Jump to content

Doso

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.617
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Doso

  1. Nur wenn es auf dem Client das Profil noch nie gab, ansonsten werden nur die Änderungen synchronisiert. Wenn ein Nutzer daher meist am gleichen PC arbeitet wird da recht wenig übertragen. Es ist auch nicht so die Datenmenge, sondern eher die Anzahl der Dateien. SBS2003, 100Mbit Netzwerk. Ihr verwendet vermutlich einfach in die Jahre gekommene Hardware. Ein Teil des SBS2003 ist schon recht veraltet, der Rest läuft Mitte des Jahres aus dem Support: http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2013/09/25/information-about-sbs-2003-product-support-lifecycle.aspx
  2. Marketing. Windows 8 war ja eher so ein Touch-OS mit dem Ruf eines Windows Vista. Windows 9 wollte man es vermutlich auch wegen der Kompatibilität nicht nennen (Software fragt nach Windows 9* ab), also Windows 10. Man kann dann auch sagen das man die gleiche Version wie Mac OS X erreicht hat :p
  3. Wir wie bei Windows 8.1 und Co. dann sicher wieder irgendwann Wege geben für eine saubere Neuinstallation. Wir haben durch das Campus Agreement sowieso freie Hand und nun sogar die ersten Geräte mit Touchscreen, was zugegeben unter Windows 7 noch nicht allzu viel Freude bereitet.
  4. Och bei Backup Exec 2010 hat sich der Dienst einfach auch mal so zwischendrinn aufgehangen. <- Glücklicher EHEMALIGER Backup Exec Nutzer :)
  5. Verrätst du uns auch noch, was denn läuft?
  6. Wenn eine Weiterleitung definiert ist, sollten doch gar keine Mails in der Exchange Mailbox liegen? Wie kann dann eine Neuerstellung einer Exchange Mailbox etwas an den Anti-Spam Einstellungen von Google Mail bewirken.
  7. 7 Jahre auf dem Markt, wenn man den Vorgänger Virtual PC mitrechnet sind es 13 Jahre. Das in als "jung" zu bezeichnen ist durchaus mutig. Klar kostet Software Geld, Windows Server sind ja auch nicht umsonst. Wie VMWare macht Microsoft vermutlich den Großteil des Geldes mit Zusatzleistungen, Lizenzen und Service. System Center, VCenter und wie es alles heißt ist ja auch nicht unbedingt umsonst. Da kann man auch mal einfach eine einfache Variante seiner Software kostenlos raushauen, das juckt keinen.
  8. Wie kann ein Exchange Server eine unwichtige Rolle spielen. Bei den Preisen für die Lizenzen scheint mir das für einen "so nebenbei" Server irgendwie unrealistisch.
  9. "Unknown Media Changer" im Geräte Manager. Vermute mal da fehlt dir ein Treiber für die Tape Library oder so. Wir hatten früher eine MSL80irgendwas mit Backup Exec 2010 im Einsatz. Da wurde die Tape Library erkannt und angezeigt und die Laufwerke seperat.
  10. Hinter VMWare steckt letztlich auch nur ein Linux System. Da würde ich auch nix kaputtfrickeln wollen, ist ja schließlich nur ein Linux - da ist frickeln ja an der Tagesordnung. Mittlerweile sind die drei großen Virtualisierungssysteme so nah beieinander das es eigtl. ist in der Praxis auf die Anforderungen oder auf die "Glaubensfrage" ankommt was man nimmt.
  11. Hört sich für mich spontan nach einem Hardwarefehler, z.B. RAM Fehler.
  12. Ja, du bist auf dem Holzweg. VMWare Workstation ist nicht die optimale Lösung für Servervirtualisierung, da sollte es dann ESXi sein, Hyper-V o.ä. Auf dem Virtualiserungsserver sollte dann auch nix weiter laufen als die Virtualisierung. Server zu konvertieren ist auch immer mit etwas Vorsicht zu genießen, neu aufsetzen und Diente und Daten migrieren ist oft die bessere Lösung. Du hast noch viel Wissen nachzulesen, alternativ würde es sich anbieten Experten wie ein Systemhaus hinzuziehen die euch dann, entsprechende Bezahlung vorausgesetzt, eine fertige Lösung ausarbeiten.
  13. Vermutlich wäre es billiger gekommen, ja. Nur, nicht meine Entscheidung (:
  14. Wir verwenden bei Neuinstallation von Rechnern die Konten weiter, keine offensichtlichen Probleme.
  15. Wir haben solche Rechner im Einsatz. Öffentliche Rechercherechner, sollen nach Möglichkeit nix tun. Das ist eine ewige Fummlerei., da steckt Jahre Arbeit drin, immer wieder findet man eine Möglichkeit das Leute auf andere Webseiten kommen oder etwas auf dem Desktop ablegen etc. Entsprechende "Kiosk Software" kostet meist recht viel Geld und kann dann auch nicht mehr.
  16. Wir haben Server mit SATA, da habe ich in 5 Jahren sicherlich 10x ausgefallen HDDs getauscht. Server mit SAS in der Zeit dann eher 1-2 Platten. Ähnliche Quoten hatte es auch bei altem SAN mit SATA Platten. Rat mal warum wir keine SATA Platten mehr in Server packen.
  17. Windows Server 2012r2 sperrt bei Inaktivität den Rechner automatisch. Das ist das Standardverhalten im Betriebssystem und muss ggs. anders kofniguriert werden. Dies ist Teil des Energieschemas. Hier findest du, wie man das deaktiviert. Kann man auch per Gruppenrichtlinie machen, ist aber eine Computer Configuration: http://www.petenetlive.com/KB/Article/0000965.htm
  18. 2012r2 kam doch fas Windows Server 2012r2 kam irgendwie einen Monat nachdem Windows 8.1 raus war. Interessant finde ich, das SCCM mit Windows 10 kommen soll, das nächste System Center aber dann erst nächstes Jahr. Da wird die Lizenzierung wieder interessant.
  19. Wir hatten das bei einem geplanten Shutdown wegen Wartungsarbeiten am Stromnetz auch gehabt das der erste DC länger braucht - denke das ist völlig normal. Wir haben dann halt Server die direkt vom DC abhängen, wie Exchange und Sharepoint, einfach dann nochmal neu gestartet. Kommt jetzt auch nicht so oft vor das man sowas komplett neu startet.
  20. Ich würde empfehlen jemand zu holen der sich damit auskennt, immerhin reden wir hier vermutlich von der Lebensgrundlage des Unternehmens. Mal "eben so nebenbei", weil man sich ein bisserl mit Computer auskennt, solch eine Umgebung auf eine neue zu holen ist nicht. Ohne genauere Anforderungen und Möglichkeiten zu kennen, kann man hier schlicht nichts empfehlen.
  21. Ich habe keine Erfahrung mit Archivpostfächern. Bei normalen Postfächern braucht es mehrere Berechtigungen: - auf oberster Ebene auf dem Postfach, Ordner sichtbar - auf jedem übergeordneten Ordner in der Hierachie auch Ordner sichtbar - auf dem Ordner selber dann entsprechend höhere Berechtigungen Nachdem unsere Nutzer dann extrems verschachelte Strukturen haben, ist das halt immer ein Akt. Ordner "2014 -> Eingang -> beantwortet -> Fragen zu XYZ" muss man halt viele Berechtigungen vergeben. Habe eine Anleitung zur Verfügung gestellt und erkläre das den Nutzern ggf. dann nochmal - einrichten dürfen sie das dann selber. Meist erledigt sich das Thema dann ;)
  22. Ganz gerne wurde auf dem Client auch irgendwas im Windows-Tresor gespeichert, also Anmeldedaten zum Server. Einfach mal schauen und ggf. löschen.
  23. Doso

    VLan im Lan

    Bei uns kriegen die Studenten bei der Einschreibung einen Ethernet Port eingebaut, ist sehr praktisch, nur immer problematisch mit den Viren.... :jau:
  24. Selbst wenn - was erhoffst du dir davon? Geschäftsmail gehört der Firma, genau wie deine Mailbox, der PC, der Server etc.
  25. Doso

    VLan im Lan

    Wir haben mittlerweile auch Switches mit Loop Detection, die schalten dann einzelne Ports ab. Was wir nun auch schon ein paar mal hatten... :rolleyes: Man hat bei uns mal mit Network Access Protection experimentiert, aber das war irgendwie nicht so dolle. 802.1x war auch schon mal im Gespräch, nur hat das im Moment eher den Status eines Wunschgedanken. Erst mal stehen wichtigere Dinge wie eine neue Firewall und auseinanderwuseln des alten Netzwerkes an. Bei uns sind es in einem VLAN so ~400 Geräte. Im anderen VLAN (öffentlich - Studenten) waren es so ~500 Geräte.
×
×
  • Neu erstellen...