Jump to content

Gadget

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    5.140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gadget

  1. Hi neobender, Sry hast du jemals schon was von Sicherheitsstrategien gehört. Hast du den Sinn von Systemrechten verstanden? Das ist definitiv die verrückteste Idee die ich 2006 bisher gehört habe. Lass die Anwender als Benutzer (nicht Hauptbenutzer o. geschweige den Admins) u. erstelle bei denen die erweiterte Rechte benötigen einfach einen weiteren "Lokalen Administrator" Bitte mal hier lesen: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=66853 LG Gadget
  2. Hi InGym, Noch ein kleiner Hinweis wenn die Hardware in der HCL von W2k3 sollte es beim SBS auch keine Probleme geben, da es sich ja um die gleiche Basis handelt, vom Code her. http://www.microsoft.com/windows/catalog/server/default.aspx?subID=22&xslt=detail&pgn=e2932eaa-0455-111f-7897-bc8e271bbdfa http://www.microsoft.com/windows/catalog/server/default.aspx?subID=22&xslt=detail&pgn=4788f328-b262-0848-6e6b-b799bf646e8f http://www.microsoft.com/windows/catalog/server/default.aspx?subID=22&xslt=detail&pgn=2f933aff-454e-2bf7-cdd3-201dc2fc4480 LG Gadget
  3. Gadget

    Wsus

    Hi Kossner, wenn du uns die Updates nicht nennst (KB Artikel oder Security Bulletin Nummer) können wir dir auch nicht helfen. EDIT: Achja u. was für ne Fehlermeldung steht denn im Windowsupdate.log poste doch mal den betreffenden Teil LG Gadget
  4. Hi casi, schau dir mal genau die Dienste u. Prozesse an die beim Start automatisch ausgeführt werden. Mittes Autoruns von Mark Russinovich kannst du nach u. nach die Prozesse deaktivieren die unnötig sind u. somit den Störenfried ausschalten u. finden. http://www.sysinternals.com/Utilities/Autoruns.html LG Gadget
  5. Hier gibts ne Migrationsanleitung: Step-by-Step Guide to Migrating from Software Update Services to Windows Server Update Services http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=150E795E-AE32-4D47-A6B8-E01F918AAE93&displaylang=en u. hier gibts 'n Schulungsvideo: http://techtalk.unterwegs-im.net/content/view/45/0/ LG Gadget
  6. Auf der Konfigurationsseite steht es ziemlich fett: WSUS: http://www.windowsitpro.com/Files/46171/Figure_05.gif SUS: http://www.petri.co.il/images/sus.jpg LG Gadget
  7. Hi TheCracked, von welcher Version redest du jetzt ? Von den veralteten Software Update Services Version 1? oder von den aktuellen: Windows Server Update Services (WSUS) http://www.microsoft.com/germany/windowsserver2003/technologien/updateservices/default.mspx LG Gadget
  8. Hi Seve, es gibt dazu tausende Seiten... aber wenn dich das Thema wirklich interessiert u. du dich einarbeiten willst würde ich dir zwei Bücher empfehlen: Windows 2003 Shell Scripting von Armin Hanisch Broschiert - 282 Seiten - Addison-Wesley, München Erscheinungsdatum: Oktober 2004 ISBN: 3827321786 http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3827321786/qid%3D1136571339/302-9079796-0526451 u. da man für die Batchskripte einfach die Befehle kennen muss ... auch noch folgendes Buch: Windows Befehle für XP & Server 2003 kurz & gut von Aeleen Frisch, Helge Klein Broschiert - 183 Seiten - O'Reilly Erscheinungsdatum: Oktober 2004 ISBN: 3897215039 http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3897215039/ref=pd_bxgy_img_2/302-9079796-0526451 Die beiden Bücher werden btw. als Kombination vergünstigt angeboten. u. diese Website is auch nicht schlecht.. is BTW ne Website des genialen Editors "Adminscripteditor ASE" mit arbeitet es sich echt leichter! http://www.adminscripteditor.com/langhome.asp?l=b LG Gadget
  9. Wie schauts im Eventlog aus welche Fehlermeldung sind zu sehen? Windows-Taste +r: eventvwr.msc Funktioniert die DNS-Auflösung korrekt? cmd /k nslookup Hostname-des-Domänencontrollers Am besten auch mal mittels der XP Netzwerkdiagnose alles checken: cmd /k netsh diag gui (In der Überprüfungsoptionen alle Möglichkeiten auswählen) BTW: Die Netsh Diagnose kann als Datei gespeichert werden, kannst ja mal auf nen Webspace hochladen, falls du einen hast. LG Gadget
  10. Gadget

    GüntherH ist MVP!

    Hi Günther, wirklich super Sache ... ein dreifaches: HURRA HURRA HURRA u. absolut verdient! LG Gadget
  11. Ganz einfach, bitte mal ´n Richtlinienupgrade erzwingen: Windows-Taste+R : cmd gpudate /force LG Gadget
  12. Hi Katrin, würde dir gerne helfen... aber die Grundlagen musst du schon selber lernen. http://www.google.com bzw. Sprache auf Englisch umstellen u. suchen. Als lesen u. lernen => http://www.google.de/intl/de/help/basics.html http://www.google.de/intl/de/help/interpret.html http://www.google.de/intl/de/help/refinesearch.html LG Gadget
  13. Hi, @Hirgelzwift das stimmt wiederrum nicht, normalerweise sollte nach dem löschen des GPO-Objektes der Wert zurückgesetzt werden. Früher unter NT gab es ja die sogenannten Systemrichtlinien bei denen trat das Problem immer auf, dass nach löschen einer Policy die Werte am Client immer noch eingetragen waren, man konnte dies also nur durch manuelle Änderung o. durch setztzen eines gegenteiligen Wertes aufheben. (Man spricht hier vom sogenannten Tattoing) Seit W2k hat MSFT eingesehen, dass dies nicht sehr praktikabel ist u. hab folgende Registry-Unterschlüssel eingerichtet: Mehr dazu hier: http://www.gpoguy.com/FAQs/tattoo.htm Es kann halt nur sein, dass die Replikation ein bisserl dauert bis die Registry-Werte gelöscht werden, deswegen bitte mal mittels RSOP auswerten, am besten per GPMC Modelling u. rsop.msc LG Gadget
  14. Hi Sirbamalot, wie schauts aus an den Clients schon mittels Resultant Set of Policies den Stand der Dinge gecheckt? => Bitte mal an einem Client checken: Windows-Taste+R / rsop.msc LG Gadget
  15. Hi headY, wieso.. da muss doch ne Diskette dabei sein hab auch Nforce 4 Board funktioniert einwandfrei mit der Diskette. Geht natürlich aber auch ohne z.B. mit Nlite kannst den Treiber in die Installations-CD einbinden. http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=60397 LG Gadget
  16. Hi Marzli, jup 802.11g arbeitet im 2,4GHz bereich Ne kurze Übersicht gibts hier: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0610051.htm 802.11g hat sich imho wegen der höchsten Übertragungsrate durchgesetzt. Falls du dich näher mit den Frequenzbändern u. Kanälen beschäftigen willst würde ich dir diesen Artikel empfehlen: http://www.ronaldnitschke.de/index.php?main=antenna/005&rechts=antenna/antenna_r Sehr interessant sind nämlich die Ausführungen bezüglich überlappungsfreien Kanälen: BTW: Dein zweites Bild geht nicht LG Gadget
  17. Muss hier Zahni zustimmen die Lösung is alles andere als professionell u. wenn du nur über den Home-Anwenderbereich redest solltest du das dazu schreiben! :rolleyes: U. um einen echten Dokumentenschutz zu gewährleisten .. reichen die NTFS-Rechte auch nicht aus. Wenn das Dokument den Fileserver (USB-Stick, E-Mail-Anhang) mal verlassen hat ist es mit dem Schutz durch NTFS-Rechte auch vorbei. Deswegen muss evtl. überlegt werden ob ein Information Right Management eingeführt werden sollte: http://www.microsoft.com/windowsserver2003/technologies/rightsmgmt/default.mspx LG Gadget
  18. Hi Marzli, ich find die frage auch ein bisserl aus dem Kontext gegriffen... es wird nicht auf verschiedene Windows-Versionen eingegangen u. nicht auf die Dienste die zur Verfügung gestellt werden sollen. Natürlich braucht man für ein AD das über mehrere Subnetze läuft einen DNS... u. in der AD-Sites and Services Verwaltung müssen die Subnetze eingetragen werden, da ja normalerweise ein Subnetz pro AD-Standort vergeben wird. Ich denke in der Antwort wird WINS aufgeführt, da die Netzwerkumgebung ja auf Netbios angewiesen ist u. über mehrere Subnetze der Broadcast ja nicht funktioniert (Router lassen den Traffic ja nicht durch) BTW: Windows NT verwendet standardmäßig die Netbios-Name Resolution ab Windows 2k wird standardmäßig die Hostname-Resolution verwendet, mehr dazu hier: TechNet Webcast: Active Directory - Richtige DNS- und WINS-Namensauflösung in einem Active Directory für NT-Umsteiger (Level 100) http://msevents-eu.microsoft.com/cui/WebCastEventDetails.aspx?EventID=118764033&EventCategory=3&culture=de-de&CountryCode=DE Support WebCast: Windows 2000 Client-side Name Resolution http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;325509 Achja u. das Schema auf Frank´s Exchang Faq is auch nicht schlecht: http://www.msxfaq.de/clients/nslookup.htm LG Gadget
  19. Hi Schotte, mein Problem bezüglich Bios is schon längst gelöst ... u. Hersteller anrufen is wirklich nich die schnellste Lösung... hab mir schon längst nen Bioschip für 10 € bestellt per Expresslieferung innerhalb 24h da gewesen.. http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=78578 Es geht momentan um das Problem von Floxx der ähnliche Probleme mit seiner Graka hatte. LG Gadget
  20. Hi Floxx, wenns bei ner Untertaktung funktioniert is es entweder ein Kühlungsproblem (Gehäuseinnentemperatur ?) oder doch die Spannungsversorgung (Netzteil) LG Gadget
  21. Hi Leute, wahrscheinlich habt ihr schon der aktuellen WMF-Sicherheitslücke gehört die alle Windows-Systeme betrifft. WMF-Bilder infizieren Windows-PCs http://www.heise.de/security/news/meldung/67794 aber Admins u. Anwender mit akutellem Virenscanner in ihrer Umgebung können aufatmen. Folgende Virenscanner bieten laut eweek.com Schutz gegen den WMF-Exploit: Mehr dazu hier: How Serious Is the WMF Vulnerability? http://www.eweek.com/article2/0,1895,1907359,00.asp EDIT: Geradeeben hat MSFT noch ein offizielles Statement auf ihrem Security Response Center Blog abgegeben, das Update wird vorraussichtlich am 10. Januar am regulären Patch-Day zu Verfügung stehen. Updated Advisory: WMF Vulnerability http://blogs.technet.com/msrc/archive/2006/01/03/416809.aspx LG Gadget
  22. hast du gelesen was ich gesagt.. habe aufgrund eines leeren Kennworts kann dein PC nicht gehackt werden u. wenn z.B. ein Familienmitglied an den Computer geht ... ohne Erlaubnis... dann gehört das für mich sicherlich nicht in die Definition eines Hackerangriffs :p LG Gadget
  23. @Gulp naja an nem Heimcomputer geht das schon ... is sogar von Aaron Margosis so empfohlen wenn allen Leuten vertraut werden kann die den Compi benutzen ... u. wenn ein Einbrecher kommt, dann nimmt er sowieso die ganze Kiste mit, Kennwort hin- oder her. The easiest way to run as non-admin http://blogs.msdn.com/aaron_margosis/archive/2004/06/17/158806.aspx LG Gadget
  24. Leeres Adminkennwort => Keine Netzwerkanmeldung mit nem leeren Adminkennwort funktioniert nur die lokale Konsolenanmeldung! (Auch interaktive Anmeldung genannt) LG Gadget
  25. Exakte Fehlermeldung bitte, ein Blick in das Eventlog am betreffenden Client schadet auch nicht. Windows-Taste +R => eventvwr.msc LG Gadget
×
×
  • Neu erstellen...