
Dirk_privat
Members-
Gesamte Inhalte
767 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dirk_privat
-
Arbeiten als Benutzer mit Domänen-Admin-Rechten
Dirk_privat antwortete auf ein Thema von ginka in: Windows Server Forum
HI Das ist doch OK wenn er mit runas arbeitet. Als Benutzer an der Workstation und mit runas als Admin auf dem Server. Gruß Dirk -
APC-Problem -> keine Anmeldung: 2003 Server über Netzwerk neu starten?
Dirk_privat antwortete auf ein Thema von Tschingiskan in: Windows Server Forum
Hi Du mußt die Kiste im abgesicherten Modus starten und den Dienst deaktivieren/deinstallieren. Gruß Dirk -
Umstellung Exchange 2000 auf 2003
Dirk_privat antwortete auf ein Thema von Kamaj in: MS Exchange Forum
Hi In der Zeit wo das Postfach verschoben wird kann der Benutzer nicht darauf zugreifen, daher wäre es sinnvoll es in kleineren Schritten zu tun. Natürlich hängt das von der Größe der Postfächer ab. Wenn Du nur 50MB drin hast, kannst Du alle 100 auf einmal verschieben, vorausgesetzt Du hast kein 10 M/bit LAN. gruß Dirk -
70-285 - soll ich oder soll ich nicht?
Dirk_privat antwortete auf ein Thema von Hirgelzwift in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hi Die Fragen sind schon sehr anspruchsvoll und nur zu schaffen wenn man sich mit Exchange 5.5 --> Exchange 2003 Migration beschäftigt hat. Viel Glück Dirk -
Hi Das Netzlaufwerk steht nicht zur Verfügung wenn Du offline bist. Normalerweise leitet mann die Eigenen Dateien auf einen Server um und macht dann die Offline verfügbar. Wenn Du ein anderes Share offline verfügbar machen willst, klicke mit rechts darauf und wähle offline verfügbar machen und nimm den link zu den Favoriten oder mach eine Verknüpfung. Gruß Dirk
-
Für die Netzwerkumgebung brauchst Du NetBIOS, d.h. Du mußt die Namensauflösung mit WINS machen und nicht mit DNS. Ohne eine WINS Replikation wirst Du in der Netzwerkumgebung nie die Rechner der anderen Domain sehen. Da Ping funktioniert hast Du ein Problem mit der Namensauflösung und die machst Du mit WINS. Gruß Dirk
-
Wenn Du das im Benutzekonto konfiguriert hast mußt Du es dort ändern. Du kannst aber auch alle auf einmal markieren und es für alle ändern. Mit der Variable %username% paßt es ja. Gruß Dirk
-
Hi Hast Du den Pfad mit Group Policy gemacht? Falls ja, einfach nur den Pfad ändern, die Folder werden dann automatisch auf den neuen kopiert. Gruß Dirk
-
Hi Wie sieht es mit WINS aus. Hast Du WINS Server mit Replikation eingerichtet? Gruß Dirk
-
HI Benutze Outlook2003 im Cache Mode, dann hast Du die Probleme nicht mehr. Gruß Dirk
-
Hi Das Setup geht ca. 5-8 Minuten. Ein Neustart ist nicht erforderlich, aber die Iinformation Store wird neu gestartet. Wenn Deine Clients alle im Cached Mode laufen bekommen Sie nichts mit. Gruß Dirk
-
Terminalserver Windows 2003 Server
Dirk_privat antwortete auf ein Thema von Bueschel in: Windows Server Forum
Hi Das hängt primär davon ab welche Applikationen Du mit TS benutzt. In aller Regel kannst Du ca. 50 MB RAM pro Benutzer rechnen, bei speicherintensiven Applikationen auch mehr. Wieviel arbeiten von den 14 Usern gleichzeitig? Wenn Du normale Office Applikationen nutzen willst, ist ein Server mit zwei aktuellen Xeon Prozessoren und 2GB RAM sicherlich ausreichend, d.h. mit 4GB RAM bist Du gut dabei. Gruß Dirk -
Hallo Zusammen Wer von Euch setzt den MOM Server in Umgebungen (50 Server) ein? Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Produkt, ist es eine Erleichterung für das Monitoring? Danke und Gruß Dirk
-
Hallo Per default kannst Du mit der FTP Rule nichts uploaden. Mit Rechtsklick auf den FTP Filter kannst Du das erlauben. Gruß Dirk
-
Rechner im Netzwerk verstecken?
Dirk_privat antwortete auf ein Thema von viper010483 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi ps: auf dieses "verstecken" fallen aber nur M$-OSse drauf rein ----------------------------------------------------------------------- Kann sein, ich hab´s das letzte mal mit Win95 gemacht, ist also schon ne Weile her. Gruß Dirk -
Rechner im Netzwerk verstecken?
Dirk_privat antwortete auf ein Thema von viper010483 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Eigentlich sollte es auch gehen wenn Du Dein Computername mit "Name$" kennzeichnest. Gruß Dirk -
Softwareverteilung für Active Directory über VBS Script?
Dirk_privat antwortete auf ein Thema von ordi in: Active Directory Forum
Hi Weise die .msi Datei doch einfach per Policy zu. Eine Abfrage erübrigt sich, wenn Du es allen die es benötigen installierst. Erstelle temporär eine OU mit den Policies und schieb die Rechner rein. Gruß Dirk -
Ex2k3 - Free/Busy Infos zeigen auch den Betreff des Termins
Dirk_privat antwortete auf ein Thema von Jojo123 in: MS Exchange Forum
Hi Wenn Du nicht willst daß der Betreff angezeigt wird, müssen die User den Termin unten rechts als privat deklarieren. Gruß Dirk -
server 2003->steht seit 20 min bei computereinstellungen werden übernommen
Dirk_privat antwortete auf ein Thema von bjt in: Windows Forum — Allgemein
Hi Hast Du eine APC Software für die USV installiert. Wenn ja, ist es wahrscheinlich die SW bei der ein Certificate nicht mehr gültig ist. Einfach mal deinstallieren oder den Dienst beenden, dann geht es wieder. Gruß Dirk -
Exchangedatenbank in neue Domäne einbinden
Dirk_privat antwortete auf ein Thema von Thomas in: MS Exchange Forum
Hi Wenn die Domain und der Server genau gleich heißen wie der alte stehen die Chancen gut. Gruß Dirk -
DC auf Exchange 2k3 entfernen!?
Dirk_privat antwortete auf ein Thema von axelK77 in: MS Exchange Forum
Hi Also ich sehe da keine großen Probleme. Das Szenario hatte ich auch schon und es ging einwandfrei. Ich wüßte auch nicht was daran so schlimm sein soll! Gruß Dirk -
Outlook Web Access und Benutzer Zertifikate
Dirk_privat antwortete auf ein Thema von NewTimeLive in: MS Exchange Forum
Hi Sobald Du von einem Rechner aus zugreifst der nicht mit einem eigenen Zertifikat von Eurem Unternehmenausgestattet ist bekommst Du den Warnhinweis. Für diese Zwecke mußt Du mit öffentlichen Zertifikaten z.b. von Verisign, etc, arbeiten. Gruß Dirk -
Hi Kannst Du den Namen der anderen Domäne mit DNS auflösen wie es IThome geschrieben hat. Wenn dein DNS richtig konfiguriert ist sollte es gehen. Schau mal in den logfiles nach ob Du brauchbare Fehlermeldungen findest. Gruß Dirk
-
HI Du setzt einen neuen Server (DC) auf und machst mit dcpromo einen neuen Forest und eine neue Domain. Die hat dann überhaupt nichts mit Deiner bisherigen Domain zu tun. Danach kannst Du ein Forest Trust einrichten und die User/Groups etc. migrieren. Hört sich einfach an, will aber gut geplant und getestet sein. Gruß Dirk
-
Hi Ganz kurz in Stichworten: 1. Installiere einen neuen Forest und Domäne. 2. Trunst zwischen alter und neuer Domain. 3. ADMT (Active Directory Migration Tool) installieren. 4. User migrieren 5. Alte Domain entfernen. Gruß Dirk