Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.441
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, welche Anforderung hast du / der Kunde an das WLAN? Generell würde ich mal bei Lancom vorbeischauen (WLAN Controller + Access Points). Gruß Jan
  2. Hi, 1) wie wäre es denn damit jemanden zu beauftragen, der sich damit auskennt und den Exchange entsprechend konfiguriert? 2) Exchange 2003 ist seit dem 08.04.2014 aus dem Support (http://support.microsoft.com/lifecycle/search/?alpha=Exchange+Server+2003). Gruß Jan
  3. Hi, blende dir den "falschen" Kalender in der Ansicht "Liste" ein, markiere alle Elemente und verschieben Sie in den "richtigen" Kalender. Gruß Jan
  4. Hi, du kannst ein Shared Postfach nehmen, allerdings kannst du AFAIK Kontakte einer Shared Mailbox nicht im Outlook als Adressbuch nutzen. Daher ist CodeTwo ja auch so freundlich und schaufelt dir die ÖO aus der ÖO DB in die Shared Mailobx / in die User Mailbox. Gruß Jan
  5. Hi, dann melde dich lokal (<Hostname>\<BuiltIn-Admin>) am Host an und nicht an der Domäne. Ob das per RDP funktioniert müsstest du testen, aber per Konsole solltest du so keine Probleme bekommen. Wenn du eine strikte Trennung willst, dann stell ein Funkuhr in das Netz, welche du als NTP nutzen kannst. Gruß Jan
  6. Hi, wenn der Weg egal ist, kannst du dir natürlich eine Lösung wie die von Code Two selber programmieren ;) Boardmittel gibt es meines Wissens nach nicht dafür. Wir nutzen auch bei diversen Kunden die Lösung von Code Two, und was soll ich sagen, sie tut genau das was sie soll. Gruß Jan
  7. Hi, Backscatter: http://de.wikipedia.org/wiki/Backscatter_%28E-Mail%29 Es gibt Spam Filter, die Backscatter entsprechend filtern können. Du solltest im Netz oder auch hier genügend Informationen finden, um dir die E-Mails per SMTP zustellen zu lassen. Und einen Exchange ohne entsprechende Grundlagen zu betreiben, naja.. Gruß Jan
  8. Hi, alternativ über ein Server BS nachdenken und RemoteApp nutzen. Sofern es mit der Software machbar ist. Dann hast du auch nicht die ggfs. auftretenden Lizenzierungsprobleme. Gruß Jan
  9. Hi, naja, ich würde mir so einen "Würgaround" mit dem Router nicht antun wollen. Ein weiterer DC sollte für 1000-2000€ realisierbar sein. Des Weiteren muss der DHCP am Router aktiviert werden und die PCs vermutlich einen Reboot brauchen, bevor Sie vom Router DHCP dann den Korrekten DNS bekommen. Gruß Jan
  10. Hi, je nach Umgebung könnte es mehr Sinn machen, einen weiteren Server als DC / DNS / DHCP anzuschaffen. Ohne AD könnte es ggfs. Probleme bei der Anmeldung geben und wie lefg schreibt, erreichst du über den Router DNS vermutlich auch keine anderen internen Ressourcen. Des Weiteren musst du so auch beim Ausfall oder beim erneuten Starten des defekten SBS nichts beachten und es geht einfach weiter. Gruß Jan
  11. Hi, was wurde denn an der Hardware / an den Treibern geändert? Sind alle Komponenten up2date? Alle Windows Updates / Alle Treiber / Ggfs. alle Firmware Versionen aktuell? Gruß Jan
  12. testperson

    Mails freigeben

    Hi, da bietet sich die Nachrichten Moderation an: https://technet.microsoft.com/de-de/library/dd297936%28v=exchg.150%29.aspx Gruß Jan
  13. testperson

    Exchange 2010 - TLS

    Sofern du den CSR auf dem Exchange generiert hast, wäre es vermutlich am einfachsten das *.pem einfach zu importieren: Import-ExchangeCertificate -FileData ([byte[]]$(Get-Content -Path c:\cert.pem -Encoding byte -ReadCount 0))
  14. Grundlagen: http://openbook.rheinwerk-verlag.de/microsoft_netzwerk/microsoft_netzwerk_10_000.htm Sowie: http://www.gruppenrichtlinien.de/
  15. Dann befinden sich in der OU auf der das GPO wirkt wohl nur Computerkonten und keine Benutzerkonten.
  16. Bearbeite das GPO einfach von einem Windows 8.1 Client oder Server 2012 R2. Wenn du das GPO von einem Windows 7 oder Server 2008 R2 bearbeitest gilt der Workaround.
  17. Hi, der Switch sollte es nicht tun. Zur Not haben die aber auch einen Support ;) Generell kann es auch nicht schaden, so etwas nicht während der Hauptarbeitszeit zu machen bzw. sich ein Wartungsfenster dafür einzuplanen. Gruß Jan
  18. Hi, die Netgear Switche die ich kenne starten bei einer IP Änderung nicht neu. Gruß Jan
  19. Eigeninitiative scheint wohl auch ein fieses Fremdwort zu sein ;) http://www.jniesen.de/?p=1144
  20. Hi, wer auch immer OE OETEST ist.. https://thommck.wordpress.com/2013/11/08/the-new-way-to-configure-internet-explorer-proxy-settings-with-group-policy/ Gruß Jan
  21. Hi, mit den GPP Einstellungen. Gruß Jan
  22. Hi, http://www.robvanderwoude.com/escapechars.php Was hast du denn da generell vor? Evtl. lässt sich das ja auch alles eleganter lösen, wenn man weiß was du erreichen möchtest.. Gruß Jan
  23. Hi, echo VER ^| find "6.1" >>DATEI.bat sollte helfen. Gruß Jan
  24. Hi, wie wurden die Daten denn in den neuen Exchange übertragen? Ich würde auf http://www.msxfaq.de/server/legacyexchangedn.htm / http://www.frankysweb.de/exchange-migration-sonderfall-pst-migration-550-5-1-1/ tippen. Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...