Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.547
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. foo@sender.de schickt an bar@empfaenger.de und es kommt eine eMail von foobar@wasanderes.de zurück? Du kannst da nichts ändern. Da musst du den Admin von emfpaenger.de und wasanderes.de fragen. Evtl. (!) laufen beide Domänen auf einer Exchange Umgebung und es gibt halt nur von einer die Rückmeldung.
  2. Das was du beschreibst ist ein kleiner Teil des Sicherheitskonzept. Wie sieht es mit Netzwerktrennung (VLans) aus? Wenn alles auf einem Host läuft ist das schwirig. Wie sieht es mit Credentials Guard, TPM,... aus? Die Trennung der vier User ist schonmal gut. Lokaler Admin kannst du "Client Admin" nennen. Wie groß ist die Umgebung? Wieviele User / Admins? Wegen RDP auf die PAW: Hier gibt es unterschiedliche Methoden, dass die Credentials nicht zwischengespeichert werden.
  3. Für dieses Szenario gibt es den RDS Gateway.
  4. Ist der aktuelle ESX (ohne Vcentert) nicht per Browser Administrierbar? Den vSphere Client kann man auch auf dem Server installieren.
  5. Ich meine die Essentials Variante darf (und will!) man nicht als Hyper-V Host laufen lassen. Als VM ist das kein Problem. Als Hypervisor kannst du einen anderen (ESXi) nutzen, Hyper-V Server (ist Kostenfrei) oder die Standardedition kaufen (dann statt der Essentials, diese wird ja dann nicht mehr benötigt, ist aber teurer als Essentials).
  6. Dazu gehört auch, dass es nicht ein Einzelkämpfer ist, der die tollste Anwendung hinstellt aber wenn derjenige ausfällt, steht die ganze Firma.
  7. Was willst du wie synchronisiert haben? Du kannst SharePoint Dokumenten Bibliotheken als Netzlaufwerk einbinden (Webdav) oder mittels OneDrive synchronisieren.
  8. Wieso macht das nicht die Backupsoftware?
  9. https://docs.microsoft.com/en-us/virtualization/hyper-v-on-windows/reference/hyper-v-requirements#verify-hardware-compatibility systeminfo und prüfen ob alle Features aktiviert sind.
  10. Der Key müsste auch im Portal Online lesbar sein.
  11. Das ist per Default so. Wenn das bei dir nicht der Fall ist hast du wohl was verstellt oder etwas ist falsch / komisch. Du kannst folgendes prüfen: http://remotedesktoprdp.com/force-single-session-allow-multiple-sessions-per-user
  12. Man kann sich auch den Server bzw. die Abfragen anschauen. Was verstehst du unter "Transaktionen machen Terror"?
  13. Bei Cloud sollte man nicht das vorhandene 1:1 abbilden versuchen sondern such vorher gedanken machen.
  14. https://www.heise.de/news/Y2K22-Bug-stoppt-Exchange-Mailzustellung-Antimalware-Engine-stolpert-ueber-2022-6315605.html
  15. Dukel

    Frohe Weihnachten!

    Danke gleichfalls an alle :)
  16. Möchtest du Desktop Sessions (VDI) oder Session Hosts (Terminalsserver) nutzen? In beiden Fällen nimmt man keinen vorhandenen Hyper-V Server / Cluster.
  17. Hast du dich schon an den Provider gewant? Zum einen wirst du Support haben und zu anderen wird evtl. nur er etwas ändern können.
  18. Welchen Treiber nutzt du bei der Verbindung? Ich hatte schonmal Probleme mit einem älteren ODBC Treiber. Hier ging es mit einem neueren Treiber bzw. den Native Client. Kannst du im SSMS die Verschlüsslung erzwingen. Geht da der Zugriff noch?
  19. Für das Automatisierte Konvertieren würde ich ein CLI und kein Gui Tool nutzen.
  20. Viele Software fragen bei der Installation (oder einer speziellen Funktion) die SQL Credentials ab. Diese kann man dann (verschlüsselt) mit einer der oben genannten Möglichkeiten speichern.
  21. Wieso gibst du deinem Update Account nicht mal die DB_Owner Rolle und versuchst dann das Update?
  22. DB Owner Rolle, nicht Besitzer der DB!
  23. In dem fall braucht Ihr einen eigenen Smarthost/Add-On mit der Funktion Sender-Based Routing.
×
×
  • Neu erstellen...