Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.265
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. Automatische Antworten gingen noch nie in den Öffentlichen Ordnern ohne Zusatzsoftware. Entweder war CodeTwo oder Gangl im Spiel!
  2. Als Empfehlung bei den HP Servern .. Das Power Profil im Bios auf Höchstleistung stellen
  3. ich kann nur davon abraten HDDs oder SSDs ohne angepasste HP Firmware in einen HP Server reinzuhängen! Das geht auf Dauer gesehen schief! Selbst wenn die Kiste die Platten akzeptiert würde ich im Produktivbetrieb das niemals machen. Aus eigener Erfahrung mit einem meiner Spielserver ... HP Smartarray mit nicht HP SATA Platten ... nach 5 Monaten starben 4 HDDs der Reihe nach. HP Platten rein .. und die laufen/liefen seit Jahren ...
  4. Snipping Tool oder den inoffiziellen Nachfolger aus der Microsoft Garage Snip Editor (mag ich persönlich lieber!). Damit hab ich schon viele Dokus erstellt
  5. Bitte auch an logische Fehler in der Datenstruktur der Festplatten denken! Raid1 repliziert diese natürlich auch! Außerdem wenn Wannacry und Co zugeschlagen haben nützt Dir das Raid1 herzlich wenig. Ehrliche Meinung: ein Carepack für den Server und eine vernünftige Backuplösung. Mir ist in den letzten 25 Jahren kein einziger Server komplett abgeraucht. Allerdings wurde nur Markenhardware (Compaq, HP, HPE, IBM und seit neuesten Dell verwendet). Es geht mal eine HDD über die Wupper ... zweimal eine defekte Netzwerkkarte (Onboard), mal ein Netzteil und eine einzige CPU waren die Schäden in meiner Laufbahn bisher ... Ich würde die Umsteckerei sein lassen ...
  6. wobei man die DBs und Logs eh nicht auf die Systemplatte legen, sondern eigene Arrays oder Platten dafür hernehmen sollte
  7. Hallo, anscheinend vergisst Windows 10 abundan den internen Installationsuser (defaultuser0) nach der Installation zu entfernen bzw, es lässt Überreste zurück. Profil und User existieren nicht auf den Rechnern - aber nach dem Starten der Rechner will Windows diesen User anmelden. Hat jemand nen Tipp, wie man Windows dieses Verhalten austreiben kann? Windows 10 Pro Build 1703 Englisch Die Notebooks wurden über unsere Softwareverteilung installiert - der Fehler tritt aber nicht bei jedem Rechner auf ...
  8. Wenn ich die Helpdesk Mail noch richtig im Kopf hab .. Windows 7 als auch Windows 10
  9. Der TO ist nicht alleine ... ich hatte hier z.B. Installations/Deinstallations Schleifen. Das Update wird deinstalliert und wird anschließend wieder installiert, obgleich es auf Approved for Deinstallation stand. Passierte nicht bei jedem Rechner aber doch bei relativ vielen. So ganz koscher ist das auf alle Fälle nicht
  10. Squire

    P2V schlägt fehl

    Ich würde folgende Konfiguration fahren - wenn die Hardware es von den Resourcen (RAM, HDD) hergibt. DC mit DNS,DHCP,WINS File/Print Applikationen (wobei ich jetzt nicht weiß wieviel Applikationen es sind und vor allem welche) Je nach Anzahl Clients macht ein WSUS noch Sinn Sprich ich würde 4 VMs machen - dazubenötigst Du aber noch eine weitere 2016er Lizenz
  11. Einfach das Template aktuell halten - dann muss nicht so viel nachgepatched werden
  12. ah .. danke wieder was gelernt ... den Scope hab ich übersehen - ich hatte das mit meiner Config verglichen ...
  13. FeatureScope : {ForestOrConfigurationSet} IsDisableable : False Name : Recycle Bin Feature ich würde eher sagen der Papierkorb ist an ... sonst müsste dort doch IsDisabled: True stehen
  14. Installier Dir auf der neuen Hardware einen kostenlosen ESXi, XenServer oder Windows 20016 Server mit Hyper-V Rolle. Installier Dir in einer VM einen 2008R2 und mach den zum DC (da reicht eine 120 Tage Testversion) Dann den zukünftigen Windows 2016 DC in einer weiteren VM und dritte VM mit Exchange oder wenn kein Exchange verwendet wird dann eben File/Print. File und Print umziehen auf die neue VM, dann die FSMO Rollen auf den Windows 2008R2 übertragen. Wenn der SBS sauber ist ... runterstufen und aus der Domäne entfernen. Dann den Windows 2016 in der VM zum DC machen. Rollen vom 2008R2 auf den 16er verschieben ... 2008R2 runterstufen ... Alles kein Zauberwerk - dauert halt ein bisschen. Vorteil des ganzen Konstrukts ist, dass der zukünftige Austausch der Hardware relativ unproblematisch ist, da VMs sich ohne Treiberprobleme auf neue Hardware schieben lassen ...
  15. warum flasht du nicht mit ner IBM BootCD?
  16. Hi, geht einfach über die Powershell: Out of Office Text unter c:\ooo\ooo.html Als HTML formatiert Datumsangaben nach US Notation also MM/DD/YYYY Exchange Powershell: $outMessage = Get-Content "C:\OoO\OoO.html" Set-MailboxAutoReplyConfiguration -Identity vorname.nachname@firma.com -AutoReplyState Enabled -ExternalAudience All -ExternalMessage $outMessage -InternalMessage $outMessage Oder für Zeitraum: Set-MailboxAutoReplyConfiguration -Identity vorname.nachname@firma.com -AutoReplyState Scheduled -EndTime 05/11/2016 -ExternalAudience All -ExternalMessage $outMessage -InternalMessage $outMessage -StartTime 04/30/2016
  17. @mwiederkehr: Einspruch m.E. ist ein ESXi um vieles einfacher aufzusetzen und zu administrieren als jeder Hyper-V Host. Wenn man sich mal damit beschäftigt hat ist ein einzelnes ESXi System innerhalb von 10min installiert, fertig konfiguriert und bereit für die VMs.
  18. Hallo, ist der Exchange für die entsprechende Maildomain autorisiert? Wenn ja - ja ist möglich. Senden Als Recht auf das gemeinsame Postfach geben oder Senden im Auftrag - je nachdem was genau gewünscht. Die persönliche Adresse als Default Adresse für die Benutzer setzen. Im Outlook muss dann noch das "Von Feld" eingeblendet werden und einmal die Shared Mailbox ausgewählt werden um mit dieser Adresse zu schicken.
  19. Das Problem ist halt, dass man die XP Clients nicht so ohne Weiteres los wird. Ein Kunde von mir hat einen netten 5kW Laser und die Steuerung läuft über eine integrierte XPe Kiste ... nachdem so ein Gerät ja bisschen mehr als 3.50€ kostet wird dieser Client auch noch geraume Zeit in Betrieb sein ... und ab und an auch am Internet hängen, wenn sich der Maschinenhersteller sich per Remote zu Wartungszwecken auf schaltet
  20. @Kosta88: Natürlich lässt sich jegliche Software über Softwareverteilung ausrollen. Ob die Installationsroutinen jetzt selbstgebacken sind oder nicht.
  21. in Deinem Fall ... EIN TELEFON für Work ... und das wird über das Wochenende ausgeschaltet. Abschalten (nicht nur beim Telefon) kann und muss man lernen! (Für was um alles in der Welt brauchst Du vier Telefone?)
  22. Ich würde mich in diesem, doch sehr speziellen Fall an den Support von HPE wenden. Alternativ an den Lieferanten des Storagesystems. Es gibt Dinge, die mag man nicht einfach auf Verdacht ausprobieren!
  23. Kleiner Tipp am Rande: Nicht auf vCenter 6.0U3 Updaten - damit geht kein Update auf die 6.5 ... in die Falle bin ich gelaufen, irgendwann im Juli/August wird eine neuere 6.5er erscheinen und dann könnte das Update möglich sein (Aussage VMware Support)
  24. Hallo, ich bin ein Fan von Mail Archivierung! Ist sowieso gesetzliche Pflicht seit Januar. Damit die Mails aus dem Postfach rausgezogen und die Postfachgröße spielt keine Rolle mehr. Außerdem arbeiten gute MailArchivierer mit Dedup und SingleInstance, was massiv Platz auf dem Exchange spart und auch die Backupzeiten reduziert. Des Weiteren ... wenn die Mails im Archiv sind ... Single Mail Restores werden fast überflüssig, da die user die Mails je eh im Archiv noch haben und da ist nix mit Löschen :-) Software je nach Unternehmensgröße ... kleinere Unternehmen MailStore (geringe Kosten, einfache Administration) ... große: EnterpriseVault (komplexe Einrichtung, sehr gute Skalierung. Im daily doing - einfach)
  25. Squire

    Ändern der SID

    @NilsK: Again what learned ... dass die DCs alle die gleiche SID haben wußte ich bis dato nicht
×
×
  • Neu erstellen...