Jump to content

Lian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    22.336
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lian

  1. Testet ruhig ausführlich, die Möglichkeiten die man hat während ein System noch nicht produktiv ist, wird es so schnell nicht mehr geben ;)
  2. Also beides verschlüsseln... hmmm. Die aktive (Boot) Partition ist i.d.R. das Ziel von TrueCrypt pre-boot authentication. Was hältst Du denn davon eine dritte Partition zu nutzen, auf der Deine wichtigen Daten sind? Die jeweils von XP & Vista mounten.
  3. :thumb1: Die Hardware ist auch auf der HCL meine ich...
  4. Funktion überprüfen geht zB auch mit NetStumbler.com
  5. Hi Ruben, was ist das für ein Hersteller? (WLAN NIC & Laptop)
  6. Seit Version 5.x TrueCrypt - Free Open-Source On-The-Fly Disk Encryption Software for Windows Vista/XP, Mac OS X and Linux - Documentation @Andre: 2 Partitionen? Was ist auf der aktiven installiert?
  7. Ja, ESX ist auch Linux - daher.
  8. Suche mal hier im Forum nach AGDLP ;)
  9. Ja, entweder das oder Clustern ;) Neues Volume musst Du nicht erstellen, physikalische Zugriffe von verschiedenen Maschinen ist ok solange es nicht gleichzeitig ist. Kann man, dazu den aktuellsten iSCSI Initiator nutzen. Wenn die Config da mal hakelt, kommt man allerdings nicht mal an's OS, das sollte man bedenken.
  10. Konkurrierende lesende Zugriff wären theoretisch machbar, aber spätestens schreibende Zugriffe führen unweigerlich zu Problemen. Sicher, daß die Jungs nicht daran gedacht haben? Quellen? Das ist einfach ;) Grundlagen zur Exchange Server 2003-Clusterbildung sowie Einzelkopiecluster Das betrifft nicht nur Clustering sondern Windows Allgemein, da es eine Eigenschaft ist, die NTFS schlichtweg nicht mitbringt: Neogrid © 2003 - 2008 EDV Lexikon, EDV Glossar, EDV Geschichte, Fehlertolerante EDV Suche Ohne Cluster-FS keine gleichzeitigen, konkurrierenden Zugriffe auf ein Volume.
  11. Hatten wir eben gerade: http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/iscsi-probleme-134460.html Gaaaanz, schlechte Idee. Machbar, aber außer mit einem Cluster nur mit äußerster Disziplin zu bewerkstelligen.
  12. Nope - das wird nicht klappen. Windows arbeitet generell nach dem Shared Nothing Prinzip, daß heißt ein Volume darf immer nur an einem Server gemountet sein. Das ist auch auf einem Cluster so - der kümmert sich dann um das, was Du vorhast. ;) Technisch ist es möglich, daß zwei Server beide Volumes im Zugriff haben - wenn auch sehr mit Vorsicht (!!) zu genießen. Soll heißen: Absolutes NoGo.
  13. Hallo, war das zuvor anders? Hat sich etwas an der NetApp geändert? Exklusiven Zugriff sollte immer nur ein (Windows) Host haben, sonst kann man sich schnell mal die MFT schießen... Ist ein LUN Masking auf der NetApp aktiv? Irgendwelche Switches dazwischen mit VLAN Konfig?
  14. Hallo, genau so ging es mir vor 30 Minuten auch schon, allerdings habe ich ein anderes Modell N1240U (Asbach) und Windows Vista. Ich habe ScanGear jetzt gelassen und die "CanoScan Toolbox Ver. 4.1.3.6 (Windows Vista)" installiert und alles funktioniert... Schau mal, ob es das in der Art für Deinen Scanner auch für XP gibt.
  15. Hallo, für den Failover hast Du ja einen Cluster, das Teaming bzw. Multipathing kenne ich eher aus der SAN/FibreChannel HBA Ecke. Habt Ihr denn eine ordentliche SAN? Zur Netzwerk-Konfiguration: Cluster Server Netzwerkeinstellungen | Cluadmin.de Beim MedaSensing nichts ändern - das betrifft nur W2K
  16. Oder sowas: start [www.linux-ntfs.org]
  17. Stephan hat hier die richtigen Sätze bereits gesagt. Der Rest steht im KB Artikel (PSS might want you to disable Teaming). Denke an die TOE/SNP Geschichten. Wenn Offloading nicht gebraucht wird, soll heißen: Kein CPU Engpass, dann lieber erstmal deaktivieren (Chimney, RSS etc.). Geht es Dir um den Failover oder auch um die Bandbreite?
  18. Laß mich raten - Du warst nach 15 Minuten fertig, richtig? ;)
  19. Lian

    Filmzitate raten

    Nur wer richtig rät, kommt d'ran ;)
  20. Lian

    Technet Plus

    Software Assurance: Software Assurance (SA)
  21. Hast Du Dir diskpart schon angesehen?
  22. Wenn der Print Prozessor die Ursache ist, hilft nur ihn durch WinPrint zu ersetzen oder sich an HP zu wenden.
  23. Ja, sehe ich auch so - daher meine Frage in Post #5
  24. So schnell geht das auch nicht... Ein bisschen Zeit muss man Tante Google schon geben ;)
  25. Lian

    Xp Sp3

    Ausprobieren?
×
×
  • Neu erstellen...