
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.536 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
V2P (Sprich das OS der VM auf den Pysikalischen Rechner) oder V2V (Sprich VMWare auf Server nach VMWare auf PC)? Ich bin kein Freund davon sondern würde eher sauber neu installieren. Was ist denn der Aufwand der Installation und Konfiuration der Software? Kann man die Konfiguration sichern und wiederherstellen?
-
Exchangeserver 2013 Automatische Antwort bei jeder eingehen Mail
Dukel antwortete auf ein Thema von shooan in: MS Exchange Forum
Ein Ticketsystem. -
Exchange2016 - Send-MailMessage : Für den SMTP-Server ist eine sichere Verbindung erforderlich
Dukel antwortete auf ein Thema von michelo82 in: MS Exchange Forum
Wenn du Authentifiziert senden magst, dein Connector aber nur Anonym zu lässt, kann das nicht gehen. -
Exchange2016 - Send-MailMessage : Für den SMTP-Server ist eine sichere Verbindung erforderlich
Dukel antwortete auf ein Thema von michelo82 in: MS Exchange Forum
Man muss immer unterscheiden: Empfänger intern -> Kein Problem (wenn nichts verstellt wurde) Empfänger extern -> Hier gibt es noch eine unterscheidung: Per Authentifizierung senden -> Kein Problem (wenn nichts verstellt wurde) Kann nur Anonym senden -> Hier benötigt man einen Relaying Receive Connector und grenzt das auf die Systeme ein, die Mails verschicken müssen -
Hier gibt es einen Anhaltspunkt vom Bundesamt für Informationstechnologie: https://www.yumpu.com/de/document/view/20554818/gestaltung-von-energieeffizienten-serverraumen-bit-bundde Auf Seite 15 Klasse B: EDIT: Auf Seite 18 gibt es eine Beschreibung der Größe -> pro Rack 2,4 qm
-
Script für Berechtigungsgruppen
Dukel antwortete auf ein Thema von BlacksGood in: Windows Forum — Scripting
Oder wie am Anfang gesagt. Ein IDM. EDIT: Hier das ganze als Demo: C:\Temp\test.txt: user;gruppen user1;gruppe1,gruppe2,gruppe3 user2;gruppe2,gruppe3 user3;gruppe1,gruppe4 Und das passende Script dazu: $users = Get-Content C:\Temp\test.txt|ConvertFrom-Csv -Delimiter ';' foreach($user in $users){ foreach($group in $user.gruppen -split ','){ "Add $($user.user) in $group" } } -
Script für Berechtigungsgruppen
Dukel antwortete auf ein Thema von BlacksGood in: Windows Forum — Scripting
Wenn man das wirklich mit einem Script umsetzen möchte, dann würde ich die Gruppen in einem Array verwursteln: user;gruppen user;gruppe1,gruppe2,gruppe3 -
Script für Berechtigungsgruppen
Dukel antwortete auf ein Thema von BlacksGood in: Windows Forum — Scripting
Ein IDM (Identity Management) System. -
Windows Firewallregel für Programme
Dukel antwortete auf ein Thema von Emmermacher in: Windows Forum — Security
"Gescheite" Installer erstellen die Firewall Freischaltungen bei dem Setup. Außerdem, nochmal: Wenn du das Programm immer im gleichen Pfad (Ohne Version) installierst, hast du das Problem ja nicht. -
Windows Firewallregel für Programme
Dukel antwortete auf ein Thema von Emmermacher in: Windows Forum — Security
Wie wäre es mit der Freischaltung des Ports und nicht des Programms? Wie wäre es "manuell" das Programm immer im selben Ordner installieren? -
ist dies ein klarer fall für eine Lancom-Route - kann man das auch am Windows Server "routen" ?
Dukel antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Server Forum
Hier gibt's nur eines zu sagen: Hä? Kannst du das einmal aufmalen? Wenn du unterschiedliche Netze hast und diese sich "sehen" sollen, dann brauchst du einen Router (nein, kein Internet-Nat-Gateway). -
Active Directory Konto Selbstregistrierung
Dukel antwortete auf ein Thema von Tatja in: Active Directory Forum
Ich stelle mir ein System wie folgt vor: Kiosk PC (es ist immer ein Kiosk User angemeldet) Internet über einen Proxy, welcher sich via Kerberos Authentifiziert (sprich die Benutzer geben Ihre ID und Passwort ein). Dieser sollte aber ein Timeout haben (wie bei WLan Vouchern, die eine gewisse Zeit gültig sind) und beim beenden des Browsers soll auch die Authentifizirung ungültig werden. -
Active Directory Konto Selbstregistrierung
Dukel antwortete auf ein Thema von Tatja in: Active Directory Forum
Eine Möglichkeit wäre ein Kiosk Modus und beim Internet Zugriff wird über das vohandene System Authentifiziert. -
Active Directory Konto Selbstregistrierung
Dukel antwortete auf ein Thema von Tatja in: Active Directory Forum
Es kommt darauf an, was dieser Kerberos Server ist. Ist das ein Samba (4)? Ist das nur Kerberos? Kerberos ist für sich nur ein Auth. Dienst. Dahinter braucht es eine (zentrale) Benutzerdatenbank. -
Active Directory Konto Selbstregistrierung
Dukel antwortete auf ein Thema von Tatja in: Active Directory Forum
Wer ist denn für das Identity Management bei euch zuständig? Ihr wollt kein Self-Service für ein AD Account! Es gibt hier verschiedene Möglichkeiten: - Unix System nutzen. Hier muss geprüft werden, ob dieses evtl. angepasst werden muss oder dies auf Windows Seite aus geschehen kann. - Unix System mit einem AD Koppeln. Ich meine mit Shibboleth ist sowas auch möglich. - Unabhängiges AD aufbauen. Hier möchte man aber kein Self-Service, sondern z.B. über einen HR Prozess oder ein IDM die Informationen der Benutzer, so das diese (automatisiert) angelegt werden können. Auf jeden Fall solltet Ihr mit den zuständigen sprechen. -
Active Directory Konto Selbstregistrierung
Dukel antwortete auf ein Thema von Tatja in: Active Directory Forum
Was für eine ID denn? Was für eine eMail denn? Was meinst du, ist in Kerberos gespeichert? Kannst du etwas über die Infrastruktur erzählen? -
Cluster erstellen Datenträger
Dukel antwortete auf ein Thema von NiklasFort in: Windows Server Forum
Statt einem Raid wäre evtl. Storage Spaces (direct) eine alternative. -
exchange-postfächer klein halten, email-archivierung durch drittanbieter oder mit bordeigenen tools?
Dukel antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: MS Exchange Forum
Das ist übrigens ein super Beispiel, warum man immer alle Infos schreiben sollte. Eigentlich geht es darum die Datenbank klein zu halten und nicht die Postfächer. -
exchange-postfächer klein halten, email-archivierung durch drittanbieter oder mit bordeigenen tools?
Dukel antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: MS Exchange Forum
Und fünf DB reichen nicht? Lt. MS Empfehlung sind es 200 GB Pro Datenbank, wegen Recovery Zeiten. Bei 500GB sind da noch Luft für die selbe Größe. D.h. fünf DB mit je ca. 100 GB an Postfächern und wenn 100% Wachstum da ist, kann man sich wieder Gedanken machen. -
exchange-postfächer klein halten, email-archivierung durch drittanbieter oder mit bordeigenen tools?
Dukel antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: MS Exchange Forum
Dann erstelle mehrere kleinere DB. Das ist auch (bei Nicht-DAG) die Empfehlung von MS. -
Wäre https://docs.microsoft.com/en-us/azure/devtest-labs/devtest-lab-training-lab etwas für deinen Zweck?
-
Wäre "Benutzer wecheln" keine alternative?
-
DMS oder Ticketsystem für eine Artikelhistorie
Dukel antwortete auf ein Thema von -nin in: Windows Forum — Allgemein
Ich würde bei den Prozessen anfangen. Wann werden von wem welche Dokumente verarbeitet. Wo muss was mit den Dokumenten oder Aufrägen passieren? Dann hat man Anforderungen an ein Tool, egal ob es ein CRM System, ein DMS System oder sonst etwas wird. -
DMS oder Ticketsystem für eine Artikelhistorie
Dukel antwortete auf ein Thema von -nin in: Windows Forum — Allgemein
Klingt eher nach einem ERP / Warenwirtschaft oder CRM. Ein DMS ist eher eine Verwaltung für Dokumente. D.h. ein Dokument hat einen Status (Draft) und es gibt Freigaben und andere Prozesse. Ein Ticketsystem hat auch eher andere Ziele. Hier werden Vorgänge und keine Artikel dokumentiert. -
kleiner, kompakter PC als Testumgebung daheim gesucht, für Server 2019
Dukel antwortete auf ein Thema von marcel_bremen in: Windows Server Forum
Und wo ist jetzt die Frage? Brauchst du eine HW Sizing? Hersteller / Gerät Empfehlung? Angebote? Tipps&Tricks? Lizenzberatung? DL zur Installation?