-
Gesamte Inhalte
2.885 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von iDiddi
-
XP, Explorer springt im Explorer immer auf Desktop
iDiddi antwortete auf ein Thema von BWalter in: Windows Forum — Allgemein
Klemmt die Taste "Pos1" evtl.? -
Win7 fährt hoch aber TFTs bleiben aus
iDiddi antwortete auf ein Thema von HLG in: Windows Forum — Allgemein
Evtl. hat es auch was mit der Stromversorgung zu tun. Aber das artet hier in Mutmaßungen aus. Mach deinen Rechner einfach mal auf und prüfe alle Steckverbindungen. Ich hatte schon mal ein Haar zwischen den Kontakten, das zu merkwürdigen Effekten geführt hat. Hat die Grafikkarte eine extra Stromversorgung? -
Win7 fährt hoch aber TFTs bleiben aus
iDiddi antwortete auf ein Thema von HLG in: Windows Forum — Allgemein
Manchmal ist eben nicht immer. Die POST-Meldungen solltest Du aber immer sehen, sonst hat Dein Problem nix mit Windows oder Treibern zu tun. Wie sollen wir Dir hier jetzt weiterhelfen? Du brauchst andere Hardware, um diese nacheinander auszuschließen. Wie bereits geschrieben: Fang mit der Grafikkarte an -
Reihenfolge DNS-Server auf einem Domain Controller
iDiddi antwortete auf ein Thema von ablaze in: Active Directory Forum
Normalerweise sollte man die DNS-Einstellungen überkreuzen. Also der Primär-Eintrag sollte auf den 2. DNS-Server verweisen, der sekundäre sollte die lokale IP sein. Siehe auch hier: http://www.faq-o-matic.net/2007/01/09/was-muss-ich-beim-dns-fuer-active-directory-beachten-reloaded/ Dort wird auch die Problematik mit der Loopback-Adresse erklärt ;) -
Win7 fährt hoch aber TFTs bleiben aus
iDiddi antwortete auf ein Thema von HLG in: Windows Forum — Allgemein
Wenn Du nicht mal POST-Meldungen beim Boot-Vorgang siehst, dann tippe ich auf die Grafikkarte. Wenn Du Pech hast, dann ist Dein Motherboard hin. Probiere mal eine andere Grafikkarte. -
Zugriff auf IMAP und POP3 scheitert
iDiddi antwortete auf ein Thema von Dienstbier in: MS Exchange Forum
Versuchs mal mit [Domain]\[username]\[alias] Ist zwar unwahrscheinlich, da es ab Exch2007 oder 2010(?) geändert wurde, aber vielleicht hilft's. -
SBS 2011 Netzlaufwerke per GPO
iDiddi antwortete auf ein Thema von Grzesiek in: Windows Server Forum
Verstehe ich das jetzt richtig, dass der Pfad zum Skript in der GPO "c:\windows..." ist? Das kann ja dann auch nicht funktionieren. Darauf wurde ja auch schon ein paar mal hingewiesen. Wenn Du nicht auf die Sysvol-Freigabe kommst, dann schau Dir mal die Berechtigungen genauer an. -
SBS 2011 Netzlaufwerke per GPO
iDiddi antwortete auf ein Thema von Grzesiek in: Windows Server Forum
Hast Du in der Gpo auch den UNC-Pfad benutzt? Hier findest Du Anleitungen: http://openbook.galileocomputing.de/microsoft_netzwerk/microsoft_netzwerk_15_000.htm#Xxx999152 http://www.petri.co.il/setting-up-logon-script-through-gpo-windows-server-2008.htm Schau sie Dir mal an. Vielleicht findest Du so den Fehler :) -
Warum postest Du uns nicht einfach das Ergebnis von Ipconfig /all, anstatt nur Deine eigene Schlüsse zu ziehen? Vielleicht sehen wir ja mehr? Das wäre mir neu, dass eine Netzwerkkarte mit statischer IP-Zuweisung plötzlich versucht, eine IP über DHCP zu beziehen :suspect: Gibt es noch eine zweite NW-Karte? Habt ihr Routing und Ras aktiviert (für VPN-Zugriff?)
-
Festplatten-Treiber (RAID-Treiber) deinstalliert - BSOD
iDiddi antwortete auf ein Thema von Schweizerin in: Windows 7 Forum
Eventuell helfen Dir folgende Links: http://www.andysblog.de/wp-content/uploads/2010/04/kb/kb7006/kb7006.html http://www.mcseboard.de/topic/185203-windows-server-bare-metal-r%C3%BCcksicherung-von-scsi-auf-ide-vice-versa/ Speziell das Fix_HDC -
2008r2: Win7 Clients sekundäre Anmeldung sehr verzögert
iDiddi antwortete auf ein Thema von 4zap in: Windows Server Forum
Hast Du für den Admin evtl. servergespeicherte Profile aktiviert? -
SBS 2003 auf SBS 2011 migrieren (mit 3 Servern) um bei Fehlern ein lauffähiges System zu haben
iDiddi antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Server Forum
Ich sehe hier irgendwie nicht, wo dabei die Zeitersparnis ist. Das ist so, als ob ihr davon ausgeht, dass die Migration schief geht, und präventiv eine Wiederherstellung macht, die ja die gleiche Zeit in Anspruch nimmt. Ähm, bei mir fängt die eigentliche Migration hier erst an ;) Bei einer Migration würde ich immer vor Ort sein wollen. Wie migrierst Du denn die Computer, Benutzerprofile etc.? Was spricht dagegen, wenn was in die Buchs geht, einfach den Quellserver wiederherzustellen? Ich rate Dir hievon ab. Die Server sind ja nicht identisch. Was ist z.B. mit der MAC-Adresse der NW-Karte? Ich weiß nicht, welche Probleme Du dabei so bekommen könntest. -
Sehr schön, danke :)
-
Computerbeschreibung wird im Netzwerk nicht angezeigt
iDiddi antwortete auf ein Thema von lefg in: Windows Forum — Allgemein
Das wirst Du so hinnehmen müssen. Ab Vista gibts nur noch würgarounds wie bspw. die hier: http://blog.chrisara.com.au/2009/08/restoring-computer-description-in.html?m=1 -
NTFS-Gruppenberechtigung greift nicht
iDiddi antwortete auf ein Thema von Broco in: Windows Server Forum
*Grins*...Windows hat halt seine Eigenarten. Du gewöhnst Dich schon dran :D Dafür kannst Du die Berechtigung im Gegensatz zu Linux viel feiner vergeben. Hat doch auch seine Vorteile ;) -
Suche Buchempfehlung Powershell & AD
iDiddi antwortete auf ein Thema von patriot in: Testsoftware & Bücher
Melde Dich doch einfach bei der Virtual Academy von Microsoft an. Dort gibt es min. 3 überwiegend deutschsprachige Lerneinheiten incl. Videotraining und PDF-Dateien für's Selbststudium. Bei MS gibt es auch eine Extra-Website mit vielen Skriptschnipseln. -
NTFS Berechtigung Lesen-Schreiben-Anhängen aber nicht Löschen
iDiddi antwortete auf ein Thema von Robert Gandhi in: Windows Forum — Security
Dein Anliegen ist schon mindestens so alt wie das Board hier und auch schon oft diskutiert worden, wie bspw. hier: http://www.mcseboard.de/topic/48486-ntfs-berechtigungen/ Wenn man eine Datei umbenennen darf, dann kann man sie auch löschen. Das kann nicht stimmen! Es sei denn, man hat sich mit einem Skript oder eigenem Programm/Dienst beholfen, das im Kontext eines dazu berechtigten Users ausgeführt wurde. Aufwändig, aber machbar:http://serverfault.com/questions/408572/is-it-possible-to-grant-rename-permissions-but-not-delete-in-ntfs -
NTFS Freigabeschwierigkeiten, Brett vorm Kopf
iDiddi antwortete auf ein Thema von Broco in: Windows Server Forum
Kein Problem :) Das ist alles eine Frage der Übung und Erfahrung. Du hast sicherlich auch eine Weile gebraucht, bis Du Linux so verstanden hast, wie Du es jetzt tust. Dann mal viel Erfolg beim neuen AG. -
Die Service Packs solltest Du manuell herunterladen und installieren. Dabei beachten, Drittanbieter-Dienste möglichst vorübergehend zu deaktivieren.
-
Suche in Outlook 2003 funktioniert nicht
iDiddi antwortete auf ein Thema von StefanWe in: MS Exchange Forum
Und das hast Du alles schon durch? http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb125094(v=exchg.65).aspx http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb123993(v=exchg.65).aspx Edit: Bitte die Links nicht anklicken, sondern kopieren und einfügen. Hier gibt es ein Problem mit Klammern in Weblinks. -
NTFS Berechtigungsproblem auf Windows 2012 Server
iDiddi antwortete auf ein Thema von Magroll in: Windows Server Forum
Ja, seltsame Politik, die MS da betreibt. Mir erschließt sich auch nicht der Sinn dahinter, den Explorer dermaßen einzuschränken. Danke für deine Rückmeldung :) -
Ich kenne keinen. Wenn Du außer der BPA-Meldung sonst keine Probleme hast, würde ich die Meldung einfach ignorieren
-
NTFS Freigabeschwierigkeiten, Brett vorm Kopf
iDiddi antwortete auf ein Thema von Broco in: Windows Server Forum
@Broco: Schön, dass Dein Problem gelöst ist, aber was Du da schreibst, kann so nicht ganz stimmen. Wenn Du einem User Zugriffsrechte nur auf einem Unterorder gewährst, werden sicherlich nicht automatisch auch die übergeordneten Ordner angepasst. Vererbung funktioniert nur von oben nach unten. Selbst, wenn Du ABE (Zugriffsbasierte Auflistung) aktiviert hast. Du solltest noch mal überlegen, ob Du hierbei nicht was durcheinander gebracht hast und Du evtl. selbst die Berechtigungen bei User A angepasst hast. Das, was Du gemacht hast, ist die einzige mir bekannte Möglichkeit, sich durch Ordner zu hangeln, auf die man keine NTFS-Berechtigungen hat (Traverse Folders). Es sei denn, Microsoft hat da neuerdings was geändert bzw. automatisiert, was ich stark bezweifle. Nicht umsonst gibt es darüber zahlreiche Beiträge von Leuten, die von Novell auf Windows umgestiegen sind. Die haben das nämlich als erstes vermisst. Beispiel gefällig? http://serverfault.com/questions/31754/setting-windows-acls-to-allow-sub-subdirectory-access Bevor Du uns hier eine Moralpredigt hältst, solltest Du Deine Problembeschreibung lieber mal sorgfältiger formulieren. Ich kann nach zig Beiträgen von Dir immer noch nur erahnen, wann Du Freigabeberechtigungen angepasst hast und wann NTFS-Berechtigungen. Hier z.B: Hast Du jetzt im freigegebenen Ordner noch eine Freigabe? Zumindest schließt Du das mit Deiner Formulierung nicht aus. Genau darauf wollte der von Dir kritisierte Expert Member vermutlich hinaus! Wenn wir Dir hier Fragen stellen, dann hat das schon seine Gründe, auch wenn Dir nicht klar ist, worauf wir hinaus wollen. Wie gesagt, wichtig ist, dass Du Dein Anliegen so genau wie nur möglich vorträgst. Sonst wird es schwer, Dir kompetent zu helfen. Da Dir ja das Rechtekonzept von Microsoft bekannt ist, wirst Du sicherlich wissen, dass vom höchsten NTFS-Recht und höchstem Freigabe-Recht im Endeffekt das kleinere Recht gewinnen wird. In Deinem Fall, da Du auf Freigabeebene ja NUR Leserechte vergeben hast, haben Deine User auf alles NUR Leserechte ;) Noch mal: Von einer Aufwärtsvererbung habe ich noch nie was gehört. Evtl. hast Du danach irgendwann die Standardberechtigungen angepasst oder die Vererbung raus genommen. Hat vielleicht was mit Ersteller/Besitzer, Authentifizierte Benutzer oder Jeder zu tun, die danach entfernt wurden? Edit: Wird hier übrigens sehr schön erklärt: http://www.fileserver-tools.com/2012/08/windows-berechtigungen-optimal-setzen-2/ -
Suche in Outlook 2003 funktioniert nicht
iDiddi antwortete auf ein Thema von StefanWe in: MS Exchange Forum
Im Cache-Modus wird der lokale Index benutzt. Deshalb funktioniert es dann auch bei Dir. Dein Problem hat also was mit dem Exchange Volltext-Index zu tun. Schau mal hier, ob du das alles so hast: http://support.microsoft.com/kb/822932 Du bist übrigens kein Einzelfall: https://groups.google.com/forum/m/?fromgroups#!topic/microsoft.public.exchange.admin/SnUMMKQw80s -
Und genau das wird Dein Problem sein, weil nur einen DNS-Server einzusetzen für den BPA eben nicht "Best Practice" ist. Wie es idealerweise sein sollte, kannst Du Dir hier mal durchlesen: http://www.faq-o-matic.net/2007/01/09/was-muss-ich-beim-dns-fuer-active-directory-beachten-reloaded/