Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gadget

  1. Gadget

    tool, um ISO-Files zu mounten

    Hi Blub, das Tool gehört schon seit längerem zur Standardausrüstung meiner PC´s die ich verwende.. Zusätzlich installiere immer noch den ISORecorder: http://isorecorder.alexfeinman.com/isorecorder.htm mit dem sich Images von bestehenden CD´s erstellen lassen u. ISO´s brennen lassen, ohne viel Aufwand. LG Gadget
  2. Hi Frank, dein Problem dürfte imho nix mit dem IMF zu tun haben... sondern ist ne normale Funktion von Exchange, da Exc 2k3 von Anfang an so konfiguriert ist Nachrichten über 10240 KB abzulehnen: Größenbeschränkung von Mails unter Exchange http://www.msexchangeforum.de/modules/smartfaq/faq.php?faqid=71 Kontrolliere mal die einzelnen Möglichkeiten, die genannt werden, um an der Größenbeschränkung was du drehen... LG Gadget u. ein gutes Neues
  3. Gadget

    Fachzeitschrift, nur welche?

    @Macboon wieso ist das immer so schwer mit dem Subforum? Der Boardadmin hats doch dick u. fett hingeschrieben ... BITTE Hier nur Tipps u. Links BTW: Ich hab geschäftlich den IT-Administrator abonniert die restlichen Info`s hol ich mir aus dem Inet Kohn
  4. Gadget

    Wohnzimmer-PC?

    Ich sach nur Meine MCE Kiste läuft ganz wunderbar an meinem Small Business Server 2k3. Is kein problem einfach nur direkt bei der Installaltion in die Domäne einbinden u. fetisch. BTW: Bei Vista hat es aber MSFT komplett eingesehen u. ne komplett uneingeschränkte MCE-Version rausgebracht => Vista Ultimate Editon (genau das was ich haben will) http://www.mce-community.de/forum/index.php?showtopic=7195 LG Gadget
  5. @Zahni danke für den Tipp, habs aber jetzt anders gelöst. Hab die Berechtigung geändert, hab einfach die Standardberechtigung "Lesen, ausführen" für den Rootfolder verwendet. Jetzt wirds über Dumpsec auch so angzeigt, dass man damit was anfangen kann u. ich meinen Beweis für Geschäftsleitung u. co. hab. ;) LG Gadget
  6. Noch ein kleiner Hinweis, eigentlich will ich nix über die Berechtigung selbst wissen... die passt schon habe ich ja selbst eingerichtet ;) Ich bräuchte nur eine Doku zu den speziellen Ausgabe werten von Dumpsec, aus Beweisgründen für Geschäftsleitung u. co. :rolleyes: axhhhhhhh Non-standard allow permissions or audit settings, see WIN32 SDK documentation. Evlt. hat ja einer gerade den Link zur Win32 SDK Docu.. zur Hand...
  7. Hi Boardianer, schreib gerade ne Doku für ne neue Fileserver-Struktur u. hab auch schon ne gescheite Excel-Tabelle zusammen, die ich mittels Dumpsec von Somarsoft erstellt habe. Ein kleines Problemchen stellt sich aber mir noch suche gerade eine Doku für spezielle DACL-Einstellungen die nicht standardmäßig definiert sind. Hab für den Root-Folder auf dem Fileserver (\\fileserver\daten) ein speziellen Recht für die Domänen-Benutzer vergeben: Domänen-Benutzer / Recht: Ordner auflisten, Daten lesen / Übernehmen für: Nur dieser Ordner Leider gibt mir Dumpsec für diesen ACE nur folgende Daten aus: Account Own Domänen-Benutzer ax00100001 In der Hilfe von Dumpsec ist dazu folgendes zu finden: axhhhhhhh: Non-standard allow permissions or audit settings, see WIN32 SDK documentation. Leider finde ich auch auf msdn.microsoft.com nix dazu u. die Win32 SDK Dokumentation hab ich gerade nicht zur Hand... weis einer zufällig ob ich dazu Online bei MSFT was finde? LG Gadget
  8. Gadget

    Wohnzimmer-PC?

    Hi Tneub, schonmal an Windows Media Center Edition 2005 (als Barebone) gedacht.. funktioniert supi mit der Fernbedienung ;) BTW: Damian (einer unser Mods) hat erst vor kurzem nen Artikel darüber auf windowszone.de veröffentlicht http://www.windowszone.de/Multimedia_Haus.Windows EDIT: Du könnntest natürlich auch nen Mediacenter-PC "als Medienserver" verwenden u. per Mediacenter Extender (z.B. Xbox 360) auf die Daten des Mediacenter-PC´s zugreifen. http://www.microsoft.com/germany/windows/windowsxp/mediacenter/extender/default.mspx LG Gadget
  9. Hi Edgar..ich habs.. die Attribute müssen nur hinten angefügt werden... ;) adfind -b "dc=nwtraders,dc=msft" -f "(&(objectcategory=person)(objectclass=user))" sn givenName Dieser Befehl gibt also den SN=Surename (Nachnamen) u. den givenName=Vornamen aus...jetzt muss das ganze nur noch mit den Parametern versehen werden damit es als CSV ausgespuckt wird.. LG Gadget
  10. Hi Edgar, ich würde das ganze mit ADFind versuchen.. hab mich gerade ein bisserl rumgespielt... konnte aber den Syntax nicht finden um nur die Attribute "sn" u. "givenName" anzuzeigen was bestimmt geht. Bin bis jetzt soweit gekommen: adfind -b "cn=users,dc=domain,dc=com" -f "(&(objectcategory=person)(objectclass=user))" das ganze kann dann als csv ausgegeben werden... mehr gibts hier: http://www.joeware.net/win/free/tools/adfind.htm EDIT: Für ADFind gibts übrigens ´n eigenes Forum vielleicht wirst du da fündig .. ich such auch gerade mal...(nach exclude / include attribute oder so) http://www.joeware.net/myforum/viewforum.php?f=2&sid=59ef6c61b4d40c4f8d458647eaace444 LG Gadget
  11. Hi, @asterik Für Notebooknutzer verwende ich den Multinetworkmanager von Globesoft. Mit Multinetworkmanager werden verschiedene Netzwerkumgebungen vorkonfiguriert u. der Benutzer kann vor der Anmeldung immer den aktuellen Standort auswählen. (Ist auch sehr praktisch für verschiedene WLAN-Umgebungen) http://www.globesoft.com/mnm8_home.asp LG Gadget
  12. Hi Saibaschbeis Wie wärs mit dem Internet Explorer Administration Kit? http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/ie/ieak/default.mspx wobei ich nicht glaube, dass die Einstellung "Automatische Ermittlung von Konfigurationseinstellungen." nicht per Registry deaktiviert werden kann, was per Policy geht, is auch in der Registry möglich manuell zu konfigurieren. Hab aber gerade keine lust den Registry-Wert rauszusuchen.. ;) => Mittagspause LG Gadget
  13. Hi Lonzo, kommt daher da du sehr wenig Informationen mitgegeben hast. - Welche Website lässt sich nicht öffnen (bitte kompletten DNS Namen u. Protokoll http bzw. https) ...meinst du vielleicht das companyweb? Anhand der kurzen Informationen scheint es so, dass du von nem Small Business Server redest. - Wo wird die Website aufgerufen am Client o. am Server Immer mit Angabe des BS - Wie ist der Server mit dem Client verbunden? Besteht evtl. ein generelles Verbindungsprolbem (netzwerktechnisch) - Sind fehler auf der Serverseite ausgeschlossen worden, Eventlog? BTW: U. immer daran denken... wie haben doch keine Glaskugel ... LG Gadget
  14. Hi Tobias, nein ich meine das "Release 2" abgekürzt R2 Mehr dazu hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=77816 http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=77761 Habe ich anfänglich auch gehofft, dass die neuen DFS-R Techniken mit W2k Servern funktionieren, is aber nicht so (hab extra bei nem Technet Evangelisten mal nachgefragt): http://spaces.msn.com/members/kohnonline/Blog/cns!1p-rE6RbUlLqevMVd3UgyGJQ!276.entry LG Gadget
  15. Hi Hymir, ist ein Proxyserver eingetragen ist die DNS-Namensauflösung für die betroffenen Sites gecheckt worden? Kannst du uns die Ausgabe des Kommandozeilenbefehls: "ipconfig /all" posten? Hast du die Netzwerkdiagnose von Windows XP laufen lassen? Windows-Taste +R => netsh diag gui (Am besten bei den Überprüfungsoptionen alle Auswählen u. dann Test laufen lassen, das Ergebnis kann als HTML-Datei gespeichert werden) LG Gadget
  16. Hi Toby, eine Übersicht der Codenamen sollte dir hier glaub ich auch helfen um aus dem Namesgewirr ein bisserl rauszukommen: http://en.wikipedia.org/wiki/Microsoft_codenames Wichtig ist außerdem die Versionnummern zu kennen da Windows Server 2003 im Grunde nur eine Nachfolgerversion von NT 4.0 u. co. ist, deswegen trägt W2k3 auch die Versionnummer NT 5.2, die Namesgebung ist eine reine Marketinggeschichte u. viele IT Pro´s (z.B. Mark Minasi ) verwenden noch die einfachen Versionsnummernkennungen um die NT-Betriebssystem auseinander zuhalten. http://www.sester-edv.de/codenames/ LG Gadget
  17. Hi carnivore, ich persönlich habe mit Monad noch nicht gearbeitet, ich hab zwar einen sehr interessanten Beitrag auf Channel9 über die Funktionmöglichkeiten gesehen u. das hat echt toll ausgeschaut, aber da es ja bis zum erscheinen von Monad noch ein bisserl dauert, habe ich mir das aufgespart... (Monad bzw. die Microsoft Shell wird imho erstmalig mit Exchange 12 ausgeliefert). Hier solltest du fündig werden http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/hubs/msh.mspx u. das ist evtl. auch noch hilfreich: http://channel9.msdn.com/wiki/default.aspx/Channel9.MSHQuickStart LG Gadget
  18. Hi Toby, naja die Lösung die sich beim DHCP da anbietet hat mit Spanning Tree Protokoll, dass bei Swichtes verwendet wird eigentlich nix zu tun. Einfachste Variante eine Redundanz herzustellen wäre es, den Scope, also den IP-Adressenbereich auf zwei DHCP-Server zu verteilen. http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/ServerHelp/b9b1845d-19f2-4f13-8a7b-95ca35b02198.mspx Wobei mit dieser Lösung natürlich keine echte "Redundanz" erreicht wird, da zwei verschiedene Jet-Datenbanken gefahren werden, u. z.B. die Reservierungen bei Ausfall eines DHCP´s manuell auf dem anderen eingetragen werden müssten. Eine echte Failover funktionalität erhältst du nur im Cluster mit mehreren "Windows Server 2003 Enterprise Edition" Servern. http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/ServerHelp/5df3d4e9-e846-413a-bd9a-99645ac58099.mspx Wobei diese Lösung am kostengünstigsten mit virtuellen Maschinen erreicht werden kann, z.B. mit Virtual Server 2005. LG Gadget
  19. Hi CPL386, wie kommst du auf die Idee nen Lehrer auf die GPO´s zu lassen? Hab die, die Zeit, die 14 x 1h Webcasts von Microsoft für die Einführung ins Thema anzuschaun :rolleyes: : http://www.microsoft.com/events/series/grouppolicy.mspx Also ich betreue auch eine Schule u. mir würde niemals die Idee kommen irgend einen Lehrer auf die Gruppenrichtlinien loszulassen. Was sollten die denn dort ändern... bereite doch einfach verschiedene OU´s vor u. lass die Lehrer dann u. Umständen die Benutzer verschieben. (Wobei das in der Schule die ich betreue auch schon zuviel wäre, die Lehrer ham einfach am Server nix verloren - einfach absolut keine Ahnung) LG Gadget
  20. Hi Coolskin, wenn du ISA hast, müsstest du ja die Premium-Version vom SBS haben.. und da ist die SQL-Vollversion von haus aus ja schon dabei...oder hast du den ISA einfach nur zugekauft? LG Gadget
  21. Ich würde zumindest mal eine andere reinhängen (am besten Markenware also 3com oder Intel) um den Fehler einzugrenzen u. um Hardwareprobleme auszuschließen. LG Gadget
  22. Hi wrh$, hm Netzwerkkarte schon getauscht? LG Gadget
  23. Off-Topic: Tja abschreiben kann er´s eh nicht, darf bestimmt sein Referat nicht auf englisch halten... so muss er zumindest beim Übersetzen... ´s Gehirnschmalz einsetzen... :p EDIT: @Toby... aber den Sicherheitsaspekt würde ich auf jedenfall ansprechen.... - Welche Sicherheitsmaßnahmen müsssen ergriffen werden, dass nur "authorisierte" Clients ein DHCP-Lease erhaltet... - Erfordert es die Unternehmsumgebung, MAC-Adressenfilterung bzw. VLAN´s einzurichten? LG Gadget
  24. @Red Sector, halte diese Diskussion für ziemlich Sinnlos u. eine Aufspielung eines Opensource - Browsers hat Lizenzrechtlich mit einem Terminalserver auch wirklich absolut nix zu tun.... Browser = Benutzeranwendung pro Arbeitsplatz Terminalserver = Netzwerkanwendung MSFT hat Windows XP eindeutig nicht für die bereitstellung von Netzwerkdiensten konzipiert ... Off-Topic:u. außerdem sollte uschluet hier die Fragen stellen: Board-Regel Nr. 7: Keine Overtakes http://www.mcseboard.de/rules.php?u=6676#nr7 LG Gadget
  25. jup... per Gruppenrichtlinie mittels ADM würde das automatisch passieren. LG Gadget
×
×
  • Neu erstellen...