bcc 10 Geschrieben 24. Februar 2012 Melden Geschrieben 24. Februar 2012 Hallo zusammen, ich suche nach einer Möglichkeit Systeme und Services zu überwachen. Im Moment ist es so, dass wir zb. Hardware also BeladeSysteme via HP SIM überwachen, VM werden über ein anders Tool überwacht. Nun wäre es wünschenswert, wenn wir ein Tool für alles hätten. Möglich sollte eine Alarmierung sein, dies via SMS oder Mail, es sollte möglich sein, dass System zu skalieren und zb. Schwellwerte einzugeben, auch sollte es möglich sein, zb. Files zu überwachen, zb. wird ein SQL Dump File nicht älter als 24 Stunden ist. Was setzte ihr ein und wo seht ihr die Stärken von eurer Überwachung? Besten Dank für eure Feedbacks. Grz bcc
Stibo 17 Geschrieben 24. Februar 2012 Melden Geschrieben 24. Februar 2012 Hallo bcc, wir benutzen hier KS HostMonitor und sind schon sehr zufrieden mit dem Programm. Du kannst einfache Tests wie z.B. ping, Freigabencheck oder Überwachung von Diensten einbinden, aber auch externe Programme verwenden. E-Mails kann dieses Tool über einen SMTP-Server ebenfalls verschicken, SMS weiß ich gerade nicht auswendig. Außerdem gibt es eine Weboberfläche dafür. Evtl. willst Du Dir das ja mal ansehen, uns hat es bisher sehr gute Dienste geleistet. :)
Iceman7 11 Geschrieben 24. Februar 2012 Melden Geschrieben 24. Februar 2012 Hallo bcc, ich würde Dir für Deine Angelegenheit Solarwinds oder der gleichen Empfehlen.
bcc 10 Geschrieben 24. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2012 Hallo zusammen, erst mal besten Dank euch beiden, schau mir dies gernen mal an. An dieser Stelle noch einen Ergänzung, nett wäre es wenn das Tool als Einheit daher kommen würde, also nicht tausend zusätze geben würde. Grz bcc
Dukel 468 Geschrieben 24. Februar 2012 Melden Geschrieben 24. Februar 2012 Wir nutzen PRTG (nutzten davor auch KS Hostmonitor, kamen aber wohl an dessen Grenzen). HW Monitoring gibt es dort von Haus aus für Dell Server, daher haben wir parallel noch HP-SIM im Einsatz.
marka 589 Geschrieben 24. Februar 2012 Melden Geschrieben 24. Februar 2012 Informiere Dich mal über Nagios. Das ist Open Source und sehr mächtig. In den letzten Ausgaben der c't (oder war es i'x?) gab es auch eine Artikelserie über die Konfiguration.
c0smic 12 Geschrieben 24. Februar 2012 Melden Geschrieben 24. Februar 2012 Informiere Dich mal über Nagios. Das ist Open Source und sehr mächtig. In den letzten Ausgaben der c't (oder war es i'x?) gab es auch eine Artikelserie über die Konfiguration. War c't ... Würde aber nicht Nagios, sondern Icinga empfehlen. Nagios wird nicht mehr gepflegt und Icinga ist ein Nagios-Fork. Saemtliche Nagios-Plugins funktionieren also auch unter Icinga.
dataKEKS 11 Geschrieben 26. Februar 2012 Melden Geschrieben 26. Februar 2012 Ich spiele selber schon längere Zeit für dem Gedanken mich auch mal in dieser Richtung zu beschäftigen und hätte gerne ein Tool das Hersteller unabhängig ist was natürlich sehr für Nagios spricht, nur habe ich mich eigentlich rein der Windows Welt verschworen was hier wiederum ein großes Problem darstellt. Soweit ich weißt gibt es zwar Agenten für Windows und Co, aber die eigentliche Nagios Engine ist ja immer Linux. Sieht das mit Icinga anders aus oder muss ich doch mal über meinen Schatten springen und fürs Monitoring mit Linux anfangen? Gruß dataKEKS
c0smic 12 Geschrieben 26. Februar 2012 Melden Geschrieben 26. Februar 2012 Für Icinga wirst du dich wohl oder übel mit Linux auseinandersetzen müssen. Ist allerdings alles sehr gut dokumentiert. Wenn ich mich recht entsinne, gibt es sogar eine fix und fertige VM zum Download, so das du dich mit der eigentlichen Installation garnicht beschäftigen musst, sondern direkt anfangen kannst, das Ganze für dich anzupassen.
Dukel 468 Geschrieben 26. Februar 2012 Melden Geschrieben 26. Februar 2012 Wir haben uns gegen Nagios / Forks entschieden, da man für Win Server Überwachung einen Client benötigt.
tesso 384 Geschrieben 26. Februar 2012 Melden Geschrieben 26. Februar 2012 Man benötigt bei Nagios nicht zwangsläufig einen Clienten. Vieles geht auch über WMI oder SNMP. BTW: Für einen SCOM braucht man auch einen Client.
bcc 10 Geschrieben 27. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2012 Hallo zusammen, also wir hatten mal Nagios im Einsatz, wurde dann aber gekippt. An dieser Stelle Danke für euer Feedback ich hoffe es folgen noch mehr. Gruss bcc
Marco31 37 Geschrieben 27. Februar 2012 Melden Geschrieben 27. Februar 2012 Kannst dir das mal anschauen: Network Monitoring Software | Network Performance Monitor | Network Management Software - ManageEngine OpManager
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden