-
Gesamte Inhalte
10.392 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
2003 Postfächer in 2010 verschieben
testperson antwortete auf ein Thema von AndreasRa in: MS Exchange Forum
Hi, mit google ;) Migrate to Windows Small Business Server 2011 Standard from Windows Small Business Server 2003 Gruß Jan -
DC auf Hyper-V Cluster Knoten installiert
testperson antwortete auf ein Thema von testperson in: Windows Server Forum
Hi, also der Cluster Knoten läuft "nur" als DC und Hyper-V Host. Das Cluster ist in einer seperaten Domäne und der Cluster Knoten ist momentan der einzige DC fürs Cluster! Die virtuellen Maschinen laufen alle in einer seperaten Domäne mit mehreren DCs. Da aber einige Wartungen anstehen müssen die Knoten alle nach und nach neu gestartet werden.. Ich hatte das genauso geplant wie du es beschreibst. Nur habe ich ein Paar bedenken bzgl. des demoten. Da es ja z.B. auch nicht supportet ist einen DC der Exchangeserver ist zu demoten. Evtl. werde ich auch hergehen den Server aus dem Cluster nehmen, Hyper-V deinstallieren, Domäne umziehen + demoten, Hyper-V installieren und ins Cluster aufnehmen. Gruß Jan -
DC auf Hyper-V Cluster Knoten installiert
testperson hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hey, habe bei einem Kunden die Konstellation vorgefunden, dass auf einem Hyper-V Cluster Knoten die Rolle des DCs installiert ist (Also auf dem Host selber). Das würde ich gerne ändern. Kann ich einfach einen neuen Server aufsetzen die Domain auf den Server ziehen und den Cluster Knoten demoten? Oder muss etwas spezielles beachtet werden? Besten Dank. Jan -
W2K3 Terminalserver Remoteüberwachung
testperson antwortete auf ein Thema von nahemoth in: Windows 7 Forum
Hi, such mal nach den Remote Server Administration Tools. -
sbs 2011 Name des Sicherheitszertifikat ungültig
testperson antwortete auf ein Thema von waldquelle28 in: Windows Server Forum
Hi, nutzt du einen Proxyserver? Falls ja, dann trage die remote.domain.tld mal in die Proxy-Ausnahmen ein. -
Geschwindigkeit vom Bandlaufwerk zu niedrig
testperson antwortete auf ein Thema von dom030982 in: Windows Server Forum
Hi, wie schnell war es denn vorher? Wird ein Exchange gesichert? -
Einen neuen Threat erstellen, da deiner mit dem eigentlichen nix bis gar nix zu tun hat ;) Du musst im DNS beim Provider von domain.de den Alias owa auch anlegen und korrekt konfigurieren damit das funktioniert.
-
IP-Adresse des PDC verhindern?
testperson antwortete auf ein Thema von Fresh0razoR in: Windows Forum — LAN & WAN
Hey, lass dir doch vom Geschäftsführer absegnen, dass die Entwickler sich nur der IPs im Bereich 192.168.x.y - 192.168.x.z bedienen dürfen. -
Hi, von welcher Exchange Version reden wir denn?
-
Freigabeassistent global deaktivieren
testperson antwortete auf ein Thema von McPott in: Windows 7 Forum
Hi, konfiguriere das doch in den Group Policy Preferences (GPP) in den Ordneroptionen. -
Terminalserver - verschiedene Desktops bauen
testperson antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Hey, muss es unbedingt ein "Desktop" sein? Schau dir mal Remote Apps an. -
Exchange 2003 Active Sync Push-Funktion
testperson antwortete auf ein Thema von Maraun in: MS Exchange Forum
Hi, im iPhone Mail Client hast du aber Push aktiviert oder steht das Abholen der Mails auf manuell? -
Lancom Router VRRP Backup
testperson antwortete auf ein Thema von testperson in: Windows Forum — LAN & WAN
Hey, also VPN Konfiguration per Script sichern und auf Backup Router einspielen. Danke für die schnelle Antwort. -
Hi, wir planen die Anschaffung eines weiteren Lancom Routers, um im Ausfall des Hauptgerätes die VPN Verbindungen aufrecht zu erhalten. Das LCOS Handbuch und die Lancom Knowledgebase haben mir alle Fragen bis auf eine beantwortet: Werden die auf dem Master konfigurierten VPN Verbindungen / Firewall Regeln automatisch auf den Backup Router übertragen sobald VRRP aktiviert wird, oder müssen die Verbindungen / Regeln manuell auf den neuen Router übertragen werden?
-
Exchange 2007 SP 3 - Kann ich sofort SP3 RU5 installieren?
testperson antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hi, das Rollup 5 kann sofort installiert werden. Sollte auch nicht vom WSUS kommen, sondern von Hand installiert werden. -
Hi, wenn der Exchange noch läuft, könntest du mittels exmerge die Postfächer exportieren. Alternativ wenn du nur noch die Datenbanken hast, könntes du diese mit den Ontrack Powercontrolls öffnen und Mailboxen exportieren.
-
VM Ware Konvertierung auf einen ESXi schlägt fehl
testperson antwortete auf ein Thema von CD1983 in: Virtualisierung
Hi, um was für / wie viele Maschinen handelt es sich denn die da konvertiert werden sollen? -
Web.de versendet Mail (Bin aber nicht Online)
testperson antwortete auf ein Thema von trinidad in: Off Topic
Hi, als erstes evtl mal das Passwort ändern. -
dynamischer DNS Eintrag
testperson antwortete auf ein Thema von bernardo in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, wenn du dich einloggst gibt es gelb hinterlegt MyServices. Dort gibt es den Punkt My Hosts und da kannst du einen erstellen. -
Hi, wir setzen bei uns dafür zwei NAS Deluxe NDL-2800 ein.
-
dynamischer DNS Eintrag
testperson antwortete auf ein Thema von bernardo in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, du erstellst einen Alias home.domain.de der auf den DynDNS Host zeigt. -
dynamischer DNS Eintrag
testperson antwortete auf ein Thema von bernardo in: Windows Forum — LAN & WAN
Hey, auf Managed DNS | Email Delivery | SMTP | Domain Registration kannst du dir ein Konto erstellen und dann einen kostenlosen DynDNS Eintrag in den Warenkorb legen und für umsonst bestellen. Evtl ist es aber angesagter beim ISP direkt eine feste IP zu ordern. Ist in der Regel bei den meisten Business Anschlüssen im Preis enthalten. -
Merkwürdiges Programmverhalten | Terminalserver
testperson antwortete auf ein Thema von IlluX in: Windows Server Forum
Hi, ich würde tippen, dass die Software nicht für den Multiuserbetrieb geeignet ist. How and why ROOTDRIVE is used on Windows Terminal Server Hast du mal probiert zuerst die RDS Rolle zu installieren und dann die Software? -
Was heißt gewiped (z.B. der Server wird gewiped)
testperson antwortete auf ein Thema von Huettenwirt in: Off Topic
Hey, sogesehen heißt gewiped geputzt ;) Unter Linux gibt es den "wipe" Befehl um Dateien sicher zu löschen. Da werden die gelöschten Daten mehrfach mit Zufallsdaten überschrieben anstelle sie einfach nur aus dem Dateisystem zu "unlinken". -
Hi, bringt es was wenn du den Haken setzt "Mit höchsten privilegien ausführen"?