Jump to content

iDiddi

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.885
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von iDiddi

  1. Wie kommst Du darauf, dass es an den Berechtigungen liegt? Ist denn nur der eine Client / Benutzer davon betroffen? Schau mal in den Ordmneroptionen nach. Mache den Haken bei "Immer Symbole statt Miniaturansichten anzeigen" evtl. wieder rein. Falls es das nicht war und das ein VISTA-Client ist, schau mal hier: Detail Seite Update für Windows Vista (KB932406)
  2. Dann benutze doch die WD-Fernzugriffssoftware (Mionet) oder benutze eine der vielen Erweiterungen für die MyBook. Brauchst nur nach MyBook + Hack zu suchen. Dort gibts dann auch VPN-Lösungen und DynDNS-Clients ;) Wenn Du es über den Windows-Client machst, was natürlich auch geht aber nicht so komfortabel ist, dann sollte dieser "VPN-Server" eine IP-Adresse aus dem internen Netz (mit MyBook) per DHCP dem Remote-Client zuweisen. Der Adressbereich ( z.B. 192.168.0.0/24) sollte sich allerdings vom Remotenetzwerk unterscheiden. Außerdem noch Firewalls beachten und auch ICMP (ping) würde ich durchlassen. Übrigens: Mit dieser Lösung kann sich immer nur ein Client gleichzeitig verbinden. Ist ja schließlich kein Server ;)
  3. Hallo Bender, lösche mal die alten A-Einträge für diese Clients. Oder schau mal bei eventid.net vorbei, falls das nicht geholfen hat: Event ID 11163 Source DnsApi Da wirst Du sicherlich fündig.
  4. Hallo und willkommen an Board, da brauchst Du keine Batch für. Suche einfach nach allen Dateien (*.*) und markiere das Ergebnis. Dann füge diese in ein Verzeichnis Deiner Wahl wieder ein. Oder Du benutzt einfach ein Packprogramm (Winzip, 7zip). Alles komplett Packen und ohne Ordner wieder entpacken;)
  5. Dann poste doch mal das Ergebnis von nslookup /all vom Client.
  6. iDiddi

    Benutzerprofildienst

    Das ist die Profilversion 2. Die gibt es ab Vista. Da sich am Profilaufbau so viel geändert hat, kann man ein Vista-Profil nicht mehr mit einer älteren OS-Version benutzen. Daher gibt es davon zwei Versionen. Die haben sich halt immer nur an einen Vista/W7-PC angemeldet ;) Du solltest Dich mal auf den neuesten Stand bringen, was das angeht ;)
  7. iDiddi

    Benutzerprofildienst

    Hallo sfr, Was für einen Eintrag meinst Du? Hast Du diesen KB-Artikel gelesen: A temporary profile is loaded after you log on to a Windows Vista-based system Was für Daten sollen denn da bitte schön verloren gehen? Kann man doch auch sichern. Autostart bereinigen, Ausschlüsse vom Virenscanner etc. Schau mal hier: Die Anmeldung des Dienstes "Benutzerprofildienst" ist fehlgeschlagen. Das Benutzerprofil kann nicht geladen werden. Siehe oben ;)
  8. iDiddi

    User Rechte ändern?

    Hallo Mono, es wäre super, wenn Du auch Groß- und Kleinschreibung beachten würdest ;) Wenn ich Dich richtig verstanden habe, benutzt Du nun den Internet Information Server (IIS). Dann solltest Du darüber die Rechte entsprechend ändern. Schau mal hier: IIS 7 PHP Error: Failed to open stream: Permission denied : The Official Microsoft IIS Site
  9. Deshalb hab ich's ja auch vorgeschlagen :confused:
  10. Da hast Du schon Recht. Aber vielleicht will er ja nur nicht, dass seine Anwender das Passwort immer eingeben müssen ;)
  11. Na ja. Du könntest die Freigabe als Netzlaufwerk einbinden. Dort dann die Anmeldedaten hinterlegen und auf persistent setzen.
  12. Hast du es mal mit der Exportfunktion versucht?
  13. Da bleibt mir doch nur noch eines zu sagen: Respekt :)
  14. Ich gehe mal davon aus, dass das wieder mit der Office Dateiprüfung zu tun hat. Scheint mir noch etwas unausgereift tu sein, wie? Die Foren häufen sich mit dieser Art von Problemen :(
  15. Warum wird überhaupt weitergeleitet? Kann man das evtl. mit der Stellvertreter-Option oder mit Postfachfreigaben lösen? Dann hätte sich Dein Problem von allein gelöst ;)
  16. Dann kopiere doch einfach die Benutzer-Feiertage und füge sie in den öffentlichen Ordner ein. Sollte doch wohl kein Problem sein.
  17. Das willst Du Dir und Deinen Benutzern sicher nicht antun. Ja. Zum Beispiel eine Archivierungslösung, die die Daten in eine externen Datenbank verschiebt. Wir setzen GFI MailArchiver ein (gibt aber noch 'ne Menge anderer / besserer Anbieter). Das ist GDPDU-Konform, da eine Kopie aller Nachrichten unveränderbar ins Archiv wandern. Am Exchange konfigurierst Du dann Aufbewahrungsrichtlinien. Das hält die Exchange-DB schön klein. Die beste Lösung wäre allerdings, direkt auf Exchange 2010 umzuschwenken. Da ist das Archiv nämlich schon drin ;)
  18. Und hier noch was zum Lesen: Excel 2003 und Microsoft Office File Validation Add-in Off-Topic:Unser Sunny61 kämpft an allen Fronten :D
  19. Und wenn Du vorher genau wissen willst, ob es Dich betrifft, dann hat Dir blub ja bereits geschrieben, wie Du das raus findest: Mir haben die Sysinternals-Tools (ProcessExplorer, TCPView, ProcMon) sehr dabei geholfen. Dort konnte ich schön sehen, wie Excel beim Nachladen der Datei über's Netz hing und welche DLL zu der Zeit aktiv war (GKExcel halt).
  20. Sorry. Hab mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Du musst das dazugehörige Update deinstallieren. Gibt es auch als separaten Download. Diesen hab ich drüber installiert und dann wieder über Software gelöscht. Dann waren die DLLs auch weg.
  21. Hab ich gerade aktuell beim Kunden. Bei mir war es die Office Dateiprüfung. Die ist bei Office 2010 wohl integriert, lässt sich aber für 2003 und 2007 nachinstallieren. Beim Kunden kam sie über die Windows Updatefunktion. Übers Netz hat das Laden dann unglaublich lange gedauert. Die schuldige DLL heißt glaub ich GKexcel.dll im Ordner "Microsoft Shared\Office14". Hab sie deinstalliert und der Spuk war vorbei. Vielleicht ist es ja bei Dir auch so ;)
  22. Hat vielleicht was mit dem Exchange-Virenscanner zu tun: Exchange Activesync ONLY works when clients Outlook is left open? : activesync, exchange Server ActiveSync does not download all items during a synchronization session Hier der gemeinte Auszug:
  23. Wofür braucht man auch ein Clientbackup, wenn man eine Serverlösung hat? Man leitet einfach alles Sicherungswürdige auf den Server um. Die Server von MS mit Clientbackups sind doch eher für wenig versierte Anwender, denen man das Umleiten der Daten nicht zutraut ;)
  24. Off-Topic: [Klugschwätzer-Modus] Einen SBS2008R2 gibt es nicht ;) [/Klugschwätzer-Modus]
×
×
  • Neu erstellen...