Jump to content

RobertWi

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.985
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von RobertWi

  1. Bei mir erscheint an der Stelle dann die Redirect-Warnung (wegen dem SRV) und danach eine grüner Haken (und dann in der dritten Zeile noch einer). Sonst mache ich alles genau wie Du. Sogar eine Fritzbox steht bei mir (allerdings per LAN). Schon mal den lokalen DNS-Cache geleert und die FB neugestartet? Eventuell hängt da noch irgendwo ein alter Eintrag rum?
  2. Moin, Wenn Outlook im Cache Mode betrieben wird und die Ersteinrichtung vorbei ist, dann ist die Datenmenge extrem überschaubar. Ja. Sie wird vom Client auf dem Server verschoben. Kein Client (auch nicht der, der sie verschiebt), lädt hierzu die Mail neu runter. Alle bekomme nur mitgeteilt, dass die Mail nun in einem anderen Ordner liegt. Bei lokalen Exchange-Servern ist die Exchange-Version egal, da das ein Client-Feature ist. Ich denke, dass dürfte auch bei Exchange Online funktionieren. 16mbit.... Der Traffic von Outlook nach der Erstsynch wird da nicht auffallen. Ja, ich würde Office365 nehmen - da ist Exchange 2010 dabei und das OWA ist nochmal deutlich besser, als das von Exchange 2007. Aber sonst klingt alles stimmig.
  3. Moin, vermutlich. Ich bin definitiv kein Domänen-Mitglied und auch sicher nicht in Deinen Firma - aber die Verbindung klappt problemlos. Ich gehe davon aus, dass Du es von extern probierst, oder redest Du von intern - das könnten wir gar nicht überprüfen. Hast Du bei Dir einen Proxy? Wenn ja, nimm dort mal die Exchange-Adresse als Ausnahme rein. Ansonsten alle üblichen Verdächtigen ausschließen: Virenscanner, Firewall, etc.
  4. Ok, hat geklappt. EXRCA sieht ok aus. ca01 sehe ich nur ein einziges mal, bei der ECP-URL. Die ist für den Test aber unwichtig und sollte bei Gelegenheit mal korrigiert werden. Daraufhin habe ich mir mal ein neue Outlook-Profil eingericht - funktioniert doch alles problemlos. Zwei Warnungen bzgl. Redirect und noch einer kurzen Wartezeit -> Verbunden mit Microsoft Exchange + Alle Ordner sind aktualisert. Adressbuch (inkl. S.R. :)), Kalender, öffentliche Ordner gibt es nicht. Jetzt liegt eine Testnachricht in den Entwürfen. (Natürlich habe ich das Profil danach wieder entfernt.)
  5. Moin, wie lautet den domain\username? Das brauche ich für den Test noch.
  6. Moin, Ok, kann ich nachvollziehen, sieht ok aus. Und die E-Mail-Adresse lautet hinten auch auf "sd-exchange.de"? Wie sieht denn das gesamte Protokoll der Autokonfiguration in Outlook aus? Wie sieht den der gesamte EXRCA-Bericht aus?
  7. Moin, da Du leider die Domänen-Namen verschleierst, nimmst Du uns die Chance, selbst zu testen und es bleitb nur raten. Mir fällt aber eine kleine Diskrepanz in Deinen Ausführungen auf: - Outlook benutzt normalerweise die Adresse "autodiscover.domain.tld", du redest von "cas.domain.tld" -> wie ist denn DNS konfiguriert? Ist sichergestellt, dass es einen CNAME für autodiscover auf cas gibt und bringt cas wirklich die korrekte IP? - im Test oben wird "ca01.domain.tld" verwendet -> vermutlich der interne Name und intern funktioniert es dann auch
  8. Moin, wo kommst Du denn hin, wenn Du "https//####.dyndns.org/owa" im Browser von außerhalb eingibst? (/exchange gibt es ab 2010 nicht mehr!)
  9. Moin, ja dieser Liste meine ich. Nils hat das gut beschrieben.
  10. Moin, schau mal in der EMS nach: get-mailboxdatabase | fl name,RPC* Mit der EMS musst Du das dann auch ändern.
  11. Moin, bei 2003 gibt es keine supportede Möglichkeit, diese Meldungen zu ändern. Schaff die mistige POP3-Verbindung ab und stell auf saubere SMTP um -> dann bekommt der Absender auch eine ordentliche Fehlermeldung.
  12. Moin, hast Du Zugriff auf den Exchange? Mich würde nicht wundern, wenn Du zeitgleich mit dem Abrufen dort Fehlermeldungen im Event-Log siehst: MSXFAQ.DE - Event 9646
  13. Moin, bei "get-publicfolder" kannst Du auch einen Server angeben (-server). Gibt es da Unterschiede? Die Version kannst Du erst mal ignorieren, die wird nicht immer angepasst.
  14. Moin, Bestimmt. Nur mit deiner kurzen Beschreibung können wir Dir nur schwer eine Lösung erklären. Aus gut informierten Kreisen weiß ich, dass bei einem Hersteller genau ein solches Werkzeug in Arbeit ist. Die Frage ist nur, wie lange Du warten kannst. Soll noch dieses Jahr kommen und wird vermutlich sogar kostenlos sein. Das Problem bei Deiner Aufgabenstellung ist nur: Wie ordne ich eine gefundene PST-Datei dem korrekten Postfach zu?
  15. Moin, welche Version ist denn "die Vorgängerversion".
  16. Moin, wie sehen denn die Einträge zur Zeit aus? Ist das Benutzerkonto zufällig Mitglied der Domänen-Admins? Spontan würde mir auch einfallen, die Vorschlagsliste in Outlook mal zu löschen.
  17. Oder mit "cd $exscripts" in der EMS.
  18. RobertWi

    2010 Autodiscover

    Moin, schaust Du hier: Andrew's Telephony/IT Blog: Exchange 2010 SP1 Removing Automatically Discovered Mailbox
  19. RobertWi

    exchange problem

    Moin, bitte prüfe in AD, ob die Sicherheitsberechtigungen auf den AD-Konten vererbt werden. Falls nicht, bitte diese wieder aktivieren.
  20. Moin, bekommst Du Zertifikatsfehler, wenn Du OWA öffnest? Wenn ja -> beheben! Falls nein: Bitte mal mit Outlook die Funktion "E-Mail-Autokonfiguration testen...." ausführen und die URLs prüfen, wie hinten auf EWS gehen. Die URLs müssen korrekt sein und ohne Zertifikatsfehler aufrufbar sein.
  21. RobertWi

    OWA Logs auslesen

    Dann ist entweder die Protokollierung auf der OWA-Seite deaktiviert oder Du hast Dein Ziel erreicht: Niemand nutzt OWA.
  22. Moin, aus dem von Dir geposteten Link: Das VON-Feld wird im Abschnitt "'AUTOMATISCHES AUSFUELLEN DES VON-FELDES MIT DER GRUPPEN-E-MAIL-ADRESSE" ausgefüllt und der Programm-Code dort sollte auch bei Dir funktionieren. Aber wenn Du Dir Scripting selbst nicht zutraust, solltest Du eventuell über den Kauf einer Dritt-Anbieter-Software nachdenken, das wäre langfristig die bessere Lösung (z.B. http://www.gangl.de/Produkte/!!!TEMPLATE!!!/product.asp?prod=OLXSendAs - nicht überprüft, ob das genau auf Euch passt).
  23. Moin, die Verbindung würde ich zumindest nicht ausschließen. Normalerweise würde der Cache durch den Informationstore dynamische verwaltet. Mit den 4 GB wurde er auf eine fixe Größe gezwungen. Hierzu passt dann auch die 100% Auslastung, die Du bei einem so "kleinen" Server eigentlich nicht sehen solltest (Exchange nimmt sich immer so viel, wie geht, aber keine 100% und gibt es auch sofort wieder ab, wenn den RAM ein anderer Prozess braucht).
  24. Moin, der Wert ist normalerweise nicht definiert (also leer) und 4 GB scheint mir sehr viel zu sein. Allerdings können wir nicht wirklich was sagen, ohne die Anzahl der Benutzer und die das durchschnittliche Mail-Volumen zu kennen. 32 GB sollte im Normalfall problemlos für mehrere 1000 Benutzer reichen.
×
×
  • Neu erstellen...