Jump to content

Nobbyaushb

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    8.703
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nobbyaushb

  1. Der Korrekte Befehl an der Exchange Shell: GCM exsetup |%{$_.Fileversioninfo} Liest denn keiner Links?
  2. Wenn er denn nach meinem Link ermittelt wurde. Auf der GUI sieht man nur die Haupt-Version, nicht die RU, daher am besten über die Version der Store.exe ermitteln, oder den Befehl an der Exchange-Shell.
  3. Moin, @BlackShadow - ich hoffe es geht dem Kind gut und es war nix schlimmes. Ist auf dem SQL ggf. das Verhalten für die Transaktion-Logs falsch eingestellt? Wir haben unseren DocuSnap jetzt außer Betrieb genommen, wir unterliegen bestimmten gesetzlichen Auflagen und darum müssen die erforderlichen Ports überall geschlossen werden, und somit kommt die Software weder an die PC´s noch an die Server - leider.
  4. Nobbyaushb

    Storage gesucht

    Genau, und das ganze 2*, da es ja einen zweiten, identischen Datacore gibt, der sich mit mindestens 2 Pfaden synct. Könnte aber ein Techniker sehr viel besser erklären, ich nehme sowas nicht in Betrieb, dazu braucht man eine Freigabe seitens Datacore, sowohl für die Hardware als auch für den Menschen, der das Initial einrichtet - kleinere Änderungen darf man dann wieder selber machen, z.B. weiteres Storage hinzufügen.
  5. Moin, ergänzend - wenn der Server nicht dir gehört, brauchst du sogar ganz spezielle Lizenzen. Und wenn ich das Richtig lese, ist der Server sowohl RDS als auch DC - das mach man nicht und ist meines Wissens nicht zulässig.
  6. Nobbyaushb

    Storage gesucht

    Nein, das meinte ich damit nicht, nur das weitere Platten in externen Gehäusen sind. Bei Datacore werden (normalerweise) immer zwei Platten zu einem RAID-1 und das alles dann zu (ggf. verschiedenen) Volumen, diese werden dann zur Verfügung gestellt. Nein. Hätte besser Disks schreiben sollen, wobei das bei SSD / NVMe ja auch nicht wirklich stimmt.
  7. Ich wollte es ja auch nur der Vollständigkeit halber erwähnen.
  8. Das ist wahr.
  9. Warum geht das im AD schneller als auf dem Exchange? Und die Änderungen müssen ja auch irgendwie zu den Clients, sprich OAB - so können schnell mal 48h vergehen. Wenn du Änderungen sofort haben willst, den Exchange booten
  10. Trotzdem geht das alles nicht mit FC
  11. Moin, ich habe jetzt nur den letzten Rest gelesen, aber war da schon mal ein Experte vor Ort? Ich würde mir bei sowas immer externe Hilfe holen, wenn ich das selbst nicht leisten kann. Unterm Strich bestimmt günstiger. Aber wenn du nicht mal einen PC kaufen darfst, würde ich erst mal mit der GL ein offenes Gespräch führen. My 2 Cents
  12. Moin an Board, so, auf geht´s - muss ja... Ich koche erst mal ´ne große Kanne Kaffee *Licht an* TGIF! Kann ich aber leider nicht wirklich sagen, muss morgen in die Firma - Umbauten, bei denen ich anwesend sein muss. Entspannten Freitag allerseits
  13. ´nabend an Board, ich haue mal ab *Licht aus* Schlaf gut, Board
  14. Moin, zusätzlich zu der Frage von NorbertFe - welchen Stand hat der Exchange? http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern
  15. Ich hatte mal einen PC in der BuHa, da hat man immer einen kleinen Schlag bekommen, wenn man an das Gehäuse gekommen ist. Das Netzteil hatte einen Schuß und an dem Gehäuse lagen etwa 110V an, über den Schirm auch an den Switch gegangen. Auf dem gesamten Stockwerk gab es immer wieder "Merkwürdigkeiten", Tastaturen gingen nicht, Netzlaufwerke nicht da etc. Viel zufällig bei Renovierungsarbeiten auf, PC ersetzt, alle Phänomene weg. Und ja, definiere das bitte mal genauer - vielleicht habt ihr ja irgendwo einen Flaschenhals und die Ursache ist eine ganz andere. Wenn ich mich recht entsinne, hat unser Netzwerktechniker (externer..) ein entsprechendes Messwerkzeug. Auf einem Managed Switch kann du auch einen Port als Mirror definieren, dann kannst du den ganzen Traffic sehen.
  16. Und Zertifikate mit dyndns drin sind mit absoluter Sicherheit selber ausgestellt und primär nicht vertrauenswürdig. Schreibe doch mal mehr Details zu der Umgebung.
  17. Wie geht ihr denn von 2007 zu 2016? Technisch ist das direkt nicht möglich. Das geht nur über den Zwischenschritt über Exchange 2010 oder 2013, wobei ich dann direkt auf 2013 und dann auch 2016 gehen würde. Euch ist schon klar, das dies keine Rechtskonforme Archivierung ist? Zudem kann man Daten in mehrere PF-Mailboxen legen und somit die Speichermenge erhöhen, eine Mailbox ist eben die PF Master. Und ich bin da bei Nils, ihr solltet dringend das Design überdenken.
  18. Für 2008R2 und 2012 2012R2 gab es mal eine Lösung, müsste man auf einem 2016er mal testen. https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/2eccf23b-badc-4f51-9e37-e61b064072ea/change-dpi-scaling-inside-rdp-session-2008-r2-2012-r2?forum=winserverTS
  19. Moin, auf die schnelle fällt mir erst mal das ein, hat ein größerer Kunde von mir im Einsatz, Admin(s) sind ganz zufrieden: https://www.manageengine.com/products/exchange-reports/exchange-server-auditing-and-alerting.html
  20. Morgääähn, heute bin ich aber noch müde... egal, muss ja, ich koche erst mal ´ne große Kanne Kaffee *Licht an* Entspannten Donnerstag allerseits. Kaffee zu mir - auch nicht viel besser. Einen und der Rest von heute
  21. ´nabend an Board, so, ich mache Feierabend *Licht aus* Ich haue jetzt ab - schlaf gut, Board
  22. Moin, auch wenn es für dich erledigt ist - wo ist der Unterschied, ob du lokal ein Script, ggf. über einen Timer laufen lässt oder das von einer vernünftigen kostenlosen Software machen lässt, auch lokal? Dann bis zum nächsten Mal
  23. Wie soll es denn dann gehen? Ein script macht auch nichts anderes. Kannst du doch bei dir laufen lassen, ist doch Wurst. Ja, ich verstehe dein Problem, aber warum schwerer machen?
  24. Moin, da das Thema schon seit geraumer Zeit als gelöst markiert ist, möchte ich dich bitten, einen neuen Thread aufzumachen. Das verwirrt sonst, wenn das mal jemand findet...
×
×
  • Neu erstellen...