-
Gesamte Inhalte
17.630 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NilsK
-
Windows Server Virtualisierung, ohne VMware, wie?
NilsK antwortete auf ein Thema von prinzenrolle in: Windows Server Forum
Moin, vielleicht sollten wir erst mal etwas sortieren. VMware gibt es immer noch. Es ist nur von einer anderen Firma gekauft worden und kostet in den meisten Szenarien eine Ecke mehr als vorher. Den "kostenlosen" ESXi gibt es auch wieder, allerdings nur für Testzwecke. Hyper-V gibt es ebenfalls immer noch, und es war schon immer eine Rolle in Windows Server. Es ist aber trotzdem ein "Bare-Metal"-Virtualisierer, keine Desktop-Software wie VirtualBox oder so. Du kannst also bei VMware bleiben oder auf Hyper-V umsteigen. In einem Fall kannst du dein Know-how weiter nutzen, im anderen minimierst du die Lizenzkosten, weil du mehr als die Windows-Serverlizenzen nicht brauchst. Nicht verstanden habe ich, wie viele Server du jetzt umziehen willst. Einen oder vier? Gruß, Nils -
Moin, Echt, nur weil du das schöner findest, machst du so einen Hermann? Gut, dass ich nicht dein Chef bin ... 😉 Sorry, das musste erst mal raus. Wenn die Dinge so liegen, würde ich einen neuen DC mit dem neuen Namen installieren und danach den alten rausnehmen. Geht noch schneller, noch einfacher und mit noch weniger Risiko. Und wenn ich dein Chef wäre, würde ich sagen, verschwende mit sowas nicht Zeit und Geld. Gruß, Nils
-
Supportseiten - wenn man mal Hilfe sucht
NilsK antwortete auf ein Thema von littleStar in: Off Topic
Moin, großartig! Gruß, Nils -
Moin, also, wenn wir bei Vorträgen sind - vor langer Zeit habe ich mal einen Vortrag zu JEA gehalten, der ziemlich genau die oben genannten Anforderungen abdeckte. Ich weiß nicht mehr, ob der aufgezeichnet worden ist; es war auf einer der "CLoud & Datacenter"-Konferenzen. Und ich würde behaupten, dass das Beispiel auch in dem Rheinwerk-Buch behandelt wird ... ... ja, wird es, und zwar in Kapitel 3.7.8 - das habe ich seinerzeit geschrieben. Also, wenn es wirklich nur diese Anforderungen sind, dann kann das eine Alternative zu einem kommerziellen Tool sein. Gruß, Nils
-
Moin, zu der Scripting-Aufgabe für die Übersicht werfe ich mal mein seit vielen Jahren fertiges Script in den Ring. [Get-HyperVInventory: New Download Source is Here | faq-o-matic.net] https://www.faq-o-matic.net/2020/12/23/get-hypervinventory-new-download-source-is-here/ Gruß, Nils
-
Freigaben Verwalten Windows Server 2025
NilsK antwortete auf ein Thema von Kaltes_Wasser in: Windows Server Forum
Moin, na, dann nimm das doch. Gruß, Nils -
Server 2012 R2 Foundation auf Server 2019 migrieren?
NilsK antwortete auf ein Thema von vosshaus in: Windows Server Forum
Moin, wenn es nur drei Clients sind, kann man sich den Zauber mit dem zusätzlichen DC vielleicht auch sparen. Einfach auf dem neuen Server ein neues AD installieren, die Daten kopieren, die Anwendung installieren. Die drei Clients dann eben neu aufnehmen. Falls dort Daten in den Profilen der früheren Anmeldekonten gespeichert sind, kommt man da mit Adminrechten lokal ran und kann die in die neuen Profile verschieben. Ob das grundsätzlich funktioniert, weiß man in ca. 2 Stunden. Die Chance ist groß. Falls doch nicht, dann gilt der Weg von Evgenij im Groben. Gruß, Nils -
Moin, fragen wir mal anders: Was ist denn da die Anforderung? Gruß, Nils
-
Moin, der war gut. Gruß, Nils PS. AD-Attribute und "klar" ... wo kommen wir denn da hin?
-
Größenprobleme bei erstellter vhdx-DAtei
NilsK antwortete auf ein Thema von gerd33 in: Virtualisierung
Moin, naja, nicht ganz. Oder je nachdem habt ihr auch beide Recht. Eine VHDX-Datei wird normalerweise mit dynamischer Größe angelegt, sie ist dann nur so groß wie der tatsächlich belegte Platz. Die Größe der Partition ist dabei egal. Man kann so eine Datei aber auch mit fester Größe anlegen, dann ist sie so groß wie definiert. (Auch dies dann aber unabhängig von der Partitionsgröße, nur ist die ja meist so groß wie das Volume.) Das ging so auch schon mit VHD-Dateien, aber das nur am Rande. Gruß, Nils -
Moin, habt ihr Domänencontroller unter Windows Server 2025? Wenn ja, sind die auf dem aktuellsten Patchlevel? Gibt es darüber hinaus im Netzwerk Anmeldeprobleme oder Zugriffsprobleme auf Windows-Ressourcen? Hat sich an dem Aufbau des Clusters oder eines der Hosts kürzlich etwas geändert? Ist z.B. einer der Hosts aus einem Backup wiederhergestellt worden? Gruß, Nils
-
Bei Win XP lassen sich keine .exe-Dateien starten
NilsK antwortete auf ein Thema von ritoboc in: Windows Forum — Allgemein
Moin, Ich finde, wir sollten das hier beenden. Das können wir nicht verantworten, was hier geschieht. Es geht nicht nur um einen Rechner, der vielleicht beeinträchtigt wird, sondern es geht um ein Risiko, das von diesem dann ausgehen wird. Nur meine 2 Cents. Gruß, Nils -
Active Directory schema extension issue if you use a Windows Server 2025 schema master role
NilsK antwortete auf ein Thema von testperson in: MS Exchange Forum
Moin, jahrelang passiert nix mit Active Directory, und danach machen sie es dann gleich mehrmals kaputt. Großes Kino. Gruß, Nils -
Bei Win XP lassen sich keine .exe-Dateien starten
NilsK antwortete auf ein Thema von ritoboc in: Windows Forum — Allgemein
Moin, das wird sich anhand der Beschreibung nicht beantworten lassen. Und ich wage vorauszusagen, dass du hier auch niemanden finden wird, der für diesen Fall eine Diagnose abgibt, unabhängig von der Informationsmenge. Gruß, Nils -
Zusätzliche IP-Adresse und das Standardgateway
NilsK antwortete auf ein Thema von bourbon in: Windows 11 Forum
Moin, nein, kenne ich eben nicht, siehe oben. Ich kenne aber ein paar andere Seltsamkeiten, und an eine davon musste ich hier denken. Die war es aber anscheinend nicht. Gruß, Nils -
Zusätzliche IP-Adresse und das Standardgateway
NilsK antwortete auf ein Thema von bourbon in: Windows 11 Forum
Moin, hast du dem Gerätemanager gesagt, dass er auch wirklich nachsehen soll? [Migration von Hyper-V VMs zu anderem Hypervisor (V2V) – Wichtige Nacharbeit! | faq-o-matic.net] https://www.faq-o-matic.net/2016/07/06/migration-von-hyper-v-vms-zu-anderem-hypervisor-v2v-wichtige-nacharbeit/ Der Artikel hat einen anderen Schwerpunkt, aber das Verfahren ist dort beschrieben. Gruß, Nils -
Zusätzliche IP-Adresse und das Standardgateway
NilsK antwortete auf ein Thema von bourbon in: Windows 11 Forum
Moin, ich stolpere da auch. Nach meiner Kenntnis zieht Windows die Metrik nur dann zu Rate, wenn es mehrere ansonsten gleichwertige Routen gibt - in dem Fall also, wenn es mehr als eine Verbindung mit einem Gateway gibt. Nur zur Sicherheit, weil Windows auch sonst an der Stelle ein paar unangenehme Angewohnheiten hat: Gibt es in dem Rechner evtl. noch "Reste" ehemaliger Adapter, in denen dem 10.x/24-Netzwerk mal ein Gateway zugeordnet war? Sichtbar wäre das u.a. über den Gerätemanager, wenn man ihn ausdrücklich (per CMD) dazu anweist, auch ausgeblendete Geräte anzuzeigen. Gruß, Nils -
Intune Plan 1 vs Microsoft 365 F1 Lizenz
NilsK antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: Microsoft Lizenzen
Moin, als ich mich das letzte Mal mit F1 befasst habe, war es nur gültig für Geräte mit kleinen Bildschirmen und sehr eingeschränkten Nutzungsszenarien. Ich nehme an, dass das immer noch der Dreh ist. Daher dürfte die Kombi, die du dir ausgedacht hast, gar nicht anwendbar sein. Gruß, Nils -
Moin, Entweder beides ohne Anführungszeichen oder beides mit. IF "%ordner%"=="menue" oder IF %ordner%==menue Siehe https://ss64.com/nt/if.html Batch ist schon sehr weit weg von Programmiersprachen. Gruß, Nils
-
Hyper-V-Cluster: Workgroup oder Domain oder welchen Tod will man sterben?
NilsK antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Virtualisierung
Moin, ich wollte nicht in Abrede stellen, dass deine Gründe valide sind. Und als ich meinte, du musst die angehen - erstens weißt du das ja, und zweitens ist auch klar, dass das nicht so einfach in deiner Macht liegt. Davon solltest du dich aber nicht hindern lassen, den Teil, den du kontrollieren kannst, für dich sinnvoll zu bauen. Das eine tun, ohne das andere zu lassen. Ich rate dabei aber, nicht zu viel auf einmal zu wollen. Sonst wirst du nie fertig, und du baust dir deine eigene Überforderung. IT-Sicherheit kann man immer noch mal besser machen, aber genau das ist der Punkt: Es ist ein Prozess. Mach Dinge Schritt für Schritt. Viele Risiken, die es grundsätzlich gibt, sind in einer konkreten Situation gar nicht relevant oder recht unwahrscheinlich, die muss man dann auch nicht im ersten Schritt ausschalten. Nein, würde man nicht. Das sind unterschiedliche Netze. Die Hosts haben ein eigenes Betriebssystem und einen eigenen Netzwerkstack, der mit denen der VMs nichts zu tun hat. Da das in Hyper-V leider nicht besonders übersichtlich gebaut ist und da auch viele Internet-Quellen das nicht gut darstellen, hab ich das mal selbst beschrieben. Das ist im Detail zwar nicht mehr ganz aktuell, die Grundzüge sind aber noch dieselben. [Hyper-V und Netzwerke | faq-o-matic.net] https://www.faq-o-matic.net/2012/04/23/hyper-v-und-netzwerke/ Gruß, Nils -
Hyper-V-Cluster: Workgroup oder Domain oder welchen Tod will man sterben?
NilsK antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Virtualisierung
Moin, wenn du schon auf der Ebene nachdenkst und argumentierst - was sinnvoll ist -, dann solltest du in Betracht ziehen, einen separaten Infrastruktur-Forest für deine Host-Umgebung einzurichten. Dort hast du dann die Vorteile der Domänenverwaltung und kannst die Domäne getrennt von deiner Produktionsdomäne absichern. Sollte es dort dann ein Problem geben, ist der andere Forest nicht automatisch mit korrumpiert. Ich stimme aber auch Jan zu - das Niveau, das du erreichen willst, ist mit den "Gründen", die du nebulös anführst, nicht vereinbar. An die wirst du auch ran müssen. Gruß, Nils -
autom. Sicherung und Wiederherstellung einer Datenbank
NilsK antwortete auf ein Thema von roccomarcy in: MS SQL Server Forum
Moin, dann ist das Skript vom Prinzip her ziemlich einfach: BACKUP DATABASE MyDatabase TO DISK = 'D:\Pfad\Datei.mdf' DROP DATABASE TestDatabase RESTORE DATABASE TestDatabase FROM DISK = 'D:\Pfad\Datei.mdf' Der Code ist aus dem Gedächtnis und ungetestet, sollte aber im Wesentlichen so gehen. Gruß, Nils -
autom. Sicherung und Wiederherstellung einer Datenbank
NilsK antwortete auf ein Thema von roccomarcy in: MS SQL Server Forum
Moin, Wiederherstellung auf demselben System? Oder auf einem anderen? Grundsätzlich lässt sich sowas per T-SQL-Skript und SQL Server Agent gut machen, alternativ auch per Windows-Taskplaner. Die wichtigen Kommandos dazu sind BACKUP DATABASE und RESTORE DATABASE, das ist im Prinzip nicht weiter schwer. Gruß, Nils -
Drucker in der Active Directory anlegen?
NilsK antwortete auf ein Thema von Palpatine in: Active Directory Forum
Moin, Drucker im AD war mal eine Schnapsidee aus den Neunzigern, die sich nicht durchgesetzt hat. Braucht man nicht, macht man nicht. Also so, wie du vermutest. Das ist eine verbreitete Angewohnheit in der IT. Viele reden auch von "die Storage", sogar "die Switch" ist mir schon untergekommen (und es war kein Nintendo gemeint, sondern Cisco, Aruba et al.). Gruß, Nils