
mwiederkehr
Expert Member-
Gesamte Inhalte
1.609 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von mwiederkehr
-
Lizenzierung / Auditfähigkeit Cluster im RZ (Verschiebemöglichkeit der VM)
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Maerad in: Microsoft Lizenzen
Hatte mal die gleiche Frage, siehe https://www.mcseboard.de/topic/214449-spla-mehrere-lizenzmodelle-im-gleichen-cluster/ und die Antwort von @lizenzdoc darin. Kurzfassung: lizenziert wird kein Konjunktiv, sondern nur, was tatsächlich läuft. Es sollte also reichen, im Systemhandbuch das Verschieben von Windows-VMs auf Linux-Hosts zu verbieten. -
Wenn nur nach Dateinamen gesucht werden soll, würde ich mir mal Everything anschauen.
-
Dateien und Einstellungen beibehalten - Server 2016 auf 2019
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von PHA in: Windows Server Forum
Steht unten im Fenster nicht noch ein Grund ("Editionen nicht kompatibel") oder so? Ist das Installationsmedium von einer Eval-Version? Stimmen die Sprachen überein? -
Mir hat in solchen Fällen jeweils Borderlinx geholfen. Ohne die hätte ich in meinen jungen Jahren nicht halb so viele Shirts gehabt.
-
welchen User für Apache-Dienst mit Netzwerkzugriff
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von porki in: Windows Server Forum
Laut https://httpd.apache.org/docs/2.4/platform/windows.html wird ein Konto mit den Berechtigungen "Anmelden als Dienst" sowie "als Teil des Betriebssystems agieren" benötigt. Ich denke aber, "Anmelden als Dienst" sollte genügen. Da Windows keine privilegierten Ports kennt, reicht ein normaler Domänen-Benutzer mit diesem Recht. Aber muss es Apache sein? Wenn möglich würde ich es mit dem IIS machen. -
Jein. MSI macht den Installer, aber es verteilt ihn nicht. Die Hersteller müssten bei Microsoft das MSI hinterlegen können und es würde dann über Windows Update oder einen Paketmanager verteilt. Wobei: dafür gäbe es ja den Store, wenn ich es mir recht überlege... Ja, MSI ist nicht ganz einfach und in vielen Fällen überdimensioniert. Ich verwende deshalb immer noch Inno Setup. Das reicht, um die Dateien zu entpacken und eine Verknüpfung auf den Desktop zu legen. Aber meine Anwendungen haben auch keine komplexen Installationsoptionen oder Key-Abfragen.
-
Ich mag die PowerShell auch, aber in diesem Fall sehe ich keine Vorteile. Scripts mache ich gerne dort, wo es Anpassungen durch den Admin/Benutzer braucht. Den Code des Paketmanagers werden wohl wenige anpassen, deshalb hat eine kleine, schnelle EXE schon ihre Berechtigung. Habe schon sehr komplexe Scripts gesehen, die mittels WinForms Fenster und Dialoge erzeugt haben. Da habe ich mich dann schon gefragt, weshalb man das nicht direkt in Visual Studio macht. Aber ist sicher eine Frage der eigenen Vorlieben. Stimmt, das ginge natürlich. Man kann ja eigene Repositories anhängen mit eigenen Paketdefinitionen. Updates werden wohl noch länger nur über "alte Version deinstallieren, neue Version installieren" gehen. Unter Linux kopiert man einfach die Dateien des neuen Pakets über die der alten Version, aber unter Windows kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen bezüglich Installer. Wobei, wenn Microsoft ein Installer/Updater-Framework anbieten würde, sei es in Form dieses Paketmanagers oder indem sich Drittanwendungen in Windows Update einklinken dürfen, könnte sich das ändern. Man wird ja wohl noch träumen dürfen!
-
Nach genauerer Lektüre ist die Euphorie etwas verflogen: aktuell lädt das Tool einfach Installer herunter und startet sie (mit Silent-Parametern). Es gibt (noch) keine Update-Funktion. Der Adobe Reader und Chrome installieren also weiterhin einen Update-Task, Firefox installiert seinen Update-Service und Notepad++ informiert beim Start über neue Versionen. Ein Tool zur Erleichterung der Installation ist gut, aber wirklich hilfreich wäre es, wenn es die Anwendungen auch updaten könnte. Aber mal abwarten, die Entwicklung geht ja weiter! Das stimmt auch wieder... Eigentlich stört mich nicht die Registry an sich, sondern wie (besonders Microsoft-)Programme ihre Konfiguration dort ablegen. Extrembeispiel: Outlook. Versuch mal, dessen Konfiguration (Konten, Signatur etc.) auf einen anderen PC zu übertragen (ohne Domäne, sondern beim Nachbarn). Und dann versuch es mit Thunderbird: Profilordner kopieren und fertig. Ebenso IE vs. Firefox etc. Bei "sauber" abgelegten Sachen hat die Registry schon ihre Vorteile. Eine GPO zu setzen ist komfortabler als Suchen/Ersetzen-Scripts für INI-Dateien zu schreiben...
-
Danke für den Link! Das Highlight des Tages! Jetzt müssen sie nur noch die Registry abschaffen und ich bin im Paradies.
-
File Server - Daten auf neuen Server umziehen
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows Server Forum
Diesbezüglich würde ich vorgängig noch abklären, ob Geräte, die Scan2SMB machen, nur SMB 1 unterstützen. Allenfalls muss deren Firmware aktualisiert werden, denn bei Server 2019 ist Schluss mit SMB 1. -
Aus Outlook eine bat ausführen bei Maileingang
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Chreaterdeluxe in: Windows Forum — Scripting
Mittels Makro lassen sich die Events "neue E-Mail" und "neues Element im Posteingang" abfangen und verarbeiten: https://docs.microsoft.com/en-us/office/vba/api/outlook.application.newmail https://www.tachytelic.net/2017/10/how-to-run-a-vba-macro-when-new-mail-is-received-in-outlook/ -
Aus Outlook eine bat ausführen bei Maileingang
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Chreaterdeluxe in: Windows Forum — Scripting
Es soll mit einem Registry-Key gehen: https://support.microsoft.com/en-us/help/3191893/how-to-control-the-rule-actions-to-start-an-application-or-run-a-macro Da man dieses Feature per Registry freischalten muss, ist davon auszugehen, dass es in kommenden Versionen ganz abgeschafft wird. -
Hardware Empfehlungen für Home-Server?
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Kochi1979 in: Windows Forum — Allgemein
Das war beim NUC5 auch so. So einer ist seit 2015 bei mir als Heimserver im Einsatz. Man muss die Signaturprüfung der Treiber temporär deaktivieren und die INF-Datei anpassen. Hatte nie Netzwerk-Probleme. Aktuell gibt es den NUC8. Bei dem hat Server 2019 den Netzwerktreiber dabei. -
Hardware Empfehlungen für Home-Server?
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Kochi1979 in: Windows Forum — Allgemein
Ich verwende für solche Zwecke gerne Intel NUCs. Für deren aktuelle Generation bringt Windows 2019 fast alle Treiber mit. Es fehlen nur Bluetooth und WLAN. Nachteil: das Ding hat nur zwei RAM-Steckplätze und unterstützt maximal 32 GB. (Laut Berichten gehen auch 64 GB, aber 32GB-Module sind teuer.) Mit 32 GB kommt man aber weit, wenn man auf Exchange und Java verzichten kann. -
Lokale CD/DVD Brenner in TS Sitzung nutzen?
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Blase in: Windows Server Forum
Es soll mit einer Policy funktionieren, welche den direkten Zugriff erlaubt: https://gilsmethod.com/solution-burn-dvd-cd-remote-desktop Falls die Windows-Brennfunktion den Brenner so nicht erkennt, wird es schwierig. Brennsoftware von Drittherstellern benötigt Adminrechte zum Brennen. Nero installiert einen Dienst, um das auch Benutzern zu ermöglichen. Ob man das auf einem Server haben will, ist aber fraglich. -
Server-Lizenzierung unter KVM / ESXi
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Vamos29 in: Microsoft Lizenzen
Nur wenn Du danach mehr Cores hast. Die Lizenz bleibt bei Hardware-Tausch gültig. -
Server-Lizenzierung unter KVM / ESXi
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Vamos29 in: Microsoft Lizenzen
Soweit ich weiss ja. Dazu müsste der Hoster ja die Disks umbauen und das wird er kaum tun ohne Dich zu informieren. Du kannst selbst SPLA-Lizenzen kaufen (bzw. mieten). Das geht heutzutage reht einfach über Reseller (CSP). -
Server-Lizenzierung unter KVM / ESXi
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Vamos29 in: Microsoft Lizenzen
Ihr müsst immer alle Cores des Hosts lizenzieren. Unabhängig davon, wie viele davon ihr der VM zuweist und auch unabhängig vom verwendeten Hypervisor. Wenn ihr einen ganzen Server mietet, dürft ihr eure eigenen Lizenzen verwenden. Aber aufpassen: falls ihr auf dem Server Dienste für Dritte (Terminalserver etc.) bereitstellt, müsst ihr anders lizenzieren. -
ca. 10 neue Postfächer benötigt, können unabhängig vom vorhandenen o365 System sein
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: MS Exchange Forum
Richtig. Remote Wipe löscht bei Verwendung der Outlook-App nur deren Daten, nicht das gesamte Smartphone. Die App hat zudem den Vorteil, dass die Leute ihre privaten und geschäftlichen Accounts gut trennen können. Man kann zum Beispiel das Synchronisieren der Kontakte mit dem Smartphone deaktivieren, so dass die geschäftlichen Kontakte nur in der Outlook-App angezeigt werden. -
Migration Benutzerprofile von Domäne alt in Domäne neu
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von noobi in: Active Directory Forum
Das Tool kopiert keine Dateien, sondern weist ein Profil einem anderen Benutzer zu. Man muss also nichts sichern oder einspielen, es wird (vereinfacht gesagt) Windows mitgeteilt "Benutzer X hat ab sofort das Profil unter C:\Users\y". -
Migration Benutzerprofile von Domäne alt in Domäne neu
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von noobi in: Active Directory Forum
Ich verwende zu diesem Zweck in kleinen Umgebungen den User Profile Wizard. In der kostenlosen Version muss man ihn lokal am Rechner starten und den Assistenten durch-klicken, aber bei drei Profilen ist das kein Problem. -
Windows Server 2019 private IP Adresse
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von MarkusAntonius in: Windows Server Forum
Das Problem ist, dass der Root-Server direkt am Internet hängt. Da Hetzner eine Firewall anbietet, lässt sich dieses Problem zumindest entschärfen, indem Du den RDP-Zugang auf den Host nur von Deiner IP aus erlaubst. Dann würde ich wie von Jan vorgeschlagen vorgehen: eine Firewall-VM (z.B. mit OPNsense) installieren und die zweite IP dort drauf leiten. Die anderen VMs wären dann nur noch über die Firewall-VM erreichbar. Der Zugriff auf den Terminalserver erfolgte dann gefiltert nach IP (falls Du im Büro eine fixe IP hast) oder noch besser per VPN, terminiert auf der Firewall-VM. Auch den Zugang auf den Host kannst Du zumachen. Denn brauchst Du höchstens, wenn die Firewall-VM mal nicht erreichbar sein sollte. Das wäre dann zwar von der Sicherheit her akzeptabel, aber nicht von der Verfügbarkeit, schon gar nicht für 25 Mitarbeiter! Dir muss bewusst sein, dass die günstigen Root-"Server" aus normaler PC-Hardware bestehen. Du wärst bei einem Anbieter, welcher Dir einen verwalteten Terminalserver zur Verfügung stellt, besser aufgehoben. Da kümmert der sich um Firewall, Verfügbarkeit und Backup. -
Remotedesktopverbindung hängt komplett
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von noobi in: Windows 10 Forum
Danke für die Rückmeldung. Freut mich, dass es funktioniert. Ist der Bildaufbau über TCP schnell genug? Dann kannst Du es gut so lassen. Falls nicht, würde ich mit iperf mal testen, ob UDP-Pakete genügend schnell und in der richtigen Reihenfolge ankommen. Hatte solche Probleme eigentlich nur über WAN, wo dann meist eine Firewall gemeint hat, das seien etwas viele Pakete pro Sekunde. Innerhalb des LAN (bzw. im gleichen Netzwerksegment) hatte ich noch nie Probleme mit UDP. -
Powershell lib wie github
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Windows Forum — Scripting
Git funktioniert wunderbar ohne Server. Falls Du ein Webinterface mit Features wie GitHub suchst, schau Dir mal https://gogs.io/ an. -
Remotedesktopverbindung hängt komplett
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von noobi in: Windows 10 Forum
Funktioniert es, wenn Du UDP deaktivierst?