Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gadget

  1. Hi Buggy, bei solchen Angelegenheiten sach ich immer es gibt nix was es nicht gibt... Ein Anfang is schon mal soviele Seiten per https statt http aufzurufen... BTW: MCSEBoard ist auch über https erreichbar: https://www.mcseboard.de LG Gadget
  2. Hi siberia, natürlich gibt es verschiedene Meinungen über Vista. Aber die Neuerungen beschränken sich keinesfalls nur auf die GUI auf der englischen Wikipedia-seite gibts z.B. ne schöne Zusammenfassung: http://en.wikipedia.org/wiki/Windows_Vista#Features für sehr wichtig halte ich die neuen Security Features u.a. das LUA-Konzept: Windows Vista Security and Data Protection Improvements http://www.microsoft.com/technet/windowsvista/evaluate/feat/secfeat.mspx Z.B. die User Account Protection, Windows Defender usw... Achja u. BTW: Linux u. Mac OS X sind für mich momentan keine Alternative ... aber das passt hier momentan nicht zum Topic LG Gadget
  3. @DaniFilth naja nachdem ich nochmal die Präsentation von Bill auf der CES: gesehen hab halte ich Vista auf für einen ziemlich dicken Wurf... die Oberfläche u. das Handling ist imho echt umwerfend im Vergleich zu 2k u. XP: http://www.microsoft.com/events/executives/billgates.mspx LG Gadget
  4. Sorry jungs... hab gerade die Antwort von John bekommen... er hat auch keine Lösung für die das FUS Problem bei "Domain-Joined" XP Clients. Anbei die E-Mail: Damit hat er wohl die Domänenanbindung von MCE gemeint. EDIT: Ich hab gerade noch ein Statement von MSFT gefunden warum es bei XP nicht aktiviert wurde u. das is ziemlich einleuchtend: Why isn't Fast User Switching enabled on domains? http://blogs.msdn.com/oldnewthing/archive/2003/11/21/55799.aspx LG Gadget
  5. Wenn du es genau nach der Anleitung von Mark Heitbrink machst dann funktionierts hundert pro, habs selber mehrere male so gemacht: http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/Zentrale_Vergabe_lokaler_Berechtigungen.htm Wenn das ned geht, dann hast du ein generelles Problem mit deinter Gruppenrichtlinienverarbeitung. LG Gadget
  6. Hast recht für Firmenanwender ist das nicht von besonderem Interesse. Ein große Auswirkung wird dies aber wohl doch haben, kurz nach dem Launch von Vista werden alle Discounter ihr mitgeliefertes BS ziemlich schnell auf Vista umstellen. Was ja nicht unbedingt was schlechtes für den Heimanwender heißen muss, da ich nicht denke, dass die Discounter ihre Preise deswegen steigern. LG Gadget
  7. Resultant Set of Policies = Richtlinienergebnissatz => Funktioniert über die entsprechende MSC (=Microsoft Saved Console) Windows-Taste+r: rsop.msc LG Gadget
  8. Neustart schon durchgeführt? Resultant Set of Policies kontrolliert? LG Gadget
  9. Überraschenderweise habe ich heute einen Artikel von Mary Jo Foley gelesen, dass Windows XP Home Edition nur noch bis Ende des Jahres (bis 30.12.06) supported wird. Anscheinend will MSFT dadurch die Verbreitung von Windows Vista pushen. Mehr dazu hier: Microsoft Watch: The Clock Is Ticking on XP Home Edition LG Gadget
  10. ja klar gibts die: Ne MCE gibts 100pro u. wahrscheinlich auch ne Ultimate Edition, wo alles dabei is: (Domänenfunktionalität, Virtual PC Onboard, MCE Onboard, Volle Vista-Pro funktionalität) Mehr dazu hier: http://www.winsupersite.com/showcase/winvista_editions.asp BTW: Bill Gates u. ein paar Mitarbeiter von MSFT hab erst vor ein paar Tagen auf der CES in Las Vegas ein paar neue Features von Vista vorgestellt und u.a. auch Funktionen der MCE-Vistaversion gezeigt: http://www.microsoft.com/events/executives/billgates.mspx (Der Windows Media Player 11 u. die MTV-Seite dazu schauen echt ziemlich cool aus) EDIT: Laut Paul Thurrott (oben genannter Link) nur in der Ultimate Edition u. in der Windows Vista Home Premium Edition. LG Gadget
  11. Entweder Testweise die Ereignisanzeige öffnen u. das Sicherheitsprotokoll leeren (darf nur ein Admin per Default) oder. falls du es genau Wissen willst mit dem Tool "whoami" http://www.microsoft.com/windows2000/techinfo/reskit/tools/existing/whoami-o.asp 1. Downloaden 2. Installieren 3. Im Installationsverzeichnis folgenden Befehl ausführen: whoami /all 4. Auswerten, wenn die Gruppen "Domänen-Benutzer" (o. eben eine Andere nach deinem Wunsch) Mitglied er Gruppe "Administratoren" is weist du sicher Bescheid LG Gadget
  12. Wie schauts mit der Postfachgröße aus? Wieviel Objekte sind noch im Postfach? Können die Zahlen stimmen? LG Gadget
  13. Nö SMTP o. Pop3 das is wurst... - Bezüglich Cached Mode: Cached Mode kannst du in den Outlook - Einstellungen in der Systemsteuerung kontrollieren: Systemsteuerung / Mail / Profil auswählen / Eigenschaften / E-Mail Konten / Vorhandene E-Mail Konten anzeigen o. bearbeiten / Microsoft Exchange Server / Ändern u. wenn dort u. dem Namen des Exchange-Server ein Haken bei Cached-Mode gesetzt ist weist du Bescheid. - Schonmal die Postfachgröße in Outlook bzw. im Exchange Systemmanger kontrolliert? Evtl. sind die Daten ja nur aus versehen verschoben worden EDIT: Ok wenn du unter Outlook Web Access auch nix siehst spielt es keine Rolle ob Cached Mode oder nich, da du ja bei OWA direkt auf die DB des Exchange drauf schaust. LG Gadget
  14. Hi Nuno, erstmal kein Panik... vielleicht hast du ja nur einen Ansichtsfilter aktiviert. Um dir zu helfen brauchen wir aber noch ein paar Info´s: Verwendest du den Cached Mode von Outlook 2k3? Hast du per Outlook Web Access nochmal nach kontrolliert, ob se dir da anzeigt werden? LG Gadget
  15. Off-Topic: Natürlich ... da ich Urlaub hab, hab ich eh nix besseres zu tun. :D u. helfen tu ich doch immer gerne. LG Gadget
  16. @Neobender Ok wenn die Sicherheit keine Rolle spielt gib ihnen "Lokale Administratorrechte" per Gruppenrichtlinie u. das ganze funkt genauso wie ohne Domäne: Was darf ein "Lokaler Admin": http://www.gruppenrichtlinien.de/Grundlagen/Wer_darf_was.htm Wie kann ich per Policy meine Benutzer (Gruppe "Domänenbenutzer") der Gruppe "Administratoren" auf den lokalen Maschinen hinzufügen: Geht ganz einfach per Feature "Eingeschränkte Gruppen" (Die Übersetzung is ein bisserl Unglücklich hat mit Einschränkungen eigentlich nicht Direkt was zu tun): http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Zentrale_Vergabe_lokaler_Berechtigungen.htm LG Gadget
  17. Hab gerade mal John getriggert, da ich kein Thirdparty-Tool kenne das diese Funktion bieten würde. Wird wahrscheinlich aber ein bisserl dauern bis er antwortet, da auch Briten am WE ned arbeiten. ;) LG Gadget
  18. Hi Neobender, ja die Einstellung ändern => Die brauchen keinen Zugriff darauf... das ist ein fataler Irrtum. Die Berechtigungen die, die Gruppe "Benutzer" bietet sollten aussreichen. Falls nicht liegt es an der Anwendung u. du musst zu Drittherstellersoftware (z.B. Desktopstandard Policymaker Application Security; http://www.desktopstandard.com) greifen o. nur explicit die Berechtigung des Unterschlüssel ändern auf welche die Applikation zugreifen muss. Helfen können dir dabei die Tools: Filemon u. Regmon von http://www.sysinternals.com U. noch eine Sache.. das "Non-Admin-Thema" ist nicht auf meinen Mist gewachsen falls du mir nicht glaubst: http://msmvps.com/blogs/bradley/archive/2004/12/30/28434.aspx http://msmvps.com/blogs/bradley/archive/2005/07/22/59250.aspx u. das ganze is nicht irgendeine Nebensache, sondern die wichtigste Sicherheitsmaßnahme überhaupt imho genauso wichtig wie ein Virenscanner u. eine Firewall! LG Gadget
  19. Hi Herbert, einfach nur die INF-Dateien installieren u. das ganze Tool-gedönse von HP weglassen... HP ist dafür bekannt nur Ärger mit den Toolsets zu machen u. hat schon viele IT`ler den Tag vermiest: z.B. die HPBPRO.exe macht immer wieder Ärger. Natürlich könnte es aber dann passieren, dass nicht alle Funktionen vorhanden sind. LG Gadget
  20. Hi TheCracked, is normal wenn du eine Einstellung definiert hast die einen Neustart erfordert... Wenn du den Parameter "/force" verwendest wird ja nichts anders gemacht als alle Einstellungen nochmals anzuwenden egal ob sie schon übernommen wurden o. nicht. Is also ein ganz normales Verhalten. Wenn du "/force" weglässt sollte kein Neustart verlangt werden. LG Gadget
  21. Hi Christopher, ja NTBackup kann seinen zwecks erfüllen, aber bei einem Disaster-Recovery dauert das ganze halt evtl. ein bisserl. Aber auch öffentliche Einrichtungen sollten sich an grundregeln halten u. ein Server ohne RAID ist definitiv KEIN SERVER!!!!! Ich will lieber einen Pentium 3 mit nem SCSI-Raid-Controller u. den entsprechenden Platten, als 3GHz Xeon mit IDE-Platten, das is doch totaler schmarrn ... an der wichtigsten Stelle im Server zu sparen. U. auch im öffentlichen Dienst kommt man mit den richitgen Argumenten an, ohne Raid-Controller wird kein Server gekauft... u. wenn die sagen die Kohle is nich da... dann kauf halt keinen ... man muss halt die Prioritäten setzen.... Lieber weniger Server mit besserer Hardware als viel Müll... BTW: Kenne aber das leidige Problem aus persönlicher Erfahrung u. musste manche Leute auch erst von dieser Einstellung überzeugen. LG Gadget
  22. Hi Coolskin, aus einem Beitrag von John Howard (MSFT Evangelist) hab ich mal geschlossen, dass es bei XP keine Möglichkeit gibt ohne Third-Party-Tool. Windows Vista Fast User Switching on domain joined machines http://blogs.technet.com/jhoward/archive/2005/09/01/410043.aspx Kann ihn aber gerne nochmal fragen, hab eh schon ein paar mal mit ihm Kontakt gehabt. LG Gadget
  23. Gadget

    Wsus

    Hi Kossner, jup zumindest ich, war gestern nicht mehr da, wo du das Logfile gepostet hast... Experts müssen auch mal schlafen. :p Kann auf den ersten Blick keinen Fehler im Logfile erkennen, nur das es ein Outlook-Update drin is kommt mir verdächtig vor. Auf welche Art u. Weise hast du den Office bzw. Outlook installiert? "Administratvie Installation Point" o. "Compressed CD Image" bzw von CD? Schau mal hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=78103 (Die Diskussion hat sich zwar auf den SBS 2k3, aber grundsätzlich besteht das gleiche Probleme in jeder Umgebung in der Office mit dem WSUS gepatcht werden soll) LG Gadget
  24. Hi Alith, hab mich schon eingehend mit dem IMFv2 beschäftigt: Hier gibts ne kurze Anleitung dazu: http://www.msexchange.org/tutorials/Intelligent-Message-Filter-version-2-IMF-v2.html u. hier gibts noch ne Anleitung von Ullrich Schlüter dazu: http://tinyurl.com/dtvhb u. ich hab auch noch zwei kleine Beiträge auf meinem Blog verfasst: Exchange 2003 SP2 Antispam-Framework - Regelmäßige Updates für Spamfilter IMFv2 http://spaces.msn.com/members/kohnonline/Blog/cns!1p-rE6RbUlLqevMVd3UgyGJQ!293.entry Bug im IMFv2 - Event-ID 7515 (MS Exchange 2003 SP2) http://spaces.msn.com/members/kohnonline/Blog/cns!1p-rE6RbUlLqevMVd3UgyGJQ!275.entry LG Gadget
  25. Hi, ein bisserl mehr Info brauchen wir schon, sonst können wir ned helfen. :rolleyes: - Was für ein Betriebssystem - Kostenlos, Kommerziell o. egal - Für welches Einsatzgebiet (Heimanwender, Unternehmen) LG Gadget
×
×
  • Neu erstellen...