Jump to content

Nobbyaushb

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    8.749
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nobbyaushb

  1. Wie geht ihr denn von 2007 zu 2016? Technisch ist das direkt nicht möglich. Das geht nur über den Zwischenschritt über Exchange 2010 oder 2013, wobei ich dann direkt auf 2013 und dann auch 2016 gehen würde. Euch ist schon klar, das dies keine Rechtskonforme Archivierung ist? Zudem kann man Daten in mehrere PF-Mailboxen legen und somit die Speichermenge erhöhen, eine Mailbox ist eben die PF Master. Und ich bin da bei Nils, ihr solltet dringend das Design überdenken.
  2. Für 2008R2 und 2012 2012R2 gab es mal eine Lösung, müsste man auf einem 2016er mal testen. https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/2eccf23b-badc-4f51-9e37-e61b064072ea/change-dpi-scaling-inside-rdp-session-2008-r2-2012-r2?forum=winserverTS
  3. Moin, auf die schnelle fällt mir erst mal das ein, hat ein größerer Kunde von mir im Einsatz, Admin(s) sind ganz zufrieden: https://www.manageengine.com/products/exchange-reports/exchange-server-auditing-and-alerting.html
  4. Morgääähn, heute bin ich aber noch müde... egal, muss ja, ich koche erst mal ´ne große Kanne Kaffee *Licht an* Entspannten Donnerstag allerseits. Kaffee zu mir - auch nicht viel besser. Einen und der Rest von heute
  5. ´nabend an Board, so, ich mache Feierabend *Licht aus* Ich haue jetzt ab - schlaf gut, Board
  6. Moin, auch wenn es für dich erledigt ist - wo ist der Unterschied, ob du lokal ein Script, ggf. über einen Timer laufen lässt oder das von einer vernünftigen kostenlosen Software machen lässt, auch lokal? Dann bis zum nächsten Mal
  7. Wie soll es denn dann gehen? Ein script macht auch nichts anderes. Kannst du doch bei dir laufen lassen, ist doch Wurst. Ja, ich verstehe dein Problem, aber warum schwerer machen?
  8. Moin, da das Thema schon seit geraumer Zeit als gelöst markiert ist, möchte ich dich bitten, einen neuen Thread aufzumachen. Das verwirrt sonst, wenn das mal jemand findet...
  9. Moin, warum alles selber bauen? Gibt es fertig, und bis 100 Sensoren sogar kostenlos - PRTG von Paessler: https://www.de.paessler.com/prtg?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=DEU_DE_Search-Brand_exact_2&utm_adgroup=prtg-download&utm_adnum=97920729533&utm_keyword=prtg download&utm_device=c&utm_position=1t1&utm_campaignid=286746173&utm_adgroupid=20470533653&utm_targetid=kwd-8064646406&utm_customerid=&utm_location=9043391&gclid=EAIaIQobChMIyIDi1JHa2QIVAvEbCh0gXwMaEAAYASAAEgIqHPD_BwE
  10. Hakt deine ! Taste (sorry... :)) Ich meinte ein anderer User am gleichen Rechner.
  11. Moin, ist das auch bei einem anderen User der Fall? Schon mal ein neues Profil erstellt?
  12. Moin, ist der Key auf der Maschine mit der Freigabe gesetzt oder nicht? Solange man damit Arbeitet, passiert auch nix...
  13. Losgelöst - wenn das der Exchange ist, hast du bald andere Probleme. Prüfe trotzdem noch mal das Datum, hatte neulich bei einem Kunden das Problem, das der auf einmal in 2012 war. Und ein AV auf dem Exchange ist umstritten, man muss sehr sorgfältig die Ausnahmen einrichten, sonst läuft der Exchange nicht wie er soll. Nachtrag - sind das interne oder externe https URL?
  14. Moin, die IP zu ändern ist eigentlich unkritisch, würde ich nur nicht unbedingt währen der Arbeitszeit machen. Ansonsten hört ja alles auf den Namen. Direkt nach der Änderung ipconfig /registerdns (mehrfach) und schauen, wie die Alterung der IP im DNS aussieht. Im Worts-Case brauchen die Clients 24h, aber das kannst du beeinflussen. Wenn du das Abends machst, bist du m.E. auf der Sicheren Seite - aber nur, wenn der Alte Server schon aus der Domäne raus ist. Und wie kommt der Kollege drauf, das DNS nicht funktioniert?
  15. Ich würde sowas nicht verbiegen wollen, da machst du Türen auf. Wie alt ist denn das Bosch-Setup? Mal mit denen geredet? Und im Zweifelsfall lieber manuell.
  16. Moin, was bedeutet in diesem Zusammenhang umgezogen? Gibt hier eine gute Anleitung, mal gegenprüfen https://blogs.technet.microsoft.com/canitpro/2014/11/11/step-by-step-migrating-the-active-directory-certificate-service-from-windows-server-2003-to-2012-r2/
  17. Moin, das hast du unglücklich formuliert - du hast kein Problem mit Zertifikaten (darunter verstehen Admins etwas anderes) sondern mit deinem Rechner / Browser. Erst mal müsste man wissen, welches Betriebssystem tatsächlich drauf ist, du hast das bei Server 2012R2 gepostet. Zweitens mit welchem Browser bist du unterwegs, was ist zwischen dem Rechner und der Welt, ist der "nackt", sprich neu installiert? Achja - ist das eine VM oder Physik?
  18. Moin an Board, das Licht ist an - dann koche ich mal Kaffee Bergfest! Entspannten Mittwoch allen
  19. ´nabend an Board, ich haue ab *Licht aus* Schlaf gut, Board
  20. Gar nichts. Man kann einem Domänen-Admin keine Rechte entziehen, die kann er sich ja jederzeit wieder neu geben. Entweder vertraut man den Leuten oder setzt sie auf eine andere Position.
  21. Moin, ein normaler Domänen-User darf NIE einen RDS herunterfahren. Sind die vielleicht aus Versehen oder weil die Software das nicht kann alle in der Gruppe der lokalen Administratoren?
  22. Nobbyaushb

    Storage gesucht

    Genau - wobei je 2 Platten ein Raid-1 sind, und alle zusammen später das verfügbare Storage durch Datacore abbilden. Das es immer 2 Server gibt, können (theoretisch) 75% der Platten sterben und die Daten wären noch da. Wobei man verschiedene Bereiche verschiedene LUN und somit den entsprechenden Targets zuweisen kann, ebenso (Auto)-Tiering etc. An alle die das besser wissen - ja, stimmt, ist ja auch nur eine sehr grobe Beschreibung... Die Veröffentlichung via iSCSI ist im Lizenzpreis enthalten, Fibre-Channel z.B. muss man extra erwerben. Der Trend geht auch bei Datacore zu Hyper-Converged, ich persönlich mache das lieber physisch getrennt.
  23. Nobbyaushb

    Storage gesucht

    Ich kenne Leute, die haben Storage von Hitachi, das sind dann meist mehrere Racks. Bei uns ist kritischer Storage Datacore only, mit zwei verschiedenen Herstellern, Intel (Wortmann) und HPE
  24. @Esta - was ist heute los bei dir? Danke für den frischen Kaffee, nehme mir auch einen Pott
  25. Moin, Windows-Shares werden nach einer Zeit per Default inaktiv. Wird am Server mit den Shares eingestellt und gilt für alle User. Müsste mal in meinen Unterlagen buddeln....
×
×
  • Neu erstellen...