Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grizzly999

  1. Nachdem das ein DC ist, hast duja noch andere Windows Rechner (2000/XP/2003). Boote den Server von einer Barts-PE CD, ziehe die .evt-Dateien ab und analysiere sie auf eienm anderen Rechner, ob da noch mehr drin steht. die c:\windows\nbtlog.txt kannst du auch anschauen, wird aber nicht so viel hergeben. Trotzdem, was wurde da drin als zuletzt aufgerufen angegeben? grizzly999
  2. 2003? SP? Einziger DC? usw. Startet er dann von selber neu? Muss man eine Taste drücken? grizzly999
  3. route.exe print grad' noch dazu. Abe ich denke, das ist eine Namensauflösungsproblem, weil er da andere Nameserver mitbekommt :suspect: grizzly999
  4. Ok, was heißt nicht zugreifen? auf netBIOS-Namen, auf DNS-Namen, auf IP-Adressen (alles getestet?) Bekommst du vom Einwahlserver eienn DNS und WINS zugewiesen? Dann müsstest du intern auf jeden Fall auf IP-Adressen zugreifen können. grizzly999
  5. Eine virtual machine aufsetzen und da einen ZUSÄTZLICHEN DC installieren (als Virtual Machine). Den dann wegkopieren, und mit dem in der Testumgebung arbeiten (mit der Koipe des Files). Die original Virtual Machine wieder runterstufen grizzly999
  6. Das war mal bei NT 4.0 ;) grizzly999
  7. Empfehlung: Du machst einen zusätzlichen DC in einer Virtual Umgebung (Virtual PC, VMWare,..) Du fährst die Maschine runter, kopierst sie weg, und arbeitest mit der Kopie ohne reale Netzwerkanbindung. Den originalen virtuellen DC stufst du mit dcpromo wieder runter. So würde ich das machen. grizzly99
  8. Hallo und willkommen im Board :) Welche IPs hast du im LAN, welche IP bekommst du, wenn du dich dort einwählst am DFÜ-Adapter? grizzly999
  9. Gehe im Explorer unter Extras -> Ansicht in die Ordneroptionen, und schalte die "Einfache Dateifreigabe aus", und er wird finden, was er sucht ..... ;) :D grizzly999
  10. Da gibt es aber eine Option für LPR. Wie sieht sieht denn dein Befehl aus? Ich weiss auch nicht, ob das bei Windows 3.11 geht :D /Ironie OFF grizzly999
  11. vergessen......: Windows XP: Get Started Using Remote Desktop grizzly999
  12. Hallo und willkommen :) Hast du denn den Reomotedesktop auf dem XP aktiviert? Hast du die Firewall auf dem zielrechner deaktiviert oder Remotedesktop als Ausnahme definiert? grizzly999
  13. Normalerweise über ihr Standardgateway, außer es wäre der ISA-Firewallclient installiert, dann über den. grizzly999
  14. Nächster Ansatz: Vresuche es mal mit dem ADMT 3.0, obwohl das 2.0 für 2000 besser tauglich ist. grizzly999
  15. Eine Ursache könnte der Hotfix MS04-011 sein, siehe auch: ERR2 7422 ADMT User Migration Error. grizzly999
  16. Dein Stichwort is "Loopbackverarbeitungsmodus". Die Boardsuche gibt da viel dazu her, gute Erklärungen von IThome z.B. grizzly999
  17. Das ginge eh nicht mit einem zweiten Eintrag beim Client. Da der oberste ja extern auflösen kann, kann er doch, oder?, bekommt der untergeordnete DNS den oberen als allg. Forwarder (Alle anderen Domänen). Dann geht das problemlos. grizzly999
  18. Entweder das, oder der Kunde, wenn z.B. AD vorhanden, verteilt das Root Zert als Vertrauenswürdig in seinem AD per GPO grizzly999
  19. Schau mal in unter Drucker in den Servereigenschaften "Erweitert", da kannst du solche Meldungen ein- und Ausschalten. Das sind schließlich Nachrichtgen, keine Tipps ;) grizzly999
  20. Wir haben gerde die Mail erhalten, dass der Voucher noch bis 01. September 2007 gültig ist :thumb1: Wenigstens das :jau: grizzly999
  21. Ja, aber mit Clients sind Benutzer gemeint ;) grizzly999
  22. Mit führend ist SafeGuardEasy von Utimaco: Festplattenverschlüsselung Kostet aber alles was. Alternative: VISTA und BitLocker Drive Encryption, auch ohne TPM-Chip in Board, sondern mit USB Stick ;) grizzly999
  23. Hat das NB einen RAID-Controller? grizzly999
  24. grizzly999

    2dc und exchange

    Was bedeutet "bleibt stehen" ?? Exchange Dienste beendent sich? Fehlermeldung auf dem Bildschirm? Fehlermeldung im Log? grizzly999
  25. grizzly999

    Sysprep

    Naja, zeitlich kurz angebunden, sind wir doch alle :D da kann man doch trotzdem kurz in der KB schauen, oder?! (hat mich 25 Sek. gekostet) Error message when you run the Sysprep command on a Windows Vista-based computer: "A fatal error occurred" Die Zeit zum Anrufen wirst aber aufbringen müssen ..... grizzly999
×
×
  • Neu erstellen...