Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hallo, im Installationsordner des Synctoy gibts auch eine synctoycmd welche du per cmd anprechen kannst und diese dann per Aufgabenplanung umsetzen kannst. synctoycmd -R MyFolders wäre z.B ein Aufruf zum Abgleich des über die grafische Oberfläche eingerichteten Ordnerpaares "MyFolders".
  2. Ein Beitrag zum Thema reicht, bitte keine Doppelpostings ! Hier gehts dann weiter: -> http://www.mcseboard.de/topic/192806-rechtevergabe-am-linux-server-anf%C3%A4nger/
  3. Hallo, ich muß den Text oben etwas korrigieren. Schau mal unter Extras -> Optionen -> Verbindung Dort gibt es den Punkt : Nach Senden bzw Empfangen auflegen
  4. Hallo, der Haken "Verbindung nach Übermittlung trennen" ist aber nicht gesetzt in den Optionen oder ?
  5. Hallo, das ist unter Windows 7 etwas unglücklich gelöst, schwerer zu entdecken. Starte die Systemsteuerung, öffne Geräte und Drucker, klicke einen Drucker an und beobachte die Leiste welche mit Gerät hinzufügen / Drucker hinzufügen beginnt. Es taucht dort der Punkt Druckservereigenschaften auf. Gruß
  6. Ich denke es sollte dieses Update sein: http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=1974
  7. Hallo, auf welchem Kanal sendet der AP ? Versuche mal einen Kanal unterhalb 15, es gab bei älteren Karten Probleme mit hohen Frequenzen.
  8. Hallo, vorrausgesetzt dein Netbook bezieht die IP Adresse per DHCP ( Ansonsten die Einstellungen aufschreiben ) könntest du mal den IP Stack zurücksetzen, ob es hilft, wir werden es sehen. Die cmd als Administrator ausführen und die zwei Zeilen eingeben, nach jeder Zeile jeweils mittels ENTER ausführen: NETSH INT IP RESET C:\RESETLOG.TXT NETSH WINSOCK RESET CATALOG Rechner bitte neu starten und berichten.
  9. XP-Fan

    AD 2003 2008

    Hallo, wenn ein DC nicht verfügbar ist so sucht der Client einen weiteren DC sofern er diesen finden kann zum Anmelden an der Domain, das ist richtig. Vorrausgesetzt ist das der Client den DC findet, ein wichtiger Punkt ist hier u.A. der DNS welcher wohl schon richtig an den Clients eingetragen war. Weiterhin gibt es aber noch andere Funktionen welche ein Server bereitstellen kann, File / Print Dienste z.B. Sind ausser ADS, DNS noch weitere Dienste nur auf dem W2K3 DC eingerichtet ? DHCP vielleicht ? Drucker ? Dieses könnte für eine lange Anmeldezeit verantwortlich sein. Was meinst du mit "Master" übertragen ? Die FSMO ?
  10. Hallo und herzlich Willkommen, bei SBS2008 sind alle Zugriffe auf Windows Server innerhalb der SBS Domain mit den SBS CAL abgedeckt bis zur Version Server 2008. Die Version Windows Server 2012 ist eine neuere Version und wird nicht mit den SBS CAL abgedeckt, auch wenn der Server in der SBS Domain ist. Ihr müsst also beim Einsatz von Server 2012 die User / Devices entsprechend mit Server CAL 2012 lizenzieren / ausstatten. HTH
  11. Hallo, warum fragst du nicht die Verantwortlichen welche dir helfen könnten ? Wir können es hier leider nicht.
  12. XP-Fan

    Zugriff USB

    Hallo, gibt es Richtlinien welche Wechselmedien steuern oder Drittanbietersoftware um Sticks zu verwalten ?
  13. Hi, das einfache Abschalten eines DC in einer produktiven Umgebung gehört nicht zu den besten Ideen welche man haben kann ! Dieses Vorgehen ist mit einer unnötigen Nacharbeit verbunden und ich würde auch dringend davon abraten. ( Metadatacleanup ) Besser ist es den neuen Server installieren, zu promoten, das AD und DNS zu replizieren, die Rollen ggf zu übertragen und dann wenn alle Funktionen und Dienste geprüft sind und sauber laufen den alten DC demoten und dann aus der Domain entfernen.
  14. Hallo ELBartoBY, das Thema kam schon öfter hier an Board, Microsoft hat eine automatische Trennung der Netzwerkverbindungen nach default 15 Minuten Inaktivität implementiert was öfters zu Problemen führt. Desweiteren sind heut zu Tage alle Hersteller auf Energiesparen eingestellt, Netzwerkkarten brauchen auch so viel Energie... :rolleyes: Punkt 1: Du kannst diesen Autodisconnect unterbinden am Server und den Workstations. In der cmd ( als Administrator ausführen ) eingeben: net config server /autodisconnect:-1 Mehr dazu findest du auch hier: http://www.tecchannel.de/server/tipps/2026863/trick_verzeichnisfreigabe_wird_automatisch_getrennt_autodisconnect_deaktivieren/ Punkt 2: Schau mal im Gerätemanager, Netzwerkkarte, Eigenschaften, Engergieoptionen Hier kann der Computer die Netzwerkkarte abschalten um Energie zu sparen ..... Haken raus. Wenn du beide Punkte umgesetzt hast sollte es auf jeden Fall eine Besserung geben.
  15. Hallo, und welche Virtuallisierung willst du einsetzen ? MS HyperV, VMWare ESXi, Citrix XEN-Server .... es gibt noch mehr.
  16. Hallo, hänge doch einfach einen günstigen Router dazwischen, keinen DSL Router, dann hast du eine saubere Trennung der Netze.
  17. Hi, was ergibt ein ping exchange.meinedomain.de ? Kommt die interne IP des Exchange Servers oder der Hoster ? Von wo aus testest du die Verbindung ? Im Netzwerk des Exchange oder von komplett Extern ? Das Zertifikat welches du per cmdlet importierst, beschreibst du oben so: -DomainName owa.meinedomain.de, autodiscover.meinedomain.de, mail.meinedomain.de Ich lese hier kein exchange.meinedomain.de dabei.
  18. Hi, der smartpop2exchange ist wie der Name schon vermuten lässt ein PopConnector welcher zu Exchange weiterleitet. Der Exchange verweigert aber die Annahme der Mails, das ist dein Problem. Schau dir mal den Empfangsconnector im Exchange an, dort findest du die Einstellungen welche ich oben beschrieben habe. Hier noch eine Anleitung dazu: http://www.anleitungen.lars-bronsert.de/?page_id=4996
  19. Hi, und was hast du auf dem ersten Bild oben im Einsatz ?
  20. Hi, es gibt wohl ein Problem mit der Weitergabe vom POP Connector an den Exchange, dieses dürfte an ein Einstellung am Empfangsconnector des Exchange liegen. Am externen Connector sollten anonyme Mails angenommen werden, dann sollte es ohne Authentifizierung funktionieren. Wobei wenn du schon dabei bist stelle doch komplett auf SMTP Zustellung um, dann hast du die möglichen Fehler mit dem POP Sauger nicht mehr. ;) Der Sendeconnector hat in diesem Fall nichts mit den ersten Bildern zu tun.
  21. Hallo, ja meine Vermutung geht in Richtung Hardware, fehlerhaftes BIOS. Versuche mal den Hersteller zu kontaktieren, vielleicht kam es ja schonmal vor bei der Serie.
  22. Hi, wenn die Systemuhr stehen bleibt scheint es mit dem BIOS zu tun zu haben. Gibt es hier vielleicht ein Update, kann die Batterie getauscht / geprüft werden welche das BIOS versorgt ?
  23. XP-Fan

    Frohe Ostern

    Hallo zusammen, ich möchte allen Members hier an Board ein frohes und stressfreies Osterfest wünschen. Genießt das lange Wochenende, ladet die Batterien wieder auf und seit fair mit den weissen Eiern im Schneenest. :D In diesem Sinne Frohe Ostern
  24. XP-Fan

    net use Problem

    Hi, lege auf dem Windows 7 Rechner einen Benutzer an welcher im Task des Servers eingetragen ist mit identischem Passwort. Somit sollte es dann funktionieren.
  25. Hi, USB 2 LPT funktionieren kaum mit Dongles, aber wie sieht es den mit PCI Karten aus welche einen LPT bereitstellen ? Diese sollten funktionieren. Zum Thema Nachbau: Ohne den Herstellers des Dongles wirst du kaum eine Chance haben, desweiteren wäre der Entwickler der Software mit ins Boot zu nehmen, was wohl leider ausfällt. Ich denke nicht das du hier einen Ansatz hast welcher erfolgversprechend sein könnte.
×
×
  • Neu erstellen...