Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gadget

  1. Hi Reenmashine, was klappt nicht die Anmeldung allgemein... oder meinst du die Anmeldung an der Null-Session (auch Konsole genannt) Die Anmeldung an der Konsole klappt nur unter W2k3 unter XP ist dafür die Remoteunterstützung vorgesehen u. den Datenschutz zu gewährleisten. In Unternehmens-Umgebungen würde der Remotedesktop mit der Konsolensitzungsfunktion, unter XP, auch ziemlichen Ärger mit dem Betriebsrat hervorrufen. Hier gibts mehr dazu: http://www.wintotal.de/Artikel/remote/remote.php BTW: Die Remoteunterstützung kann in einer Domänenumgebung, mittels Gruppenrichtlinien, auch so konfiguriert werden, dass der Admin die Remoteunterstützung intiieren kann. LG Gadget
  2. Hi Jörg, bei solchen Fragen halte ich das Elektronik-Kompendium für eine sehr gute Anlaufstelle: DVI - Digital Visual Interface http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1010181.htm LG Gadget
  3. Hi Jogisarge, in einem solchen Fall ... wird jeder IT-Expert SOFORT das Kabel ziehen... ich wäre sogar so rigoros nicht nur das Netzwerkkabel zu ziehen sondern gleich das Stromkabel. Würde von der betreffenden Maschine auch auf keinem Fall mehr Booten, sondern würde per Bart´s PE u. anderem Tools das System untersuchen. Virenscan, Autostarteinträge usw...(aber rein Interesse halber) Eins wäre für mich von vorneherein klar => System muss komplett neu installiert werden u. der alte Datenbestand durch verschiedene Viren / Malwarescanner überprüft werden. => Volles Program drei verschiedene Virenscanner u. drei verschiedene Malwarescanner http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=30691 u. natürlich sollte nach der Neuinstallation auch mittels Portscanner die Firewall überprüft werden. BTW: Sry muss dir aber leider sagen, hättest du dich an die grundregeln gehalten, hätte es dieses Problem nicht gegeben: https://www.sicher-im-netz.de/content/sicherheit/hilfreiches/downloads/Sicherheitscheck_FastFact_Karte.pdf http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=66853 LG Gadget
  4. Hi excipio, steht auf er selben Site die ich dir vorher schonmal genannt habe ;) http://beqiraj.com/office/2002/sp3a/index.asp LG Gadget
  5. @Batman: Ich werde es langsam leid, es zu erklären: Warum so kompliziert: Weil es nur so von MSFT unterstützt wird Es funktioniert auch ohne oder mit Drittherstellertools: Ja es funktioniert auch mit Drittherstellertools Ich will es mit Drittherstellertools machen weil es einfach geht: Ist deine Entscheidung wenn du die Verantwortungs selber übernehmen willst, ok man sollte es aber nicht als "Best Practice" jedem erzählen ohne das Statement von MSFT dazu zu erwähnen. Warum ist mir die Unterstützung von MSFT wichtig? Es geht hier um Verantwortung u. Selbstschutz. Wenn ich es so mache wie mir es passt obwohl der Hersteller sagt, dass ist nicht gut.. u. bei nem großen Deployment geht das ganze in die Hose, am besten noch ziemlich spät in nem laufenden Prozess u. mein Arbeitgeber kann mir nachweisen, dass ich es verbockt habe bin ich evtl. meinem Job los... Das gilt natürlich jetzt nicht für jeden ist nur mein Gedankengang.. mich ärgerst nur ziemlich wenn MSFT was dokumentiert.. .u. nachher wieder alle kommen was ist das für ein Mist das geht nicht... LG Gadget
  6. @Edgar auf der 2k, XP oder 2k3 CD Auf der XP u. 2k3 CD findest du´s im folgenden Unterverzeichnis: CD\SUPPORT\TOOLS\DEPLOY.cab EDIT: Mal wieder zu langsam... ;) LG Gadget
  7. Hi Sues; MSFT hat dazu auch einen KB-Artikel erstellt. Do not disk duplicate installed versions of Windows http://support.microsoft.com/kb/162001/en-us Meine Meinung: Newsid u. Ghstwalker funktionieren, aber eine offizielle Unterstützung durch MSFT ist mir sehr wichtig, da diese auch eine Funktionsgarantie mit einschließt => Rechtliches Problem: Man hat keine Garantie mehr u. auf die kann ich nicht verzichten deswegen würde ich Sysprep empfehlen. LG Gadget
  8. Hallo Leute, kurzer Hinweis... bin in letzter Zeit zwecks Weihnachten u. co nicht zu besonders vielen Tippbeiträgen gekommen... werde mich aber anstrengen dass ganze demnächst wieder anlaufen zu lassen. In Zukunft möchte ich alle Links in dieser Linkliste: http://sbslinks.kohnonline.de/ zusammenfassen, bin aber leider noch nicht sehr weit gekommen. Sry...werde mich aber in kürze hinsetzen u. die Liste auf Vordermann bringen. BTW: Die Links können auch als Feed abgerufen werden: http://sbslinks.kohnonline.de/rss.xml oder ihr könnt einen E-Mail-Newsletter erhalten: http://www.furl.net/subscribe?id=353376&search=true LG Gadget
  9. Hi TheCracked, für die Sicherheits-Eventlogeinträge gibts ne ziemlich gute Online-Datenbank über die ich hier: Wie analysiere ich das Windows-Sicherheitsprotokoll? http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=68865 schon ein paar Worte verloren habe. Die Seite is echt gut: http://www.ultimatewindowssecurity.com/encyclopedia.html LG Gadget
  10. Hi chriz8, der Link zum KB-Artikel von MSFT wurde noch nicht genannt wollte ich noch nachholen: You may receive a “Stop 0x000000ab” error message when you log off a Terminal Services session on a Windows Server 2003 SP1-based Terminal Server http://support.microsoft.com/?kbid=901150&sd=RMVP falls ein anderer dieses Problem auch hat. LG Gadget
  11. Hi Sues, ja es gab bei Ghost einen SID-Changer (ghstwalker.exe), u. ja du bekommst Probleme wenn du die SID nicht änderst. Microsoft unterstütz aber nur Klonvorgänge mit zuhilfennahme des Tools Sysprep. Lies dir bitte diesen Thread: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=78175 genau durch, wenn du den Links folgst die ich gepostet habe findest du Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den Klonvorgang mit Sysprep. EDIT: @Christoph bitte hier lesen: http://www.mcseboard.de/showpost.php?p=467653&postcount=12 LG Gadget
  12. Hi energycabin, was willst du erreichen, willst du ne einheitliche Firmensignatur oder einen Disclaimer? Das ist mit ner Formularänderung eigentlich nicht so elegant zu lösen... imho ist da die Verwendung eines Drittherstellertools besser: http://www.dokumente-mit-system.de/ http://www.slipstick.com/addins/sig.htm Aber trotzdem hier ein paar Grundlagen zu Formularen: http://www.docoutlook.de/outlook/ol2003/artikel/formulare.htm Größtes prob denke ich is, dass du das Standardformular nicht für alle Mitarbeiter auf einmal ändern kannst, imho ist das eine Einstellung per User... LG Gadget
  13. Hi Gyal, welchen Teil der Registry willst du lesen HKLM oder HKCU? Geht ganz einfach in dem du die Funktion "Struktur laden" von regedit nutzt für HKLM: c:\windows\system32\config\system für HKCU: %userprofile%\ntuser.dat Mehr dazu hier: http://www.administrator.de/Wie_kann_ich_die_Registry_in_W2K%7CXP_offline_bearbeiten_%3F.html http://www.heise.de/ct/faq/hotline/04/19/03.shtml LG Gadget
  14. Hier noch der Link für den CIW: Office XP Resource Kit Custom Installation Wizard http://www.microsoft.com/office/ork/xp/appndx/appa04.htm brauchst aber nicht zwingenderweise ne MST Datei für den Lizenzkey ... wenn du nen administrativen Installationspunkt hast wird das der Lizenzkey gleich in der setupini mit abgespeichert. LG Gadget
  15. Hi Stein, sry das ist ein klarer Verstoss gegen die Boardregeln: Regel Nr. 8 Rechtliches: http://www.mcseboard.de/rules.php?u=6676#nr8 Keine Hilfe zu Filesharingtools, dafür gibt es andere Foren. LG Gadget
  16. Hi excipio, das erste was ich gefragt hätte wäre jetzt für wieviele Clients du die Installation bereitstellen willst, aber Phoenix war ja ein bisserl schneller. Meine Empfehlung würde nämlich "Adminstrative Installation" heissen wenn du nur innerhalb einer Domäne deployen musst: Office XP - Unbeaufsichtigt Installieren http://beqiraj.com/office/2002/tipps/install/ Creating an Administrative Installation Point http://office.microsoft.com/en-us/assistance/HA011363091033.aspx LG Gadget
  17. Hi Fränky, ein blick auf die Support Website von MSFT schadet meistens auch nix ;) http://support.microsoft.com/kb/840685/en-us LG Gadget
  18. Hi carlito, guckst du hier http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=2AC59B30-5A44-4782-B0B7-79FE2EFD1280&displaylang=en http://blogs.msdn.com/monad/ http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/hubs/msh.mspx LG Gadget
  19. Hi floxx, hm... hast du alle anderen Komponenten gecheckt? Hast du alle zusätzlichen Stromversorgungen am Mainboard eingesteckt? Ich war am Anfang so dusselig u. hab den zusätzlichen 5V/12V Anschluss an meinem Mobo nicht mit Strom versorgt: 1x ATX 24 Pin Anschluss 1x 4 Pin ATX 12V Anschluss 1x 5 Pin 5V/12V Anschluss LG Gadget
  20. Hi Firefighter, hab gestern zu deinem Prob. schon einiges gesucht... aber auch in den Newsgroups wurde von MSFT Mitarbeitern immer nur auf das bekannte Dokument: "Moving Data Folders for Windows Small Business Server 2003" http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=a1d0af69-1287-4225-bd8b-59c89f44984b&displaylang=en verwiesen, dass zwar die Verlegung des "User-Folders" beschreibt...dies aber immer nur auf den selben Server auf ne andere Partition. Der Pfad ist anscheinend hardcodiert auf "\\sbs-homeserver\users" http://groups.google.com/group/microsoft.public.windows.server.sbs/browse_thread/thread/1743826660ce4d48/5dc30572501a5c2a?q=move+Users+Shared+Folders+another+server&rnum=2#5dc30572501a5c2a Zusammengefasst würde ich sagen: Den SBS-User-Assistenten kannst du nicht dazu bewegen den User-Homefolder auf nem anderen Server als Default zu verwenden. Du müsstest also entwender auf die Verwendung des Assi verzichten oder... Assi verwenden u. die Veränderung jedesmal nach Neuerstellung eines Users manuell vornehmen. Da gegen die manuelle Änderung ja nichts spricht...siehe oben genanntes Dokument. LG Gadget
  21. @carlito funktioniert schon wieder.... Da ich kein einziges Novell-Produkt mehr einsetze würde mir das auch ziemlich wenig weh tun... wenn die Pleite gehen ... gehackt werden oder sonst was... ;) LG Gadget
  22. Hi Gill, hm... sollte imho über die Erweiterten NTFS-Rechte möglich sein: Ordnereigenschaften / Sicherheit / Erweitert / Hinzufügen oder bestehende Benutz/Gruppenobjekt verändern / Erweiterte Attribute schreiben verweigern LG Gadget
  23. Hi, Bitte nicht Gruppen u. Gruppenrichtlinien mixen, sry für die Frage aber der Unterschied zwischen einer Benutzergruppe (die meine ich wenn ich von Gruppe spreche) u. einer Gruppenrichtlinie (Group Policy) ist dir bekannt oder? Ich hab nämlich nix von Gruppenrichtlinie nicht verwenden gesagt sonder von der Vergabe von Hauptbenutzerrechten für den Standardbenutzeraccount abgeraten. Warum ich davon abrate habe ich Ausführlich in meinem Tippartikel "Wieso die tägliche Arbeit unter Administratorrechten keine gute Idee ist!" beschrieben geht zwar um Adminrechte, da Verweise ich aber wieder auf den vorher genannten KB825069 LG Gadget
  24. Hi Leute, @all bitte nicht mit Adminrechten und/oder Hauptbenutzerrechten arbeiten. Wir als Admins sollten das nicht tun u. User schon gleich garnicht! https://www.mcseboard.de/showthread.php?t=66853 @Patrick die Gruppe Hauptbenutzer gibts im AD nicht sondern nur in der SAM deiner Clients um die Benutzer dieser lokalen Gruppe hinzuzufügen behilfst du dir am besten mit einer Gruppenrichtlinie: http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Zentrale_Vergabe_lokaler_Berechtigungen.htm#EGruppen Aber Vorsicht von der Verwendung dieser Gruppe würde ich eindeutig abraten! Sogar MSFT hat dies erkannt u. einen KB-Artikel dazu geschrieben u. in der Nachfolgerversion von XP (Vista) diese Gruppe gestrichen. A member of the Power Users group may be able to gain administrator rights and permissions in Windows Server 2003, Windows 2000, or Windows XP: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;825069 LG Gadget
  25. Gadget

    tool, um ISO-Files zu mounten

    Nö ...ISORecorder ähnelt eigentlich ziemlich der integrierten Brennfunktion von XP, sehr rudimentär aber auch wirklich simpel in der Handhabung. ISO Recorder Power Toy http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=48&id=875 LG Gadget
×
×
  • Neu erstellen...