-
Gesamte Inhalte
4.265 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Squire
-
Exchange 2016 Disc Space läuft schnell voll
Squire antwortete auf ein Thema von TheCracked in: MS Exchange Forum
hob ich doch oben geschrieben -
Exchange 2016 Disc Space läuft schnell voll
Squire antwortete auf ein Thema von TheCracked in: MS Exchange Forum
Veeam macht doch Snapshots beim Backup. Sprich zur Laufzeit pushed der Veeam Backup Server einen Agent in die virtuelle Maschine. Dann wir ein Snapshot erzeugt und die entsprechenden VSS Provider entsprechend getriggert, dass der Snapshot Anwendungskonsistent ist. Der Backupserver zieht dann das Backup aus dem konsistenten Snapshot. Wenn er mit dem Backup der VM fertig ist wird der Agent innerhalb der VM wieder entfernt und anschließend der Snapshot der VM gelöscht. Spricht beim Backup haben die VSS Provider innerhalb der Maschine arbeit und erzeugen deshalb wohl das Datenwachstum auf dem Volume. Nach dem Backup sollten die Snapshots aber wieder aufgelöst sein -
Exchange 2016 Disc Space läuft schnell voll
Squire antwortete auf ein Thema von TheCracked in: MS Exchange Forum
warum nicht best practice - ich find das durchaus sinnvoll - und MS schreibt dazu das hier "Übernehmen Sie auf der Seite Speicherplatz und Speicherort der Installation den vorgegebenen Installationspfad (C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15), oder klicken Sie auf Durchsuchen, um einen anderen Installationspfad auszuwählen. -
Kopieren eines DCs auf einen anderen Host
Squire antwortete auf ein Thema von Cheeseman in: Windows Server Forum
in deinem Fall egal -
Kopieren eines DCs auf einen anderen Host
Squire antwortete auf ein Thema von Cheeseman in: Windows Server Forum
Einfach den kompletten Dateiinhalt des Verzeichnisses kopieren - geht auch mit dem Dateibrowser - ich würde es trotzdem über WINSCP machen - vorher SSH Zugriff auf dem ESX freischalten. Was Sanches meint ist glaube ich die Windows Lizenz. Solltest Du da Windows Server Evaluation verwenden ist alles ok. -
Oracle in einer Windows Server VM - Wie ist es möglich? Wirklich aktuell so einfach möglich?
Squire antwortete auf ein Thema von holzapfel in: Microsoft Lizenzen
Ich werfe mal meine Erfahrungen mit Oracle Lizenzierung in den Ring: Wenn VCenter/VMware ESX 6.0 oder höher verwendet wird ist jeder ESX Hosts im Unternehmen zu Lizenzieren, denn Oracle geht davon aus, dass man ja die VM auf irgendeinen ESX Host schieben könnte (völlig egal ob die in anderen Standorten und mit dünnen VPN Anbindungen verbunden sind) - sobald die ESX netzwerktechnisch erreichbar sind will Oracle dafür eine Lizenz sehen! Vermutung on: Nachdem Hyper-V ja auch Migration zwischen Hosts unterstützt wird Oracle auch für jeden Hyper-V Kohle sehen wollen Wir sind einen anderen Weg gegangen - Oracle hat ja einen "eigenen" HyperVisor .. OracleVM unter Oracle Linux - wir haben also einen 2 Host OracleVM Cluster und da laufen dann die VMs mit Oracle DBs darauf. Alles andere ist nicht wirklich bezahlbar - unsere VMware Umgebung ist sauber und die Kollegen fluchen über gehörig über OVM ... aber einen Tod müssen sie halt sterben -
Microsoft Server erkennt Kapazität größer 3TB nicht
Squire antwortete auf ein Thema von Norman-79 in: Windows Server Forum
nebenbei - RAW ist mittlerweile keine gute Idee mehr ... mach das als VMDK. Die ESX Version würde ich dringend auf eine supported version bringen ... also auf eine 6er! Ohne genauere Infos zum RAW Device (worauf liegt das, Firmwarestände des Storage, Anbindungsart - als RAW im ESX oder innerhalb der VM, etc.) kann man nicht wirklich was sagen -
Server 2016 ließ sich zunächst nicht zum DC hochstufen
Squire antwortete auf ein Thema von Ebenezer in: Active Directory Forum
ich denke, es lag am Häckchen, denn beim DCPromo wird der Computeraccount des Servers ja in die OU nach Domain Controllers verschoben. Da das System aber das Computerkonto nicht aus der bisherigen OU löschen kann ... -
Office 365 Lizenz - Trainingslizenz?
Squire antwortete auf ein Thema von Buxtetown in: Microsoft Lizenzen
seh ich genauso ... die 50€ was die Jahreslizenz kostet bringen niemanden um -
wichtig ist, dass die HDDs auf der HCL der Hersteller stehen - sonst ist es Essig mit Support. bei mir waren das Samsung HDDs, die nach ein paar Monaten der Reihe nach starben. In PCs liefen die ohne Probleme. Die Original HP Platten tun noch heute ihre Arbeit. Wie auch immer - für die bisher genannten Anforderungen des TOs reicht ein ganz normales NAS
-
Ich warne dringend davor in HPE oder anderen Servern Fremdplatten einzubauen! Die Platten der Serverhersteller sind speziell Firmware mäßig angepasst. Die Anforderungen an HDDs/SSDs an Hardware Raidcontrollern sind anders als bei normalen PCs (aus eigener Erfahrung leidvoll gelernt ... die 500 GB Platten starben nach kurzer Zeit wie die Fliegen. Die Hersteller HDDs sind seid Jahren klaglos im Betrieb). Für Deine Anwendung - reine Dateiablage kannst Du auch ein NAS von QNAP oder Synology nehmen - ich würde aber kein 2 Bay nehmen sondern mind. 4 damit man RAID5 oder 6 machen kann. Wichtig auch hier: Platten verwenden, die auf der HCL der NAS Hersteller sind. Wenn Du lieber einen kleinen Server haben willst ... nimm einen Fertigen von HPE, DELL, TK ... mit entsprechenden Support. SSD ist unnötig. Der Server wird gestartet und läuft - fertig (ob der jetzt 20 Sek zum Booten braucht oder eine Minute - irrelevant!
-
vSphere 5 Enterprise Plus - Möglichkeiten? Update?
Squire antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Virtualisierung
gerade nachgelesen .. direkte Aktualisierung von 5 auf 6.7 geht nicht ... also von 5 auf 5.5 oder 6 und dann auf die 6.7 soweit die Hardware von der HCL abgedeckt ist -
vSphere 5 Enterprise Plus - Möglichkeiten? Update?
Squire antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Virtualisierung
einfach ISO der neuen Version nehmen. VMFS Datastore nicht löschen lassen und mit der 6.x Version updaten. Sollte Update nicht gehen, dann neu installieren bei Beibehaltung des VMFS Datastores. Ggf. musst Du Netzwerksettings und VSwitch Settings neu machen, sowie die VM wieder zum Inventory hinzufügen. Die 6.xer version läuft erstmal im Testmodus (also Enterprise Plus für 60 Tage). Einfach den neuen Lizenzschlüssel für die kostenfreie Hypervisor Version eingeben - der ESXi deaktiviert dann alle nicht lizenzierten Funktionen ... Alles in allem ... bei einem Update eine Sache von 10min ... 15min mit Konfiguration bei Neuinstallation -
wir haben das mit einem Sharepoint 2013 Foundation gelöst. Enterprise Search konfiguriert und das DFS eingebunden. Klappt gut
-
Migration von DC 2k3 auf 2k16 möglich?
Squire antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Windows Server Forum
ganz falsche Sichtweise! Es geht ja nicht darum, dass ein Dienstleister das alleine macht! Sowas macht man mit einem Dienstleister ZUSAMMEN und dadurch lernt man auch. Klar, wenn Du den DL in ein stilles Kämmerchen setzt und ihn da alleine wurschteln lässt - dann bist Du selbst Schuld. Dann passt das von Dir gebrachte Bild mit dem Maler. Macht man das mit dem DL zusammen bekommt man Wissen vermittelt (so man nicht stumm daneben sitzt und nix fragt oder macht) @Marco31: Ich kann schon verstehen, dass manche Chefs Erbsenzähler sind und Geld sparen wollen koste es was es wolle Ein Grund für einen DHCP/DNS auf Linux Basis können Lizenzkosten sein. Bitte daran denken, dass Du für jedes Device Windows Server CALs benötigst, welches seine IP Adresse von einem Windows DHCP bekommt oder einen Windows DNS anfragt (Telefone, Drucker, MFPs, Accesspoints,...) da kann schon ein bisschen was zusammen kommen ... -
Applilkationsserverrolle Windows Server 2016
Squire antwortete auf ein Thema von Tiros02 in: Windows Server Forum
kurz mal gegoogled ... hätte mich auch gewudnert, dass GFI das nicht auch haarklein beschreibt ... guckst Du: https://www.gfi.com/support/products/me-w2012-prerequisites ... ansonsten ruf den GFI Support an die helfen weiter Windows Process Activation Service Support HTTP Activation das hört sich nach Dot Net an und ist doch alles in den Rollen da ... -
WSUS Synchronisierung schlägt oft fehl
Squire antwortete auf ein Thema von Mr_Marple in: Windows Server Forum
mein WSUS hatte auch vor ein paar Tagen Husten - ich hatte erst gedacht der Fehler liegt auf meiner Seite aber seit zwei Tagen synct er wieder ohne Probleme. -
Migration von DC 2k3 auf 2k16 möglich?
Squire antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Windows Server Forum
Es kann passieren, dass Clients rausfliegen. Jeder PC hat einen Computeraccount mit Passwort - das kaspern DC und Client selbst aus und die Kennwörter sind synchron. Wenn Du ein Image zurückspielst kann es passieren, dass Clients in der Zwischenzeit ein neues Kennwort ausgehandelt haben und dann keinen Zugriff mehr auf die Domäne haben (Stichwort Domaintrust). Wie schon geschrieben wurde - wenn dann aller...aller...allerhöchstens Image vom ausgeschalteten System - auf gar keinem Fall vom laufenden System. Image und DC .. das geht nicht zusammen! und was deinen versuch angeht - wenn die Freigaben auf dem W2k3 nicht mehr funktionieren - dann hat etwas nicht geklappt! -
Migration von DC 2k3 auf 2k16 möglich?
Squire antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Windows Server Forum
@lefg .. falsch inplace Update ist doch gar nicht gefragt... 2012R2 geht mit einem 2003er DC (selbst schon gemacht bei Migration von SBS2003 zu einer Windows 2012R2 Domain) https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/identity/ad-ds/active-directory-functional-levels Windows Server 2003 Supported Domain Controller Operating System: Windows Server 2012 R2 Windows Server 2012 Windows Server 2008 R2 Windows Server 2008 Windows Server 2003 Also zuerst einen 2012R2 als Temp DC mit rein - Rollen übertragen. 2003er DC demoten ... Domain und Forest Level anheben. Windows 2016 installieren und zum DC machen. Rollen auf den 2016er ... 2012r2 demoten ... DNS/WINS aufräumen .... Fertig -
zentrales Mailarchiv für Outlook-Clients (2010/2013/2016)
Squire antwortete auf ein Thema von monstermania in: MS Exchange Forum
Der Mailstore Server kann auch Outlook abgreifen. Ich hab die reguläre Version 11.1.0.13498 im Einsatz. Für das lokale Abgreifen von Outlook ist halt manueller lokaler Konfigurationsaufwand nötig. Datenablage erfolgt zentral. Mit einem kleinem Tutorial, das man den betroffenen Usern zur Verfügung stellt wäre das aber machbar. -
zentrales Mailarchiv für Outlook-Clients (2010/2013/2016)
Squire antwortete auf ein Thema von monstermania in: MS Exchange Forum
das war mir schon bewusst - ich meinte es ja als ergänzenden Hinweis. was den offline Zugriff auf das Archiv angeht - das wirst Du mit Mailstore nicht hinbekommen. Mir ist nicht bekannt, dass es eine Offline Funktion gibt. Für so etwas wäre EnterpriseVault prädestiniert ... allerdings bist Du da wieder bei einer direkten Exchangeanbindung. Lässt sich da nix mit eurem Mutterkonzern machen? -
zentrales Mailarchiv für Outlook-Clients (2010/2013/2016)
Squire antwortete auf ein Thema von monstermania in: MS Exchange Forum
deshalb mein Verweis auf Mailstore mit gesonderter Outlook Archivierung -
Migration von DC 2k3 auf 2k16 möglich?
Squire antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Windows Server Forum
Moment - das kann nicht stimmen ... wenn das OS des SAN ESX von VMware sein soll ... für vSAN sind mindestens drei Nodes notwendig. -
zentrales Mailarchiv für Outlook-Clients (2010/2013/2016)
Squire antwortete auf ein Thema von monstermania in: MS Exchange Forum
Nils - sobald Du eine einzige Rechnung per Email bekommst bzw. jegliche Dokumente die als Handelsbrief gelten per EMail empfängst bist Du archivierungspflichtig. und es reicht nicht, nur einzelne Postfächer dafür zu definieren ... und nein - das ist keine Rechtsberatung -
Migration von DC 2k3 auf 2k16 möglich?
Squire antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Windows Server Forum
naja - bei einem normalen SAN hab ich normalerweise die Komponenten redundant - und wenn ich das noch sicherer haben will hab ich eine gespiegelte Lösung. Was die Lizenzierung angeht - da liegst Du falsch! Mit den entsprechenden Datacenterlizenzen und der entsprechenden Anzahl Cores kann ich soviele VMs auf einem ESX betreiben was die Hardware halt hergibt. Es ist also mitnichten eine Lizenz pro VMware nötig https://www.microsoft.com/de-de/cloud-platform/windows-server-pricing