Jump to content

iDiddi

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.885
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von iDiddi

  1. Hallo Sorcerer, Meinst Du wirklich, dass sich so eine Investition noch lohnt? Immerhin ist der extendet support für diesen Server bereits abgelaufen. Und selbst, wenn Du das R2 dahinter vergessen haben solltest, ist 2015 Schluss. Beim installierten Exchange 2003 schon ein Jahr früher. Quelle: http://support.microsoft.com/lifecycle/search/default.aspx?sort=PN&alpha=Windows+Server+2003+&Filter=FilterNO Ist zwar nicht direkt eine Antwort auf Deine Frage, aber ich empfehle Dir, direkt in einen neuen Windows Server (SBS2011 bzw. Server 2012) zu investieren. Dort ist auch ein gescheites Backup-Programm enthalten, das Deinen Anforderungen genügen sollte ;)
  2. Du legst also eine Verknüpfung zu dem freigegebenen Ordner eines 2. Clients auf dem Desktop ab? Falls ja: Hast Du die Verknüpfung schon gelöscht und neu erstellt? Schau Dir mal die Desktop.ini in diesem Verzeichnis an. Vielleicht wird der Name ja dort gespeichert? Hier ein paar Infos dazu: http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip2500/onlinefaq.php?h=tip2653.htm Oder benenne sie einfach mal testweise um.
  3. iDiddi

    Microsoft kauft Nokia

    Mir stellt sich auch die Frage, ob der Rückzug Balmers nicht eine Bedingung für die Übernahme war
  4. Das ist wohl ein bekanntes Problem: http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=3&t=44413 http://forum.openoffice.org/en/forum/viewtopic.php?f=7&t=35241 Gib mal bitte Feedback, falls der Artikel von Sunny hilft.
  5. @lefg: Hast Du's auch schon im XP-Kompatibilitätsmodus versucht? http://www.samurize.com/modules/news/
  6. Übliche Frage: Was ist mit den Ausschlüssen für den Virenscanner? Besonders das Sysvol-Verzeichnis + System Volume Information. Beim SuperMicro hatte ich mal ein Problem mit dem Standard-Netzwerkarten-Treiber. Bei Überlast (Updates, Kopieren von Daten) ist der mir immer abgeschmiert, bis ich den Treiber aktualisiert hatte. Steht was Auffälliges im Log? Zum Beispiel was mit "Poolspeicher"
  7. Was hast Du denn in welcher GPO genau geändert?
  8. Dann ist der Fehler nicht im IE zu suchen, sondern in den Gruppenrichtlinien. Wenn keine IE betreffende Richtlinie mehr aktiv ist, wurde vermutlich in der Vergangenheit der Proxy darüber konfiguriert und die Richtlinie später wieder entfernt. Die gesetzten Einstellungen sind aber scheinbar noch aktiv(?) Schau Dir die Gruppenrichtlinien nochmals an, setze diese einfach mal neu, deaktiviere die Einstellungen auch mal, anstatt sie nur inaktiv zu setzen und lass sie dann am Client neu ziehen. Einfach mal testweise experimentieren ;)
  9. iDiddi

    CMD.EXE geht nicht mehr

    Dann hat Hitman irgendwelche Einträge vom Trojaner entfernt, aber nicht die Standard-Einträge wiederhergestellt. Wenn Du das Ridiko eingehen willst, dann erstelle Dir halt einen neuen Benutzer. Aber scanne Dein System vorher wenigstens mit einer Antiviren-Boot-CD. Ein laufendes System zu scannen ist bei Root Kits meist sinnlos ;)
  10. iDiddi

    CMD.EXE geht nicht mehr

    Hi, setzte das System neu auf. Hört sich jetzt vielleicht übertrieben an, aber Du kannst einem einmal infizierten System nicht mehr vertrauen. Wie hast Du das System denn überhaupt bereinigt?
  11. Ihr seit nicht gelistet, ok. Aber Ihr sendet ja auch über einen Smarthost. Was ist mit dem? Und wo hast Du nachgeschaut? Ich benutze meist mxtoolbox.com Die Probeme werden sicherlich weg sein, wenn Dein Exch. selbst zustellt.
  12. Wird diese denn unterstützt? Da gibt es eine Übersicht der unterstützten Platten und Hersteller. Edit: Hab's gefunden. Hier ist sie: http://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/1780.external-backup-drives-compatibility-list.aspx Ja Ja. Bestimme einfach einen Mitarbeiter, der die Platten wechseln soll und konfiguriere es über die SBS-Konsole so, dass dieser einen Backup-Bericht bekommt. Nein, Du brauchst nicht jede dafür. Wenn Du aber zu einem bestimmten Datum zurück willst, brauchst Du schon die Platte, auf die an diesem Tag gesichert wurde.
  13. Was hast Du für Sicherheitssoftware installiert? Sind die Ausschlüsse am Virenscanner gesetzt? Gibt es sonst noch Programme, die was mit Exchange zu tun haben (Spamfilter, Archiv, etc.)? Wurde mal ein anderes Backup-Programm eingesetzt? Hast Du die Exchange-Dienste mal deaktiviert und danach versucht, die DBs zu kopieren? Vielleicht bringt es was, den Pfad der DBs über die Verwaltungskonsole zu ändern? Wie viel Platz ist auf der Platte noch frei? Was steht im Ereignislog? Fragen über Fragen ;) Edit:Schau auch mal hier vorbei:http://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/en-US/24646d23-d1cf-4768-a086-3fcc182691c9/server-2003-r2-freeze-without-any-error-log-should-be
  14. Wieso? Wenn Du in den speziellen Berechtigungen das Löschen verweigerst, dann kannst Du doch in eine bestehende Datei speichern. Du kannst halt nur keine Datei umbenennen oder löschen. Da manche Programme (so auch Word) beim öffnen einer bestehenden Datei eine neue (Temp-) Datei erstellen und diese dann beim Abspeichern die alte Datei ersetzen, sind diese Beschränkungen dafür praktisch nicht umsetzbar. Bei Txt-Dateien z. B. würde das schon funktionieren. Was willst Du überhaupt erreichen? Welchen Grund gibt es denn für diese Anforderung? Wenn es darum geht, das in der Vergangenheit einige Dateien auf unerklärliche Weise verschwunden sind, dann gibt es doch auch die Möglichkeit, diese per VSS schnell wiederherzustellen. Die Wiederherstellung kannst Du dann auch auf die Benutzer abwälzen ;)
  15. iDiddi

    Berechtigungsfragen

    Hallo Tina12, wie Dukel schon schrieb, ist das bei FAT-Partitionen nicht sauber umsetzbar. Da die NTFS-Berechtigungen wegfallen, musst Du es halt nur über Freigaberechte machen. Dazu musst Du jeden Ordner einzeln freigeben und dort die unterschiedlichen Berechtigungen setzen. Leider geht diese Aufgabe ziemlich an der Realität vorbei. FAT32 würde kein Admin auf einem Fileserver einsetzen.
  16. OK. Was ist mit den anderen Einstellungen? Werden die denn übernommen?
  17. Ja, das ist ein Unterschied. Hab's gerade noch mal getestet. Du kannst das so einstellen, das wird aber nicht praktikabel sein. Versuche mal, z.B. eine Word-Datei zu ändern und schau Dir dann mal den Inhalt des Ordners an. Der füllt sich mit Temp-Dateien. Versuche mal, eine Datei umzubenennen. Das gilt als löschen.
  18. Was willst Du denn in den erweiterten Berechtigungen einstellen? Das wird so oder so nicht funktionieren.
  19. Ja, aber dann sollte er auch löschen können. Du könntest das Löschen auch nur für den Ordner verbieten. Allerdings kann er die Ordner dann auch nicht mehr umbenennen. Probier's mal aus. Bin mir da nicht 100%ig sicher. EDIT: Schau auch mal hier: http://www.mcseboard.de/topic/185441-frage-zu-ntfs-berechtigung-auf-fileserver/?hl=%2Bordner+%2Bl%C3%B6schen&do=findComment&comment=1143504
  20. Haste natürlich Recht. Hab ich mit Windows 8 verwechselt, sorry. Hier auch noch was vom MS-Blog dazu: http://blogs.technet.com/b/clientsecurity/archive/2012/11/05/more-information-on-microsoft-antimalware-protection-on-windows-8-and-windows-server-2012.aspx
  21. Wenn Du das Löschen verbietest, dann verbietest Du auch das ändern. Wenn jemand ändern kann, dann kann er auch löschen (MS-Logik) Da Verweigerungen Vorrang haben, ist das Verhalten normal
  22. Und mit einem anderen Benutzer am selben Gerät geht es auch nicht?
  23. Starte den IE mal als Admin (ausführen als...) und ändere es noch einmal
  24. Und den WSUS direkt auch noch downloaden, falls nicht schon geschehen ;)
  25. Du stellst ja Fragen ;) Gegenfrage: Muss ich mein Auto abschließen, wenn ich es verlasse? Nein, aber sicherer wäre es allemal. Auf einem Windowssystem gehört ein Virenscanner und eine Firewall. Beides ist im 2012er enthalten. Der Windows Defender ist allerdings nix dolles und sollte ersetzt werden.
×
×
  • Neu erstellen...