Jump to content

iDiddi

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.885
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von iDiddi

  1. Du kannst auch einen transparenten Proxy benutzen. Z.B. squid: http://www.hubertus-sandmann.homepage.t-online.de/alt/l_trans.htm http://chaosdertechnik.de/squid-proxy-transparent/ http://de.m.wikipedia.org/wiki/Proxy_(Rechnernetz)
  2. Hast Du es denn manuell wie beschrieben probiert?
  3. Dein Problem ist vermutlich, dass der Server, und damit auch sein Standard-Gateway in einem anderen IP-Adressbereich liegen( 89.144.x.x) als Dein VPN-Client (192.168.50.x). Der Client übernimmt die DNS- und Gateway-Einstellungen vom RAS-Server. Der leitet die Anfragen vom Client zwar an das Gateway, der kann damit aber nix anfangen. So bekommt der Client auch nie eine Antwort. Da Dein Server mit einer öffentlichen IP direkt im Internet hängt, wird es zwar schwierig, aber hier im Board sollte es auch schon eine Lösung dazu geben. Siehe hier die Beiträge von ITHome: http://www.mcseboard.de/topic/114314-vpn-ras-konfigurieren-kein-internet/ Hier der gemeinte Beitrag: Zumindest bei diesem TO hat es geklappt ;)
  4. Vorab erstmal sorry. Hatte Deine Frage falsch verstanden. Du willst ja über die VPN-Verbindung ins Internet und nicht auf NW-Geräte zugreifen. Warum benutzt Du im internen Netzwerk denn einen öffentlichen IP-Adressbereich, der geroutet werden kann? Man benutzt eigentlich diese hier intern: http://de.m.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse Für Dein Servernetzwerk gilt die gleiche Frage, denn der Privatbereich wäre 192.168.x.x. Aber das wird denke ich nicht das Problem sein. OK. Was ist mit Ipconfig/all? Du bekommst eine IP vom Server aus dessen Netzwerk zugewiesen. Das ist schon mal gut. Aber gibt er Dir auch einen DNS-Server und ein Standard-Gateway mit? Wie kommt der Server denn ins Internet? Was für ein DNS-Server ist bei ihm eingestellt? Gibt es einen Proxy? Ich rate Dir aber, auf private IPs umzustellen. Vielleicht hat es ja doch damit zutun.
  5. iDiddi

    Letzter macht das Licht aus 2

    @kamikatze: Wie war denn der Umstieg auf die Landungsboote? Ich wurde damals richtig seekrank :(
  6. Ganz ehrlich. Ich hab vorhin echt lange gegrübelt, was Du damit meinen könntest :D Warum deaktivierst Du die Autoersetzung nicht einfach? War bei mir nach 10 Min. aus, weil ich's nicht mehr länger ertragen konnte.
  7. iDiddi

    Neues Board-Design

    Mir ist noch 'ne Kleinigkeit aufgefallen. Ich nutze häufig die Suchfunktion, um alte Beiträge von mir zu finden. Wenn ich nun die Einstellung "Beiträge anzeigen" + "Sortieren nach letzter Aktualisierung" auswähle, finde ich die Sortierung äußerst merkwürdig. Pro Seite werden 30 Beiträge angezeigt. Im unteren Bereich der 1. Seite erscheinen aber ältere Beiträge. Wenn ich nun auf die 2. Seite wechsle, werden oben wieder aktuellere Beiträge angezeigt. Im Unteren Bereich wiederholt sich dann wieder das Phänomen, wie auch auf allen Folgeseiten. Ist jetzt nich so wild, es erschwert mir jedoch die chronologische Suche. Ich hoffe, ich konnte das Problem einigermaßen verständlich rüberbringen. Kannst Du Dir ja mal bei Gelegenheit anschauen, Lian :) Von der Priorität her ist das natürlich ganz weit hinten anzusiedeln ;)
  8. Wenn es sich nur um Lenovo-Clients handelt, die das Problem haben, liegt ein Problem mit der Hardware oder der Treiber ziemlich nahe. Hat der Ursprungs-Client denn die gleichen Probleme? Hast Du die Software von Lenovo installiert? Hast Du dort Virenscanner o.a. installiert? Manche Virenscanner ändern die abstrusesten Dinge am System. Hier ein Beispiel: http://www.mcseboard.de/topic/191256-reiter-erweitert-in-mmc-ohne-inhalt/
  9. Ich weiß nur, dass er in letzter Zeit ziemliche Prügel bezogen hat. Was wirklich hinter dem Rückzug steckt, wird man wohl nicht erfahren, wenn es nicht durchsickert. Komisch finde ich den Zeitpunkt allerdings schon. Ein Mann mit seinen Verdiensten wird man nicht offiziell rausschmeißen, sondern einen würdigen Abschied geben, auch wenn ihm sein Rücktritt nahegelegt wird. Aber das ist reine Spekulation. SB sagte ja selbst, dass er eigentlich später erst das Zepter aus der Hand nehmen wollte. Irgendwas oder irgendwer wird ihn da zu Umdenken bewogen haben.
  10. Die offizielle Version wird immer etwas beschönigt. Inoffiziell wurde er aber vielleicht auch, sagen wir mal, herauskomplimentiert ;) Immerhin hat er sehr viele Gegner, wie auch im Artikel erwähnt
  11. Bitte verwechsle die SID nicht mit der SUSID. Ab Win Vista Sysprep-Version wird zwar auf jeden Fall auch die SUSID bei den Clones geändert, aber Sysprep macht noch viel mehr, was Sunny wohl eher meint. http://support.microsoft.com/kb/903262/de Und zwar werden auch Plug'n'Play-Treiber der alten Hardware entfernt und noch einiges mehr. Daher ist der Tipp hier gut aufgehoben ;)
  12. Das sind Addons, die ich inmer als erstes installiere. NoScript ist zwar anfangs etwas nervig, bis man die üblichen Sites erst mal genehmigt hat, aber der Sicherheitsgewinn ist enorm.
  13. Ich würde trotzdem noch mit einer Antiviren-Boot-CD überprüfen, ob da nicht doch noch was schlummert.
  14. Das ist echt immer das gleiche mit den Chefs. Den MA die private Nutzung komplett verbieten aber selbst ein extra Mailprogramm für die Privatmails nutzen, Meist werden darauf dann noch einige Gigabyte an Urlaubsfotos gespeichert, die dann auch noch auf dem Desktop abgelegt werden. Bei servergespeicherten Profilen versteht sich ;) Oh! Ich glaub', es ist mit mir durch gegangen. Was war nochmal die Frage? Ach ja: Evtl. könnte man sich ein einfaches Skript bauen, das den entsprechenden Reg-Eintrag ändert und danach das jeweilige Mailprogramm aufruft. Dazu eine Verknüpfung auf dem Desktop anlegen und fertig. Dann gewinnt immer das zuletzt aufgerufene Programm ;) Ergänzend dazu noch was von MS mit Visual Basic:http://support.microsoft.com/kb/299853
  15. Oh Gott! Was hab ich getan? Verzeiht mir, ihr bedauernswerten Azubis :D ;) Spaß beiseite. Du wirst schon Deine Gründe dafür haben. Sowas hebt allerdings nicht gerade das Betriebsklima.
  16. Ich halte übrigens gar nix davon, alles zu verbieten und einzuschränken. Habt Ihr eine EDV-Nutzungsrichtlinie ausgearbeitet und sie von den MA unterschreiben lassen? Klare Nutzungsregeln helfen meiner Erfahrung nach mehr als alles zu sperren. Was spricht gegen ein bisschen Minesweeper in der Pause?
  17. Dann trage doch einfach per GPO einen Proxy ein, auch wenn er nicht vorhanden ist, und verbiete dem User, die Einstellung zu ändern. Somit wird der IE nutzlos ;)
  18. Du kannst den Client-Zugriff global und pro Benutzer beschränken. So ist es zumindest in Ex2010 und sollte beim 2013er genauso sein.
  19. Moin, evtl. ist der Exch-Dienst für den Clientzugriff nicht gestartet. Oder der Zugriff über Outlook ist in den Einstellungen noch nicht erlaubt worden (wobei das eigendlich standardmäßig so sein sollte?!)
  20. Dann archiviere doch einfach schon Nachrichten, die älter als 6 Monate sind ;) Der Zugriff ist ja dann immer noch möglich. Und wie oft greift man schon auf ein halbes Jahr alte Nachrichten zu?
  21. Ich tippe auch auf ein Problem mit TLS. Hier ist übrigens der Beitrag, den Norbert vermutlich meinte: http://www.mcseboard.de/topic/194460-exchange-2003-mails-von-gmx-kommen-nicht-an-tls/ Übrigens wird Dir ein Spam-Proxy auch keine bessere Protokollierung liefern.
  22. iDiddi

    Windows 8 und TPM

    Hi Norbert, zahni hat das auch schon gepostet: http://www.mcseboard.de/topic/194520-die-zeit-bundesregierung-warnt-vor-windows-8/ Ich finde das nicht nur im Behördenumfeld sehr bedenklich. Allerdings kann man sich, wenn ich das richtig verstanden hab, eine Hardware anschaffen, die das opt-out unterstützt. Fakt ist: Man kann MS und andere US-Unternehmen nicht mehr vertrauen. Bleibt nur die Hoffnung, dass Linux und Co irgendwann konkurenzfähig sind und die Marktanteile größer werden, damit die über'n großen Teich mal zum Umdenken gezwungen werden.
  23. Bist Du hiermit schon weiter gekommen? Klappt es jetzt?
  24. Übernimm mal den Besitz, gib dem Admin Vollzugriff und vererbe alles nach unten. Über den Explorer müsstest Du jetzt Zugriff haben. Probiere es nun nochmals mit der Wiederherstellungsoption. Evtl. ist die Sicherung durch den Defekt der Systemplatte auch beschädigt. Hast Du irgendwas auf der Sicherungsplatte geändert? Z.B. Verzeichnisse umbenannt oder verschoben? Ist das Euer einziges Backup? Was ist denn, wenn der Server komplett abraucht? Dann nützt ein Backup auf ein internes LW rein garnüscht :P
×
×
  • Neu erstellen...