-
Gesamte Inhalte
4.985 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von RobertWi
-
SBS Server 2011 Autodiscover Problem
RobertWi antwortete auf ein Thema von schnaittenbach in: MS Exchange Forum
Moin, die Probleme hier können liegen bei: - Zertifikat (kennt "mail.meine_domain.de") - Namensauflösung (findet bei "mail.meine_domain.de" nicht den richtigen Server) - URLs in den EWS falsch (k.A. ob der Assistent die korrekt anpasst) Ich würde Dir ehrlich gesagt empfehlen, dass Du Dir jemanden ins Haus holst, der sich damit auskennt. SBS ist nur auf den ersten Blick einfach, aber Du siehst, wie schnell man sich Fehler einbauen kann, wenn man sich gar nicht mit Exchange auskennt. -
Moin, Outlook wird das mitbekommen, es kann nur ein wenig dauern. Wie immer, werden die Einstellungen gecacht und bis Exchange die neue Datenbank mitteilt, kann einige Zeit vergehen (IMHO bis zu 2 Stunden).
-
Buchen von Besprechungsraum wird nicht bestätigt/abgelehnt (kein Autoresponse)
RobertWi antwortete auf ein Thema von TheOmen in: MS Exchange Forum
Moin, das liegt daran, dass Dortmund Deutscher Fußballmeister wurde. :P Sorry, aber meinst Du nicht, dass ein bisschen mehr Informationen sinnvoll wären, z.B. wenigstens die Exchange-Server Version? So kann ich Dir noch nicht mal ein CMDLET sagen, mit dem Du die Einstellungen mal überprüfen sollst, weil die bei 2007 und 2010 unterschiedlich sind. -
Outlook 2003 - mehrfache identische Mails
RobertWi antwortete auf ein Thema von frieda in: MS Exchange Forum
Moin, wenn Du das Pielinetracing aktiviert hast und es nichts aufzeichnet, hast Du vermutlich was falsch eingestellt. Notfalls kannst Du mal probieren, nach dem PipelineTracingSenderAddress "<>" zu filtern. Dann wird *alles* aufgezeichnet. Dann gibt es aber richtig viele Dateien. Bitte nicht vergessen, dass Du damit alle Mails sehr einfach mitlesen kannst -> Datenschutz prüfen! -
2010 |SMTP Logging & Auswertung
RobertWi antwortete auf ein Thema von tsaenger in: MS Exchange Forum
Moin, einfach: Notepad. Komfortabel: Excel Mir hat ehrlich gesagt noch nie ein Auswertungsprogramm gefehlt, da man da meistens nur bei Bedarf reinschaut und dann weiß, wonach man suchen muss. Ansonsten definiere "Auswertung" näher. -
Migration Public Folder 2007-2010
RobertWi antwortete auf ein Thema von Lampe2010 in: MS Exchange Forum
Moin, ich habe mal Erfahrungen bei der Replikation mit Ordnern zusammengefasst: https://robertwilleswelt.wordpress.com/2011/02/07/replikation-offentlicher-ordner-ex-2003-zu-2010/ Vor allem braucht es Zeit, die Replikation kann problemlos Tage oder Wochen dauern. -
Powershell Script automatisieren
RobertWi antwortete auf ein Thema von JustinXiang in: MS Exchange Forum
Moin, ohne Dein komplettes Script zu kennen, ist das hier alles Kaffeesatzleserei. Auf jeden Fall ist die Einbindung der Exchange-CMDLETs deutlich einfacher, wenn Du sie in einem normalen PowerShell-Script mit "add-pssnapin Microsoft.Exchange.Management.PowerShell.E2010" einbindest. Du verzichtest dann nur auf komfortables Remoteing. -
2010: OAB lässt sich nicht generieren (Error: 9330&9334)
RobertWi antwortete auf ein Thema von r2k in: MS Exchange Forum
Moin, na dann warten wir erstmal 24 Stunden ab. Ansonsten hilft eventuell Profil und temporäre Outlook-Daten auf dem PC löschen. -
2010 SP1 - Hub-Transport-Rolle Installation
RobertWi antwortete auf ein Thema von felicity in: MS Exchange Forum
Moin, Nur, "wenn diese SMTP-Instanz als Quell- oder Zieltransportserver eines Routinggruppenconnectors zwischen einer Exchange Server 2010-Routinggruppe und einer Exchange Server 2003-Routinggruppe festgelegt ist", wie Du oben schon selbst zitierst hast. Ob dieser Fall auf Dich zutrifft, kann man anhand der gegebenen Informationen nicht sagen, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht. Wenn (nur dann!) der SMTP-Connector die Ex2003 und die Ex2010 RG verbindet, kann es zu Mailschleifen, bzw. Fehlrouting kommen. Wenn der Connector die beiden Umgebungen nicht verbindet, passiert gar nichts. Das bezieht sich auf den Connector insgesamt. Wenn der (mit dem Smarthost-Eintrag) als Quell- oder Zielinstanz für die RG benutzt wird, egal welcher Smarthost da drin steht. Kurze Erklärung, stark vereinfacht: - Ein RG-Connector verbindet zwei Routinggruppen (bei Ex2003 wird ohne einen RG-Connector keine Mail von einer RG zu einer anderen geschickt; ab 2007 gibt es keinen RG mehr) - Ein SMTP-Connector verbindet Deine Ex-Organisation mit dem Internet (sendend) Allerdings kann eine SMTP-Connector auch zum Verbinden zweier RG "missbraucht" werden (da technisch eh nur SMTP-Übertragung stattfindet). Stellt Dir folgendes vor: - RG Ex 2003 - RG Ex 2010 - SMTP-Connector mit Smarthost mx.gmx.de Wenn Du nun die beiden RG mit *diesem* SMTP-Connector verbinden würdest, würden die Mails nicht bei Ex2010 landen. Ex2003 schickt sie stattdessen an mx.gmx.de, der weiß aber natürlich nicht, wie er den internen Ex2010 erreicht. Wenn Du eine solche Konstellation nicht hast, kannst Du die Warnung ignorieren. Wie gesagt: Du lieferst nicht genug Informationen, aber anhand der, die Du lieferst, kann man zu 98% sagen, dass der Fall bei Dir nicht vorliegt. -
2007 - selbstsigniertes Zertifikat ändern
RobertWi antwortete auf ein Thema von kaysus in: MS Exchange Forum
Moin, und um die eigentliche Frage noch zu beantworten: Diese Information kannst Du beim Erneuern nicht ändern, dafür brauchst Du ein altes Zertifikat ("Erneuern" bedeutet, das alte 1:1 kopieren, neue Public/Private Key und neues Datum). -
Outlook 2003 - mehrfache identische Mails
RobertWi antwortete auf ein Thema von frieda in: MS Exchange Forum
Moin, wenn ich "Mail aus einer "fremden" Anwendung" höre, muss ich spontan daran denken, dass die Mail vielleicht nicht ganz standard-konform ist und Exchange seit 2007 deutlich mehr auf Konformität achtet. Ansonsten würde ich die üblichen Verdächten suchen: Virenscanner, andere Drittanbieter-Software. Wenn MessageTracking und SMTP-Log nichts weiter anzeigen, wäre eine weitere Option noch das Pipline Tracing. Eventuell kannst Du hier eine "Beschädigung" der Mail erkennen? -> MSXFAQ.DE - Pipelinetracing -
2010: OAB lässt sich nicht generieren (Error: 9330&9334)
RobertWi antwortete auf ein Thema von r2k in: MS Exchange Forum
Moin, wahrscheinlich sind noch nicht mal Deine Adresslisten aktuelle, dann kann es auch nicht ein OAB geben. Führe mal "get-addresslist | update-addresslist" aus. -
Moin, nö, neuanlegen bringt nichts. Du könntest mal probieren, dass Postfach mit der Shell zu löschen und dort den Schalter -verbose anzufügen. Vielleicht gibt es dann ein paar weitere Informationen. Sonst wird das aus der Ferne schwer zu diagnostizieren zu.
-
2010 SP1 - Public Folder Conflict Message / Konfliktnachricht
RobertWi antwortete auf ein Thema von Fn0rd in: MS Exchange Forum
Moin, ist der Server komplett gepatcht, d.h. inkl. RU4v2? Ansonsten klingt das eher nach Fall für den Produkt Support. -
2010: OAB lässt sich nicht generieren (Error: 9330&9334)
RobertWi antwortete auf ein Thema von r2k in: MS Exchange Forum
Moin, setzt mal die Diagnoseprotokollierung für MSEXchangeSA/OALGen auf mind. "mittel" und lass update-offlineaddressbook noch mal laufen. Außerdem solltest Du mal prüfen, ob der Datenbank ein OAB zugeordnet ist (Reiter Clienteinstellungen) und alle notwendigen Haken im OAB selbst gesetzt sind (mind. V4, Webbasiert und evtv. öffentl. Ordner Verteilung). Danach wirf einen Blick ins Eventlog, da gibt es dann deutlich mehr Einträge. -
Moin, könntest sein, dass Du in der Konsole einfach mal "F5" drücken musst um die Ansicht zu aktualisieren und das Ding schon längst nicht mehr existiert? Ansonsten würde mir noch einfallen, dass eventuell jemand den Benutzer dazu schon entfernt hat. Allerdings sollte das Postfach dann unter getrennte Postfächer auftauchen.
-
Was ist denn an meiner Aussage "dann brauchst Du bei Export-CVS noch den Schalter -Delimiter ";"" unverständlich? -> Export-CSV ***** -Delimiter ";" Oder Du machst die Änderung, die Nils in seinem Post verlinkt hat.
-
Ne, es bleibt eine Windows-Einstellung - wäre auch echt ****, wenn ich die Regionaleinstellungen in jedem Programm separat konfigurieren müsste. ;) Aber das man sie so einfach und elegant und Benutzeraktion in Excel ändern kann, wusste ich nicht, danke für die Info. Das kann ich bestimmt noch in anderen Programmen verwenden.
-
Moin, schau mal, da wird zufällig genau die gleiche Frage diskutiert: Postfach von mehreren User bearbeiten lassen [Forum - Exchange 2010] - msxforum
-
2007- OOF-Weiterleitung an bestimmte Domänen verbieten
RobertWi antwortete auf ein Thema von gardsen in: MS Exchange Forum
Moin, 1. "its by design". 2. IMHO gar nicht in Exchange 3. Mit 2007 geht das nur sehr aufwendig, z.B. über MFCMAPI - erst ab 2010 gibt es dafür CMDLETs. -
Ja, Argumente gegen Exchange auf DC haben mir gerade diese Woche hier gesammelt: Installation von Exchange 2010 auf dem DC [Forum - Exchange 2010] - msxforum
-
Moin, ja, diese Migration ist möglich, Stolpersteine gibt es aber genug - bei jeder Exchange 2003 Migration.
-
Antwort in Kalenderstatus, fehlendes Update
RobertWi antwortete auf ein Thema von TK481 in: MS Exchange Forum
Moin, IMHO hat das technische Gründe, da die Liste der Zu- und Absagen "lokal", d.h. bei dem Einladenden gepflegt wird, möglicherweise sogar von Outlook selbst. Das kannst Du daran erkennen, dass Du den Status in der Status-Übersicht sogar selbst ändern kann, ohne Auswirkungen auf den Eingeladenen. -
Antwort in Kalenderstatus, fehlendes Update
RobertWi antwortete auf ein Thema von TK481 in: MS Exchange Forum
Moin, bitte ein paar mehr Informationen: - Exchange-Version - Outlook-Version - normales Benutzerpostfach oder Ressourcen-Postfach? -
Postfächer unterschiedlicher Domains
RobertWi antwortete auf ein Thema von lumb in: MS Exchange Forum
DAS kenne ich nur zu gut.... :)