-
Gesamte Inhalte
4.281 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Squire
-
Hi, SSL Zertifikat ist zugewiesen? Bei mir kommt die sauber ...
-
Frage wieviel MCSA und MCSE für 2000 gibts in BRD
Squire antwortete auf ein Thema von TJFORSTER in: MS Zertifizierungen — Allgemein
@woiza ... das wäre interessant ... lt. MS Website (Zahlen vom Frühjahr) gibt es weltweit knapp 41.000 MCSE2003 (Number of Microsoft Certified Professionals Worldwide) -
Druckaufträge kommen nur teilweise an über Printserver
Squire antwortete auf ein Thema von wirtnix in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, ich weiß ja nicht, wo Du bei D-Link gesucht hast aber die FW gibt es sehr wohl: D-Link (Deutschland) GmbH -
Aber eins inst wichtig ... genug Finger registrieren .. weil wenn Du Dich in den Finger säbelst und ein Pflaster drauf pappst war es dann das mit der Biometrie :D
-
Windows XP läßt sich nicht mehr installieren
Squire antwortete auf ein Thema von Counti in: Windows Forum — Allgemein
Hi, Board, Speicher,Prozessor oder GraKa mit der bloßen Hand angefasst und nicht geerdet gewesen? Stichwort ESD Schutz! -
Safeguard macht solche eine HD Verschlüsselung - ohne Safeguard Token (USB,PCMCIA) kein starten
-
Indem Du Dir eine Zertifizierungsstelle aufsetzt oder indem Du eines bei einem der üblichen Verdächtigen (Verisign, T-Systems, etc.) für teueres Geld erwirbst
-
Netzwerk für Lan party
Squire antwortete auf ein Thema von Damike564684564 in: Windows Forum — LAN & WAN
OK .. Korrektur! Ich denke, dass besste ist, dass Du Dich mal mit Thema Netzwerkverkabelung richtig auseinandersetzt! Die Kabellänge (Patchkabel hat nun absolut nichts mit Pingzeiten zu tun!) Glaub mir ... wenn ich einen unserer Server in Frankreich oder Niederlande anpinge und via VPN eine mittlere Pingzeit von 30ms habe ... die Kabel von D nach F oder NL sind länger als die von Deinem Switch zum PC :D -
Wir arbeiten mit Zertifikaten auf einen Kobil USB Stick/Smartcard in Verbindung mit NCP Secure Enterprise. Ohne Zertifikat keine Einwahl.
-
RDP Portforewarding = großes Sicherheitsproblem ?
Squire antwortete auf ein Thema von substyle in: Windows Forum — LAN & WAN
Richtig ... je nach Einstellung 40,56 oder 128 Bit verschlüsselt. Steht ein 2003er dahinter kann man sogar mit Zertifikaten arbeiten -
RDP - Verbindung wegen Verschlüßelungsfehler getrennt ?
Squire antwortete auf ein Thema von posterme in: Windows Server Forum
Hi, wa spricht das Ereignislog? -
Du brauchst für Deinen Windows Host auf alle Fälle eine Lizenz! Wenn Du einen W2k3 R2 Enterprise hast, darfst Du mit der gleichen Lizenz 4 virtuelle Enterprise auf dieser Maschine laufen lassen - der Host darf dann aber keine weiteren Dienste anbieten! Wenn Du den Standard Server einsetzt, dann brauchst Du für den Host, sowie für jeden virtuellen W2k3 je eine Lizenz!
-
Hi, @stonecold2k: mit einem Citrix Client wirst Du aber nie auf einen RDP Terminalserver kommen (außer es läuft darauf ein Citrix Winframe/Metaframe XP/Metaframe Presentation Server)
-
Proxy im Firefox per remote einrichten
Squire antwortete auf ein Thema von Andy77 in: Windows Forum — Allgemein
nein muss er nicht ... WPAD ist hier eine mögliche Lösung! Außerdem .. unter Windows sind Proxyeinstellungen userspezifisch - außer es wird in der GPO als rechnerspezifisch definiert! Wenn er als Admin an eine XP Maschine kommt, dann setzt er die Proxysettings für den Admin-User -
Proxy im Firefox per remote einrichten
Squire antwortete auf ein Thema von Andy77 in: Windows Forum — Allgemein
dann können es auch nicht viele Rechner sein ... sorry couldn't resist :D ansonsten über WPAD ... Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials -
Gibt es bei Xp eine Freigabenbeschränkung?
Squire antwortete auf ein Thema von Roidanton00 in: Windows Forum — Allgemein
Wenn es Dir um Freigaben geht und Du absolut keinen Stress wegen Lizenzen haben willst - Setz einen Linux Rechner mit Samba ein ... keinerlei Limitierung und kostenfrei ... und das Teil kann auch noch Domänenkontroller spielen. Alternativ hol Dir für wenig Geld einen alten NT4 Server und zugehörige Cals .. bekommst Du hinterher geworfen -
Hi, wenn Du das ActionPack hast .. setz halt zusätzlich auf einer anderen Maschine einfach einen W2k3R2 auf - Lizenzen sowie TS Lizenzen hast Du ja dafür.
-
Guckst Du und liest Du ... steht doch alles hier: Die Inhalte auf einen Blick: Welcomekit und Updatelieferungen des Action-Pack Microsoft Windows Server 2003 R2 Standard Edition - Anzahl 1 - CALs 10 + als OEM Microsoft Windows Server 2003 R2 Standard Edition - Anzahl 1 - CALs 5 sowie den Microsoft SBS Server 2003 R2 Premium - Anzahl 1 - CALs 10
-
Das nicht .. aber einige nette Tipps und Tools sind dort versammelt ;)
-
Richtig schöne Seite ... alles was man als Admin so an Scripte und Infos braucht ... Real Men Don't Click -- The Project
-
Migration NT 4.0 auf SBS2003 gleiche Domäne
Squire antwortete auf ein Thema von visit in: Windows Server Forum
Wichtig: Vorher auf den PCs noch ein gültiges lokales Adminkonto anlegen - der Dom-Admin ist ja nach dem Herausnehmen aus der Domäne weg und wenn auf den PCs das lokale Adminkennwort verschusselt wurde ... das schaut dann ziemlich doof aus :-) -
Drucken im W2K3 Netz mit Nadeldruckern
Squire antwortete auf ein Thema von dom0607 in: Windows Forum — LAN & WAN
Setz mal den Timeout beim Drucker höher -
Kalender von unterschiedlichen Mitarbeiter übersichtlich darstellen
Squire antwortete auf ein Thema von Lakritzschnecke in: MS Exchange Forum
für Outlook XP und Exchange 2000 nur über 3rd Party Tool! Look für Outlook z.B. LOOK - Outlook Group Calendar - Integrated, Real-time Outlook Group Calendar Add-on -
128Bit WEB unter XP mit Adapter von Braodcom
Squire antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — LAN & WAN
XP Kann und konnte auch schon immer WEP mit 128Bit Schlüssellänge! (Schreibfehler korrigiert) -
W2k3: Clients lassen sich nicht in die ADS aufnehemen - Computerkonto wird gesperrt
Squire antwortete auf ein Thema von Squire in: Windows Server Forum
Hi, Ich hatte damals ein neue saubere Installation gemacht ... sauber mit Sysprep behandelt, geimaged und dann erst in die Domäne aufgenommen - dabei aber komplett andere PC Namen verwendet und den ganzen Müll den der vorherige Dienstleister im DNS und WINS produziert hat entfernt und bereinigt. (Der Dienstleister hatte zusätzlich die PCs mit einer Corporate Version installiert und eine OEM/SB geliefert ... erst auf Nachfrage kamen die restlichen fehlenden OEM/SB Lizenzen (Laut Aussage des betreuenden Lehrers))