Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Mist gibts beim Bauern .... :D Wie versuchst du den Test ? Vom internen Netzwerk des SBS oder bist du beim Test des OWA wirklich extern ? Notfalls mal wenn möglich eine ISDN Verbindung aufbauen alla Call by Call und die interne Verbindung kappen. Meistens liegt der Stolperstein beim Router welcher bei dieser Konstellation nicht mitspielt.
  2. Hi, du kannst dir doch auch bei deinem Lieferanten für kleines Geld einen Media Kit bestellen, wo liegt dein Problem ?
  3. Hallo, kannst du denn den Server von aussen mittels IP ansprechen ? https://deine-externe-ip/exchange Klappt das denn ?
  4. Hi, schau mal hier: : www.SBSPraxis.de, Konfigurieren des SMTP-Connectors in Exchange für Verbindung zu Internetdomänen :
  5. XP-Fan

    Passendes Gehäuse gesucht

    Hallo Hannes, da wären ja wohl die Mini-ITX Boards in der engeren Wahl bezgl. Stromsparen. Ein ITX / EPIA Board rein, RAID Controller und ein Gehäuse welches ein paar Festplatte aufnehmen kann. Das Ganze mit FreeNAS gepaart sollte das eine passable Lösung für zuhause werden. :)
  6. XP-Fan

    IP im Internet mal anders

    Hi, na wer das mag .... es sei gegönnt . Wäre aber im OT deutlich besser aufgehoben gewesen. ;)
  7. Hallo Rakli, da sollte dir doch der Gerätemanager weiterhelfen. Ist die Festplatte dort sichtbar ohne gelbes ! davor ? Im Bereich USB Controller. Welche Betriebssysteme sind im Einsatz ? Alle gleich ? Hast du überhaupt Zugriff auf die Festplatte an dem besagten System. Wird diese im Explorer angezeigt ? Wird eine Verschlüsselung auf der Festplatte verwendet ?
  8. XP-Fan

    raid 5

    Hallo Andreas, mal so eine Frage nebenbei: Was hängt nachher an diesem SBS an Clients und welche Dienste sollen darauf laufen ? Produktivsystem oder eher zuhause zum testen ? Der erste Rat welchen ich dir geben möchte ist: Lass die Finger weg von PC Mainboards, die haben nicht die Vorraussetzungen für einen stabilen Serverbetrieb ( BSP: RAM ). Desweiteren haben einige Serverboards Raid Systeme onBoard welche du durchaus für deine Zwecke nutzen kannst und somit rechtfertigen sich die höheren Anschaffungskosten. Wenn ein Raid Controller zum Einsatz kommen soll nimm ein Markenprodukt. Adaptec, 3Ware, Intel oder wenn es dein Budet zulässt ICP-Vortex. Dann kannst du von einem guten Support, anständigem Management und auch guter Performance ausgehen. BTW: Den ML110 als Server zu bezeichnen ... ich habe da ne andere Meinung zu :cool:
  9. XP-Fan

    Microsoft goes open Source

    Hi GerhardG, jedem seine Meinung und deine ist nachvollziehbar für mich. :) Aber zum Thema Regulierung : Am einfachsten lässt man den Markt sich selbst regulieren ohne das irgendwelche zentralen staatlichen Stellen einmischen und mehr Chaos hinterlassen als sie gut machen! Wenn sich eine findige Schmiede findet welche ein gleichwertiges / besseres Produkt auf den Markt bringt wird sich das alleine regeln oder meinst du nicht ?
  10. XP-Fan

    Microsoft goes open Source

    @substyle Naja wenigstens kann man die Software sauber deinstallieren im Gegensatz zu manch anderen Anbietern welche auf meiner pers. Abschußliste stehen. StopBadware.org Wer wird denn gezwungen MS Produkte zu installieren ? Jeder hat die Freiheit ein Produkt zu installieren oder nicht, siehst du das Anders ?
  11. Hi, schau mal hier vorbei : : www.SBSPraxis.de, Konfigurieren des SMTP-Connectors in Exchange für Verbindung zu Internetdomänen :
  12. Hallo Markus, wass meinst du mit siedeln ? Umsetzten auf neue Hardware ? Wo liegen die Unterschiede zwischen alt und neu ? RAID Systeme und Chipsatz sind die interessanten Punkte.
  13. Hi, wo hast du denn die externen Domains am laufen ? Welche Hoster sind das ? Strato, 1und1 oder ähnliche ? Bei Web.de und Gmx ist es nach meiner Erfahrung nicht möglich die für deine Vorhaben "zu mißbrauchen".
  14. Hallo josh, die wirksamste Methode welche mir einfällt wäre ein Backup mittels dem integrieten Sicherungsprogramm NTBackup. Das kann dir auch im laufenden Betrieb mit angemeldetem User die Daten sichern. Bei 2000 / XP Pro ist es per Default mitinstalliert, bei XP Home muß es von CD nachinstalliert werden. Du findest es unter Programme / Zubehör / Systemprogramme ;)
  15. XP-Fan

    Outlook 2003 hängt

    Hallo, Outlook hängt nicht aber deine Tastatur hat einen Defekt ... Was setzt ihr als Virenscanner ein ? Ich denke das du dort mal ansetzen solltest.
  16. Hallo, steht im Gerätemanager der Monitor auf Plug & Pray ?
  17. Hallo, hast du auf den Clients die lmhosts Datei angepasst ?
  18. Hallo Sascha, ich kenne zwar die CH Registrare ( in D wäre es die DENIC ) nicht aber gibt es nicht die Möglichkeit die Domain( vorrausgesetzt es gibt für dich die Möglichkeit eine feste IP zu bekommen ) die DNS Zeiger auf deine IP zu setzen ? Das wäre die einfachste Möglichkeit die mir einfallen würde. Mal zur Klärung: Du hast nur die Domain auf deinen Namen registriert ohne Webspace bei einem Anbieter ?
  19. Hi, die Suchfunktion hätte dir beim Begriff Suchfunktion das hier gebracht: http://www.mcseboard.de/mcse-forum-pruefungen-33/board-suchfunktion-127876.html
  20. Hallo reoc und herzlich Willkommen, wenn dein Router den DHCP aktiviert hat stellt der SBS DHCP seinen Betrieb ein. Hier ist der SBS eigen wie auch in manch anderen Punkten: Es kann nur einen geben ! Poste mal die Ausgabe von ipconfig wie von marcelcedric schon gesagt, dann schaun wir weiter.
  21. Hallo bieza, da du anscheinend nicht viel Erfahrung hast mit Datensicherung mittels BE würde ich dir doch ganz dringend ein Schulung anraten ( deinem AG ), da die Datensicherung sehr wichtig und unternehmenskritisch ist. Hier sollte man wissen was man tut !
  22. Hallo, grundsätzlich verhält sich die virtuelle Maschine genauso wie die physikalische. Das heißt deine Annahme ist richtig. :)
  23. Hallo necwmaverick, von welchen Druckern sprechen wir hier ? Sind die aktuellen Treiber installiert ? Gibt es Firmwareupdates für die Drucker ? Was sagt der Hersteller der Drucker ?
  24. Moin mazza84, was für ein Betriebssystem ? Was willst du machen ?
  25. Hallo Gismo79, warum willst unbedingt einen DC clustern ? Bei Windows 2003 Domänen wird sich an der Domain angemeldet und nicht explizit an einem Server. Die Anmeldung wird von einem der DC entgegengenommen, daher sollten für Redundanz immer min. 2 vorhanden sein. Schau vielleicht mal hier vorbei, dort ist es etwas anders erklärt. Windows-Domäne
×
×
  • Neu erstellen...