Jump to content

Nobbyaushb

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    8.790
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nobbyaushb

  1. Moin an Board, dann wollen wir mal - ich koche erst mal Kaffee, große Kanne *Licht an* Entspannten Donnerstag allen
  2. ´nabend, so, bin vom Einkauf zurück. Habe noch ein Stück Melone für Edgar ergattern können. Schoko-Osterhasen waren keine mehr da, aber Marzipan-Eier, lege drei Tüten bereit. Getränke, vor allem das Pils in die Kühlung. Stelle auch ein paar Flaschen Wasser in die Kühlung, soll warm werden. Apfelsaft und O-Saft in die Kammer, ebenso die Milch und den Kaffee. Filtertüten in die Box über der Maschine alles an seinem Platz - ich haue ab. *Licht aus*
  3. Hast du mal die veralteten Einträge gelöscht / aufgeräumt, ist eine Alterung festgelegt? Rechte MT auf dem DNS-Server...
  4. Ist die Dose denn noch an?
  5. Gerade nachgesehen - ist eine 1607 Build 14393.2125
  6. Nö, Hatte erst neulich, das ein Server sich die Updates gezogen hat (muss leider Inet haben, da RDS) und obwohl User angemeldet waren einfach neu gebootet hat. Und ja, der ist aus einer VL Und ja, der ist hinter einem WSUS. Scheint ihn nicht gestört zu haben - und eigentlich wissen wir schon, was man macht.... Mein Kollege hat den Dienst jetzt erst mal auf Disabled gestellt, die Leute sollen ja arbeiten. Aber egal, das driftet von der Frage des TO ab.
  7. Das ist ein Irrtum - bei Server 2016 kommen die Updates genauso häufig. ReFS wird überbewertet, zudem muss das Backup das auch können. Und was kann die Serversicherung mehr als die vom Client? CAL´s hat zahni ja schon angesprochen.
  8. Koche mal frischen Kaffee - noch was für die Einkaufsliste?
  9. Dann habt ihr "Glück" gehabt. Kenne einen, bei dem lief der 2010er nach hinzufügen einen 2016er DC´s nicht mehr. Scheint kein Muster zu geben, ich vermeide das wenn immer möglich. Also erst den 2010er Exchange weg, dann 2016er DC dazu.
  10. Meine Aussage bezog sich auch single-Server, so wie der TO scheinbar auch hat. Aber ja, bei mehr als einem Server....
  11. Ich ändere den link immer auf den richtigen Namen - ich mag keine Warnungen.
  12. Mache das doch mal mit einem Admin-Konto und Outlook Und bitte nicht OL2007... - und wenn 2016, die neueste Version
  13. Losgelöst: wieso ist in der Adresszeile vom Browser eine IP-Adresse und keine Name und warum zeigt der Browser einen Zertifikats-Fehler an? (schon klar, weil IP und nicht Name - aber da stimmt was nicht.) Split-DNS nicht sauber eingerichtet, was für ein Zertifikat?
  14. Kann sein - weiß ich aber nicht. Was spricht die Suchmaschine?
  15. Das verstehe ich nicht - wo kommt die Datei her, wer hat die signiert (woher weißt du, das die signiert ist?) Ist das der Exchange oder eine andere Maschine?
  16. Unkenntnis?
  17. Ja, aber wozu? Wenn du die eh extern haben willst, einfach weg damit. Und dann aufräumen: https://social.technet.microsoft.com/Forums/windows/en-US/d2bcdba4-f16b-4998-a084-a1fff34a3f1c/how-to-remove-unwanted-smtp-addresses-from-all-users?forum=exchange2010
  18. Dann wurde der Server damals nicht sauber depromoted. Auch gab es mal mit 2008 und 2008R2 Probleme, ist aber lange her. Wenn das aktuell mit einem 2012R2 gemacht wird, werden in der Regel auch diese Einträge entfernt. Einfach nach dem Runterstufen prüfen und ggf. von Hand bereinigen.
  19. Die Frage verstehe ich gerade nicht, haben wir doch weiter oben alles erläutert?
  20. Moin, zu Punkt eins, ja, manuell entfernen. Punkt zwei kann durchaus sein, hast du den DNS auf dem "alten" DC auch deinstalliert? Wenn nicht, ist das ja korrekt. Wenn ja, löschen. Ich war mal zu schnell, das führt zu Problemen. Der Server ist übrigens dann immer noch Domain-member, wenn der ganz weg soll, vor dem Ausschalten ganz aus der Domain raus nehmen.
  21. Anderen Explorer verwenden - spontan Total Commander. Da ich nicht so viele Ordner öffne, ist mir das auch bislang nie aufgefallen....
  22. Moin, schwer zu sagen - welche Software kommt zum Einsatz? Ich würde in erster Linie danach schauen. Ein Server-OS verhält sich in der Regel anders als ein OS für Arbeitsplätze. Ich habe Server 2016 auf meinem Notebook - das hat aber ganz andere Gründe.
  23. Moin, da wirst du den Hersteller deines Druckers / des Treibers fragen müssen. Wir bei uns machen das nicht mehr, aber ich kenne Firmen, die haben zwei Drucker über den Printserver veröffentlicht, einer kann nur s/w (Basiseinstellung im Treiber), der andere macht Farbe. Es gibt viele Wege - aber automatisch fällt mir nichts ein - Leute erziehen.... Es gibt selten technische Lösungen für menschliches Fehlverhalten
  24. Das OAB ist eine Kopie der GAL, so es denn nur die eine gibt, damit der Client auch ohne Exchange die internen User auflösen kann. (Außendienstler mit NB ohne Internet z.B.) Außerdem entlastet das OAB den Exchange von Anfragen. Die GAL wird ständig Online aktualisiert (in Abhängigkeit der Last des Exchange), das OAB aber eben nur alle 24h
×
×
  • Neu erstellen...