besttomky 0 Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 Hallo Zusammen Hat jemand einen Tipp für eine günstige VPN - Software Lösung für die Clients, damit ich von extern auf meinem Windows Server 2019 Standard zugreifen kann? Vielen Dank besttomky
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 Was für ein Router/Firewall kommt zum Einsatz? In der Regel bringen diese Hersteller sowas mit...
besttomky 0 Geschrieben 4. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2021 Hallo Nobbyhaushb Ich habe eine Fritzbox 6390 und die Windows Server 2019 Firewall. Gruss besttomky
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 Die Fritte kann VPN - ich würde das nie dem Server überlaasen, das wäremir zu unsicher https://avm.de/service/vpn/praxis-tipps/vpn-verbindung-zur-fritzbox-unter-windows-einrichten-fritzfernzugang/
Dukel 468 Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 Liegt der Windows Server bei einem Provider?
mba 133 Geschrieben 4. Januar 2021 Melden Geschrieben 4. Januar 2021 Was sollen die Clients auf dem Server machen 1
besttomky 0 Geschrieben 5. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2021 Der Windows Server ist bei mir und nicht beim Provider.... Die Clients sollen eine gemeinsame Software nutzen...
Sunny61 833 Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 Entweder auf der FB das VPN einrichten, oder mittels RaspBerryPI ein VPN einrichten. Dazu gibt es viele HowTos, das sollte also recht schnell umgesetzt werden können.
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 Sind die Clients auch intern oder sind die extern?
besttomky 0 Geschrieben 5. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2021 Die Clients sind unterwegs (Laptops)... im Wlan extern oder Windows Tablets mit LTE Funktion.
cj_berlin 1.508 Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 Und die nächste Frage: Sind die Clients alle Windows oder sind auch andere Betriebssysteme dabei? Windows beherrscht von Hause aus Standardverfahren PPTP, L2TP und IPSec plus noch spezifische Verfahren wie AlwaysOn-VPN. Abhängig davon, was die Clients auf dem Server tun sollen, ist VPN ggfls. nicht die beste Lösung. Oft ist ein Terminalserver und ein Remote Desktop-Gateway besser geeignet - z.B. wenn die fragliche Anwendung empfindlich gegenüber Latenzen oder Paketverlust ist.
besttomky 0 Geschrieben 5. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2021 Ich merke schon... ich bin hier gut aufgehoben unter Profis ;-) Danke schonmal Die Klients sind alle Windows... der Hersteller der Software meinte ein VPN reicht aus. Gruss besttomky
cj_berlin 1.508 Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 Das VPN von der Fritz!Box erfordert unter Windows eine eigene Client-Software. Als Beispiel für eine Alternative hier ein ausführliches Tutorial, wie man ein IPSec-VPN mit pfSense einrichtet.
djmaker 95 Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 zur Fritz Box kann über die SW von AVM oder über den Shrew Soft VPN Client ein VPN aufgebaut werden (beides ist kostenlos). https://avm.de/service/vpn/tipps-tricks/vpn-verbindung-zur-fritzbox-mit-shrew-soft-vpn-client-einrichten/
MurdocX 1.004 Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 vor 8 Stunden schrieb djmaker: Shrew Soft VPN Client Der Client ist zwar kostenlos, wird aber seit 7 Jahren nicht mehr weiterentwickelt. Der FritzVPN-Client funktioniert im Geschäftsumfeld zuverlässig (meine bisherige Erfahrung) und wird gepflegt. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden