-
Gesamte Inhalte
10.441 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
W2K8R2 - User Profile verschieben
testperson antwortete auf ein Thema von Varlox in: Windows Server Forum
Du schreibst im ganzen Thread nur von TS die den Kunden bereitgestellt werden, warum du bei den Lizenzen auf einmal zwischen In-House und Hoster "unterscheidest" (Wo genau du "unterscheidest" finde ich auch nicht), erschließt sich mir nicht. Und beim Hosting zahlst du eigentlich pro Subscriber (Device oder User) bzw. pro Prozessor. Evtl. hilft es euch hier doch, dass Ihr beim Hoster seid und nicht selber Hostet. Aber belassen wir es hierbei. -
W2K8R2 - User Profile verschieben
testperson antwortete auf ein Thema von Varlox in: Windows Server Forum
Um welches Lizenzmodell handelt es sich denn bei euch / beim Hoster? Der Gold Partner Status hat da wenig mit am Hut und der große Hoster hilft da vermutlich auch nicht weiter.. Ich habe die Vermutung, da ist was faul im Staate Dänemark.. -
W2K8R2 - User Profile verschieben
testperson antwortete auf ein Thema von Varlox in: Windows Server Forum
Virtuell? Also gemeinsame Hardware? Wie lizenzierst du das Ganze? Und wie greifen die Kunden von wo auf die Terminalserver zu? Sei mir nicht böse, aber nach deinen Schilderungen solltest Du / Ihr evtl. jemanden dazu holen, der sich damit auskennt. -
Eigene Dateien auf NAS auslagern?
testperson antwortete auf ein Thema von datmox in: Windows Server Forum
Hi, ich habe die DS414 zu Hause privat im Einsatz. Da komme ich wunderbar mit zurecht. Da würde ich allerdings keine Eigenen Dateien der User drauf legen. Wenn schon eine NAS, dann mit vernünftigen CPUs (Xeon) und genug RAM. Gruß Jan -
woran erkannt man Laserdrucker die "Terminalserverfähig sind"?
testperson antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Server Forum
Oder http://www.steadyprint.com/steadyprint/;) -
W2K8R2 - User Profile verschieben
testperson antwortete auf ein Thema von Varlox in: Windows Server Forum
Hi, in welcher Größenordnung an Terminalservern / Kunden befinden wir uns denn hier? Selbst wenn du in jedes Netz einen DC implementierst, hast du da nicht wirklich was gewonnen, da du jedes AD für sich verwalten musst. Dir bleibt vermutlich nur ein gemeinsames AD oder etwas Richtung SCCM (oder beides), um alles an einer Stelle zentral zu verwalten. Alles andere ist meiner Meinung nach eine Krücke. Und an diesem Punkt wird das für ein Forum vermutlich zu viel ;) Gruß Jan -
woran erkannt man Laserdrucker die "Terminalserverfähig sind"?
testperson antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Server Forum
Hi, vorab testen oder Support kontatkieren. Oder TS Easy Print / Citrix Universal Print nutzen. Citrix hat da 2 ganz brauchbare Tools: http://support.citrix.com/article/CTX109374 und http://support.citrix.com/article/CTX142119 Gruß Jan -
W2K8R2 - User Profile verschieben
testperson antwortete auf ein Thema von Varlox in: Windows Server Forum
Hi, ich schrieb: Die Ordnerumleitung solltest du auch per Registry schaffen können. Den Rest (Remotedesktopdienste-Benutzerprofil und -Basisordner) kannst du auch per lokaler Gruppenrichtlinie (gpedit.msc) machen. Wobei "der Rest" in deinem Konstruk eigentlich egal sein sollte. Und die Terminalserver alle zu einem DC zu promoten ist die aller schlechteste Idee! Entweder baust du dir ein "Mandantenfähiges AD" oder jeder Kunde bekommt neben dem TS noch einen DC. Alternativ wird einfach die Festplatte C vergrößert ;) Gruß Jan -
Welches BS für Oracle 12.0 Server?
testperson antwortete auf ein Thema von Assassin in: Windows Server Forum
Hi, hat der Kunde denn entsprechende CALs für Server 2012 oder 2012 R2? Bei Server 2008 R2 Enterprise oder Datacenter ist das RAM Limit übrigens bei 2 TB. Gruß Jan -
Mehrere E-Mail Adressen mit einem Benutzer Exchange 2013
testperson antwortete auf ein Thema von thec64 in: MS Exchange Forum
Hi, "Versuchen Sie es später erneut" triffts dann wohl. Es kann schonmal was dauern bis Exchange diese Berechtigung übernimmt. Informationsspeicher neu starten sollte sofort Abhilfe schaffen. Gruß Jan -
W2K8R2 - User Profile verschieben
testperson antwortete auf ein Thema von Varlox in: Windows Server Forum
Hi, eine Ordnerumleitung solltest du auch per Registry schaffen können. Den Rest kannst du auch per lokaler Gruppenrichtlinie (gpedit.msc) machen. Gruß Jan -
Handling von Emails mit Anhängen (LKA-Warnung)
testperson antwortete auf ein Thema von pharao in: Windows Forum — Security
Citrix Sharefile wäre auch ein Blick wert. -
W2K8R2 - User Profile verschieben
testperson antwortete auf ein Thema von Varlox in: Windows Server Forum
Hi, schau dir mal die Ordnerumleitung und Remotedesktopdienste-Benutzerprofil und -Basisordner sowie die dazugehörigen GPOs an. Gruß Jan -
Outlook 2013 verbindet sich nicht mit Exchange Server über VPN
testperson antwortete auf ein Thema von felkr in: MS Exchange Forum
1) patchen! 2) SBS Konsole starten und gucken ob alles angehakt ist ;) Gibt es evtl. im internen DNS bei euch einen "remote.<domain.tld>"? 3) ja sollte. -
Outlook 2013 verbindet sich nicht mit Exchange Server über VPN
testperson antwortete auf ein Thema von felkr in: MS Exchange Forum
Hi, 1) Exchange und Outlook sind aktuell gepatched? 2) Wurde der SBS mit dem Assistenten eingerichtet oder "von Hand"? 3) Konfiguriere / Nutze Outlook Anywhere, dann brauchst du keinen VPN Tunnel für Outlook. Gruß Jan -
Skript um bestimmte Daten zu kopieren
testperson antwortete auf ein Thema von matze-it in: Windows Forum — Scripting
Hi, ein Ansatz so auf die Schnelle wäre "gci \\Server\Pfad -Recurse -Filter "def" -Directory" und dann noch ein wenig for-each. Gruß Jan -
Hi, korrekt du kannst nicht direkt von Exchange 2007 zu 2016 migrieren (https://technet.microsoft.com/library/aa996719%28v=exchg.160%29.aspx). Daher bleibt dir eigentlich nur die Swing-Migration über Exchange 2010 oder 2013. Gruß Jan
-
Hunderte Projektpostfächer archivieren
testperson antwortete auf ein Thema von Michi777 in: MS Exchange Forum
1) Schau dir die auf dem Markt vorhandenen Archivierungslösungen an (Mailstore / Reddoxx / Exchange Archiv / ...) 2) Gibt es für deine Backupsoftware ein entsprechendes Modul? [3) Beim PST Export wäre ich vorsichtig. Solltest du eine PST brauchen, wird genau diese leider defekt sein ;)] Es wäre auch weiterhin freundlich, wenn du auf die Posts bei Computerbase hinweist. -
Fehler bei Softwareverteilung per GPO
testperson antwortete auf ein Thema von Sossus in: Windows Server Forum
Hi, die Änderung wird nur beim Systemstart oder vor der Benutzeranmeldung verarbeitet. Steht doch da ;) Starte den Rechner mal neu. Und eine Softwareverteilung über GPO ist mehr ein Krampf. Schau dir lieber den WSUS und den WPP an, wenns kostenlos sein soll. Gruß Jan -
Hi, http://www.southrivertech.com/support/titanftp/v7/webhelp/s_ftps.htm Gruß Jan
-
Ex2k10: Outlook Anywhere geht nicht
testperson antwortete auf ein Thema von cjmatsel in: MS Exchange Forum
Hi, naja dann wäre die Frage, welche Daten trägst du denn von Hand wo ein im Outlook? Allerdings würde ich Autodiscover korrekt konfigurieren. Dürfte vom Aufwand nicht wesentlich mehr sein, als einen Client von Hand zu konfigurieren ;) Gruß Jan -
Hi, ich würde immer SFTP bevorzugen. Da brauchst du nur einen Port (22) und das ist ungemein Firewallfreundlicher. Gruß Jan
-
Ex2k10: Outlook Anywhere geht nicht
testperson antwortete auf ein Thema von cjmatsel in: MS Exchange Forum
Hi, nutzt du Zertifikate einer eigenen CA (und das RootCA ist auf dem Client installiert) oder ein gekauftes? Wie und wo hast du die Version ausgelesen (http://blogs.technet.com/b/rmilne/archive/2013/10/29/how-to-check-exchange-2010-ru-version.aspx)? Funktioniert dein Autodiscover korrekt? Gruß Jan -
Ex2k10: Outlook Anywhere geht nicht
testperson antwortete auf ein Thema von cjmatsel in: MS Exchange Forum
Hi, was nutzt du denn für ein Zertifikat? Der Exchange ist aktuell gepatched? Gruß Jan -
GPO per Powershell auslesen
testperson antwortete auf ein Thema von bouncer86 in: Windows Forum — Scripting
Hi, genau so machen wir das auch. GPOs einmalig einrichten und entsprechende "Variabeln" setzen sowie exportieren. Dann eine Migration Table bauen und diese mit Powershell wiederrum automatisch an die Umgebung umbauen. Danach GPOs entsprechend importieren. Alternativ wäre es vllt. noch ein Ansatz, die GPOs mit entsprechenden Servernamen zu konfigurieren und diese Servernamen dann im DNS als CNAME zu setzen auf die korrekten Server. An den Servern dann entsprechend "DisableStrictNameChecking" setzen. Möglichkeit 1 funktioniert halt definitiv. Bei Nr. 2 müsste man es entsprechend alles einmal testen ;) Gruß Jan