Jump to content

iDiddi

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.885
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von iDiddi

  1. Nicht ganz. Das Hauptprogramm ist unter der GPL, also Open Source (OSE). Allerdings nicht die Oracle-Erweiterung mit USB-Unterstützung, RDP, PXE-Boot u.a. (PUEL). Diese muss man bei kommerzieller Nutzung leider lizenzieren: Licensing_FAQ - VirtualBox Und da der TO den 2003er zum Entwickeln nutzt, bin ich mir da nicht so sicher. Aus den Lizenzbestimmungen geht aber glaub ich hervor, dass diese Einschränkungen nur bei Enterprise-Nutzung gilt. Na ja. Bildet Euch selbst ein Urteil ;)
  2. iDiddi

    Letzter macht das Licht aus 2

    Stimmt ja, MrCocktail. Du kommst ja auch von hier oben. Wir sind hier auch ganz in der Nähe von Cuxhaven. Mit der ganzen Familie. Wetter ist unglaublich. Aber stimmt, lefg: Mittwoch wird's schon wieder schlechter :(
  3. iDiddi

    Letzter macht das Licht aus 2

    Schöne Grüße von der Nordsee :) Mein Gott, Ihr Nordlichter (Substyle & Co.) habt es schon gut. Was für eine herrliche Gegend. Würde ich hier wohnen, wär ich bestimmt jeden Tag am Meer. So, weiter geht's. Meinem Großen wird langweilig. Hat wieder nur Flausen im Kopf :eek: :shock: ... ...und mein Kleiner: :cry: :cry: :cry: Bis bald
  4. iDiddi

    Frohe Ostern

    Danke :) Wünsche ich Dir und Deiner Familie auch
  5. Das gibst Du in die Adresszeile ein. Statt http:// halt about:config ;)
  6. Es sollte noch erwähnt werden, dass es beim Foundation-Server lizenztechnische Besonderheiten zu beachten gibt: Windows Server 2008 R2 Foundation Z.B. braucht man keine CALs bei max. 15 "echten" Benutzern Also: Wenn Ihr mehr als 15 Benutzer habt, ist er nicht der richtige Server für Euch.
  7. Frohe Ostern, Robert :) Ja. Das stimmt. Wenn er über einen Smarthost versenden würde. Was er in diesem Fall ja nicht tut. Sie werden halt nur nicht immer rückwärts angezeigt. Wie z.B. standardmäßig im DNS-Server von Microsoft ;)
  8. Kennst Du José von unserem Expert Member Nils noch nicht? faq-o-matic.net » José: Version 3.0 ist da Zur Not geht das aber auch in der MMC. Einfach im betreffenden Ordner das Kontextmenü aufrufen und export oder so ähnlich wählen. Das dann in Excel importieren. Fertig ;)
  9. Wohl wahr. Das hast Du :) Ich wollt's halt nur noch mal bekräftigen.
  10. Genau. Wie gesagt: Auf Freigabeebene kann man das machen. Lokal geht's nicht :)
  11. Oder meinst Du vielleicht... in diesem Forum?
  12. Erkläre mal bitte genauer. Wo sieht er nur das, was ihm gehört?
  13. Dann öffne doch einfach mal Regedit. Der zeigt Dir an, wo Du als letztes warst ;)
  14. Hallo OscarWilde, Hast Du 83.169.186.97 nun komplett raus genommen oder nicht? Da sollte nur 192.168.2.10 drin stehen. Teste mal mit nslookup auf der shell, ob dieser auch erreichbar ist Was denn? Ist dort auch Exchange 2010 drauf? EDIT: Boah! Eine Stunde hab ich diesen Tab jetzt schon auf! Sorry, Daniel :o
  15. Meines Wissens geht das nicht. Reicht es nicht, dass er die darunterliegende Ordnerstruktur nicht einsehen kann?
  16. Die Adresse muss folgendermaßen aufgelöst werden können: (Befehle in die Shell eingeben und jeweils mit "Enter" bestätigen) nslookup set type=ptr <Mailserver-IP> Das Ergebnis sollte dann so aussehen: <Mailserver-IP>.in-addr.arpa name = mail.beispieldomain.at Falls nicht, dann musst Du diesen beim Provider setzten ;)
  17. Na, ja. So richtig gelöst hättest Du es erst, wenn Du, wie Dukel schon geschrieben hat, einen Reverse-DNS-Eintrag bei Deinem Internet-Provider für den MX-Eintrag (mail.beispieldomain.at) setzten lässt. Weil GMX erst jetzt einen Reverse-Lookup auf die Mail-Domain macht und die Mails ohne diesen nicht mehr annimmt? Mittlerweile ist das allerdings Standard.
  18. Ja, ja. Diese Falschaussage hält sich wacker :( Das hört man ständig. Dadurch wird sie aber nicht richtig.
  19. Oh! Wurde die Blackberry-Software etwa fälschlicher Weise im Enterprise-Modus statt im Internet-E-Mail-Modus installiert? Dann gibt's nämlich auch diese Statusmeldungen :) Das versteh ich jetzt nicht ganz :confused:
  20. Und das bitte noch mal verständlicher. Was geht und was geht nicht?
  21. Danke für die Info :)
  22. iDiddi

    2007 Spam Problem

    Wenn ihr viele NDR's bekommt, dann kann es auch daran liegen, dass ihr es den Spammern zu leicht macht, an Eure E-Mail-Adressen zu gelangen. Viele stellen z.B. ihre Adressen in "Klars***rift" auf ihre Website. Dann brauchen die Spammer sich diese ja nur mit entsprechenden Bots abzugrasen. Ganz verhindern wird man das aber nicht können. Dafür gibt es dann aber andere Methoden, die im verlinkten Beitrag ja auch alle aufgeführt sind ;) Wir haben z.B. GFI MailEssentials mehrfach im Einsatz. Der sortiert die "falschen" NDR's bisher tadellos raus. Außerdem kann man noch externe DNS-Blacklisten eintragen wie z.B. ips.backscatterer.org
  23. iDiddi

    Erinnerung an Klick, klick ;)

    Na, da muss ich mich ja dann ran halten ;) . Mal sehen, vielleicht klappt es ja irgendwann :) Na ja, geschadet hat es sicher auch nicht. Ist 'ne Überlegung wert. Aber mich stört die Werbung nicht. Bin ja schon fleißig dabei ;) Schönen Tag noch
  24. iDiddi

    Erinnerung an Klick, klick ;)

    OK. Dann hole ich den Link halt wieder raus. Hätte da vielleicht vorher mal nett fragen sollen. So hat es u.a. Sunny ja dann denke ich mal gemacht. Schade. Wollte Euch damit ja nur ein wenig unterstützen.
  25. iDiddi

    Erinnerung an Klick, klick ;)

    Was denn für ein Werbelink :confused: Ich verweise doch nur auf meinen eigenen Beitrag. Und dort ist auch nichts verlinkt. Falls es denn wirklich ein Problem ist, dann hol ich den Link halt wieder raus. Fänd ich aber schon schade. Kann man Klicks eigentlich auch wieder rückgängig machen? :D
×
×
  • Neu erstellen...