-
Gesamte Inhalte
10.220 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
cant view PublicFolder via PFMC
testperson antwortete auf ein Thema von MCSE-Anwender in: MS Exchange Forum
bitte? -
Windows-Server 2016 Test in einer Windows-Server 2008 R2 Domäne
testperson antwortete auf ein Thema von okniloso in: Windows Server Forum
Hi, ja, das geht. Gruß Jan -
Und wie kommen die Daten im Worst-Case aus der Cloud zurück? ;)
-
SBS 2008 Exchange to Exchange 2016
testperson antwortete auf ein Thema von Richdata in: MS Exchange Forum
Hi, du musst halt gfs. den Exchange 2007 vorbereiten sowie den Exchange 2013. Beim Verschieben der Postfächer musst du ja nicht zwingend zugucken. Dann muss der Exchange 2007 deinstallieren, der Exchange 2016 installiert und vorbereitet werden. Beim erneuten Verschieben musst du dann erneut nicht zugucken. Das ist etwas mehr Aufwand, aber durchaus überschaubar. Du kannst natürlich auch die Domäne komplett neu machen, den Exchange 2016 installieren und die Postfächer ex- sowie importieren. Hier solltest du dir aber über die Rahmenbedingungen im Klaren sein. Wenn du aber für die erste Methode keine Zeit hast, bezweifle ich, ob die Zeit für die zweie reicht ;) Gruß Jan -
Dann aber bitte kein Hyper-V: http://roman.gallauner.at/?p=703 ;)
-
SBS 2008 Exchange to Exchange 2016
testperson antwortete auf ein Thema von Richdata in: MS Exchange Forum
Hi, das geht nur mit einem Zwischenschritt über Exchange 2013. Von Exchange 2007 (wie auf dem SBS 2008) kommst du nicht direkt auf Exchange 2016. Du willst hoffentlich einen Server mit Hyper-V installieren und dann 2 VMs wovon eine dein AD / DNS / File ist und eine weitere VM dein Exchange. Gruß Jan -
You get what you pay for. Wenn es doch "eh" schon Windows Server 2016 Datacenter Lizenzen werden, warum denn nicht mal einen Blick auf S2D? Ggfs. auch http://www.mcseboard.de/topic/211472-vm-hochverf%C3%BCgbarkeit/?do=findComment&comment=1343406 P.S.: Um sich DATEV erst gar nicht ans Bein zu binden kann man das auch bei DATEV im RZ als Smart IT (ggfs. DATEVasp )von DATEV oder im PARTNERasp von einem DATEV-Partner betreiben lassen.
-
Out Off Office funktioniert nicht
testperson antwortete auf ein Thema von purit in: MS Exchange Forum
Ist ja CU 6 ;) Siehe #3 Der Spamfilter ist wer? Könnte der evtl. dein SmartHost sein? Dann schau mal ins SMTP Log vom Exchange oder eben vom Spamfilter. Da sollte im Idealfall was hilfreiches zu finden sein. -
Out Off Office funktioniert nicht
testperson antwortete auf ein Thema von purit in: MS Exchange Forum
Hi, sendest du über einen Smart Host? Wenn du Exchange 2016 nutzt, wärst du maximal bei CU7 Wenn du Exchange 2013 nutzt, solltest du bei CU18 sein Gruß Jan -
Dann rechne mal nach, wie viel Geld für die IT über wäre, wenn die GF mittelklasse PKWs führen ;) Und ansonsten ist das mit den Anforderungen und dem Budget wie mit einer Schraube. Entweder Budget hoch oder Anforderungen runter. Und falls es passt: Aus Kepler-47 von der Ignite 2016 (https://blogs.technet.microsoft.com/filecab/2016/10/14/kepler-47/) ist mittlerweile http://www.dataonstorage.com/products-solutions/kepler-47/ geworden ;)
-
Was macht es denn jetzt besser noch 3 Datenbanken nutzen zu können anstatt sie jetzt schon zu nutzen? Du kannst ja auch erstmal nur eine oder zwei anlegen. Was soll denn ansonsten später noch für eine DB benötigt werden? Und auch dann könnte man auf Enterprise wechseln oder eine DB leeren und löschen bzw. wo auch immer für nutzen. Wieso?
-
Ich würde die Datenbanken aufteilen. Bedenke einfach mal das Restore-Szenario. Wie lange restorest du an einer 1TB Datenbank? Wie viele Mailboxen sind offline / weg wenn deine eine 1TB DB kaputt ist / restored wird / in Wartung ist / was auch immer grade damit ist?
-
AD-User-Login auf bestimmte Clients einschränken
testperson antwortete auf ein Thema von DocMF in: Active Directory Forum
Hi, da würde ich jetzt einfach mal nach dem "Warum?" fragen. Evtl. finden sich dann ja (bessere) Alternativen. Gruß Jan -
Hi, wie groß ist denn die DB? Gibt es nur eine DB? Läuft auf dem Exchange noch mehr wie nur der Exchange? Evtl. macht es sinn, eine weitere VMDK anzufügen und dort eine neue DB anzulegen und die Mailboxen dann aufzuteilen. Gibt es nur den einen ESX mit lokalem Storage? Den ESX könnte man auch mal updaten ;) Gruß Jan
-
Gruppenrichtlinienobjekt verknüpft mit Benutzer-OU
testperson antwortete auf ein Thema von AMiGA in: Active Directory Forum
Hi, wie viele DCs habt ihr? Nicht das es Probleme mit der Sysvol-Replikation gibt. Gruß Jan -
Exchange 2016 Mapi on the Middle Tier (MoMT)
testperson antwortete auf ein Thema von wobotec in: MS Exchange Forum
Hi, das klingt ein wenig nach: http://www.mcseboard.de/topic/208389-exchange-2016-mapi-over-http/?p=1315792 (und den folgenden Beiträgen) bzw. dem gesmaten Thread. Gruß Jan -
Internet Business Anschlüsse Argumente/Vorteile
testperson antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Forum — LAN & WAN
Nachdem BORnet jetzt Deutsche Glasfaser heißt, werden die bestimmt bald in ganz Deutschland verbreitet sein: https://www.deutsche-glasfaser.de/geschaeftskunden/produkte/dg-business/ ;) -
Internet Business Anschlüsse Argumente/Vorteile
testperson antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Forum — LAN & WAN
So ein WSUS kann das auch in der Nacht ganz alleine machen ;) -
Internet Business Anschlüsse Argumente/Vorteile
testperson antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, wir lösen das häufig mit einer X MBit SDSL Leitung für den "RZ-Traffic" und einer Business- / Consumer-Leitung für den Rest. Zusätzlich könnte man das dann auch noch mit einem LTE Backup für die SDSL Leitung ausstatten. Gibt der RZ Betreiber evtl. eine Vorgabe / Empfehlung zur Leitung? Für das "Patchday-Problem" solltest du dir evtl. einen WSUS angucken. Gruß Jan -
Gruppenrichtlinienobjekt verknüpft mit Benutzer-OU
testperson antwortete auf ein Thema von AMiGA in: Active Directory Forum
Hi, in dem Bericht solltest du dann aber auch sehen, warum das GPO z.B. abgelehnt wurde bzw. aus welchem GPO die entsprechenden Einstellungen kommen. Gibt es evtl. ein GPO mit aktiviertem Loopbackverarbeitungsmodus, welches auf dem Client angewendet wird auf dem sich der User anmeldet (Sollte auch im Bericht auftauchen)? Gruß Jan -
Datumsfeld aus csv auslesen
testperson antwortete auf ein Thema von al3x in: Windows Forum — Scripting
Hi, wie umfangreich ist denn der Batch teil bzw. was tut der? Wenn du die Batch hier postest könnte man dir sicherlich das ein und andere Stichwort für die PowerShell dazu geben. Gruß Jan -
Datumsfeld aus csv auslesen
testperson antwortete auf ein Thema von al3x in: Windows Forum — Scripting
Hi, ich würde den Batch-Teil einfach ebenfalls in PS umsetzen und somit auf Batch verzichten. Gruß Jan -
Exch2016 Version 15.1 (Build 225.42) neue Clients falsches Zertifikat
testperson antwortete auf ein Thema von fly87 in: MS Exchange Forum
Wie auch immer man den Betrieb mit RTM sicherstellt.. So stellt man dann vermutlich auch die Sicherheit mit RTM sicher? -
Exch2016 Version 15.1 (Build 225.42) neue Clients falsches Zertifikat
testperson antwortete auf ein Thema von fly87 in: MS Exchange Forum
Das ist dann aber "Hardocre-Dienstleister-Style", oder? RTM installieren und dann _jedes_ CU einzeln hinterher :D Da zitiere ich doch mal DocData aus http://www.mcseboard.de/topic/211680-ip-less-dag/?do=findComment&comment=1342963: -
Neues Zertifikat über die Powershell anfordern
testperson antwortete auf ein Thema von fravil in: MS Exchange Forum
Hi, danke für die Rückmeldung. Ich hoffe ihr habt nicht händisch im IIS rumgepfuscht. Evtl. weißt du jetzt auch worauf die Frage "Ist auch irgendein Zertifikat an irgendwelche Dienste gebunden?" abziehlte und was dir der PowerShell Befehl in #2 verraten hat ;) Gruß Jan