Jump to content

iDiddi

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.885
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von iDiddi

  1. Ja :) Davon gibt's auch noch andere Spots: "Daddy, Daddy"! "Where is mummy"? :D
  2. Gut zu wissen :)
  3. Schmeiß Trendmicro mal besser komplett runter. Was für Meldungen bekommst Du denn im Evtlog? Folgender KB-Artikel ist zwar für 2003, aber gilt denke ich auch noch für 2008R2: http://support.microsoft.com/kb/156669 Ach ja: Und prüfe das System besser mal mit einer Antiviren-Boot-CD.
  4. Besser spät als nie :D Bitte
  5. Freut mich für Dich :) Und danke für Deine Rückmeldung
  6. Dann stelle ihn mal auf "0". Kann sein, dass GData sich dort selbst eintragen will. Ich hatte mal ähnliches bei GFI. Damals musste ich auch die Registry anpassen. Schau mal hier: http://kb.gfi.com/articles/Skynet_Article/ME-VSAPI Vielleicht bringt Dich das weiter. Sicher aber vorher natürlich den Schlüssel :) Ach ja: Evtl. gibt es von ca ein Removal Tool. Dass Du VSAPI nachinstallieren musst, halte ich für unglaubwürdig, da es mindestens seit Exch2000 standardmäßig mit dabei ist.
  7. Und selbst Appdata\Roaming lässt sich umleiten ;)
  8. Die MS VS API wurde evtl. bei der Deinstallation von ca deaktiviert. Schau Dir mal folgenden Reg-Schlüssel an und stelle ihn ggf. von "0" auf "1" um: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\MSExchangeIS\VirusScan\Enabled (Natürlich ohne Gewähr) Dann versuch's nochmals mit der Installation.
  9. iDiddi

    IP-Adresse des RAS

    Du musst auch den dort geposteten Links folgen. Diesen meinte ich (hab's mal auf deutsch umgestellt): http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Bde-de%3B292822&x=8&y=11 Also sollte folgendes zum Ziel führen:
  10. Hallo, evtl. ein Berechtigungsproblem mit dem Symbol-Pfad? Benutzt Du auch die dbghelp. dll aus dem Debugging-Tools-Verzeichnis? Probiere es vielleicht mal mit dem ProcessExplorer von Sysinternals, wenn Du dort den Symbol-Path nimmst: http://blogs.msdn.com/b/vijaysk/archive/2009/04/02/getting-better-stack-traces-in-process-monitor-process-explorer.aspx
  11. iDiddi

    IP-Adresse des RAS

    Hi, evtl. hilft Dir dieser Beitrag weiter: http://www.mcseboard.de/topic/186474-rasvpn-problem/
  12. Hallo, sind denn alle Exchange-Relevanten Dienste gestartet? Insbesondere der Microsoft Exchange-RPC-Clientzugriff. Was sagt das Log? Zur Not sicherst Du halt zurück ;)
  13. Hallo, ist das immer der selbe Empfänger bzw. der selbe Empfangsserver? Was läuft bei Euch für Software, die was mit dem Exchange zutun hat (Anti-Spam/-Virus, Mail Disclaimer etc.)? Was ist mit anderen Absendern? Gibt es Outlook-Add-Ins? Wenn es am Exch. liegen würde, wäre bestimmt was über Google zu finden. Daher tippe ich auf o.a. Drittanbieter-Software
  14. Das lässt der TO ja leider offen. Falls nicht, sollte er das aber schleunigst nachholen ;) Die Gruppenrichtlinieneinstlung für Windows Update sind doch aber auch unabhängig davon, ob man einen WSUS einsetzt, oder? Du legst zwar dort auch fest, ob Du WSUS nutzt, indem Du dessen IP + Port einträgst, aber die von mir gemeinten Einstellungen kannst Du ja auch ohne ihn festlegen. Korrigiere mich bitte, wenn ich da falsch liege :)
  15. Wenn es sich um Windows Updates handelt, dann hast Du doch schon alles, was Du dafür brauchst. Wenn bei meinen Clients Updates (über WSUS) einmal die Woche installiert werden, die einen Neustart erforderlich machen, bekommt der Benutzer eine Meldung unten rechts vom Windows Update-Dienst angezeigt, dass ein Neustart erforderlich ist. Die verschwindet erst, wenn der Client tatsächlich neu gestartet wurde. Automatischer Neustart ist deaktiviert. Kannst Du über Gruppenrichtlinien alles einstellen. Auch das Intervall, wie oft der Hinweis angezeigt wird ;) Brauchst also keinen Task oder Skript oder sonstwas dazu.
  16. iDiddi

    Letzter macht das Licht aus 2

    Nabend, tja, leider hat die falsche Mannschaft verloren. Als Schalker könnte es mir ja eigentlich egal sein, ist es aber nicht. Denn den Roten hab ich's noch weniger gegönnt. Aber ich möchte hier jetzt keine Fußball-Diskussion auslösen. Gehe nun etwas traurig ins Bett und mache das (Flut-)Licht aus.
  17. OK, hätte erwähnen sollen, dass ich Backup Exec System Recovery meinte :) Und: Quelle: http://www.symantec.com/business/support/resources/sites/BUSINESS/content/live/TECHNICAL_SOLUTION/137000/TECH137684/en_US/besr_2010_scl.pdf Kann sich bei den aktuellen Versionen aber geändert haben.
  18. In manchen Szenarien wird eine Installation von OL auf dem Exch-Server sogar empfohlen. Z.B. wenn man die Granular Restore-Funktion von Symantec nutzen möchte, vereinfacht das die Sache ungemein.
  19. Hallo Pigu, eine Google-Suche steht wohl auch noch aus ;) Die ersten beiden Treffer: http://www.frankysweb.de/?p=141 http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc164360(v=exchg.80).aspx
  20. Hm...Kommt das denn so oft vor, dass auf alte Mails noch geantwortet wird? Und dann gibt's ja auch nur bei Mails an interne Benutzer Probleme, oder? Ich denke mal laut über mögliche (theoretische!) Lösungen nach: - Zusätzliche E-Mail-Adresse "Domain.local" anlegen. Dann gibts diese (intern) wieder und die internen Nachrichten werden ohne Fehler zugestellt. - Outlook-Makro (vba) basteln, dass beim Antworten prüft, ob der Absender-Suffix Domain.local lautet. Falls ja, diesen durch Domain.com ersetzen. - Benutzer darauf hinweisen, dass sie nicht auf alte E-Mails antworten dürfen. Und falls das unbedingt erforderlich ist, müssen sie halt die Adresse vorher löschen, Punkt Ob eines der Punkte für Euch umsetzbar ist, musst Du natürlich selbst prüfen. Vielleicht gibt's ja auch noch 'ne bessere Lösung. ADMT wird Dir bei den Mailadressen meines Wissens nicht weiterhelfen können. Aber dazu fehlen mir ehrlich gesagt auch die Kenntnisse (noch nie eingesetzt). Und ihr habt keine Postfächer über 2GB? Das fänd ich seeehr ungewöhnlich ;) Exmerge kann leider nur bis 2 GB
  21. iDiddi

    Server SBS2003 Crash

    Bitte :) Deshalb ist es so wichtig, den Ernstfall zu proben und ab und an mal eine Wiederherstellung zu testen. Deine Backup-Software sollte Bare Metal Restore (Wiederherstellung auf unterschiedlicher Hardware) unterstützen. Nimm Dir einen Testserver und tob Dich aus. Dann bist Du in Zukunft vorbereitet. Lies Dir auch diese Beiträge mal durch. Ist zwar jeweils eine andere Sicherungs-Software (SSR + Windows Backup), aber da es damit ähnlich funktioniert, könnte es trotzdem für Dich interessant sein: http://www.mcseboard.de/topic/183182-symantec-system-recovery-2011-auf-sbs-2k3-mit-exchange/ http://www.mcseboard.de/topic/185203-windows-server-bare-metal-rücksicherung-von-scsi-auf-ide-vice-versa/
  22. iDiddi

    Server SBS2003 Crash

    Wieso? Wenn Du ein Komplett-Restore machst, dann hast Du auch Sharepoint wiederhergestellt. Ich glaub, Du denkst zu kompliziert. Warum lasst Ihr Euch 5 Tage Zeit mit der Wiederherstellung und lasst den neuen Server dann auch noch neue Mails empfangen :suspect: Das wirkt mir aber nicht sehr durchdacht, wenn ich das mal schreiben darf. Die neuen E-Mails kannst Du an den Clients in eine PST exportieren. Geänderte Dateien natürlich auch wegsichern. Dann Komplettwiederherstellung und anschliessender Re-Import der PST-Dateien in die Postfächer. Die Arbeit hättest Du Dir aber sparen können ;)
  23. iDiddi

    Server SBS2003 Crash

    Du machst einfach eine komplette Wiederherstellung. Diesen Punkt solltest Du beim booten mit der Symantec Recovery-CD auswählen können. Dann hast Du den Stand seit Erstellung der Sicherung.
  24. Existiert die Info-Adresse denn überhaupt noch? Was war der Grund des Absturzes? Was wurde Protokolliert? Gibt es noch andere Fehler?
  25. iDiddi

    Server SBS2003 Crash

    Mit der Wiederherstellungs-CD von Symantec?! Wo hagt's denn genau? Und welche Symantec-Version ist das denn? Die SBS-Variante?
×
×
  • Neu erstellen...