-
Gesamte Inhalte
22.336 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Lian
-
SQL Server 2005 Cluster unter Vmware 1.0.5
Lian antwortete auf ein Thema von gnoovy in: MS SQL Server Forum
Ah - so meinst Du das. Korrekt. Sieht soweit wesentlich besser aus, jetzt benenne noch die Gruppe Fileserver in Clustergruppe um und das kosmetische ist auch erledigt. Das Volume Z: sollte für nichts anderes als das Quorum verwendet werden. Falls noch Fragen offen sind - her damit. ;) -
So wie ich das kenne ist ein Field Engineer eher der verlängerte Arm der Engineers in der Zentrale. Flagge zeigen, Teile tauschen, Netzverbindung für Remote Zugriff wiederherstellen - Tätigkeiten in der Art. Kommt natürlich ganz auf das Umfeld und die Kunden an.
-
Bitte Regel Nr. 5 beachten!
-
SQL Server 2005 Cluster unter Vmware 1.0.5
Lian antwortete auf ein Thema von gnoovy in: MS SQL Server Forum
Nein, Lastverteilung bringt Dir ein Failover Cluster nicht - lediglich eine erhöhte Ausfallsicherheit. Ideales (empfohlenes) Setup ist ein Aktiv-/Aktiv-Cluster. Es geht einfach darum, daß es bei einem Fehler einer einzelnen Ressource nicht zum Ausfall der ganzen Gruppe kommt. Was bringt Dir das? Eine Gruppe mit einer Physical Disk und sonst keiner Ressource bringt Dir überhaupt nichts... Pack noch den Tomcat und den SQL dazu, dann wird ein Schuh daraus. Ich habe das Gefühl Dir ist noch einiges unklar... ;) -
SQL Server 2005 Cluster unter Vmware 1.0.5
Lian antwortete auf ein Thema von gnoovy in: MS SQL Server Forum
Jede Gruppe kann nur einmal aktiv auf einem der beiden Nodes sein. Schau Dir mal die Abhängigkeiten der Ressourcen an. Weiterhin die Eigenschaften einer Gruppe und einer Ressource ("Affect the group"/"Die Gruppe beeinflussen"). Damit steuerst Du, was mit der Gruppe bei einem Fail einer Ressource passiert. Eine Gruppe kannst Du Dir als autarke Einheit eines Clusters vorstellen, wenn Du Deine Applikationen sinnvoll aufteilst, erreichst Du eine bessere weil höhere Verfügbarkeit. -
SQL Server 2005 Cluster unter Vmware 1.0.5
Lian antwortete auf ein Thema von gnoovy in: MS SQL Server Forum
Ja - einzig ist gut, darum geht es bei einem Cluster! Welche Fehler hat das Setup geworfen? Genaue Meldung wäre hilfreich. -
SQL Server 2005 Cluster unter Vmware 1.0.5
Lian antwortete auf ein Thema von gnoovy in: MS SQL Server Forum
Richte eine eigene Clustergruppe für die restlichen Applikationen ein, verwende nicht die Clustergruppe mit dem Quorum. Siehe mein Beitrag oben. Gewöhn Dir das gar nicht erst an, das ist fern von Best Practise die Quorumgruppe für Apps zu nutzen. Idealerweise trennst Du auch den SQL Server vom Tomcat, aber es geht auch in einer Gruppe. Rest hört sich ok an. Zu Deiner letzten Frage: Ja, siehe auch mein Beitrag oben. -
Es geht um diese Beiträge: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/raid-controller-tauschen-133834.html#post821419 http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/raid-controller-tauschen-133834.html#post821517 Muffel's posting war an sailem98 gerichtet, nicht an Bytecode.
-
@Bytecode: Bist Du sailem98? Wenn nicht, bitte keine Overtakes.
-
@Muffel: So interessant finde ich das Thema dann doch nicht, lehne dankend ab. Zudem gebe ich weder Tipps noch eine Rechtsberatung, ich darf hier meine Meinung genauso kundtun wie jeder andere. Etwas dubios kommst Du aber schon daher, was Du so schreibst zu Deiner Begründung, warum Du auf der Suche nach so einer Lösung bist :suspect:
-
Wir dürfen keine Rechtsberatung erteilen und ich schon gar nicht, das mal vorweg. Wenn ein Tatverdacht besteht, musst Du ihnen allerdings schon Zugang verschaffen - möglicherweise musst Du denen das PW nicht geben, aber eben Zugang verschaffen. Das wäre dann doch etwas zu einfach, alles zu verschlüsseln und dann mit einem Ätsch-T-Shirt bei den Ermittlern stehen, oder?
-
Ein PERC Controller ist ein OEM Controller, dahinter steckt immer ein namhafter Hersteller wie LSI oder Adaptec...
-
Ich bin Microsoft Charter Member?
Lian antwortete auf ein Thema von MCSE_SF in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Das ist so ähnlich wie die Early Achiever, mit einem MCSE 2003 upgrade in diesem Jahr bist Du allerdings gute 5 Jahre zu spät d'ran dafür ;) -
SQL Server 2005 Cluster unter Vmware 1.0.5
Lian antwortete auf ein Thema von gnoovy in: MS SQL Server Forum
Hallo gnoovy, ist das ein Testcluster? Wenn ja macht es nichts, ansonsten rate ich auch dringend in die Clustergruppe lediglich das Quorum, IP, Netzwerkname zu legen. Aber das ganze dann nicht mit VMWare Server. ;) Falls es zu einem Failover kommt, sind die übrigen Clustergruppen davon nicht betroffen und umgekehrt. Einfach noch eine Shared Volume anlegen, diese begrenzen meistens die Möglichkeit Clustergruppen zu erstellen (je nach Design). Zu Deiner Frage: Ja, kannst Du. Die Applikation muss auch installiert werden, da jeder Node ein vollwertiger Server darstellt, wenn er aktiv is. Was meinst Du damit? Die wichtigen Daten liegen auf der Shared Disk und sind immer für den aktiven Node im Cluster erreichbar. @Bytecode: Ich glaube Du meinst Gruppen, nicht Ressourcen, oder? ;) Das Evicten, neu aufsetzen eines Nodes ist i.d.R. kein Problem, wenn man sauber arbeitet und der Cluster ordentlich funktioniert: Cluster Knoten deinstallieren | Cluadmin.de -
GPO die nicht für Vista Kisten greift
Lian antwortete auf ein Thema von michiback123 in: Windows Forum — Allgemein
Zum Thema WMI: James.Random() : How to detect Vista and Longhorn with WMI Filters Oder wie dadadum sagte, dazu mal mit GPMC.msc eine GPO unter Gruppenrichtlinienobjekte auswählen, dort gibt es einen Dialog Sicherheitsfilterung -
Bandbreitenmessung via Ethernet
Lian antwortete auf ein Thema von pfeffis in: Windows Forum — LAN & WAN
@lefg: NetIO kommt mit einer Server- und Clientkomponente. -
Ohja, Lampertz hat sehr heftige Systeme, vor allem Raum-im-Raum-Systeme suchen ihresgleichen.
-
Beim Asset Management geht es hautpsächlich um die Verwaltung und Inventarisierung von Geräten. Altiris kenne ich zur Verteilung von Software auf Clients. Idealerweise bringt eine Assetverwaltung die Möglichkeit mit selbsständig zu inventarisieren, das ist aber nicht immer so.
-
Off-Topic: @Daim: Ich wusste, da war noch was - stimmt: Server Core, am besten headless
-
Vielleicht meldet sich Yusuf zu Wort, sein Credo: "RODC & Bitlocker, feddisch" Es gibt noch andere Lösungen zur Verschlüsselung, Stichwort: Full Disk Encryption (FDE). Serverräume mit Alarmanlage sichern und gut ist. Mit richterlichem Beschluß kommt man auch so an die Daten, sonst ist man selbst wegen Behinderung der Justiz d'ran und das eher weniger lustig...
-
W2k3 Print Cluster - Probleme seit SP2
Lian antwortete auf ein Thema von JohnDoo in: Windows Server Forum
Tja, dann haben wir die Fehlerquelle eindeutig eingegrenzt :cool: -
Die Dateien unterliegen den üblichen Copyrightbestimmungen, schwerer wiegt aber der Wunsch unveränderte Bits anzubieten. In diesem Fall kann man das nicht mit Open Source Anwendungen vergleichen.
-
Wohlverdient - Herzlichen Glückwunsch auch von meiner Seite
-
@LukasB: Muss zwar nicht sein, aber prinzipiell gebe ich Dir Recht. Meine Aussage bezog sich generell auf Verteilung von DCs. Daher sehe ich Veluis' Frage als berechtigt an...
-
Hallo, Spamfilter entsprechend einstellen - da die Nachrichten Spam darstellen.