Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Ich habe den Titel mal angepasst wie gewünscht
  2. Hallo, wo ermittelst du die Größe des Public Folders ? Schaust du dir den Ordner auf der Festplatte an ? Hast du eine Datensicherung im Einsatz welche den Exchange mitsichert ? Welche ?
  3. Hallo Karli1969, Anfragen zum Thema Mißbrauch von Daten, Umgehen von Sperren und unerlaubtes Mitlesen von Daten unterstützen wir nicht. Beitrag CLOSED.
  4. Hallo, welche Daten befinden sich auf D: ? Ist das eine reine Dateiablage oder liegen Datenbanken auf der Partition ?
  5. @Haremhab Wie stehts denn um dein Problem mit dem Topic ? Ist das jetzt geregelt für dich ?
  6. Hallo, die Einstellungen findest du im Internet Explorer. :)
  7. Hallo, ist das Ziel eine interne oder externe Mailadresse ?
  8. Hallo, versuche mal das TCP Tuning von Windows 7 zu deaktivieren und den TCP Offload einzuschalten, könnte helfen. In einer administrativen cmd ( Als Admin ausführen ) auf einem PC testen, nach dem Ausführen der Befehle den Rechner neustarten. Zum Abschalten: netsh int tcp set global autotuninglevel=disabled Weiterhin könnte es helfen den TCP Chimney Offload zu aktivieren: netsh int tcp set global chimney=enabled Zum Zurücksetzen falls erfolglos: netsh int tcp set global autotuninglevel=enabled netsh int tcp set global chimney=disabled
  9. Hallo, prüfe mal ob die betroffenen Benutzer in den Domänenadmins Mitglied sind. Da sollten diese auf keinen Fall drin stehen.
  10. @Dunkelmann Wen sprichst du mit diesem Satz an ? :suspect: @ALL Bitte bleibt bei dem Thema sachlich auch wenn es unterschiedliche Überzeugungen gibt ansonsten beende ich den Beitrag !
  11. Hallo, du hast die Kennwörter zweimal definiert, warum ?
  12. Hallo, den DNS auf 0.0.0.0 ? Öhm ..... Trage dort den 192.168.100.99 ein, und am Server in den Eigenschaften des DNS Servers unter Weiterleitungen den Router 192.168.100.1.
  13. Hallo, also mal zum Mitschreiben. Modem -> Router -> Switch -> Rechner / Server Modem 192.168.0.1 -> 192.168.0.11 Router 192.168.100.1 -> Switch Also hast du intern für die Rechner / Server das Netzwerk 192.168.100.x Wenn du nun im Server den DNS und DHCP entsprechend konfigurierst für das Netzwerk intern sollte es gehen. Zu beachten wäre das in den Eigenschaften des DNS Servers eine Weiterleitung eingetragen werden kann, z.B auf die interne IP des Routers. Der DHCP verteilt die IP des Servers für den DNS, die interne IP des Routers als Gateway. Am Server eine Netzwerkkarte deaktivieren und die dann aktive statisch mit fester IP einrichten, DNS ist er selbst und Gateway der Router ( interne IP ).
  14. Schliesst du die Rechner auf der WAN Seite an ? :rolleyes:
  15. Hallo, lies dir das hier mal durch, sollte helfen. http://www.windowspro.de/andreas-kroschel/anleitung-fernwartung-windows-remoteunterstuetzung
  16. Ich lese immer gerne in dem Zusammenhang: Der Safe ist feuerfest bis 1000 Grad ... und die Bänder darin ? :D
  17. Hallo, was suchst du denn genau ? Sicherlich ist das Produkt hier an Board kein unbekanntes .. :) Hier gibts ein paar Videos, gelten auch für die V9 ASG 220 im Groben. http://www.astaroguard.com/Technical-Videos.asp
  18. Hallo, es gibt natürlich viele Anbieter welche diese Lösungen anbieten, aus eigener Erfahrung kann ich dir CapiFax ans Herz legen. In Zusammenarbeit mit der Primux 1/2/4 S0 Karte haben wir das schon oft im Einsatz, unter W2K8 R2 keine Probleme bisher. Einmal gab es Fehler bei der Übertragung aber der Support konnte binnen 1h eine Lösung anbieten welche Abhilfe geschaffen hat, und die sprechen in einer Sprache welche man versteht. :) Hth
  19. Hallo, zum Thema Datei löschen findest du von Microsoft folgende Aussage: A file is deleted from the file system only after all links to it have been deleted. Zu deinem Punkt 3. von oben findest du folgendes: Every file can be considered to have at least one hard link. http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc788097%28v=ws.10%29.aspx
  20. XP-Fan

    WOL auf 2008, womit?

    Hallo, versuche mal ein anderes Tool zum WakeUp, z.B. dieses hier: http://www.gammadyne.com/cmdline.htm#wol Dafür müsste an der Firewall Port 9 UDP erreichbar sein auf dem Zielsystem damit es funktioniert. Syntax für den Gebrauch ist ähnlich wie bei der rw.exe, mit adressierung an die MAC Adresse.
  21. Hallo, genau wie du es gemacht hast ist es richtig. Sollte also so morgen früh funktionieren.
  22. Was lässt dich denn an der Aussage des Acer Mitarbeiter bezogen auf das Acer Produkt zweifeln ? Frage doch einfach mal schriftlich beim Hersteller an, du solltest bezogen auf das Produkt eine Antwort bekommen.
  23. Hallo, hier wird es doch vom Anbieter direkt beschrieben: http://hilfe-center.1und1.de/server-c82640/dedicated-server-linux-c82668/einrichtung-c82776/eintrag-eigener-mailserver-mx-record-a783832.html Einzigst muß bei euch noch der Port 25 weitergegeben werden an den internen Mailserver ( welchen habt ihr denn im Einsatz ? ).
  24. Hallo, na es geht doch. :)
  25. Hallo, wir helfen dir gerne auf den Weg aber die Hilfe des Programms zu lesen ...... bitte.
×
×
  • Neu erstellen...