Jump to content

NilsK

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.603
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NilsK

  1. Moin, wenn der Login Mitglied von "sysadmin" ist, dann ist er auf Systemebene Administrator. Du wirst ihn dann nicht einschränken können. Admin ist Admin. Ja, du bist hier auf ein Problem gestoßen, das gefühlte 95 Prozent der Unternehmen sich selbst einhandeln: SQL Server einsetzen, Dinge "einfach irgendwie zum Laufen bekommen" wollen und dafür mit dem Holzhammer die höchstmöglichen Rechte erteilen. Du kannst das natürlich ändern, aber das wird in der gegebenen Situation ein wenig Planung und Sorgfalt erfordern. Gruß, Nils
  2. Moin, wir sagten doch schon: Hol dir jemanden ins Haus, der das in Ruhe analysiert und beurteilt. Wir verlassen hier eindeutig den Bereich, den ein Forum unterstützen kann. Mit dieser Wiederholung bin ich dann auch endgültig aus dem Thread verschwunden. Gruß, Nils
  3. NilsK

    Redirect Mode anschalten

    Moin, warum genau willst du das einschalten? Eigentlich ist das etwas, was man tunlichst vermeiden möchte ... faq-o-matic.net » Hyper-V, CSV, VSS, Speicher- und Backup-Voraussetzungen Gruß, Nils
  4. Moin, oh, das ist aber nett. ;) Ich zitiere noch einen anderen Satz, den ich in solchen Situationen gern bringe: Das Projekt, das du beschreibst, ist für ein FISI-Abschlussprojekt VIEL zu groß. Da geht es um ein überschaubares Projekt, das innerhalb von (wenn ich nicht irre) 32 Stunden ableistbar sein soll, jedenfalls in wenigen Tagen. Was du beschreibst, ist in dieser Zeit auch für einen erfahrenen SE schlicht nicht zu schaffen, da kann man locker das Doppelte kalkulieren, gern auch noch mehr. Und noch einen anderen Satz: Die Vermittlung von Grundlagenwissen für komplexe Themen ist in einem Forum nicht sinnvoll zu leisten. Mein Rat ist also: Such dir ein Projekt, das du wirklich im Rahmen der Abschlussprüfung umsetzen kannst. Gruß, Nils
  5. Moin, ist der betreffende Login Mitglied der Serverrolle sysadmin oder einer anderen hochprivilegierten Rolle? Gruß, Nils
  6. Moin, nö, die gab's auch in einer NT-migrierten Domäne nicht von selbst. Die wird jemand manuell erzeugt haben. Solange es keine 2000-DCs sind, steht das dem Anheben des Modus nicht im Weg. Clients ist der Modus egal. faq-o-matic.net » Was muss ich beim Anheben des AD-Betriebsmodus beachten? Gruß, Nils
  7. Moin, nein, eben nicht. Das ist ja gerade die Falle. Sobald ich das Recovery Model auf "Full" oder "Bulk" stelle, muss ich zwingend Log-Backups durchführen. Gruß, Nils
  8. Moin, man entferne die Klammern. Was hier hilft, ist ausschließlich ein Transaktionsprotokoll-Backup, andere Backups lösen das Problem nicht. Gruß, Nils
  9. :confused: von was für Dateien reden wir hier? Wenn du Schreiben verweigerst, kann er natürlich noch lesen. Es sei denn, er nutzt ein Programm, das die Dateien immer zum Schreiben öffnen will, das geht dann natürlich nicht. Selbst Excel allerdings öffnet eine Datei zum Lesen in so einem Ordner. Gruß, Nils
  10. Moin, die Frage nach dem Backup beantwortet man nicht mal eben. Die Antwort muss abgestimmt sein auf eure Anforderungen zur Wiederherstellung. Die konkrete Technik ist dann eine nachgelagerte Frage. Die teilweise stark veralteten Systeme, die ihr anscheinend einsetzt, machen die Situation nicht einfacher. Also analysiert erst, was ihr wann in welcher Qualität wiederherstellen müsst (Hinweis: Das ist nicht in zehn Minuten beantwortet) und baut darauf das Sicherungskonzept auf. Gruß, Nils
  11. Moin, siehe auch: faq-o-matic.net » SQL Server: Wie Datenablage, Backup und Recovery funktionieren Gruß, Nils
  12. Moin, wir sagten doch schon: Hol dir jemanden ins Haus, der das in Ruhe analysiert und beurteilt. Wir verlassen hier eindeutig den Bereich, den ein Forum unterstützen kann. Gruß, Nils
  13. Moin, erstaunlich. Ich hab da noch nie Post bekommen, und bei Beta-Prüfungen bislang immer nur eine Mail direkt von Microsoft nach ein paar Wochen, die nur ein dürres "passed" enthielt (zumindest inhaltlich, Grußfloskeln waren schon dabei). Meine Adressdaten waren aber schon immer korrekt hinterlegt. Sehr seltsam. Jedenfalls war es diesmal so, dass auch andere nicht benachrichtigt wurden. Aber das sagte ich ja schon. ;) Gruß, Nils
  14. Moin, per Post habe ich in den vergangenen 15 Jahren noch nie etwas von Prometric bekommen. Es geht hier aber auch um eine spezielle Situation, nämlich Beta-Prüfungen. Bei normalen Prüfungen sehe ich direkt beim Beenden der Prüfung, ob ich bestanden habe. Zusätzlich bekomme ich im Testcenter ein Papier ausgehändigt. Bei Beta-Prüfungen nicht, da bekomme ich das nach ein paar Wochen per Mail mitgeteilt. Das ist übliches Verfahren und war auch diesmal vor der Prüfung sowie am Prüfungsende so beschrieben. Klappt sonst auch gut. Nur fehlte eben diesmal die Mail-Benachrichtigung - das ist mir in vielen Jahren noch nie passiert. Zusätzlich dauerte es auch wesentlich länger als bisher, bis das Ergebnis bei Prometric und bei Microsoft nachzuschlagen war. Darum ging es. Gruß, Nils
  15. Moin, was das AD selbst betrifft, dürftest du das Problem in der Produktionsumgebung mit NTDSUtil behoben haben. Aber: Es könnte nun durchaus sein, dass es AD-Objekte aus der Testumgebung nun in der Produktionsumgebung gibt. Du musst also auch auf der logischen Ebene noch aufräumen, was nur manuell geht. Gruß, Nils
  16. Moin, was spricht dagegen? Einen Task, der bei Anmeldung abläuft, hat man ungefähr genauso schnell erzeugt wie man einen Link in einen Unterunterunterordner kopiert hat. Zudem kann man solche Tasks auch hübsch über GPP zentralisiert für ganz, ganz viele Server anlegen. Abgesehen davon, gibt es den Autostart-Ordner durchaus noch. Meiner Erinnerung nach funktioniert er auch nach wie vor, ich hab grad keine Lust, das auszuprobieren. ;) faq-o-matic.net » Wo ist das Startmenü in Windows 7 und Server 2008 R2? geht auch für 8 und Server 2012 Gruß, Nils
  17. Moin, nein, ein Feedback gibt es nicht. Gruß, Nils
  18. Moin, eventuell ein Codepage-Problem wegen des Umlauts? Versuch doch mal, nach dem RID der Gruppe zu filtern. Geht es dann? Gruß, Nils ... der auch GPP favorisiert
  19. Moin, ... äh... wie meinen? Gruß, Nils
  20. Moin, so etwas sieht das klassische Berechtigungskonzept nicht vor. Dazu musst du deine Gruppen umstrukturieren. Sofern vom Konstrukt her möglich, wäre ein Workaround, dem User die Schreibrechte zu verweigern. Gruß, Nils
  21. Moin, könnte schon sein, aber bei Beta-Prüfungen soll man ja eigentlich ausdrücklich für jede Prüfung eine Mail kriegen, weil man das Ergebnis ja nicht online sieht. So war es auch vorher und direkt nach der Prüfung ausdrücklich angekündigt. Daher gehe ich von einem fehlerhaften Prozess aus. Zudem gab es auch vorher schon Hinweise, dass diesmal einiges im Argen liegt: It has been 8 weeks…since the first Windows Server 2012 Beta Exam! | Helmers Blog Gruß, Nils
  22. Moin, wie ich mittlerweile weiß, habe ich auch bestanden. Da ich (wie oft bei Prüfungen, vor allem in der Betaphase) bei mehreren Fragen nicht wusste, was die eigentlich von mir wollen ;), war es also nicht so wild. Gruß, Nils
  23. Moin, das Problem wirst du nur lösen können, wenn du den Rechner aus der Domäne entfernst und neu hinzufügst. Die Ursache ist vermutlich, dass sich nach dem Erzeugen des Image das Computerkennwort geändert hat. Das ist einer von vielen Gründen, die gegen Image-Sicherungen sprechen. faq-o-matic.net » Warum Images nicht als Datensicherung taugen Gruß, Nils
  24. Moin, einige von uns haben Beta-Prüfungen zu Windows 8 und Windows Server 2012 abgelegt. Wer wie ich bislang immer noch nicht über das Resultat informiert wurde, sollte mal selbst bei Prometric und bei Microsoft nachsehen. In meinem Fall waren dort alle Prüfungen mit Resultat ausgewiesen. Anscheinend funktioniert die Benachrichtigung nicht zuverlässig. faq-o-matic.net » Microsoft-Beta-Prüfungen: Keine Benachrichtigung Gruß, Nils
  25. Moin, natürlich stehen Informationen zu den Sites im DNS. Das sind aus Sicht von DNS aber nur Subdomains und Resource-Records (vor allem SRV-Records). Dass die etwas mit AD-Sites zu tun haben, weiß DNS nicht, und das ist DNS auch egal. Das Site-Konzept ist ein Konstrukt des AD, nicht von DNS. Darum ging es mir. Im DNS stehen nur einige wenige Informationen dazu, die aber von AD gesteuert werden. Die Unterscheidung mag haarspalterisch erscheinen, aber beim Troubleshooting muss man genau an dieser Stelle oft sehr genau hinsehen, daher mein Beharren. Wobei mir unklar ist, wie die da überhaupt reingekommen sind. Vielleicht liegt das an den DCs, die ihrerseits auch diesen Standorten zugewiesen waren. Jemand anders dürfte auf der Ebene kaum schreiben. Gruß, Nils
×
×
  • Neu erstellen...