Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.547
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Natürlich meinte ich die Always On Availability Groups. Sieht man auch am Link.
  2. Eine Möglichkeit wäre Always On: https://learn.microsoft.com/en-us/sql/database-engine/availability-groups/windows/active-secondaries-readable-secondary-replicas-always-on-availability-groups?view=sql-server-ver16
  3. Gibt es noch Ideen? Wo kann man nach diesem Fehler suchen?
  4. Habe die ADMX Templates auch von einem betroffenen Client in den Central Store kopiert.
  5. Hallo, ich habe ein merkwürdiges Problem. Eine GPO für Windows Defender. Diese wird auch an den Clients gezogen (geresult) und in der Registry gesetzt (HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows Defender). Die Einstellungen im Defender sind aber nicht so konfiguriert wie in der GPO und lassen sich auch ändern. Ist mit mehreren Clients / Servern so und egal ob Administrativer oder nicht-Administrativer User.
  6. Gerät anstecken und anschalten und im DHCP Server schauen, welche IP zuletzt vergeben wurde.
  7. Es gibt Hyper-V Sicherheitseinstellung die mit TPM genutzt werden können. Hier würde ich die 20€ nicht sparen.
  8. Alles auswählen, aber nur das genehmigen, was benötigt wird.
  9. Das Thema Caching hat immer seine Vor und Nachteile. Ist schneller, aber wie du hier siehst, nicht immer aktuell. Eine Möglichkeit ist, die Bilder nicht mit dem gleichen Namen auszuliefern. Dann greift das Caching und bei einer Änderung des Bilds (und der Seite) wird das aktuelle angezeigt. Manche Content Management Systeme machen dies Automatisch so.
  10. Da soll er mal seinen Rechtsbeistand dazu befragen!
  11. Sowas ist ja schon vorgesehen und muss nichts gebastelt werden: https://learn.microsoft.com/en-us/windows-server-essentials/migrate/migrate-windows-server-essentials-to-new-hardware Ob die neu Hardware jetzt virtuell oder physikalisch ist ist für die Migration unerheblich.
  12. Bei einem Kunden haben wir mit hilfe von Scripten "Dynamische Gruppen" nachgebaut. Es waren statische Gruppen, welche Dynamisch gefüllt wurden. Mit Powershell hat man hier mehr Möglichkeiten zu filtern.
  13. Was sagt der HP Support dazu?
  14. Andere frage. Wieso baust du das nicht in dein SQL Query ein? Dann bekommst du nur die Einträge, die du brauchst.
  15. Es geht nicht um Verwaltungsadressen reduzieren! Je nachdem, wofür diese sind kann man diese (kostenfrei) mit Shared Mailboxen ersetzen. Aber du willst ja nicht sagen, was das für Adressen sind.
  16. VDA ist nur bei Desktop Virtualisierung (VDI bzw. remote desktop virtual desktops) notwendig.
  17. Ich würde schauen, dass ich das nicht als Interne Relay Domäne aufziehe. Das ist genauso ein Workaround wie Postfächer beim Provider zu lassen (weil man Cal's sparen möchte?). Man kann in Office365 (nicht außerhalb!) Shared Mailboxen anlegen. Diese sind vermutlich das was du möchtest. Ansonsten wäre immer noch offen was du mit den Administrativen Verwaltungsadressen machen möchtest.
  18. Evtl. fehlt nur ein leerzeichen nach "-ge".
  19. Proxy mit Authentifizierung. Alles was auf dem selben Rechner konfiguriert wird kann Umgangen werden.
  20. Braucht Ihr das Gateway? Dies ist nur bei speziellen Anforderungen nötig. Wenn ja, dann auf eine eigene Maschine, wenn nein, dann weglassen.
  21. In der externen Firewall den zugriff auf das Internet für diesen Rechner blockieren. So muss der proxy konfiguriert sein, wenn irgendwas ins Internet möchte.
  22. Vermutlich gibt es wenig Lösungen, bei denen der Genemiger dies weiterbeabeiten kann. Hier sollte der MA eine Mail an den Vorgesetzten schicken und dieser bearbeitet diese und verschickt diese selber.
  23. Dies ist in Exchange schon integriert: https://docs.microsoft.com/en-us/exchange/security-and-compliance/mail-flow-rules/common-message-approval-scenarios
  24. Dukel

    Outlook Aktualisierung

    Wie wäre es mit einer alternative statt eMail? Z.b. ein Ticketsystem.
×
×
  • Neu erstellen...