Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.220
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, (Get-Date).AddDays(-7) würde dir z.B. das Datum von vor 7 Tagen liefern. Gruß Jan
  2. Hi, obacht bei ReFS. Microsoft hat da (anscheinend) "klammheimlich" mal den Microsoft Docs Artikel (https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/storage/refs/refs-overview) ergänzt: Gruß Jan
  3. Habt ihr vielleicht mehrere IPs? Und du bist auf der Firewall (warum auch immer) vollkommen falsch? Die IP von <Was-auch-immer>.<eure-Domain>.<tld> landet ganz sicher auf der Firewall, wo du derzeit drauf bist? Man könnte ja theoretisch auch in das Vodafone Gerät vor eurer Firewall ein Kabel einstecken, dass dann zu einer ganz anderen Appliance geht.. Oder so ähnlich ;)
  4. Hi, dann klicke vorsichtshalber im IIS Crypto einmal auf "Best-Practice" und boote durch. SSLLabs nutzt AFAIK auch einen Cache den du durch entfernen des Haken irgendwo unter der Adresse löschen kannst. Wenn es dann nicht passt muss irgendwas davor stehen ;) Gruß Jan
  5. Hi, ist das alles im LAN oder sind da WAN Strecken zwischen? Die VMware Umgebung, die VMware Tools, Firmware und Treiber sind aktuell gepatched? Sämtliche Energiesparmodi (BIOS / VMware / Gast) sind deaktviert bzw. auf Höchstleistung? Verbinden sich die Sitzungen automatisch neu oder laufen die dann in einen Time-Out und man muss die Sitzung dann "von Hand" neu verbinden? Gruß Jan
  6. Hi, gab es unter 2008 ein Default Profil was der neue User jetzt evtl. noch bekommt? Die Desktop-Experience ist installiert? Ansonsten mal per "gpresult /h gpo.html" prüfen, was da an Richtlinien evtl. für verantwortlich sein könnte. Einer unserer Kunden hatte ein ähnliches Problem, da halfen nur neue Profile. Ggfs. auf den Clients mal den neusten RDP Client testen und mit den Optionen unter "Leistung" probieren (Visuelle Stile / Schriftartglättung). Falls möglich kannst du ja einmal einen neuen RDS 2012 aufsetzen und dort testen. Gruß Jan
  7. Hi, erstelle mal für einen User ein komplett neues Profil und teste damit ggfs. einen komplett neuen Test-User erstellen. Gibt es dort die gleichen Probleme? Gruß Jan P.S.: Hast du den TS In-Place auf 2012 geupdatet?
  8. Einfach "ein paar" mehr Münzen einwerfen, dann geht auch mehr wie "10er" Leitung ;)
  9. Hi, damit der Ricoh Drucker ebenfalls Easy Print nutzt, sollte es reichen den Treiber auf dem RDS-Host zu löschen. Gruß Jan
  10. Hi, oder auch: tasklist /svc /fi "imagename eq svchost.exe" tasklist /svc /fi "pid eq <Prozess ID>" Beim An- und Abmelden hätte ich die Profile im Verdacht. Hier sollte der Process Monitor / Process Explorer helfen. Sind die Hosts alle physikalisch oder virtualisiert? Gruß Jan
  11. Gibt es in eurem Netzwerk ein Active-Directory? Falls ja, habt ihr nur einen DC / DNS? Und wenn der ausfällt ist das wichtigste bei euch, dass die Telefone noch klingeln?
  12. Wie wäre es denn einfach an dieser Stelle anzusetzen und einen zweiten DNS einsetzen? Was ist denn wenn beim nächsten mal der Router / Internetanschluss / DHCP ausfällt? Oder ist der schon redundant?
  13. Hi, by Design ;) https://technet.microsoft.com/en-us/library/jj884078%28v=exchg.141%29.aspx Gruß Jan
  14. Wenn du S2D converged betreibst hast du einen Scale-Out-File-Server, der dir SMB3 Shares bereitstellt. Wie und ob das alles supported ist kann ich dir nicht sagen :) Der SOFS wurde AFAIK ab PVS 7.4 von Citrix supported.
  15. Hi, verstehe ich dich richtig und du möchtest den Speicher des S2D Clusters als VMware Datastore nutzen? Oder soll das nur der SMB Speicher für die PVS werden? Gruß Jan
  16. Hi, was soll das denn später einmal werden? Ist das eine Testumgebung? Ein DC direkt im Internet? Da fehlen leider nicht nur DHCP Grundkenntnisse.. Mal davon abgesehen, dass man auf einem Hyper-V Host nichts außer der Hyper-V Rolle installiert / betreibt. Gruß Jan
  17. Hi, setze den Haken mal und suche dann in der Registry unter HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum nach dem REG_DWORD "CacheIsPowerProtected". "0" sollte aus und "1" sollte an sein. Den Wert auf "1" setzen sollte dann ja per Script machbar sein. gruß Jan
  18. Hi, das ist allerdings auch korrekt so. Der Computer mit dem du dich verbindest ist der Broker. Dieser "brokert" dich dann auf einen entsprechenden Session Host. Wenn du "von Hand" eine RDP Datei erstellst, sollte der Zielcomputer auch der Broker sein und in der RDP Datei (z.B. mit Notepad öffnen) musst du dann noch 2 Einträge ergänzen: use redirection server name:i:1 #(Dieser Eintrag müsste schon mit dem Wert 0 in der Datei sein) loadbalanceinfo:s:tsv://MS Terminal Services Plugin.1.<Name der RDS Sammlung> Teste die Verbindung einmal mit der händisch erstellten RDP Datei bzw. prüfe mal die Eventlogs, was da zum Zeitpunkt der Verbindung gelogt wird. Gruß Jan
  19. testperson

    VNC

    Hi, wieso nicht einfach msra.exe (Remote Assistance: https://technet.microsoft.com/en-us/library/bb457004.aspx)? Ansonsten konnte das AFAIK Real VNC alles (mal). Gruß Jan
  20. Hi, wir hatten auch immer mal wieder "Phänomene" mit Thin Clients auf Linux-Basis. Seltener mit einem Windows Thin Clients. In Zeiten von RemoteFX oder auch dem ganzen Citrix HDX nutzen unsere Kunde fast ausschließlich Fat Clients. Falls es dann doch einmal Thin Clients werden, sind diese HDX Zertifiziert und machen (bis jetzt) keine Probleme. Gruß Jan
  21. Hi, poste mal die genau Fehlermeldung und schau mal im Eventlog nach, was da bei der Anmeldung als nicht administrativer User kommt. Ist das eine Xen App 6.5 oder 7.x Farm? Gruß Jan
  22. Hi, verzichte einfach auf das "Automapping-Feature". Ob dein Autodiscover korrekt funktioniert, könnte z.B. hier geprüft werden: https://testconnectivity.microsoft.com/ Gruß Jan
  23. Hi, das heißt, der Server läuft in _einer_ VHD(X) und die ist im Gast partitioniert? Dann bleibt wohl nur Third Party ala Gparted und ein funktionierendes Backup. Gruß Jan
  24. Hi, Altaro könnte auch einen Blick wert sein. Gruß Jan
  25. Hi, mit der PowerShell sollte das recht flott klappen: Import-Module ActiveDirectory Get-ADComputer -Filter * | fl Name, DNSHostname, DistinguishedName Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...