Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hi, betrifft das Postfächer welche von Benutzern mit der internen E-Mail Domain an die externen Strato Postfächer gesendet werden sollen ? Wieviele Sendeconnectoren gibt es und wie sind diese eingestellt ? Relay ?
  2. Hi, kannst du vom SBS den SMTP der T-Com per telnet smtp.webpage.t-com.de 25 erreichen ? Kannst du mit Outlook Mails versenden und empfangen wenn du das Konto einträgst ? Thema Hardwarefirewall, könnte dort ein Regelwerk greifen bzgl SMTP outgoing ?
  3. Hi, was sagt denn der Support aus Bochum dazu ?
  4. Hallo, wie ist denn die Verbindung zwischen der Haupt- / Aussenstelle ? Site2Site VPN ? Der Scanner kann doch scan 2 pdf / scan 2 mail, das wäre vielleicht eine Option. AFAIK differenzieren Windows 7 und Server 2008R2 in den Optionen des RDP Zugriffs, ich denke nicht das es mit Windows 7 eine Option gibt.
  5. Hallo zusammen, der deutsche Reseller der Security Software AVAST ( kostenpflichtige Version ) wurde wohl von Hackern erfolgreich attackiert. Alle Benutzer der Software wird empfohlen sich einzuloggen und die Passwörter zu ändern. Ob es auch die freie Version betrifft konnte bisher noch nicht in Erfahrung gebracht werden. Weitere Infos zum Thema findet ihr z.B. hier: http://www.netzwelt.de/news/95387-sicherheitsluecke-kundendaten-deutschen-avast-resellers-geklaut.html
  6. Hallo, was hat denn Zarafa und Outlook mit Exchange zu tun ? Wie kommt ein SQL ins Spiel dabei ? Bei einer Anbindung von Outlook an einen Exchange Server werden die Mails je nach Einstellung Offline gespeichert sodaß diese auch ohne Serververbindung verfügbar sind. Eine Alternative zu deinem bisherigen Konstrukt wäre wohl ein vernünftiger Exchange Server. :wink2:
  7. XP-Fan

    wbadmin skript

    Das wird aber jetzt eine Aufgabe :D Wie verhält sich der Task wenn du diesen als Admin und nicht als Service laufen lässt ?
  8. So damit es jetzt nicht in zwei Beiträgen Antworten zum selbigen Thema gibt mache ich hier zu. Weitere Beiträge dann hier: http://www.mcseboard.de/topic/192006-rdp-nutzer-und-console/
  9. Hallo, du kannst auch über 2 Draht ein Netzwerk aufbauen, hiermit z.B. Die verlinkten Adapter helfen dir nicht.
  10. Hallo, was ist denn an Storage (Controller / HDD ) im Einsatz und wie ist die RAM Ausstattung des Servers ?
  11. Hallo, aktiviere am SMTP Connector das Logging und schau mal rein, dort solltest du Details finden.
  12. Hallo, ist das die komlette Meldung ?
  13. Hi, da wäre ja richtig und entsprechende Einstellungen sollten auch bei aktiver Firewall passen. Ich habe schon einige mirgiert, aber die Firewall hatte nie Probleme gemacht. DNS Zonen waren aber schon fast Standard bei den Problemen.
  14. Hi, prüfe mal wie dein Netzwerk eingerichtet ist auf dem SBS 2011. Öffentliches Netzwerk, Domänen Netzwerk oder Heimnetzwerk. Ich könnte mich irren ... Öffentliches Netzwerk ?
  15. Hallo, du könntest Sicherheitsgruppen definieren in welchen sich die User von TS-A, TS-B etc befinden. Nur die jeweilige Gruppe erhält am TS die Erlaubnis sich remote anzumelden.
  16. XP-Fan

    Exchange 2010 Probleme

    Hi, nutze einfach die Assistenten zu Konfiguration des SBS, diese richten das für dich richtig ein. 1. Mit dem Internet verbinden 2. Internetadresse einrichten 3. Smarthost für Internet-E-.Mail Wenn du diese 3 nach der Reihe ausgeführt hast klappt das, bin ich mir fast sicher. :)
  17. XP-Fan

    Exchange 2010 Probleme

    1: Um es mal ganz einfach auszudrücken: Der DNS Server benötigt einen Partner welchen er befragen kann falls eine DNS Anfrage nicht aus eigener Liste beantwortet werden kann. Das wird in den Eigenschaften den DNS Servers unter Weiterleitungen eingetragen, bevorzugt der DNS Server deines Internetproviders oder dein Router geht auch. Jetzt trägst du noch die IP des SBS an der lokalen Netzwerkkarte im DNS ein, nur die eine IP ( nicht 127.0.0.1 sondern z.b 192.168.16.1 ) 2. Der Popconnector hat nicht direkt mit dem Exchange zu tun sondern ist ein Päckchen Zuatzsoftware auf dem SBS Server. Auf einem "normalen Exchange 2010" findest du diese Software erst gar nicht. Der Smarthost wird zum Versenden als Relais benutzt damit Empfänger die Mails nicht als SPAM ablehnen falls man keine feste IP an seinem Internetzugang zur Verfügung hat. Das kannst du so lassen, passt. :) Der Empfangsconnector gehört zum Exchange und an diesen übermitteln die POP Connectoren üblicherweise per SMTP die Mails welche per POP abgerufen wurden durch die Programme. Jetzt fragt man sich natürlich warum hängen diese Tools denn überhaupt dazwischen, gehts nicht direkt ? Sicher geht das und wird auch meistens eingesetzt, hier kommt nun das Thema MX Record ins Spiel. Solltest du aber hier keine Erfahrung / Unterstützung haben so kannst du vorerst mit dem POP Connector arbeiten, das geht auch. Zum interen Mailing: Hier muß im Outlook ein Exchange Konto eingerichtet werden, der Server ist der SBS und der Name von dem Konto des Benutzers. Klicke wenn es eingetragen ist auf Namen überprüfen, er muß dann unterstrichen werden. Wenn für alle Benutzer die Konten eingerichtet sind sollte auf jeden Fall das interne Mailing funktionieren ( DNS an den Clients beachten, siehe oben ! ).
  18. XP-Fan

    Exchange 2010 Probleme

    Hallo stef06 und nachträglich Herzlich Willkommen, zu deinen Problemen: 1. In einer SBS Domain ist es zwingend notwendig das der SBS den DNS verwaltet und nicht die FritzBox. Richte den DNS auf dem SBS entweder über den entsprechenden Assistenten ein oder maunell, Forwarding nicht vergessen. Trage als einzigen DNS Server den SBS an allen Clients ein, das ist die Grundvorraussetzung für ein funktionierendes AD. 2. Ein Exchange kann keine Mails abholen, er bekommt sie zugestellt. Im SBS ist ein POP Connector enthalten, diesen kannst du für den Abruf beim externen Server einsetzen oder nutzt gleich SMTP Zustellung, richte einen MX ein und verweise auf deinen Server. Zu der SBS Einrichtung: Nutze die Asistenten im System ( von oben nach unten durcharbeiten ) und wenn alle erfolgreich abgeschlossen wurden wird dein SBS laufen. ;)
  19. Hallo, der Beitrag hier könnte dir helfen: http://www.mcseboard.de/topic/182785-sql-2008-r2-lizenz/ oder http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/sqlserver/thread/85d79f86-3731-43b9-a265-3c3e37aa75b1/
  20. Hallo, habt Ihr im Unternehmen schon einen Vertrag am laufen ? Die Bedingungen welche du aufführst sind machbar um eine kleine Anzahl von Lizenzen über einen neuen Vertrag zu erwerben.
  21. Hi, betrifft es Seiten welche Flash Inhalte anzeigen ? Kommen Fehlermeldungen ?
  22. Hallo Myleen, auf welche Lizenzdokumente beziehst du dich mit der Aussage ?
  23. Hallo, dann richte den SBS doch richtig ein und du hast Ruhe. Was spricht gegen die Nutzung des DHCP vom SBS ?
  24. Hallo, wieviele Einstellungen willst du denn vorgeben ? DHCP und einmal feste IP ? Das würde mittels Batch recht einfach funktionieren wenn der User in der oben genannten Gruppe wäre.
  25. Hallo, der Exchange 2007 ist aber nicht Teil eines SBS 2008 oder ?
×
×
  • Neu erstellen...