Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.281
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. Hi, es wird immer die Multilanguage Version benötigt. Grundinstallation ist immer MUI-Englisch und dann werden die gewünschten Sprachpakete von den MUI CD installiert
  2. Guckst Du Englisch: HP Netserver L Server series- Download drivers and software - HP Business Support Center und hier HP Netserver L Server series- Download drivers and software - HP Business Support Center
  3. Hallo, das kann durchaus am Druckertreiber liegen - ich hatte mit einigen HP Treibern ähnliche Probleme. Abhilfe schaffte bei mir der HP Universal Printing Treiber V4.7
  4. Squire

    Virtualisierung

    Hi, das ist eine Philosophie-Frage! Ich habe unsere komplette Citrixfarm (Presentationserver 4.5) virtualisiert - keinerlei Performanceprobleme - nebenbei ist es halt auch abhängig was auf den TS/Citrix für Software verwendet wird (Office und ERP Software ist i.d.R. kein Problem). Exchange 2003 mit 100 Usern läuft an einem Standort ebenfalls virtuell. Wie schon oben geschrieben: Genug RAM sowie genug I/O Performance des Storagesystems vorausgesetzt
  5. Squire

    Virtualisierung

    nicht die freie Version
  6. Squire

    Virtualisierung

    Hi, ich hab ne ESX Farm, sowie an mehreren Standorten Standalone ESX. Zum Thema MS Virtualisierer: Bis MS da angelangt ist wo VMWare fließt noch viel Wasser den Main runter und wenn ich mir anschaue, was VMWare in der ESX 4 (Beta) implementiert - so wird der Abstand noch größer. Wichtig bei Virtualisierung: Speicher, Speicher und nochmal Speicher - dazu ein SAN mit sehr hoher I/O Performance dann steht einer Virtualisierung nichts mehr im Weg. Gegen eine Virtualisierung von DCs (FSMO Rolleninhaber) ist m.E. nichts zusagen was dagegen spricht. Der ESXi 3.5 ist für Standalone Sachen sicherlich ok aber Du hast halt nicht die Funktionalität einer ESX Farm was Ausfallsicherheit und Verwaltung angeht. Was Kostenersparnis angeht: Die ist schon deutlich - alleine was ich an weniger Hardware brauche, weniger Strom und vor allem weniger Kühlleistung ... es ist ein Unterschied 3,4,5 Server und ein Storage zu Kühlen und mit Strom zu versorgen als 40-70 Bleche mit jeweils Platten und CPUs
  7. Du musst die Settings am Server auf dem Karteireiter ERWEITERT und dann unten unter STANDARDEINSTELLUNGEN setzen. Auf der Seite Allgemein/Druckereinstellungen werden nur die lokalen Einstellungen am Server gesetzt - die werden nicht zum Client durchgereicht. Das ist übrigens bei jedem freigegebenen Drucker so
  8. Squire

    ESX Server - Anzahl VMs

    Hi, beim ESX gibt es m.E. zwei limitierende Faktoren: 1. RAM 2. I/Os CPU reicht in der Regel aus. Ich hatte bei uns an der ESX Farm eine HP MSA mit 3 Platten-Shelfs. Die Performance war mäßig. Seit ich auf ne HP EVA geswitched bin ist das Thema I/O Performance vom Tisch. (Wenn ein 2k3 Server auf den ESXn neustartet gehen 4 Pings verloren :D also Höllen schnell). Die ESXn haben 24 GB RAM pro Maschine. bei 3 Hosts laufen gut 40 VMs (diverse Linux und W2k3s, Citrix Farm) und die Ramauslastung auf den ESX Hosts liegt im Schnitt bei <30% - mehr als 60% lasse ich aus Ausfallgründen nicht zu, da ich für Wartungszwecke etc. ja ne Maschine aus der Farm nehmen können muss
  9. Auf der Library: FW 2.5 auf dem LTO: D22W/MSL G3/1x8
  10. Hi, ich bin gerade dabei den auszurollen, da einige der HP Treiber (z.B. CP2025) mehr als unmöglich sind. Bei den von mir verwendeten Druckerlinien scheint der UPD4.7 vernünftig zu laufen.
  11. Hi, ich habe selbige Konfig im Einsatz und bei mir passt die Kapazität der Bänder. Hol Dir mal das HP Tape und Library Tool und aktualisier mal die Firmware von Wechsler und Drive
  12. Hi, die Lizenzen sind in sofern zeitlich begrenzt als dass Du sie nur für die Dauer des Abos einsetzen darfst. Sprich Wenn Du das MAPS nicht verlängerst darfst Du auch die Software nicht mehr einsetzen
  13. es gibt auch eine kostenfreie XenApp Developer für 1 Jahr
  14. HTML - weil dadurch CD gemäße Mailsignatur mit Firmenlogo möglich ist. RTF wird von vielen Mailservern/Clients nicht sauber umgesetzt
  15. ach wegen Spam meinst Du? Da kommt bei mir über die Backup fast nix - der meiste Kram läuft direkt und wird hier rausgefiltert
  16. Naja - ich geh mal davon aus, dass die Backup-MX von Strato oder 1&1 durchaus geschützt sind. Außerdem - MX Prio liegt ja beim eigenen MX - und nur für den Fall der Fälle, dass der mal überhaupt nicht antwortet ...
  17. desweiteren bieten die Hoster normalerweise an als Backup MX den Provider Mailserver anzugeben - so ist es zumindest bei Strato
  18. Hallo, gib mal bitte noch ein paar Infos ... Welches OS? Eine oder zwei Nics? IPCONFIG/all vom Server ...
  19. wie Fränky schon schrieb Firm- und Software für deinen Server gibt es hier: HP ProLiant ML370 G4 Server series- Download drivers and software - HP Business Support Center für den 641 / 642 ist Firmware 2.84: HP ProLiant ML370 G4 Server series- Online ROM Flash Component for Windows - Smart Array 641/642 - HP Business Support Center Installier Dir bitte auch die aktuelle Version des ACU - Deine Version ist schon etwas angegraut - 8.10 ist aktuell. Dann - so noch keine Daten auf dem Raid5 liegen - lösch das Raid5. Konfiguration speichern und erstelle das Array neu! Anmerkung: Treiber immer mit Treibersprache Englisch bei HP suchen - eingedeutsche Treiber sind Mangelware. Am besten gönnst Du mittels des PSP8.15 Deinem Server mal eine Treiberrunderneuerung: http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/SoftwareDescription.jsp?lang=en&cc=us&prodTypeId=15351&prodSeriesId=397646&prodNameId=3279717&swEnvOID=1005&swLang=8&mode=2&taskId=135&swItem=MTX-21440b46cff3432c8768348ec2
  20. Naja der Exchange kann das schon ... der Pop3 Connector ist zugekauft. Wie wäre es denn die Mails direkt an den Exchange per SMTP zustellen zu lassen? Dann hättest diese gazen Probleme nicht Was PopCon angeht - ich hab den für zwei GMX und WEB.de Postfächer zusätzlich laufen. Der Rest kommt direkt per SMTP. (ich meine ich hatte mal pop3 Mails darüber an ÖO zugestellt) Ich bin ganz zufrieden mit dem PopCon. Das Teil kann eigentlich alles :-) Die Jungs bieten doch glaub ich ne Testversion an ...
  21. Du täuscht Dich nicht! Einfach diese Version laden und installieren. Nach 30 Tagen werden die Plus Funktionen deaktiviert und können nach Eingabe eines Lizenzkeys später aber wieder freigeschaltet werden
  22. Hi, ich hab hier eine 7170 mit aktueller Firmware. VPN Client mit IPSec/L2TP zur einwahl ins Firmennetz - RDP und ICA auf die Firmenserver geht
  23. Ja - aber wird teuer! PGP Universal Server und die schon genannten Aladdin eTokens. Allerdings ist das für euere Größe eine Overkill Lösung und benötigt einiges an Knowhow für die Installation. Was vielleicht auch ginge: PGP Desktop (FullClient mit Netshare) - bei 5 User ist der Adminaufwand vertretbar
  24. Hi, lass den Drucker per USB angeschlossen, erstell eine Freigabe für diesen und dann ändere die onboard LPT1 auf LPT2. Anschließend verbinde den Drucker mit dem o.g. net use lpt1: \\pc\druckerfreigabe sollte klappen! Hatte ein ähnliches Problem in ner Firma die - festhalten - Multiplan 1-2-3 DOS und Wordstar 5.5 DOS einsetzen - klappt unter Win XP SP3 ohne Probleme sogar mit nem Epson Nadeldrucker und externen Printserver der über nen W2k3 Server freigegeben ist
  25. Lad Dir das ISO Image aus dem eopen herrunter und brenn dieses
×
×
  • Neu erstellen...