-
Gesamte Inhalte
4.274 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Squire
-
Server 2016 und Exchange auf Primergy TX120 S3p
Squire antwortete auf ein Thema von snoopy16 in: Windows Server Forum
ich bin kein Freund von Raid 1 bei sowas und ziehe da ein Raid5 oder Raid5+Hotspare / Raid 6 vor. Wenn es der Kontroller hergibt und den Budget Rahmen nicht sprengt würde ich diesen Weg gehen -
für die Anforderung ist streng genommen ein Windows 10 schlicht nicht geeignet. Ehrlich gesagt - finde ich die Anforderungen reichlich überzogen!
-
Arbeitsplatz Basis-Installation automatisieren
Squire antwortete auf ein Thema von BpDk in: Windows Forum — Allgemein
Witzig - heute erst darüber ein nettes HowTo gefunden. Zwar in Englisch aber gut erklärt: Guckst Du hier -
Eure Empfehlung für einen kostenlosen PDF Creator?
Squire antwortete auf ein Thema von Samoth in: Windows Forum — Allgemein
nicht kostenlos aber eigentlich sehr günstig ... ich hab von Tracker den PCXchange Editor Pro (kann fast alles was der große Acrobat kann) -
die Mailverschlüsselung erfolgt im Outlook via SMime Zertifikate. Der Exchange hat damit eigentlich nix am Hut. Die Zertifikate im Exchange sind für OWA und andere Exchangedienste, sowie wie Nobby schon geschrieben hat Transportverschlüsselung (Server to Server). Nebenbei - ich würde mich so langsam mal um das Austaschen des 2010ers kümmern. MS hat den Termin zwar verlängert, aber lieber früher als spät auf den letzten Drücker migriert. und in Richtung 2016 tut es vom 2010 eigentlich nicht weh - geht ohne Downtime und ohne, dass irgendwelche Benutzer gestört oder behindert werden
-
Richtig! Drum hab ich bei meinen Kunden Markenhardware bei Clients, Servern, Firewall und Switchen. Die Dinger funktionieren und machen i.d.R. keinen Stress - wenn mal ne HDD ausfällt, dann ist auf den Maschinen Wartung drauf. Einen Satz hab ich von meinem Opa gelernt: "Wer billig kauft, kauft zweimal!" Merke: es gibt einen Unterschied zwischen billig und günstig!
-
ich kenn beide Seiten! Ich arbeite als Infrastructure Admin in einem größeren Unternehmen und habe seit über 20 Jahren ein Gewerbe im Nebenerwerb, in dem ich Praxen und kleinere Mittelständler betreue. Manche seit annähernd 20 Jahren (wird dann wohl schon seinen Grund haben oder?) Ja man sieht manchmal oft schrottige Sachen - das sind die Schattenseiten. Aber es gibt genauso auch gute Dienstleister und Consultants, die Ihren Bereich hervorragend beherrschen und dann auch mal zugeben, wo sie Lücken haben und nicht weiterkommen. Ja - leider gibt es mittlerweile wenige gute Generalisten (ein 20 jähriger hat halt mal keine umfassende Erfahrung - woher denn auch). Wenn ich 4 stellige Kosten für Herumgedoktere habe - dann hab ich zu spät den Stecker gezogen! Als Auftraggeber frag ich immer nach dem jeweiligen Stand und ggf. Problemen. I.d.R. lass ich den Dienstleister auch nicht "ohne Aufsicht" . Installationen erfolgen immer im Workshop Charakter - ich will wissen, wie etwas gemacht wird und warum. Wenn der DL das nicht erklären kann oder nicht will ... dann ist er fehl am Platz und darf gehen!
-
dem ist eigentlich nix hinzuzufügen! Gebastel bringt oft Ärger mit sich - muss nicht, aber die Chance dafür ist groß (Außer man weiß wirklich was man tut!) @GTRDRIVER: Schwammige Hinweise? Kannst Du mit den relativ dürftigen Informationen hier im Thread valide und belastbare Hinweise geben? Wir wissen nicht, welche Software eingesetzt wird, wir wissen nicht welche Hardware, welche Firmwarestände vorhanden sind. Wie die Konfiguration ausschaut. Wenn Du das alles beantworten kannst, dann hast Du eine perfekt arbeitende Glaskugel. Ich lehn mich da nicht aus dem Fenster. Klar ist letztlich der TO für das System verantwortlich. Aber mein Gewissen gebietet mir hier keine 100% Empfehlungen (Exclusive - such Dir einen Dienstleister - dazu stehe ich) zu geben. Aber das mag jeder halten wie er mag!
-
Server 2012 R2 - gibt es cumulative Updates?
Squire antwortete auf ein Thema von Busfan in: Windows Server Forum
wie war das ... wer lange nicht patched muss lange patchen! -> Is einfach so! -
Server 2016 und Exchange auf Primergy TX120 S3p
Squire antwortete auf ein Thema von snoopy16 in: Windows Server Forum
wenn Du refurbished kaufst hast Du i.d.R. 1 Jahr Gewährleistung (bei den üblichen ebay Wiederverwertern) - wenn Du jetzt nicht gerade alle snur mit Raid1 sondern vielleicht ein vernünftiges System mit Raid5+Hotspare oder Raid6 machst ist eine ausgefallene Platte kein großes Drama! -
Server 2016 und Exchange auf Primergy TX120 S3p
Squire antwortete auf ein Thema von snoopy16 in: Windows Server Forum
für aktuelles OS würde ich mindestens 60GB für die OS Partition nehmen - je nachdem was da noch drauf kommt sogar Größer ... Bei 3 Kisten bist da schon bei 180GB ... vergiss es - die 240GB sind definitiv zu klein. Und nein - ich würde KEINE Consumer SSDs verwenden. Entweder vom Hersteller freigegebene oder eben Platten! (in meinem NAS hatte ich für 1,5 jahre eine Consumer als SSD Cache (nur lesend) drinnen - dann war die platt! An einem Raidcontroller sind die ggf. noch schneller fertig! Wenn Du nicht nur mit dem Server herumspielen willst, sondern, wenn er dazu dient Geld zu verdienen (auch im übertragenen Sinn) - LASS ES! Für das OS braucht es auch keine SSD ... die beschleunigen höchstens den Startvorgang - im Laufenden Betieb wirst Du nix merken! -
Server 2016 und Exchange auf Primergy TX120 S3p
Squire antwortete auf ein Thema von snoopy16 in: Windows Server Forum
ich würde zusätzlich zu Deinen SSDs Platten einbauen - Du wirst bei Exchange keinen Geschwindigkeitsvorteil merken - Outlook läuft standardmäßig im Cache Modus und läd sich seine Emails in die OST runter. Ob da eine SSD oder eine HDD im Server werkelt spielt keinen Walzer!. Ich hab zu Hause ein koplettes Umfeld auf einen Proliant ML360G6 mit 96GB Ram laufen - nur Platten. ESX als Virtualisierung ... da läuft ein DC, SQL, File; Exchange, WSUS, Apps drei Linux Server ... mit zwei 4 Core CPUs ... Sprich ... pack noch ein bisschen Speicher und HDDs rein (kostet fast nix mehr für solche Büchsen - via ebay) virtualisier den Kram und gut ists ... für 4 User reichts alle mal -
und damit erfolgt Rücksprung auf Seite #1 (docdata) - such Dir einen Dienstleister, der die da berät und unterstützt. Sowas lässt sich nicht in einem Forum abwickeln!
-
Server Bauvorschlag "DYI-NAS" mit 6-8 SATA, Sollte 10-gbit-Netzwerkkarte zumindest nachstecken können.
Squire antwortete auf ein Thema von sgn9 in: Windows Server Forum
nebenbei ... für was 10G zu Hause? .... und dann connected wahrscheinlich ein Notebook mit 2.4HGz und 802.11bgn -
Server 2012 R2 - gibt es cumulative Updates?
Squire antwortete auf ein Thema von Busfan in: Windows Server Forum
wenn der neu aufgestzt wurde ... finde dich damit ab, dass über 180 Updates reinlaufen -
HP SAN MSA2042 - Neustart, Firmware und VMware
Squire antwortete auf ein Thema von peterg in: Virtualisierung
das stimmt nicht .. SAS und Multipath geht mit der MSA ... ging schon mit der uralten P2000 -
HP SAN MSA2042 - Neustart, Firmware und VMware
Squire antwortete auf ein Thema von peterg in: Virtualisierung
Yep weiß ich, aber manchmal ist FC die einzige Lösung. HPE z. B. sagt, dass einzig HPE Server mit entsprechender SAS Karte für direct attached supported sind. Hat du einen "Fremdserver" ist alleine FC supported. Auch wenn es mit SAS gehen würde. Das Thema hatte ich vor 1 1/2 Jahren... -
geht doch nicht ... es soll doch nix aufgezeichnet werden
-
Server Bauvorschlag "DYI-NAS" mit 6-8 SATA, Sollte 10-gbit-Netzwerkkarte zumindest nachstecken können.
Squire antwortete auf ein Thema von sgn9 in: Windows Server Forum
Quark - gibt genügend Modelle von QNAP, die eine 10GBit Karte stecken lassen und sogar Virtualisierung bieten. Mein Veeam Server läuft auf Windows 2019 auf meinem QNAP und sichert meinen ESX in eine virtuelle Quantum DXi -
sind VPX 200 Enterprise auf 12.1
-
wenn ich ehrlich bin ist mir der Citrix schon geraume Zeit ein Grund für Ärger ... zum einen die Bandbreiten Limitierung der vorhandenen Lizenz auf 200MBit - die Wartungskosten sind ebenfalls nicht unerheblich ... die Kemp haben 3GBit Limit ... das gefällt mir bei den über 1000 Mailboxen hier deutlcih besser ... Prinzipiell wäre das Beste bei den Citrix Teilen gewesen die Kisten platt zu machen und neu zu konfigurieren - die haben x Firmware Updates hinter sich ... manche Sachen sind konfiguriert, sieht man aber nicht in der Gui sondern nur in irgendwelchen Config Files ... und es gibt gewisse "Beharrungskräfte" einen Schnitt zu machen und auf der grünen Wiese neu anzufangen ... deshalb haben wir uns die beiden Kemp geholt und beschlossen, dass die von uns und nicht vom netzwerkteam verwaltet und betreut werden ... ich hab jetzt mal zwei drei unserer Dienstleister angefragt bzl. Installationsunterstützung ... mal sehen, was dann der Dienstleister vorschlägt ...
-
das krieg ich aber Budget mäßig nicht mehr umgesetzt ... die Kemp gingen, weil da grad ne Aktion läuft und der "Leidensdruck" groß genug war ...Die Citrix sind von der CPU jetzt mehrfach gegen die Wand gefahren, so dass die Mail Infrastruktur teilweise lahm gelegt war ... der externe Citrix Dienstleister wußte keinen Rat .. Ticket bei Citrix ist seit über ner Woche offen - da kommt nix bei rum ...
-
was schlägst Du vor? Wie kann ich dann die Exchange sauber veröffentlichen (soll wie gesagt nicht mehr über Netscaler laufen)
-
bisher haben die Netzwerker das alles in die DMZ laufen lassen ...
-
Die Exchange stehen im Server VLAN (intern). Clients im internen ClientVLAN kommen da aber hin (werden geroutet). Die Netscaler stehen in der DMZ und machen Loadbalancing und Reverse Proxy (one armed). Das Kemp-Päarchen sollen für Exchange diese Funktionalitäten übernehmen (inkl. Veröffentlichung des XCH nach außen - Activesync, OWA und SMTP (letzteres geht aber da an ein Gateway in der DMZ) Mit dem Netscaler hatten wir in letzter Zeit heftige Probleme (können auch nur 200MB Durchsatz) und da laufen neben der Exchangegeschichte noch einige andere Dienste (Webseiten, Shop System, VPN etc. drüber ...)