-
Gesamte Inhalte
4.985 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von RobertWi
-
Initialisierungsfehler Exchange 2010 Verwaltungskonsole
RobertWi antwortete auf ein Thema von derganzemock in: MS Exchange Forum
Mal davon abgesehen, dass Zeitdifferenzen in einer sauberen Domäne nicht vorkommen sollten, sollte das eigentlich im Event-Log stehen. -
2 Exchange Server -> 1 Maildomäne
RobertWi antwortete auf ein Thema von pascalt in: MS Exchange Forum
Moin, ich gehe davon aus, dass Dich hauptsächlich das externe Mail-Routing interessiert, zum internen würden uns auch einige Informationen fehlen: Das bleibt Dir überlassen. Wichtig ist nur, dass alle Informationen gegenseitig bekannt sind (z.B. die gültigen Empfänger). Du kannst dann zwei MX-Einträge mit gleicher Prio machen (oder auch mit unterschiedlicher) oder die Mails nur an einem Server annehmen und alles, was der nicht kennt, an den zweiten weiterleiten. Wie Stehan schon schreibt, sind PTR-Einträge und feste IP-Adressen wichtig. Der MX muss nicht zwingend zum PTR passen. Du kannst also theoretisch alle Mails über den Server in DE empfangen und über den Server in CH senden. -
2003 auf SBS Probleme mit Berechtigung
RobertWi antwortete auf ein Thema von stonson25 in: MS Exchange Forum
Moin, hatte der denn Zugriff auf das Konto? Anhängen kann man IMHO nicht verhindern (eventuell per GPO), aber deswegen hat man noch lange keinen Zugriff auf die Daten. -
2k3 Alle gesendeten / empfangenen Nachrichten archivieren
RobertWi antwortete auf ein Thema von holunder in: MS Exchange Forum
Hole Dir einen professioniellen Support ins Haus oder mach einen Call bei MSFT auf. Bei solchen tiefgreifenden Änderungen wird Dir kein Forum aus der Ferne helfen können. -
MS Exchange 2010, EMails > 10 MB werden nicht empfangen und verschwinden im Nirvana
RobertWi antwortete auf ein Thema von lbiz in: MS Exchange Forum
Und was sagt das SMTP-Log von Exchange? Da kommt die Mail zuerst an. Und noch ein paar Zeilen mehr im MessageTracking dürfte es auch geben. -
Moin, OK. FQDN überprüfen. OK, FQDN ist an dieser Stelle nicht so wichtig. OK. 443? Das hatte vorher nichts mit dem Edge zu tun und nachher auch nichts. Ich denk, es gibt ein neues Gateway? Dann ist da auch nichts zu ändern. OK. Sieht erst mal gut aus. Zusammenfassung: - Empfangs-Connector neu - Sende-Connector ändern - Mailrouting eingehen ändern - aufräumen
-
Moin, offiziell angekündigt ist nichts: https://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2011/05/17/announcing-exchange-2010-service-pack-2.aspx (inoffiziell auch nicht)
-
Alternativ gibt es noch die von Frank beschriebenen Varianten des "Mittelstands-Clusters", die aber teilweise unsupported sind, manuelles Fail-Over oder weitere Hardware erfordern: MSXFAQ.DE - 2-Server-DAG
-
Exchange 2010 DAG Database offline Defrag
RobertWi antwortete auf ein Thema von apg1980 in: MS Exchange Forum
Moin, gerade mal nachgeschaut, bit-identisch sind sie nicht (zumindest nicht zu 100%): DB1: 146 GB (157.580.066.816 Bytes) <-> 146 GB (157.445.849.088 Bytes) (Differenz: 134.217.728 Bytes) DB2: 196 GB (210.596.593.664 Bytes) <-> 196 GB (210.462.375.936 Bytes) (Differenz: 134.217.728 Bytes) Die identische Differenz wundert mich etwas, aber ich habe definitiv auch schon andere Größenunterschiede nach dem Seeding gesehen. Offline-Defragmentierung geht allerdings trotzdem nicht, ich habe es schon mal ausprobiert. eseutil will nur Datenbanken offline defragmentieren, die den Status "Clean Shutdown" haben (was ziemlich verständlich ist). Eine passive Datenbank hat diesen Status aber per Definition nie, da immer mind. eine Log-Datei (kleine Ungenauigkeit in meiner Aussage wegen Transaction-Buffer, aber prinzipiell stimmt es). -
Moin, Exchange kennt bei "MailboxPermission" nur Vollzugriff, alle anderen Berechtigungen zeigen keine Wirkung. Und: IMHO geht über OWA nur Vollzugriff, aber kein Read-Only. Read-Only würde nur mit Outlook funktionieren. Du musst mit "MailboxFolderPermission" die Leseberechtigung auf die einzelnen Ordner erteilen, die der Benutzer lesen können soll. Hier gibt es keine Vererbung, d.h. Schleife in PS einbauen! Daher macht man das am besten per Outlook.
-
2011 / Exchange mit POP Connector und Android, Send As und Pub Folders etc.
RobertWi antwortete auf ein Thema von spr in: MS Exchange Forum
Moin, wobei Windows Phone 7 mittlerweile genauso leicht ist, das war bei 6.1/6.5 noch deutlich schwieriger. Nur das Zertifikat muss hier stimmen, da ist das IPhone angenehmer. Allerdings ist aus Admin-Sicht immer noch Blackberry die Nummer 1. Bei keinem anderen Endgerät kann man so differenziert steuern, was man mit dem Gerät machen darf und was nicht. Wobei man hier natürlich in Hinblick auf den Thread einschränken muss, das BB nur ein Exchange-Konto kann. -
2011 / Exchange mit POP Connector und Android, Send As und Pub Folders etc.
RobertWi antwortete auf ein Thema von spr in: MS Exchange Forum
Ich habe zwar bisher nur sehr wenig Erfahrungen mit Android und aufgrund des Artikels ein wenig gegoogelt. Es scheint wohl wirklich so zu sein, dass nicht nur jede Android Version es anders macht, sondern vor allem auch jeder Handy-Hersteller andere Programm für E-Mail kennt. -
MS Exchange 2010, EMails > 10 MB werden nicht empfangen und verschwinden im Nirvana
RobertWi antwortete auf ein Thema von lbiz in: MS Exchange Forum
Moin, 1. Die Alternative zu POP3-Abholen ist einfach SMTP-Zustellung. Probleme mit POP3-Abholen gibt es zu Hauf - eine (unvollständige) Auflistung hat Frank: MSXFAQ.DE - POP3 Probleme 2. Durchsuch mal die Ordner des POP3-Abholers. Eventuell hast Du Glück und findest sie dort als Datei. Aber eventuell musst Du Dich auch damit anfreunden, dass sie einfach weg sind - kommt leider oft genug vor. Exchange ist da außen vor, denn der hat die Annahme verweigert und warum sollte der was speichern, was er nicht will. Eventuell liegen Sie noch im Postfach beim Provider? -
Moin, das ist zum Beispiel etwas, dass mit den vorliegenden Informationen kaum findbar gewesen wäre. Ein Fachmann vor Ort hätte das in kurzer Zeit gefunden. Falls jemand mal über den Thread hier stolpert, hier gibt es weitere Informationen dazu: https://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2010/05/05/3409916.aspx
-
Best Practices Analyzer meldet fehlende Berechtigungen
RobertWi antwortete auf ein Thema von CD1983 in: MS Exchange Forum
Moin, die Fehlermeldung kannst Du ignorieren, dass ist ein Problem mit der deutschen Übersetzung (das Programm sucht die englischen Kontennamen und findet die natürlich auf einem deutschen Server nicht). Fast schon ein Running Gag seit Ex2007... :( -
Moin, wenn Du von außen sendest: Was steht im SMTP-Log? Danach: Was steht im MessageTracking? Laufen alle Dienste? ExBPA meldet Fehler? Andere Fehler im Event-Log?
-
E-Mail Adressrichtlinie Default Policy Wahr/Falsch
RobertWi antwortete auf ein Thema von Andreas83 in: MS Exchange Forum
Moin, nein, zur Funktion braucht es keine @local. "Irgendeine" E-Mail-Adresse reicht Exchange für intern und außen wäre die eh nicht erreichbar. Das "Angewendet" sagt IMHO nur aus, ob Du die schon jemals manuell angewendet hast. Bei Änderungen wird sie aber trotzdem im Hintergrund mitlaufen. Default ist immer die letzte, daher würde die in Deiner Konstellation nie genommen werden. Ehrlich gesagt, wird bei den Filtern oben eh nur eine einzige überhaupt benutzt, die anderen könntest Du auch löschen. -
Buchen von Besprechungsraum wird nicht bestätigt/abgelehnt (kein Autoresponse)
RobertWi antwortete auf ein Thema von TheOmen in: MS Exchange Forum
Das wird Dir ohne das System genau zu kennen, bzw. zu wissen, was genau geschehen ist, niemand beantworten können. Eventuell war das vorher ein normales Postfach und dort die einfache Kalenderbuchungsautomatik aktiv? -
E-Mail Adressrichtlinie Default Policy Wahr/Falsch
RobertWi antwortete auf ein Thema von Andreas83 in: MS Exchange Forum
Ok, dann ist es klar. Es wird grundsätzlich immer nur eine Richtlinie angewendet, die die Aufgrund Filter und Priorität die erste ist. Leider habe ich vergessen, Dich auch dir Priorität auslesen zu lassen. Wenn Du möchtest, dass die Leute auch die @local bekommen, musst Du in allen Richtlinien diese als weiteren Eintrag hinzufügen. -
E-Mail Adressrichtlinie Default Policy Wahr/Falsch
RobertWi antwortete auf ein Thema von Andreas83 in: MS Exchange Forum
Moin, ok, dann müsstest Du trotzdem ein wenig mehr Informationen liefern. Poste mal die Ausgabe von "Get-EmailAddressPolicy | fl Name,*Filter,Enabled*". -
Moin, nein, auch der Benutzer-Teil der Registry liegt im Profil. Alles, was Du unter "HKEY_CURRENT_USER" siehst, liegt im Dateisystem in der Datei \<username>\NTUSER.DAT, die mit dem Profil kopiert wird. Du musst also auf einem Rechner das Profil löschen, Appdata und Registry aufräumen und Dich dann sauber abmelden, damit das Profil aktualisiert wird.
-
2010 |SMTP Logging & Auswertung
RobertWi antwortete auf ein Thema von tsaenger in: MS Exchange Forum
Moin, sorry, aber auch 2003 hatte kein Programm, mit dem man die vom IIS erstellten SMTP-Logs komfortabel ansehen konnte. Es gab zwar das Message Tracking, aber das ist etwas anderes (innerhalb von Exchange). Hierfür gibt es ein Programm in der Toolbox (siehe Link von Dukel), wobei ich das nicht wirklich als komfortabel bezeichnen würde. Allerdings definierst Du mit "Debuggen" immer noch nicht, was Du wirklich erreichen willst. Für größere Auswertungen kannst Du auch den Log-Parser benutzen: MSXFAQ.DE - LogParser. Unten finden sich auch noch mehr Links. -
E-Mail Adressrichtlinie Default Policy Wahr/Falsch
RobertWi antwortete auf ein Thema von Andreas83 in: MS Exchange Forum
Moin, über welche Exchange Version reden wir denn? -
Buchen von Besprechungsraum wird nicht bestätigt/abgelehnt (kein Autoresponse)
RobertWi antwortete auf ein Thema von TheOmen in: MS Exchange Forum
Moin, Benutzer brauchen keine Berechtigung, um dort etwas einzutragen, das können Sie standardmäßig (in dem sie den Besprechungsraum zu einer Besprechung dazu einladen). Wenn Du die Berechtigungen verändert hast, funktioniert der Raum nicht mehr fehlerfrei. Daher: - Alle Berechtigungen bis auf Anonym und Standard wieder rausnehmen. Leg Dir am besten einen neuen Raum an und schau Dir dort die Standard-Berechtigungen an. - Admin Vollzugriff funktioniert und ist ok, aber nicht notwendig. - Danach den Besprechungsraum so konfigurieren, wie ich es hier beschrieben haben: https://robertwilleswelt.wordpress.com/2009/10/10/exchange-2007-besprechungsraume-%E2%80%93-teil-1-konfiguration-der-automatischen-annahme-von-besprechungsanfragen/ https://robertwilleswelt.wordpress.com/2009/11/06/exchange-2007-besprechungsraume-%E2%80%93-teil-2-einschrankungen-der-raumbuchungen/ -
Moin, die Profile stehen in der Registry: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows Messaging Subsystem\Profiles Ahc, und unter "AppData\Local\Microsoft\Outlook\" liegen auch noch Outlook-Daten auf dem PC (z.B. die OST-Datei, die nicht im servergespeicherten Profil landet).