Jump to content

iDiddi

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.885
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von iDiddi

  1. Beim 2012er scheint das Abschalten der UAC nicht mehr zu genügen. Schau mal hier: http://www.mcseboard.de/topic/192159-server-2012-servergespeicherte-profile/page-2?do=findComment&comment=1191891
  2. iDiddi

    Wirklich gute Doku zu Nordkorea

    Ja, echt gut. Am besten finde ich die Begründung vom Oberguru, warum es so viele Statuen und Denkmäler mit seinem Abbild gibt. Er ist ja soooo schüchtern und will das alles gar nicht. Aber das Volk verlangt halt danach :D ...wat 'n Schauspieler *würg*
  3. ...oder die Grafikkarte, oder die Festplatte. Aber auch die Software kommt in Frage. Das beschriebene Verhalten tritt nämlich auch auf, wenn der Non-Paged-Poolspeicher vollläuft. Hauptschuldiger ist daran meist eine Antivirenlösung, die dort scannt, wo sie nicht scannen sollte. Und Du bist Dir wirklich sicher, dass in den Ereignisprotokollen nichts steht? Auch wenn Du meinst. dass bestimmte Fehler nix mit Deinem Problem zu tun haben, könnten sie für uns den entscheidenden Hinweis liefern. Also schau bitte noch mal nach.
  4. OK, sorry für den Schnellschuss. Aber da muss man auch erst mal drauf kommen.
  5. Ein Telefonanlagen-Server wie z.B. Netphone ;) Ich hab übrigens ähnlich schlechte Erfahrungen mit Avira (Exchange-Variante) gemacht. Kann man aber sicherlich nich verallgemeinern. Aber der TO sucht ja Erfahrungswerte Übrigens gibt es hier im Board zig Erfahrungsberichte. Einfach mal danach suchen ;)
  6. Ja, wenn man davon absieht, dass die Forensoftware das Kommentarzeichen falsch interpretiert ;) Ich denke, man kann sich behelfen, in dem man am Ende des Kommentares noch mal ein ' -Zeichen setzt. Und das macht er auch auf meinem iPhone. Prüft das bitte noch mal
  7. Warum sollten die Benutzer denn nicht ihre eigenen Daten selber wiederherstellen dürfen? Willst Du für jede Pisseldatei eine Rücksicherung machen? Kommt drauf an. Es schadet zumindest nicht ;) Auch bei Datenbanken gibt es keine Probleme. Für Exchange + SQL bspw. braucht man allerdings extra VSS-Writer, sonst kannst Du mit den so gesicherten DB nicht viel anfangen, da sie dann nicht konsistent sind.
  8. Hallo Jan, sind denn auch noch andere Einstellungen ausgegraut oder fehlen? Hast Du evtl. den Alias geändert? Dann schau mal hier: http://www.interworks.com/blogs/dsmith/2011/01/27/effects-adding-email-alias-“alias”-box-exchange-general-tab-active-directory Ich hatte glaub ich mal so was ähnliches. Packe mal irgendeine Einstellung an und klicke auf übernehmen. Schließe den ESM und schau noch einmal nach.
  9. Die Windows-Sicherung funktioniert über Schattenkopie, dabei wird pro Partition auch das Verzeichnis "System Volume Information" genutzt. Das heißt aber nicht, dass Du diese in den Laufwerkseigenschaften dazu aktivieren musst. Sicherlich könntest Du das für beide Partitionen deaktivieren, aber gerade für die Datenpartition würde ich sie als schnelle Wiederherstellungsmöglichkeit nutzen. Den Speicherort für VSS kannst Du übrigens auch auf eine andere Partition verschieben. Wird sogar empfohlen ;)
  10. Wie bereits erwähnt, stimmt das nicht ganz: http://sbsfaq.de/SBS2003/Backup/WiedasSBSBackupimHintergrundarbeitet/tabid/1108/Default.aspx Aber das wird hier auch keine Rolle spielen. Die Kiste war, ist sogar vielleicht noch verseucht! Weiß Gott, was dort verändert wurde oder was dort noch schlummert :suspect: Frage mich, wie einTrojaner auf den Server kommt. Wurde damit etwa "normal" gearbeitet incl. Internet-Surfen? Solltest Du zumindest mal ansprechen. Ich würde den Server neu installieren und die Daten übernehmen. Oder hole Dir direkt einen neuen Server mit aktuellem OS.
  11. Oh doch. Hatte auch mal ein Problem. Da waren es zwei verschiedene Treiberversionen eines Druckers. Ich musste damals beide Treiber (über die Servereigenschaften) entfernen. Einen davon neu inst., danach keine Probleme mehr ;) Würde auch das mit Wordpad erklären
  12. Darf man fragen, was es für Beweggründe gibt, die Nutzung des Desktops zu verbieten? Die Frage kam hier schon mehrfach. Für mich ist das so, als ob man im Büro einen Schreibtisch hat, aber dort keine Unterlagen ablegen darf, was ich quatsch finde. Wenn es um servergespeicherte Profile geht, macht man eine Ordnerumleitung und benutzt ggf. Quotas. Oder sehe ich hier nur den Sinn daran nicht?
  13. Was heißt das denn genau? Erkläre mal bitte detailiert, welche Fehler aufgetreten sind, was Du dagegen gemacht hast und was im Log steht/stand. Ich hab das noch so in Erinnerung, dass der SBS Backup User deaktiviert ist und nur bei Bedarf aktiviert wird. Ob er erstellt wird, falls er nicht vorhanden ist? Ich meine, nein. Jedenfalls solltest Du prüfen, was mit dem Benutzer los ist. Ich hab mir mal eigene Sicherungstasks bauen müssen. Dabei habe ich auch einen eigenen Backup-User erstellt. Dazu musste ich die Gruppenzugehörigkeit und die lokalen Sicherheitsrichtlinien anpassen. Vielleicht ist dort was bei Euch verstellt? Ihr habt aber nicht zufällig die ntbackup.exe ausgetauscht? Denn der SBS hat seine eigene Version und braucht diese auch. Gib mal bitte mehr Infos, sonst fischen wir hier im Trüben
  14. Klasse Sunny :) Nettes Ostergeschenk, danke ;)
  15. Wo ich's grade noch mal lese: http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/winserverfiles/thread/fedbb110-556d-4d2f-83bb-fb679c125cc3/
  16. @Citrix: Und? Darf man fragen, ob Dein Problem nun gelöst ist?
  17. Ich würde erst mal prüfen, was so viel Speicherplatz verbrät. Dazu gibt es Tools wie TreeSize oder auch Boardmittel. Schau Dir dazu mal den Resourcen-Manager für Dateiserver in der Serververwaltungskonsole an. http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc731206(v=ws.10).aspx Dann kannst Du beim WSUS nicht nur den Content verschieben, sondern auch die DB: http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2009/09/23/how-to-move-wsus-content-and-database-files-to-a-different-partition.aspx Hast Du auch schon mal den Bereinigungsassistenten in den Laufwerkseigenschaften ausgeführt?
  18. iDiddi

    Frohe Ostern

    Frohe Ostern auch von mir :) Ich hoffe, Ihr habt die weißen Eier auch bunt gemalt, damit Ihr sie im Schnee auch wiederfindet :D
  19. Ja, es scheint so, als ob das deaktivieren der UAC keinen Einfluss mehr auf das Verhalten des Explorers hat :( Habe das jetzt schon ein paar mal gelesen, wie z.B. hier in den Kommentaren: http://think-like-a-computer.com/2011/05/11/windows-access-denied-folder-administrator/ Vielleicht kann das hier jemand bestätigen (z.B. Nils) :) Aktiviere auf jeden Fall wieder die UAC, da es bei Windows 8 bzw. Server 2012 zu Problemen führt. Benutze einen anderen Explorer wie z.B. den Total Commander etc. Evtl. bringt es auch was, den Workaround zu benutzen, in dem beschrieben wird, den Explorer in den Admin-Modus zu versetzen. Steht auch in den Kommentaren des Links oder auch auf Nils Website: http://www.faq-o-matic.net/2010/11/08/uac-den-explorer-mit-admin-rechten-starten/ EDIT: Ach ja. Da gibt es ja noch die Möglichkeit über die Sicherheitsrichtlinie. Wenn Du den Administratorbestätigungsmodus für alle Admins deaktivieren willst, hilft Dir diese Richtlinie weiter: Benutzerkontensteuerung:Alle Administratoren im Administratorbestätigungsmodus ausführen Bedenke aber, dass Du damit für alle Admins die UAC deaktivierst. Hier (ab Seite 211) wird die UAC genau erklärt: http://www.microsoft-press.de/chapter.asp?cnt=getchapter&id=ms-5920.pdf
  20. Was für eine Meldung bekommst Du denn genau, wenn Du auf den Ordner klickst?
  21. Schau mal in der Console unter Berichte nach. Da gibt es auf der rechten Seite eine Einstellung, die es Dir erlaubt, die Berichte anzupassen. Dort lässt Du dann einfach den Teilbericht "Sicherung" weg (Haken raus) ;)
  22. Merkwürdig. Hast Du auch beachtet, dass Du den Server nach Deaktivierung der UAC erst neu starten musst? Ist Dein Admin überhaupt in der Administratoren-Gruppe? Und die Admingruppe ist definitiv von der Gruppenrichtlinie hinzugefügt worden?
  23. Kann es sein, dass Du die Datenbanken bereits vorher verschoben hast? Schau mal hier und kontrolliere den Standard-Pfad: http://www.mcseboard.de/topic/189000-sbs2011-exchange-datenbank-verschieben/
  24. Hmm, wenn dort nur Mac-Clients eingesetzt werden, wie wäre es dann mit einem Mac-Server: http://www.apple.com/de/osx/server/specs/ Wobei es natürlich auch mit einem Windows-Server geht :) Kannst Dir ja entsprechende Fachliteratur zulegen, wie beispielsweise dieses Buch: http://www.oreilly.de/catalog/macosxadministrationger/
  25. Kannst ja mal berichten, wie sich das auf die Performance auswirkt. Wollte das auch mal aktivieren, aber erst, wenn ich weiß, was das für Auswirkungen hat. Danke vorab EDIT: Ups. Hab nicht auf's Datum geachtet. Da mecker ich immer über Leute, die einen Uralt-Thread ausgraben und dann mach ich das selber :o @Mods: Kann gelöscht werden, danke EDIT2: Na, vielleicht ist es doch sinnvoll, das hier für die Nachwelt stehen zu lassen. Denn leichtfertig würde ich den Reg-Wert nicht auf 0 stellen, obwohl es für forensische Zwecke sicherlich sinnvoll ist: https://www.bsi.bund.de/ContentBSI/grundschutz/kataloge/m/m04/m04342.html Zumindest sollte man die Konsequenzen kennen: http://www.elasticsky.de/2012/01/ntfs-disable-last-access/ Werde mal recherchieren, ob das auch auf Windows Backup zutrifft.
×
×
  • Neu erstellen...