Jump to content

iDiddi

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.885
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von iDiddi

  1. Dann versuche, den Geschäftspartner eben auf andere Weise zu erreichen ;) . Vielleicht stimmt ja auch was mit deren Mailserver nicht. Kannst das höchstens noch mal mit telnet prüfen. Sinn hat das ganze aber dann nur über eine andere Verbindung (möglichst mit fester IP).
  2. Hallo anatori, Klappt der Zugriff denn, wenn der Offline-Modus deaktiviert ist oder kommt der Benutzer dann auch nicht auf die neue Freigabe? Apropos Freigabe: Stimmen denn Sicherheits- und Freigabeberechtigungen?
  3. Benutzer existiert laut Fehlermeldung nicht: Google Übersetzer Ja, ja. Die schöne neue Google-Welt ;)
  4. Sagt mal: Kann es sein, dass Dr.Melzer gestern sein 10-jähriges (09.05.2001) Board-Jubiläum hatte, und keiner hat's gemerkt? Junge, junge. 10 Jahre. Respekt, Doc :cool: Dann mal auf die nächsten 10 :)
  5. Das sollte doch aber klappen. Bist Du Dir sicher, dass Du die korrekten Anmeldedaten verwendest? Kappe auch mal die Netzwerkverbindung.
  6. Das kannst Du meines Wissens gar nicht. Ist auch aus anderen Office-Anwendungen so. Speicher Dir das PDF doch einfach ab und füge es dann in eine neue E-Mail ein. Oder sende die Nachricht halt sofort ab. Sehe da jetzt kein großes Problem drin.
  7. Hallo ralsdorf, schon mal auf die Idee gekommen, dass dieser Empfänger bei Versanet.de wirklich nicht existiert? So lautet zumindest diese (für mich eindeutige) Fehlermeldung: Den Namen, mit dem sich Dein Server meldet, würde ich übrigens anpassen: Manche Server versuchen, diese Adresse aufzulösen, was bei local schwierig wird ;)
  8. Off-Topic: :D :D :jau: Norbert, an Dir ist echt ein Komiker verloren gegangen :)
  9. @lumb: Danke für Deine Rückmeldung. Hatte einen Denkfehler. Das hat schon geklappt, nur habe ich den Eintrag in der Routing-Tabelle als statisch, also ganz unten, erwartet. Dem ist aber nicht so. Der Eintrag erscheint halt brutal in der Tabelle. Leider hilft mir das trotzdem nicht so ganz bei meinem Problem, da ich zwei Subnetze an jeweils einer Karte habe und ich erreichen will, dass, wenn die Internetverbindung der Karte 1 mit Gateway1 ausfällt, er dann eben autom. über Karte 2 mit Gateway 2 geht. Das kann aber schon rein logisch gar nicht funktionieren (woher soll Win das denn auch wissen ;) ). Aber ich kann die Karte, die momentan kein Internet hat, dann ja so lange deaktivieren. Kommt ja eh nicht so oft vor. Ups. Mir fällt gerade auf, dass ich Deinen Beitrag hier gerade kapere. Sorry :o Bin schon wieder weg :)
  10. OK. Bei Outlook 2003 wird es vermutlich hier gespeichert: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\11.0\Outlook\Preferences Wird bei neueren Versionen wohl nicht anders sein. Welcher Wert es nu genau is, dass muss Du aber selber raus bekommen ;)
  11. Speichert Outlook nicht einfach nur die letzte Position ab? Prüfe mal die Verknüpfung im Autostart (oder diejenige, die halt benutzt wird). Dort wurde vielleicht "minimiert starten" ausgewählt. Mach auch mal "Ausblenden, wenn minimiert" weg. Geht über das Icon rechts unten :)
  12. Danke für Deine Info. Dat wusste ich noch nicht. Werde ich bestimmt mal brauchen :)
  13. Stimmt. Aber er (Admin) kann's doch für sie tun ;) Komm schon, besser als neu Booten :) Probleme mit dem Spooler liegen nach meinen Erfahrungen meist am Druckertreiber.
  14. iDiddi

    Antivirus

    Hallo :) Belarc Advisor kenn ich nicht, aber das Tool wird wohl doch noch Reste in der Registry gefunden haben. Gab es denn Probleme bei der Deinstallation? Gibt es noch einen Dienst oder Filtertreiber? Schau Dir auch mal den Gerätemanager an.
  15. iDiddi

    Daten unter

    Nur mal so am Rande: Warum nutzt Du dafür keine virtuelle Maschine? Dann kannst Du beide Betriebsysteme parallel nutzen. Ich mach es über Virtual Box. Damit klappen sogar die Compiz-Effekte. Und gemeinsame Ordner gibt es auch ;)
  16. Hallo, Macht es denn einen Unterschied, ob der Zugriff auf das Hardware- bzw. Software-RAID erfolgt? Was ist bei einem lokalen Kopiervorgang von einem RAID zum anderen? Hast Du auch schon mal den Port und das Kabel getauscht?
  17. Schildere das Problem mal dem Trend Micro-Support. Die könne Dir mit Sicherheit sagen, welche Option dafür verantwortlich ist ;)
  18. Kommando zurück. Ich bin plöde. Ist ja ein Domänencontroller. Da gibt es den lokalen Admin doch gar nicht mehr :cry: Also muss er Dich ja schon deswegen nach dem Kennwort fragen ;)
  19. Glaubst Du dem Norbert etwa nicht? ;) (hat er mich auch vor kurzem vorwurfsvoll gefragt :) ) Nein, wenn er das so schreibt, dann stimmt das auch :) Und falls doch nicht, dann hast Du ja vorher das lokale Admin-Kennwort abgeändert (wie von mir beschrieben) ;)
  20. Sagt er das :suspect: OK. Da Du keinen anderen Rechner zur Verfügung hast (nich mal ein Notebook?), ist es schwer, den Router auszuschließen. Schalte die Windows-Firewall trotzdem mal testweise ab.
  21. Hallo Huettenwirt, Dann ändere das Passwort doch einfach vorher über das Dom-Admin-Konto der alten Domäne ab.
  22. Schalte den TrendMicro mal komplett ab (Server + Client). So was ähnliches hatte ich mal mit MS SecurityEssentials. Da waren NW-Laufwerke auch ausgeschlossen und trotzdem gab es Probleme. Wird die Freigabe denn Offline verfügbar gemacht? Versuche auch mal testweise andere Freigaben auf gleichem Server. Ändert sich was am Verhalten?
  23. Fungiert Dein Router/Gateway denn auch als Firewall? Wird da vielleicht der Port geblockt? Hast Du noch einen anderen Client/Server im Netz? Dann probiere es mal von dort aus.
  24. Ja, das hab ich mal beim iPhone (altes IOS) gehabt. Da .local von Apples Bonjour verwendet wird, musste ich die Server-IP statt des Namens nehmen. Auszug aus einer Apple-KB:
  25. Was denn? Ein lokaler Mailserver oder einer im Internet?
×
×
  • Neu erstellen...