Jump to content

BOfH_666

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.099
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BOfH_666

  1. Selbst wenn ich jetzt noch mehr zur Verwirrung beitragen sollte .... Was heißt "bisher"? Welches System wurde denn vor Windows 10 benutzt?
  2. Deshalb glaube ich, dass es einfacher für Dich wäre, wenn Du gar nicht mehr mit Batch anfängst, sondern Dich gleich auf PowerShell stürzt. Die Syntax ist deutlich konsistenter und - wie ich finde - viel einfacher zu erlernen und man findet auch deutlich mehr Hilfe im Netz. Du solltest keinen Code benutzen, den Du nicht verstehst. Der eigentlich relevante Code ist das hier: start /wait "Installation Programm" "F:\xxx\yyy.exe" if exist %C:\Program Files (x86)\xxx\yyy.EXE% ( xcopy "%cd%\Datei.exe" "C:\Program Files (x86)\xxx" /y /q ) In Batch werden Variablen in Prozentzeichen eingeschlossen. Der Pfad in Deiner if-Anweisung steht komplett in Prozentzeichen. Angenommen, dass das Skript im gleichen Ordner liegt, wie die Installationsdatei und die Updatedatei würde das Ganze in PowerShell ungefähr so aussehen: & "$PSScriptRoot\yyy.exe" if (Test-Path -Path 'C:\Program Files (x86)\xxx\yyy.EXE') { Copy-Item -Path "$PSScriptRoot\UpdateDatei.exe" -Destination 'C:\Program Files (x86)\xxx' } Ich glaube, selbst für jemanden ohne Kenntnisse, ist der Code ziemlich einfach zu lesen und zu verstehen.
  3. ... ohne wirklich ein Exchange-Profi zu sein ... wie wär's, wenn wir es mal mathematisch betrachten? Wenn wir in beiden Fällen vom Maximum ausgehen - also jeweils 10 GB bei maximal 30 Usern - dann landen wir bei 300 GB. Wenn wir diese 300 GB einigermaßen gleichmäßig auf 5 erlaubte Datenbanken verteilen, erhalten wir Datenbanken mit ca. 60 GB Größe. Und das wäre das Maximum. Das ist sehr deutlich unter der empfohlenen Größe. Wenn ich nicht wieder etwas falsch verstanden habe, kannst Du Dir jetzt wieder Gedanken um anderen Themen machen - dieses ist fertig durchdacht.
  4. Vielleicht bauste ja mal 'n Bewegungsmelder ein!? ... dann brauchen wir Spätaufsteher auch nicht immer im Dunkeln hier rumtapsen.
  5. Könnte fast auch mit Git abgebildet werden, oder?
  6. ... heißen die nicht PCL? ... oder hab ich hier wieder mal ne Bildungslücke?
  7. Wow ... da braucht man dieses Zeit-Umkehr-DingsBums von Hermine Granger aus Harry Potter, wenn man da anständig was mitnehmen will. Und ein paar "leistungsfördernde" Stöffchen hülfen da vielleicht auch noch. ..... und Du bist ja sogar auch dabei (als Speaker, meine ich) ... cool.
  8. Wie hoch wäre der Aufwand, den Hoster zu fragen? Ich vermute mal, Du bezahlst dem Hoster auch etwas für den Service, oder? Dann wird er ja wohl einen gewissen Service bieten.
  9. Mit ein wenig detaillierteren Informationen wären wir vielleicht besser in der Lage, Dir zu helfen. Es gibt z.B. Installationsprogramme, die ein während der Installation in einem bestimmten Verzeichnis zur Verfügung gestelltes Update gleich mit installieren. Davon unabhängig ... warum soll die Batch-Datei zu einer ausführbaren Datei konvertiert werden? Und warum soll der Installationspfad variabel sein? Außerdem ... wie Jan schon geschrieben hat, ist PowerShell deutlich fortgeschritten und hat deutlich mehr und einfacher verfügbare Features.
  10. Ohne wirklich eine Ahnung von dem Thema zu haben, aber beherrschen ansatzweise aktuelle Geräte nicht inzwischen alle sogenanntes "Internet-Printing"? ... könnte das helfen?
  11. ... dann würde ich eher nicht alles von Hand eintippen, sondern eher mit "Copy & Paste" aus entsprechenden Vorlagen arbeiten. Es gibt z.B. Möglichkeit mehr als einen Inhalt in der Zwischenablage zu haben. Oder wenn man die "Tabstopps" entsprechend aufbereitet, könnte man Dialogboxen mit mehreren Eingaben in einem Rutsch "befüllen".
  12. Ein paar mehr Informationen wären dann eventuell schon hilfreich gewesen. Um was für eine Infrastruktur geht es denn? Wenn es z.B. ein privater Haushalt mit einer Fritzbox ist, könnten alternative Antennen eine Lösung darstellen - FRIXTENDER.
  13. <SCNR> Dass es "besser" wäre, hat er ja gar nicht behauptet - nur "neuer". </SCNR>
  14. Huuuiiii .... na dann telefoniert man doch bestimmt mal gern, oder? .... Na dann ... aller aller herzlichsten Glückwunsch und 'n Sack voll Geld und Glück in der Liebe und Erfolg im Beruf und Gesundheit und ein langes Leben und was Du Dir sonst noch so alles selber wünschst!
  15. Am Sonntag? ... eher Freunde, die quatschen wollen oder arbeitest Du etwa auch Sonntags?
  16. ... geschrieben so gegen 14:00 Uhr! Langschläfer, oder? ... oder "Lang-Frühstücker"?
  17. Danke für die Info.
  18. Was ist das für ein Produkt? Es sollte doch genügen, die erlaubten Konten durchzulassen und alles andere abzuweisen!? ... hätte ich erwartet.
  19. Erscheint mir irgendwie redundant. Aber egal ... Du sammelst Dir einfach alle AD User ein $allADUserList = Get-ADUser -Filter * -SearchBase 'OU=Germany,DC=contoso,DC=de' Dann holst Du Dir die Gruppenmitglieder $DarfSurfen = Get-ADGroupMember -Identity 'DarfSurfen' Und dann vergleichst Du die Compare-Object -ReferenceObject $allADuserList -DifferenceObject $DarfSurfen -Property DistinguishedName Was übrig bleibt, packst Du in die andere Gruppe.
  20. Wie so häufig - es kommt darauf an. Was willst Du denn eigentlich erreichen? Soll das für Dich sein? Soll das für das Unternehmen ausgerollt werden? Sollen die "Textbausteine" nur in einer Anwendung benutzt werden oder in quasi allen auf einem Rechner installierten Anwendungen? Sollen immer nur "generische Informationen" des PCs benutzt werden - also IP, MAC, BIOS usw.? .... usw ....
  21. Was meinst Du mit "nur einem Powershellscript"? Hast Du Dir das GitHub-Repo mal angesehen? Das Tool besteht schon aus deutlich mehr als nur einem PowerShell-Script.
  22. Mal die Betriebswirtschaftsbrille aufsetzen .... wieviel Arbeitszeit würdest Du bei Dir und bei den verwalteten PCs voraussichtlich sparen? Was würde das ungefähr kosten? ... schwer zu berechnen wäre der eventuelle Sicherheitsgewinn, den rechtzeitig installierte Updates liefern würden.
  23. BOfH_666

    VDSL Modem

    Bitte im Hinterkopf haben, dass Du Dir nicht den Ast absägen darfst, auf dem Du sitzt. Wenn Du die Stromversorgung des DSL-Modems abschaltest, über dessen Netzwerkverbindung Du gerade mit der fernsteuerbaren Steckdosenleiste verbunden bist, kannst Du sie nicht wieder aktivieren. ... Henne-Ei-Problem ...
  24. <OT> Es müsste so 'ne Funktion geben, wie bei der Rechtschreibprüfung. Wenn man das Wort "Fehlermeldung" tippt, sollte direkt der Hinweis erschienen, dass man, wenn man schon eine Fehlermeldung erhält, diese auch komplett und als Code formatiert anfügt. Das wär mal 'n Fortschritt. SCNRAW... </OT>
  25. Wenn ich mich nicht irre, heißt das Modul einfach "Az". Ein Install-Module Az sollte also eigentlich genügen. Edit: Alles Blödsinn ... chrismue hat Recht ... das Ding heißt "Azure".
×
×
  • Neu erstellen...