Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.266
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, funktioniert es, wenn du dem Client (mstsc.exe) unter der Registerkarte "Programme" die Access Anwendung mitgibst? Findet sich zur Zeit der Anmeldung etwas im Eventlog des RDS-Host? Gruß Jan
  2. Sender based Routing ist meiner Meinung nach hier aber auch eher ein Würgaround. Lass den Exchange bzw. Postfix die Mails doch direkt loswerden ohne die Provider Smarthosts. BTW: Hier gibts Sender based Routing sogar gratis für Exchange 2010 - 2016: http://www.tuescher.net/Exchange-Sender-Based-Routing/index.html Ich habe es aber noch nie genutzt oder getestet.
  3. Bei "Get-ClientAccessServer" ist es in der Tat "-Identity". Da habe ich was viel gecopied und gepasted. Mea Culpa :) Exchange / IIS / Client cachen eine ganze Reihe an Einstellungen. Unter anderem auch die URLs der virtuellen Verzeichnisse. Falls möglich einfach mal den Server und Client durchbooten oder eben Geduld haben. Was heißt denn das? Du hast zwei Zertifikate? Einmal mail.domain.tld und einmal autodiscover.domain.tld? Oder hast du ein SAN Zertifikat mit einem CN sowie einem bzw. zwei SANs?
  4. Und der Exchange ist kein Mailserver? Wo ist denn der Unterschied, ob die Mail vom Postfix nicht zum Provider kommt oder ob die Mail vom Postfix / Exchange nicht zum Empfänger kommt aufgrund der schlechten Leitung? Kommen denn die Mails wegen der schlechten Leitung auch noch per Pop-Connector zum Exchange? So vong Server her ;)
  5. Ein einfaches "Ja" hätte meine Frage auch beantwortet ;) Warum so ein Konstrukt? Wieso sendet der Postfix nicht direkt bzw. warum unbedingt über die verschiedenen Provider?
  6. Hi, du machst mit dem Postfix ein Sender based Routing und hast vor dem Postfix verschiedene Domains bei verschiedenen Providern? Gruß Jan
  7. Ich stell mal ein paar Kränze Kölsch in die Runde - Kölle Alaaf :wub: Besser spät als nie am 11.11 ;)
  8. Dann wäre das ein Anfang: Get-Recipient -ResultSize Unlimited | Select Name, RecipientType, EmailAddresses
  9. Hi, das siehst du doch im Exchange Admin Center (https://outlook.office365.com/ecp/?rfr=Admin_o365) unter Empfänger. Da gibt es dann die Postfächer, Gruppen, Ressourcen, Kontakte und Freigaben. Gruß Jan
  10. Dann im Task den Haken bei "Mit höchsten Privilegien ausführen" setzen.
  11. Hi, rechte Maustaste auf die Batch und dann "Ausführen als Administrator" wählen. Gruß Jan
  12. Hi, könnte A nicht als Service Provider agieren und somit mittels SPLA lizenzieren? Gruß Jan
  13. Hi, meiner Meinung nach wäre es die einzige sinnvolle Alternative auf die Freigaben auf den einzelnen PCs zu verzichten und die Daten auf einem zentralen Server abzulegen. Gibt es eine Datensicherung dieser "dezentralen Datenhaltung"? Gruß Jan
  14. testperson

    Wie sucht ihr

    Hi, evtl. mal gucken, ob X1 Search, Copernic Desktop Search oder Lookeen das alles oder teilweise kann. Gruß Jan
  15. Leider nein :) Aber die "letzte" Zeit (ausnahmsweise ^^) gut gearbeitet und somit keine kaum Probleme ;)
  16. Hi, neben Split-DNS sollte das auch für alle URLs / URIs gelten. Get-OwaVirtualDirectory -Server <Exchange> | Set-OwaVirtualDirectory -InternalUrl 'https://<URL>/owa'-ExternalUrl 'https://<URL>/owa' Get-EcpVirtualDirectory -Server <Exchange> | Set-EcpVirtualDirectory -InternalUrl 'https://<URL>/ecp' -ExternalUrl 'https://<URL>/ecp' Get-OABVirtualDirectory -Server <Exchange> | Set-OABVirtualDirectory -InternalURL 'https://<URL>/OAB' -ExternalURL 'https://<URL>/OAB' Get-ActiveSyncVirtualDirectory -Server <Exchange> | Set-ActiveSyncVirtualDirectory -InternalURL 'https://<URL>/Microsoft-Server-ActiveSync' -ExternalURL 'https://<URL>/Microsoft-Server-ActiveSync' Get-WEbServicesVirtualDirectory -Server <Exchange> | Set-WEbServicesVirtualDirectory -InternalURL 'https://<URL>/EWS/Exchange.asmx' -ExternalURL 'https://<URL>/EWS/Exchange.asmx' Get-MapiVirtualDirectory -Server <Exchange> | Set-MapiVirtualDirectory -InternalURL 'https://<URL>/mapi' -ExternalURL 'https://<URL>/mapi' Get-ClientAccessServer -Server <Exchange> | Set-ClientAccessServer -AutodiscoverServiceInternalUri https://<URL>/autodiscover/autodiscover.xml Get-OutlookAnywhere -Server <Exchange> | Set-OutlookAnywhere -ExternalHostname <URL> -InternalHostname <URL> Gruß Jan
  17. Hi, die Varianten hab ich alle schon durch :) Beim Firefox hatte ich die aktuelle (?) Beta getestet. Beim Chrome bin ich noch gar nicht auf die Idee gekommen. Danke für den Hinwei. Werde ich gleich mal testen. Gruß Jan Sowohl Chrome Canary und Firefox Nightly sind erst bei TLS1.3 Draft 18 :( Dann muss ich mich wohl noch was gedulden..
  18. Hi, kennt zufällig jemand einen Browser der den Draft 21 von TLS1.3 unterstützt? Habe nur gefunden, dass Stand Oktober 2017 Chrome und Firefox noch auf Draft 18 sind. Die Netscaler Beta clientseitig allerdings auf Draft 21 besteht... Ansonsten gehe ich hier nachher noch kaputt vor Langeweile ;) Gruß Jan
  19. Hi, (Get-Date).AddDays(-7) würde dir z.B. das Datum von vor 7 Tagen liefern. Gruß Jan
  20. Hi, obacht bei ReFS. Microsoft hat da (anscheinend) "klammheimlich" mal den Microsoft Docs Artikel (https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/storage/refs/refs-overview) ergänzt: Gruß Jan
  21. Habt ihr vielleicht mehrere IPs? Und du bist auf der Firewall (warum auch immer) vollkommen falsch? Die IP von <Was-auch-immer>.<eure-Domain>.<tld> landet ganz sicher auf der Firewall, wo du derzeit drauf bist? Man könnte ja theoretisch auch in das Vodafone Gerät vor eurer Firewall ein Kabel einstecken, dass dann zu einer ganz anderen Appliance geht.. Oder so ähnlich ;)
  22. Hi, dann klicke vorsichtshalber im IIS Crypto einmal auf "Best-Practice" und boote durch. SSLLabs nutzt AFAIK auch einen Cache den du durch entfernen des Haken irgendwo unter der Adresse löschen kannst. Wenn es dann nicht passt muss irgendwas davor stehen ;) Gruß Jan
  23. Hi, ist das alles im LAN oder sind da WAN Strecken zwischen? Die VMware Umgebung, die VMware Tools, Firmware und Treiber sind aktuell gepatched? Sämtliche Energiesparmodi (BIOS / VMware / Gast) sind deaktviert bzw. auf Höchstleistung? Verbinden sich die Sitzungen automatisch neu oder laufen die dann in einen Time-Out und man muss die Sitzung dann "von Hand" neu verbinden? Gruß Jan
  24. Hi, gab es unter 2008 ein Default Profil was der neue User jetzt evtl. noch bekommt? Die Desktop-Experience ist installiert? Ansonsten mal per "gpresult /h gpo.html" prüfen, was da an Richtlinien evtl. für verantwortlich sein könnte. Einer unserer Kunden hatte ein ähnliches Problem, da halfen nur neue Profile. Ggfs. auf den Clients mal den neusten RDP Client testen und mit den Optionen unter "Leistung" probieren (Visuelle Stile / Schriftartglättung). Falls möglich kannst du ja einmal einen neuen RDS 2012 aufsetzen und dort testen. Gruß Jan
  25. Hi, erstelle mal für einen User ein komplett neues Profil und teste damit ggfs. einen komplett neuen Test-User erstellen. Gibt es dort die gleichen Probleme? Gruß Jan P.S.: Hast du den TS In-Place auf 2012 geupdatet?
×
×
  • Neu erstellen...