-
Gesamte Inhalte
2.925 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MurdocX
-
Welche PXE-Bootdatei wird verwendet?
-
PowerShell-Skript wird nicht ausgeführt (GPO, StartUp)
MurdocX antwortete auf ein Thema von roccomarcy in: Windows 7 Forum
powershell.exe -File "" -ExecutionPolicy Unrestricted Wäre dein Weg zu Glück. Lass Dir aber gesagt sein.. Dieses Konstrukt ist alles andere als performant ;) -
PowerShell-Skript wird nicht ausgeführt (GPO, StartUp)
MurdocX antwortete auf ein Thema von roccomarcy in: Windows 7 Forum
Du könntest deine Skripte intern signieren oder über die Gruppenrichtlinien die ExecutionPolicy anpassen. -
PowerShell-Skript wird nicht ausgeführt (GPO, StartUp)
MurdocX antwortete auf ein Thema von roccomarcy in: Windows 7 Forum
Ah, du hast das Bild im Nachhinein hinzugefügt. ;-) Lokale Skripte sind meist kein Problem. Nun der Test über das Netzwerk. Füge Sie deiner Gruppenrichtlinie hinzu und greife auf die Freigabe Sysvol bis zu deiner Gruppenrichtlinie um Sie dann über die PS auszuführen. Beispiel Windows PowerShell Copyright (C) 2016 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. PS C:\Users\weis_adm> ."\\DOMÄNE\SysVol\DOMÄNE\Policies\{BBDB6ABB-40CE-4A40-95BD-EAED3816364E}\Machine\Scripts\Shutdown\ Inventarisierungsskript.ps1" -
PowerShell-Skript wird nicht ausgeführt (GPO, StartUp)
MurdocX antwortete auf ein Thema von roccomarcy in: Windows 7 Forum
Und das Ergebnis? ;) -
PowerShell-Skript wird nicht ausgeführt (GPO, StartUp)
MurdocX antwortete auf ein Thema von roccomarcy in: Windows 7 Forum
Wird das Skript denn ordnungsgemäß ausgeführt? Rechtsklick "mit Powershell ausführen" ist nicht aussagekräftig, da die Standard-PS-Konfig verändert wird. Öffne eine normale Shell (Powershell) und starte das Skript von da aus. Funktioniert es? Wenn nicht, dann musst du die Executionpolicy's anpassen. -
Dir fehlen die Basics für das VLAN im Allgemeinen! Warum "untagged" und warum "tagged" sollte man schon verstehen. Dann erübrigt sich nämlich von ganz allein deine Frage.
-
"Ob es im konkreten Fall überhaupt erlaubt war, den Verkehrssünder mit Hilfe der kleinen Kamera zu beobachten, ließ das Oberlandesgericht Stuttgart aber offen. Denn gemäß § 6 b des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist es nicht erlaubt, öffentlich zugängliche Räume mit Kameras zu überwachen – das gilt sowohl für Gebäude als auch im Freien...." Dennoch ist es nicht erlaubt...
-
AFAIK gab es wieder einen Gerichtstermin bei dem der Besitzer für seinen Einsatz der Dashcam mit einem Bußgeld bestraft wurde, obwohl er für den Unfall nicht der Schuldige war. Das ist nun mal im Straßenverkehr nicht erlaubt, auch wenn sich viele dem gerne wiedersetzen.
-
Keine Verbindung zu Exchange 2016 über Outlook 2013
MurdocX antwortete auf ein Thema von numx in: MS Exchange Forum
Funktioniert der Zugriff auf Freigaben des Exchange? -
Das tolle ist, das es gute Erklärungen im Internet gibt. ;) Dann erübrigt sich auch deine Frage. Schau mal hier: https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/VLAN_Grundlagen Wenn du uns noch den Hersteller und das Modell postest, dann eröffnet das für uns ungeahnte Möglichkeiten. :rolleyes:
-
Dateiberechtigungen ändern
MurdocX antwortete auf ein Thema von rb-dewis in: Windows Forum — Scripting
Ich glaube es wurde nicht bezweifelt das es nicht funktioniert, sondern nur auf die Zuverlässigkeit hingewiesen, die im Business-Betrieb bei regelmäßigen Prozessen höher sein sollte, als ein Skript bietet. Manchmal geht´s aber nicht anderst ;) -
Windows 10 1703: Unbekanntes Konto in der Registry?
MurdocX antwortete auf ein Thema von zahni in: Windows 10 Forum
Vielleicht der "defaultUser0" der entfernt wurde? -
Ich werd' verrückt - Vertrauensstellung schlägt fehl
MurdocX antwortete auf ein Thema von dr_wahnsinnig in: Active Directory Forum
sfc.exe /scannow Würde ich mal probieren. Schaden tut es nicht. -
Dateiberechtigungen ändern
MurdocX antwortete auf ein Thema von rb-dewis in: Windows Forum — Scripting
Ich würde nicht "Nein" sagen ;) Die Idee hier ist ja, dass wir nicht gegen Geld, sondern aus freien Stücken helfen.. unentgeltlich. Da du Profis fragst, bekommst du auch eine dementsprechende Antwort. Lass Dir aus meiner Erfahrung ( Mehrere größere Programme in PS geschrieben ) sagen, das die Hinweise schon stimmen. Besonders bei dem Thema Berechtigung gibt es immer mal wieder interessante Fehler, die Mal auftauchen und mal nicht. Das ist nichts was einfach "mal so" unbeaufsichtigt zuverlässig funktioniert. Als Anleitung: Get-ACL // Zum Abrufen der Berechtigung Neue ACL generieren und zu der Variable hinzufügen Neue ACL auf die Datei anwenden Hier gilt es als Besonderheit, wenn dein Rechner nicht im AD ist, du aber Berechtigungen aus dem AD vergeben möchtest "kann" es Probleme beim auflösen der SID geben. Anbei einen Beispielcode aus einer kleinen Skript-Anwendung, der so nicht 1 zu 1, aber als gutes Beispiel angesehen werden kann. # Vorbereiten! $objUser = New-Object -TypeName System.Security.Principal.NTAccount -ArgumentList ("DOMÄNE\$Benutzer") $colRights = [System.Security.AccessControl.FileSystemRights]'Modify' $InheritanceFlag = [System.Security.AccessControl.InheritanceFlags]::ContainerInherit -bor [System.Security.AccessControl.InheritanceFlags]::ObjectInherit $PropagationFlag = [System.Security.AccessControl.PropagationFlags]::None $objType = [System.Security.AccessControl.AccessControlType]::Allow $objACE = New-Object -TypeName System.Security.AccessControl.FileSystemAccessRule -ArgumentList ($objUser, $colRights, $InheritanceFlag, $PropagationFlag, $objType) $acl = Get-Acl $FQUP $acl.AddAccessRule($objACE) # Setzen! $acl | Set-Acl $FQUP fAddMessage -Nachricht 'OK!'-OK If ($WriteActionsToLog) { $Actions = $Actions + "'OK!'" Out-File -FilePath "$PSScriptRoot\OrdnerCheck_$(Get-Date -UFormat '%Y-%m-%d')_Aenderungen.log" -InputObject $Actions -Encoding utf8 -Append } -
Hat der Hyper-V genügend Speicher oder braucht er braucht er noch ein bißchen..
MurdocX antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Schon mal den WSUS in Action erlebt? Wenn vermeidbar, was es ja hier ist, würde ich keinen WSUS auf einen DC installieren. Je nach Umgebung mag das noch mehr oder weniger Auswirkungen haben. Installiere ihn auf dem SQL... -
AD-Gruppen in GPOs auslesen?
MurdocX antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Active Directory Forum
Du siehst die Gruppenmitgliedschaften eines Benutzers entweder über die Cmd oder über die MMC ADBC - > klicken auf das Benutzerobjekt > "Mitglied von". Benutzer werden normal nicht direkt auf Gruppenrichtlinien berechtigt. AGDLP-Prinzip ( https://en.wikipedia.org/wiki/AGDLP ) wird beachtet. Wenn über Gruppen eine klare Struktur aufgebaut wurde, dann benötigst du nicht mehr Informationen als die Gruppe selbst. Durch geschickte Gruppenbenennung kannst du ein effektives Berechtigungssystem bauen. -
MIt PS Microsoft Keys ausgeben
MurdocX antwortete auf ein Thema von Highlyeducatedmen in: Windows Forum — Scripting
cscript C:\Windows\System32\slmgr.vbs /dli | Out-File -FilePath "C:\SlmgrOutput.txt" Google ist wohl "Out of Order"... -
SSTP-VPN mit NAT ins lokale LAN
MurdocX antwortete auf ein Thema von LA_FORGE in: Windows Forum — LAN & WAN
Das wäre doch wohl "zu einfach"... :D -
SSTP-VPN mit NAT ins lokale LAN
MurdocX antwortete auf ein Thema von LA_FORGE in: Windows Forum — LAN & WAN
Routing & RAS wurde seit Windows 2000 nicht mehr weiterentwickelt. Du solltest Dich um etwas "professionelleres" bemühen! Sophos bietet eine Appliance für den "home"-Betrieb und eine für den "business"-Betrieb abgespeckt. Die Letztere reicht vollkommen dafür aus. Es gibt noch pfSense etc. etc... -
AD-Gruppen in GPOs auslesen?
MurdocX antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Active Directory Forum
Mit Powershell bestimmt. Schau dir die cmdlets an. -
Mit PS System Überwachen
MurdocX antwortete auf ein Thema von Highlyeducatedmen in: Windows Forum — Scripting
Was macht denn Select-Object, highlyeducatedmen? -
Exchange Server 2007 kein Mailverkehr
MurdocX antwortete auf ein Thema von Jan68 in: MS Exchange Forum
- entfernt - -
Damals, schon bei iOS 8, habe ich bei selbst signierten Zertifikaten ein Profil anlegen müssen und in dessen das Root-Zertifikat der eigenen CA hineingepackt. Dann hat´s ohne Probleme funktioniert. Seither benutze ich aber nur noch CA´s denen Apple vertraut.
-
VBA Code bricht ab - nur nicht beim Debuggen
MurdocX antwortete auf ein Thema von Twxit in: Windows Forum — Scripting
Hat Doso doch geschrieben.. Timing, danach Logging & run.