-
Gesamte Inhalte
4.985 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von RobertWi
-
2 Exchangeorganisationen, 1 MX-Record, 1 Smarthost
RobertWi antwortete auf ein Thema von Murf in: MS Exchange Forum
Moin, test.local ist keine Mail-Domäne (zumindest nicht im Internet). Zwei Maildomänen wäre "firma_a.de" und "firma_b.de" gewesen. -
Moin, warum so kompliziert? Get-Mailbox -ResultSize unlimited | where-object { $_.EmailAddresses -ilike "*HIERSTEHWASWIRSUCHEN*" } Nicht schnell, aber einfach. :D
-
Iphone Anbindung kein Versand ohne SSL
RobertWi antwortete auf ein Thema von Citrix in: MS Exchange Forum
Moin, hat der SBS 2011 kein standardmäßiges Self-Signed Zertifikat mehr? Bei IPhone reicht das aus: Einmal eine Warnung bekommen, ob das ungültige Zertifikat akzeptiert werden soll, danach gibt es nie wieder eine Info. -
2 Exchangeorganisationen, 1 MX-Record, 1 Smarthost
RobertWi antwortete auf ein Thema von Murf in: MS Exchange Forum
Moin, kann man bei Deiner Darstellung davon ausgehen, dass bei AD *eine* E-Mail-Domäne teilen? Du brauchst: - einen Empfangsconnector in AD 1, der so eingestellt sein muss, dass er aus dem Internet oder von Deinem Smart Host empfängt - einen Empfangsconnector in AD 2, der so eingestellt sein muss, dass er von Deinem Exchange in AD 1 empfängt - einen Sendeconnector mit Bereich "*" in AD 1, der zu dem Smart Host im Internet sendet - einen Sendeconnector mit Bereich "firma.de", der zu dem Exch AD 2 als Smarthost zeigt - einen Sendeconnector in AD 2, der entweder auch zu dem Smart Host im Internet sendet, oder zu dem Empfangsconnector auf dem Exchange in AD 1 (Achtun, dann muss in dem Empfangsconnector auch Relay möglich sein). Sollten beide AD über eine gute I-Net-Anbindung verfügen, dann würde ich Var 1 (beide zum Smarthost) vorziehen, dann brauchst Du aber noch einen Sendeconnector "firma.de", der auf Ex AD 1 zeigt. Den Smarthost konfigurierst er so, dass er an den Exch AD 1 sendet. In beiden AD eine akzeptierte Domäne "firma.de", jeweils als internes Relay eingestellt. In beiden AD eine Adressrichtlinie, die firma.de vergibt. ACHTUNG: Hierbei hast Du keine Kontrolle über doppelte Adressen! Gibt es in beiden AD einen "Hans Meier" und Du machst in beiden AD eine E-Mail-Adresse "hans.meier@firma.de", dann landet die immer beim ersten in AD 1. Zum Senden brauchst Du einen Sende-Connector, beim Empfangen einen Empfangs-Connector. Mehr können wir Dir nicht sagen. Der wäre auch sinnlos, wenn es sich im eine Mail-Domäne handelt. Dann landen eh alle Mails nur bei einem Server. Sollte es sich aber um *zwei* Mail-Domänen handeln, dann danke ich Dir schon mal vorab, dass Du das nicht gesagt hast, weil dann mein Geschreibsel ein wenig anders aussehen würde. :D Die einzelnen Konfigurationen kannst Du Dir selbst raussuchen oder im Technet nachlesen. -
Exchange + Outlook 2010 + Smartphone
RobertWi antwortete auf ein Thema von futurecomp in: MS Exchange Forum
Moin, täglich. Schuld sind PowerUser, schiefgelaufene Dritt-Programme (aktuell ein Falle eines Firefox, der aus irgendwelchen Gründen mehr als 16 Sessions zum OWA macht), Mobiltelefone, usw. Wenn sich das Problem nicht selbst löst (z.B. bei es bei einer Migration oder Erst-Synchronisation war) oder das schuldige Programm nicht eingestellt wird, bleibt nichts anderes übrig, als die Grenzwerte zu erhöhen, wie es Frank in seinem Artikel beschreibt. -
Exchange 2003 - Mitloggen, wenn Kalendereintrag/Kontakt erstellt wird
RobertWi antwortete auf ein Thema von snaper123 in: MS Exchange Forum
Moin, schau mal hier, da wird zufällig die gleiche Frage diskutiert: Loggen der Zugriffe [Forum - Exchange 2003] - msxforum -
Exchange + Outlook 2010 + Smartphone
RobertWi antwortete auf ein Thema von futurecomp in: MS Exchange Forum
Ah, na dann hier lesen, da steht auch die Korrektur: MSXFAQ.DE - Event 9646 -
Exchange + Outlook 2010 + Smartphone
RobertWi antwortete auf ein Thema von futurecomp in: MS Exchange Forum
Moin, was steht denn zeitgleich in der Ereignisanzeige des Servers? -
2007: Datenbankbereitstellung wird automatisch aufgehoben
RobertWi antwortete auf ein Thema von wcv in: MS Exchange Forum
Off-Topic: Ja, das unmotivierte Verschwinden einzelne Event-Log-Einträge ist ein Problem, dass MSFT wohl nie in den Griff bekommen wird. :D -
2007: Datenbankbereitstellung wird automatisch aufgehoben
RobertWi antwortete auf ein Thema von wcv in: MS Exchange Forum
Moin, diese Fehler steht übrigens auch im Event-Log drin. Die hard-codierte Größe sind 50 GB, wenn Du in die Nähe kommst, protokolliert der Exchange Server (nur bei 2007 Standard) Edition mindestens einmal täglich, dass die Grenze bald erreicht ist. -
Exchange 2003 SP2 + Win 2008 R2 DC
RobertWi antwortete auf ein Thema von Cr4sh in: MS Exchange Forum
Moin, im Augenblick gehen die Zugriff vermutlich noch über den DC2003. Aber Du kannst es ja testen: Verschiebe FSMO/GC auf den 2008 und schalte den 2003 aus. Dann sollte Exchange (zumindest nach einer kurzen Übergangszeit) keine Probleme damit haben. -
Exchange 2003 SP2 + Win 2008 R2 DC
RobertWi antwortete auf ein Thema von Cr4sh in: MS Exchange Forum
So habe ich das auch verstanden. "Supported" heißt aber erstmal, dass es a) funktioniert und es b) support gibt, wenn es Probleme gibt. Supported muss aber nicht heißen, dass es 100% der Funktionen gibt. Outlook 2003 an Exchange 2010 ist auch supported, läuft aber nicht komplett problemlos. Ich kann mir daher schon vorstellen, dass bei dieser Alt/Neu-Kombination DC mit 2008R2 zwar funktionieren, die Anzeige aber nicht klappt. -
EXCH 2010 "Dirty Shutdown" Log Required
RobertWi antwortete auf ein Thema von Polty in: MS Exchange Forum
Moin, ich denke auch, dass der Verlust zu verschmerzen ist. ESEUTIL /p hinterlässt normalerweise eine fehlerfreie DB im Status Clean Shutdown. Wenn Du einen passenden Schalter dazusetzt, wird die alte DB nicht gelöscht und Du hast notfalls die noch als Rückfall. 4 MB kommen daher, weil die Log-Dateien 1 MB groß sind (und die Daten darin aus Performancegründen nicht komprimiert sind). Ok, es sind 5 Dateien (2771-2775), aber das ist dann auch nicht viel schlimmer. Hard-Recovery wird nach einem Restore gemacht. Damit wird die Datenbank aus der Sicherung mit den seit dem aufgelaufenen Log-Dateien auf einen möglichst aktuellen Stand gebracht. Das geht aber natürlich nur, wenn Log-Dateien vorhanden sind. -
EXCH 2010 "Dirty Shutdown" Log Required
RobertWi antwortete auf ein Thema von Polty in: MS Exchange Forum
Moin, erste, wichtigste Regel bei Datenbank-Problemen: KEINE PANIK. Nichts überstürztes tun! Hier ein paar Fragen: - Ist die Datenbank beim Beenden oder bei Starten hängen geblieben? - Die Bereitsstellung war aufgehoben, was passiert, wenn Du sie einfach wieder bereitsstellt (das würde ich tun, bevor ich die Datenbank mit ESEUTIL anfasse)? - sind die Log-Dateien (....ad3.log-....ad7) wirklich nicht vorhanden? - wie groß ist die Datenbank Ehrlich gesagt würde es mich wundern, wenn Du die Log-Dateien in Deiner Sicherung findest, denn die sind ja erst danach angelegt worden. Bei vier Log-Dateien ist der Verlust maximal 4 MB - das dürfte wohl zu verschmerzen sein. Wenn die DB noch Restart und ESEUTIL /r nicht "anspringt", würde ich sie mit eseutil /p reparieren - danach sollte sie wieder laufen. -
Exchange 2003 SP2 + Win 2008 R2 DC
RobertWi antwortete auf ein Thema von Cr4sh in: MS Exchange Forum
Wieso? testperson bestätigt doch Deine Ansicht? -
EXCHG 2k3: Transaktionsprotokolle werden nicht gelöscht
RobertWi antwortete auf ein Thema von heinzelrumpel in: MS Exchange Forum
Sorry, ich habe die Anführungszeichen bei "ausgezeichnet" vergessen - dann wäre die Ironie vielleicht sichtbarer gewesen. -
EXCHG 2k3: Transaktionsprotokolle werden nicht gelöscht
RobertWi antwortete auf ein Thema von heinzelrumpel in: MS Exchange Forum
Na ja, Logs des Backup-Programms durchsuchen, Event-Logs durchsuchen und am Ende den ausgezeichneten Support von Symantec ansprechen. :( -
EXCHG 2k3: Transaktionsprotokolle werden nicht gelöscht
RobertWi antwortete auf ein Thema von heinzelrumpel in: MS Exchange Forum
Moin, die Antwort lautet: Das Backup läuft nicht.... Aber das hast Du ja schon selbst festgestellt. Exchange-seitig lässt sich da wenig machen, die Suche muss beim Backup-Programm beginnen. -
Exchange 2003 SP2 + Win 2008 R2 DC
RobertWi antwortete auf ein Thema von Cr4sh in: MS Exchange Forum
Ich denke schon, habe aber keinen Ex2003 mehr, mit dem ich das überprüfen könnte. Mal sehen, ob jemand anders so eine Konstellation hat. -
2010 - Raumpostfach, ganztägige Termine nicht sichtbar
RobertWi antwortete auf ein Thema von ara in: MS Exchange Forum
Moin, ist in der Ressourcenrichtlinie die Option "Terminplanung nur während der Arbeitsstunden zulassen" aktiv? Falls ja, wird die Anfrage vermutlich abgelehnt. -
Exchange 2003 SP2 + Win 2008 R2 DC
RobertWi antwortete auf ein Thema von Cr4sh in: MS Exchange Forum
Moin, und was steht stattdessen drin? In der Regel sollte man hier nichts ändern, weil das meistens nur zu Problemen führt. -
Moin, grundsätzlich ist der absendende Mail-Server für die Erzeugung von NDR verantwortlich. Der empfangende liefert lediglich die Fehlermeldung. Bei Ex2003 gibt es keine einfache und supportete Möglichkeit, die Meldungen zu ändern. Das ist erst ab 2007 möglich.
-
Event ID5000 - Fehler beim Speichern des Administratorüberwachungsprotokolls...
RobertWi antwortete auf ein Thema von peterg in: MS Exchange Forum
Moin, es gibt also offensichtlich nur ein OAB, das scheint halbwegs ok zu sein. Dann würde ich das erstmal beobachten und wenn der Fehler nur bei einem Neustart auftritt ignorieren. Wenn er aber im laufenden Betrieb öfter kommt, oder andere Probleme mit dem OAB auftreten, muss tiefer eingestiegen werden. Und wenn ich diesen Ausführungen hier folge, dann scheint es auch relativ normal zu sein: Orphaned Offline Address Book Recovery Process in Exchange 2010 - Exchange Team Blog - TechNetKlub -
Domain mit Server zusammen bringen
RobertWi antwortete auf ein Thema von fr4nki in: MS Exchange Forum
Moin, nslookup sagte, dass alles ok ist: > set type=mx > franki.ch Server: server04.sm-rw.local Address: 192.168.11.234 Nicht autorisierende Antwort: franki.ch MX preference = 100, mail exchanger = franki.dyndns-server.com franki.ch MX preference = 10, mail exchanger = franki.dyndns-server.com franki.dyndns-server.com internet address = 178.201.93.209 franki.dyndns-server.com internet address = 178.201.93.209 Die Ip-Adresse kannst Du mal mit "www.wieistmeineip.de" überprüfen. Ansonsten schick Dir eine Mail von extern und poste den Fehler hier. -
2010 - Mailboxserver deinstallieren
RobertWi antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: MS Exchange Forum
Aber die Hilfe ist SP1... Aber egal, Hauptsache Hosting-Mode.