Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.220
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, da bleibt wohl nur eine RemoteApp oder eine RD Session die per GPO das Programm ausführt per Remotedesktop Web Access. Ein Schließen des Programmes würde allerdings immer möglich sein und im Trennen / Ende der Sitzung resultieren. Gruß Jan
  2. Hi, du solltest der Firmenleitung klar machen, dass User mit lokalen Administratorrechten (an jedem Rechner) ein No-Go sind. Gruß Jan
  3. FYI: https://www.neunbeere.de/blog/2017/08/graphics-bug-in-windows-7-after-installing-august-2017-security-updates/
  4. Hi, so pauschal würde ich jetzt sagen, dass kommt halt drauf an. Desto näher du dich an "Lossless" näherst desto höher die benötigte Bandbreit und desto geringer die Userdichte. Ich war letztes Jahr bei ADN zu einer XenApp / XenDesktop Schulung. Die hatten da ein paar Hosts / VMs mit entsprechenden GPUs. Die sind bestimmt bereit, dir das mal vor Ort zu zeigen ;) Gruß Jan
  5. Hi, ja. Gruß Jan
  6. Hi, in den ISOs der Hersteller sollten in der Regel die benötigten Treiber enthalten sein. Daher solltest du zur Installation die passende Fujitsu ISO nutzen. Ansonsten musst du den / die passenden Treiber eben, wie auch bei Windows, von Hand installieren. Gruß Jan
  7. Hi, nunja generell könnte das alles schon in einen Zusammenhang passen ;) Wenn es denn sein muss, spricht ja nichts gegen veröffentlichte Anwendungen (WAP) samt Pre-Authentication (ADFS). Gruß Jan
  8. Naja.. Also mit einem Ausrufezeichen mehr hättest du mich ja überzeugt. Aber so leider nicht. Dann probiere mal "Set-Service MapsBroker -StartupType Disabled" und lass dich überraschen was mit dem Dienst "Manager für heruntergelad..." passiert.
  9. Im "Dienste" Fenster einen Doppelklick auf den blau hinterlegten Dienst "Manager für heruntergelad..." und dort deaktivieren oder auf manuel stellen (Sofern du die "Dienste" mit erhöhten Rechten ausführst)? Oder eben in einer administrativen Eingabeaufforderung "sc config MapsBroker start=disabled".
  10. Du hast den Maps Broker Dienst doch im Screenshot schon ausgewählt. Ebenfalls steht da auch was er macht / machen soll / machen kann.
  11. Hi, in der virtuellen Hyper-V VM (also dem virtualisierten Hyper-V Host) unter Netzwerkkarte -> Erweiterte Features den Haken bei "Spoofing von MAC Adressen aktivieren" setzen. Gruß Jan
  12. Ich würde am Client Frontend loggen und in Ustrich eben Port 587 sowie TLS nutzen. Ansonsten am InternalRelay.
  13. Hi, wir haben diverse Backupserver bei Kunden die die LUNs teilweise Read-Only teilweise auch Read-Write bekommen und darüber die Backups erstellen. Gruß Jan
  14. Hi, ist auf Clients und/oder Server evtl. die Energiesparfunktion der NIC aktiv? Sind am Server anderweitige Energiesparfunktionen aktiv (BIOS / OS)? Gruß Jan
  15. Rein zufällig scheint es neben "dem Lars aus Bremen" eine "Neuland BFI" in Bremen zu geben, wenn man nach "neuland informatik" googlet.. Evtl. solltet Ihr eure evtl. vorhandenen Probleme im echten Leben klären. Im Internet "rumposen" / "rumpöbeln" zeugt jedenfalls nicht von Größe. P.S.: Solltest du was mit "Neuland BFI" am Hut haben, solltet Ihr eure Website mal überprüfen. Wenn man dort aufs Impressum klickt bekomme ich zumindest nur eine weiße Seite. Die dürfte nicht der "Impressumspflicht" entsprechen.
  16. Hi, findet sich evtl. was im Eventlog auf einem der Server? Ggfs.: http://www.mcseboard.de/topic/210680-postfach-migration-2010-2016-mapiexceptionmailboxquarantined/ Gruß Jan
  17. Na dann schau mal ins SMTP Log. Mit welcher E-Mail-Adresse soll die Anwendung denn raussenden?
  18. Hi, nutze mal Port 587 und wähle bei Verschlüsselung TLS. Die U-Strich Anwendung soll dann immer über den "Testuser" raussenden oder trägt da jeder User seine eigenen Daten ein? Gruß Jan
  19. Welchen Sicherheitshinweis meldet denn das System?
  20. Hi, ja. Aber AFAIK greifen die Einstellungen trotzdem. Bei verschiedenen Kunden bei uns ist das auch so, aber die Zonen greifen entsprechend. Gruß Jan
  21. Mal auf den Link geklickt und gelesen?
  22. Hi, bei Microsoft SPLA darfst du AFAIK die Lizenzen nicht zur Eigennutzung nutzen. Evtl. wäre es möglich eine Firma D zu gründen, der die Hardware gehört und FA, FB, FC bereitstellt / vermietet. Das solltest du aber vermutlich mit jemanden planen / besprechen der sich auch damit auskennt :) Gruß Jan
  23. Keine Ahnung. Ich denke aber, dass der Trust bei der Deinstallation bestehen bleibt. Nach der Deinstallation ist ja zumindest kein SBS mehr da, der prüft, ob es einen Trust gibt. Wie das aber genau im Hintergrund abläuft bzw. geprüft wird kann ich dir nicht sagen. Ich würde einfach zusehen und den SBS 2011 zumindest in den nächsten 30 Tagen dann außer Betrieb zu nehmen.
  24. Hi, dieses Feature ist SBS bedingt. Solange du den SBS nicht deinstallierst wirst du mit diesem Umstand leben müssen. Gruß Jan
  25. Hi, ergänzend zu 2) Stelle alle Postfächer am Exchange bereit und lasse dir alle Mails per SMTP zustellen. Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...